Grundbuch ex machina eine kritische Untersuchung zum Einsatz der Blockchain im Grundbuchwesen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Simmchen, Christoph (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2020
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Der Elektronische Rechtsverkehr Band 42
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV046726808
003 DE-604
005 20210722
007 t|
008 200519s2020 gw |||| m||| 00||| ger d
015 |a 20,N15  |2 dnb 
016 7 |a 1207489778  |2 DE-101 
020 |a 9783848767014  |c Paperback: EUR 72.00 (DE)  |9 978-3-8487-6701-4 
020 |a 3848767015  |9 3-8487-6701-5 
024 3 |a 9783848767014 
035 |a (OCoLC)1164627922 
035 |a (DE-599)DNB1207489778 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-11  |a DE-188  |a DE-384  |a DE-29  |a DE-521 
084 |a PD 6360  |0 (DE-625)135283:  |2 rvk 
084 |a PZ 5300  |0 (DE-625)141201:  |2 rvk 
084 |a PD 6348  |0 (DE-625)135281:251  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Simmchen, Christoph  |e Verfasser  |0 (DE-588)1153081792  |4 aut 
245 1 0 |a Grundbuch ex machina  |b eine kritische Untersuchung zum Einsatz der Blockchain im Grundbuchwesen  |c Christoph Simmchen 
250 |a 1. Auflage 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos  |c 2020 
300 |a 271 Seiten  |b Diagramme 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Der Elektronische Rechtsverkehr  |v Band 42 
502 |b Dissertation  |c Humboldt-Universität zu Berlin  |d 2019 
650 0 7 |a Grundbucheintragung  |0 (DE-588)4122184-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechtsinformatik  |0 (DE-588)4048802-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Blockchain  |0 (DE-588)1124028595  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Grundbuch  |0 (DE-588)4022325-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a Grundbuch 
653 |a Notar 
653 |a Rechtspfleger 
653 |a Blockchain 
653 |a Disintermediation 
653 |a Rechtsschein 
653 |a Distributed Ledger Technology 
653 |a Code is Law 
653 |a Rechtsinformatik 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Grundbucheintragung  |0 (DE-588)4122184-9  |D s 
689 0 2 |a Blockchain  |0 (DE-588)1124028595  |D s 
689 0 3 |a Rechtsinformatik  |0 (DE-588)4048802-0  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 1 1 |a Grundbuch  |0 (DE-588)4022325-5  |D s 
689 1 2 |a Blockchain  |0 (DE-588)1124028595  |D s 
689 1 3 |a Rechtsinformatik  |0 (DE-588)4048802-0  |D s 
689 1 |5 DE-604 
710 2 |a Nomos Verlagsgesellschaft  |0 (DE-588)117513-0  |4 pbl 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe, ePDF  |z 978-3-7489-0758-9 
830 0 |a Der Elektronische Rechtsverkehr  |v Band 42  |w (DE-604)BV035419971  |9 42 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=86bd7fe316da403d93f113e6eb415fd7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032136930&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032136930 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819749687184326656
adam_text INHALTSVERZEICHNIS § 1 EINLEITUNG 19 A. ANLASS DER UNTERSUCHUNG UND PROBLEMAUFRISS 19 B. FESTLEGUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 24 I. RECHTLICHE EBENE 24 II. TECHNISCHE EBENE 25 III. STRIKTER THEMENKONNEX 26 C. METHODENWAHL 27 D. GANG DER UNTERSUCHUNG 27 § 2 GRUNDLAGEN 29 A. LEITGEDANKEN DER REGISTERFUEHRUNG 29 I. NACHWEISFUNKTION 30 II. VERKEHRSSCHUTZFUNKTION 31 III. ORDNUNGSFUNKTION 32 IV. VORSCHAU AUF DAS VERHAELTNIS VON GRUNDBUCH UND BLOCKCHAIN 34 B. HISTORIE UND PRINZIPIEN DES GRUNDBUCHS 34 I. HISTORISCHE VORLAEUFER DES GRUNDBUCHS 35 II. ERSTE ANSAETZE DES GRUNDBUCHWESENS 38 III. ENTWICKLUNGSHEMMUNG DURCH DIE REZEPTION DES ROEMISCHEN RECHTS 39 IV. WIEDERAUFLEBEN DER PUBLIZITAET 40 1. TRANSKRIPTIONS-UND INSKRIPTIONSSYSTEM 40 2. HYPOTHEKEN- UND PFANDBUCH 41 3. VERNACHLAESSIGUNG DES VOLLRECHTS 41 V. ENTWICKLUNG UND INKRAFTTRETEN VON BGB UND GBO 42 VI. TEILUNG UND WIEDERVEREINIGUNG DEUTSCHLANDS 44 VII. ZUNEHMENDE DIGITALISIERUNG 45 1. PAPIERGRUNDBUCH 46 2. MASCHINELL GEFUEHRTES GRUNDBUCH 46 A) MISSTRAUEN UND FUNKTIONSSICHERUNG 47 B) SYSTEMDIVERGENZ DER LAENDER 48 INHALTSVERZEICHNIS C) WEITERENTWICKLUNG DES PUBLIZITAETSPRINZIPS 49 AA) AUSWIRKUNGEN AUF DAS FORMELLE PUBLIZITAETSPRINZIP 50 BB) AUSWIRKUNGEN AUF DAS MATERIELLE PUBLIZITAETSPRINZIP 51 D) ZUSAMMENFASSUNG 53 3. DATENBANKGRUNDBUCH 53 VIII. ZUSAMMENFASSUNG 54 C. HISTORIE UND FUNKTIONSWEISE DER BLOCKCHAIN 54 I. MEILENSTEINE DER ELEKTRONISCHEN INFORMATIONS- UND DATENVERARBEITUNG 55 II. ENTFLECHTUNG DES BLOCKCHAIN-KONGLOMERATS 57 1. KRYPTOGRAPHISCHE GRUNDLAGEN 57 A) HASHFUNKTIONEN 58 AA) MATHEMATISCHE RESISTENZANFORDERUNGEN 59 BB) NAMENSGEBENDES WESENSMERKMAL DER BLOCKCHAIN 60 (1) INTERNE BLOCKSTRUKTUR 61 (2) VERKETTUNG DER BLOECKE 62 B) DIGITALE SIGNATUREN 63 AA) GRUNDLAGEN DER ASYMMETRISCHEN VERSCHLUESSELUNG 63 BB) SCHLUESSELERZEUGUNG UND -SICHERUNG 64 CC) NUTZERIDENTIFIKATION 65 C) ZUSAMMENFASSUNG 67 2. NETZWERKSTRUKTUREN 67 A) (DE)ZENTRALISIERUNGSGRAD 67 AA) ZUTRITTS- UND ZUGRIFFSKONTROLLE 70 BB) VERSCHWIEGENE ZENTRALINSTANZ DER BITCOIN- BLOCKCHAIN 72 B) KONSENSMECHANISMEN 72 AA) PROOFOFWORK 74 (1) AUF DER SUCHE NACH DER UNBEKANNTEN 74 (2) NETZWERKGABELUNGEN ALS FOLGE DES WETTBEWERBS 75 (3) INCENTIVIERUNG DURCH EINEN AUSGEKLUEGELTEN MECHANISMUS-ENTWURF 77 (4) FAKTISCHE ZENTRALISIERUNG 77 (5) HOHE KOORDINATIONSKOSTEN ALS PREIS DER BEABSICHTIGTEN DEZENTRALISIERUNG 78 10 INHALTSVERZEICHNIS BB) ALTERNATIVE AUSWAHLMECHANISMEN 79 CC) SKALIERBARKEIT 79 (1) SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN SKALIERBARKEIT UND DEZENTRALITAET 80 (2) ERSTE LOESUNGSANSAETZE - ENTSCHLACKUNG DER TRANSAKTIONSDATEN 82 C) ZUSAMMENFASSUNG 83 III. DEMONSTRATIVER TRANSAKTIONSABLAUF 83 IV. ZUSAMMENFASSUNG 84 § 3 ZUSAMMENTREFFEN VON GRUNDBUCH UND BLOCKCHAIN 86 A. VERHAELTNIS VON GRUNDBUCH UND BLOCKCHAIN DE LEGE LATA 87 I. BLOCKCHAIN-EIGENSCHAFTEN IM GRUNDBUCH 88 1. AUTOMATISIERUNGSANSATZ DES GRUNDBUCHS 88 A) RESTRIKTIONEN DER PRIVATAUTONOMIE 88 B) AUTOMATISIERTE INTEGRATION VON LIEGENSCHAFTSKATASTER UND GRUNDBUCH 89 2. KRYPTOGRAPHISCHE ELEMENTE IN DER GRUNDBUCHFUEHRUNG 90 A) VORREITERROLLE DER RECHTSPFLEGER UND NOTARE 90 B) ANTRAGS-, BEWILLIGUNGS- UND VOREINTRAGUNGSPRINZIP ALS BLOCKCHAIN-SPEZIFISCHE VALIDIERUNGSVORAUSSETZUNGEN 91 AA) EINLEITUNG DES EINTRAGUNGSPROZESSES 91 BB) VOREINTRAGUNG UND VERKETTUNG 91 CC) ZUSAMMENFASSUNG 92 3. NETZWERKSTRUKTUR DES MASCHINELL GEFUEHRTEN GRUNDBUCHS 92 A) MEHRSEITIGE VERNETZUNG DES GRUNDBUCHS 92 B) SICHERUNGSKOPIE UND DISTRIBUTIVE DATENSPEICHERUNG 94 C) ZUSAMMENFASSUNG 94 4. ZUSAMMENFASSUNG 95 II. GRUNDBUCH-EIGENSCHAFTEN IN DER BLOCKCHAIN 95 1. RECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE TECHNISCHE DATENSICHERHEIT 95 A) KONTINUIERLICHE FUNKTIONSFAHIGKEIT 96 AA) PRAEVENTIVMASSNAHMEN GEGEN UNBERECHTIGTE INHALTSAENDERUNGEN 96 BB) VERBLOCKUNG UND VERTEILUNG DES DATENBESTANDES IM LICHTE DER GRUNDSTUECKSRECHTLICHEN SICHERUNGSKOPIEN 97 11 INHALTSVERZEICHNIS B) ABLAUFORGANISATION DER DIGITALEN GRUNDBUCHVORGAENGE 99 2. EINTRAGUNGSWIRKUNG BEIDER REGISTER 100 A) REGISTEREINTRAGUNG ALS PERFEKTIONSAKT 100 B) TEMPORALE REGELUNGSABSICHT DER EINTRAGUNGEN 100 AA) LOESCHUNG DER EINTRAGUNG UND PERMANENZ DES DATENBESTANDES 101 BB) SYSTEMATISCHE PRAEVENTION VON TEMPORALEN KOLLISIONEN 103 (1) GRUNDSTUECKSRECHTLICHE VERWURZELUNG DES PRIORITAETSPRINZIPS 103 (2) CODIERTE VERMEIDUNG VON PRIORITAETSKONFLIKTEN UND UMSETZUNG DER GRUNDBUCHANFORDERUNGEN 105 (A) KONSISTENTE VERKETTUNG DURCH REGIONALE GRUNDBUCHFUEHRUNG 106 (B) TECHNISCHES ANPASSUNGSERFORDERNIS ZUR ABBILDBARKEIT DER DREI GRUNDBUCHABTEILUNGEN 107 (AA) BLICKWINKELVERENGUNG AUF EINEN AUSSCHNITT DER VERFUEGUNGSGESCHAEFTE 107 (BB) FEHLENDE BERUECKSICHTIGUNG VON VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN 108 (C) ZUSAMMENFASSUNG 109 III. ZUSAMMENFASSUNG 110 B. NOTWENDIGKEIT VON INTERMEDIAEREN 110 I. BEDEUTUNG DER AMTLICHEN GRUNDBUCHFUEHRUNG 110 1. STAATLICH VORBEHALTENE EINTRAGUNGSZUSTAENDIGKEIT 111 A) KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE DER BISHERIGEN GRUNDBUCHFUEHRUNG 112 AA) ANFALLENDE TRANSAKTIONSKOSTEN 113 (1) ZWEISPURIGKEIT DER KOSTENERHEBUNG 114 (2) INTERNATIONALE WETTBEWERBSFAEHIGKEIT DES GRUNDBUCHS 115 BB) KOSTENKOMPENSATION ALS GEGENGEWICHT ZUR KOSTENERHEBUNG 116 (1) VERLAESSLICHKEIT DES GRUNDBUCHS 117 12 INHALTSVERZEICHNIS (2) VERGLEICH MIT DEM US-AMERIKANISCHEN REGISTERSYSTEM 118 (A) EINGESCHRAENKTER VERKEHRSSCHUTZ DURCH PRIVATE REGISTER UND RECHTSMAENGELVERSICHERUNG 119 (B) ZUNEHMENDE BEVORZUGUNG EINER ENGMASCHIGEN PRAEVENTIVKONTROLLE BEI STEIGENDEM GRUNDSTUECKSWERT 120 (C) NEUTRALE UND SACHKUNDIGE BERATUNG DURCH NOTARE 121 (D) ZUSAMMENFASSUNG 122 B) TRANSAKTIONSKOSTEN BISHERIGER BLOCKCHAIN- ANWENDUNGEN ALS VERMEINTLICHER BEZUGSWERT 123 AA) UNPRAEZISES TRANSPARENZVERSTAENDNIS 124 BB) BESCHRAENKTE LEISTUNGSFAEHIGKEIT DES V ALIDIERUNGSVERFAHRENS 125 CC) VERNACHLAESSIGUNG DER TRANSFORMATIONSKOSTEN 126 DD) ZUSAMMENFASSUNG 127 C) BEIBEHALTUNG DER HOHEITLICHEN EINTRAGUNGSZUSTAENDIGKEIT AUFGRUND GENUINER STAATSINTERESSEN 127 D) ZUSAMMENFASSUNG 129 2. BESCHRAENKTE INFORMATIONSPREISGABE DES GRUNDBUCHS 129 A) DATENSCHUTZRECHTLICHER INTERESSENKONFLIKT DES GRUNDSTUECKSRECHTLICHEN PUBLIZITAETSPRINZIPS 130 AA) INTERESSENAUSGLEICH DURCH EINZELFALLPRUEFUNG 131 (1) UNBESCHRAENKTER INFORMATIONSZUGANG IN ANDEREN EUROPAEISCHEN RECHTSORDNUNGEN 132 (2) BEDACHTSAME DIFFERENZIERUNGSBESTAENDIGKEIT DER GRUNDBUCHEINSICHT 132 (3) LEGITIME DISKRETION DURCH RECHTSBEHELFSUNGLEICHGEWICHT 135 BB) VERAENDERUNGEN DER EINSICHTNAHMEMODALITAETEN INFOLGE DER DIGITALISIERUNG 136 (1) NETZWERKERWEITERUNG UND TEMPORALE VERSCHIEBUNG DER EINSICHTSKONTROLLE 136 (A) ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN FUER DIE EINRICHTUNG DES AUTOMATISIERTEN ABRUFVERFAHRENS 136 13 INHALTSVERZEICHNIS (B) PARADIGMENWECHSEL DURCH NACHTRAEGLICHE EINSICHTSKONTROLLE 138 (AA) AMTSPFLICHT DER VERTRAULICHKEIT ALS DATENSCHUTZGARANT DES UNEINGESCHRAENKTEN ABRUFVERFAHRENS 139 (BB) KOMPLEMENTIERENDE EINFUEHRUNG MULTIPLER KONTROLLVERFAHREN 140 (2) DEKLARATORISCHE ZULAESSIGKEITSERKLAERUNG DER ISOLIERTEN GRUNDBUCHEINSICHT 141 (3) ZUSAMMENFASSUNG 141 B) POTENZIAL UND GRENZEN DER BLOCKCHAIN-BASIERTEN TRANSPARENZ 141 AA) DATENSCHUTZ DURCH PSEUDONYMISIERUNG 142 (1) DSGVO ALS FOERDERER DER DATENSCHUTZRECHTLICHEN ANERKENNUNG 143 (2) PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN AUS DER BITCOIN- BLOCKCHAIN 143 (3) ZUSAMMENFASSUNG 145 BB) BISHERIGE GRUNDBUCHFUEHRUNG IM LICHTE DER DSGVO 145 CC) RECHTLICHE WERTUNGEN ALS HINDERNIS DER INTERMEDIAERLOSIGKEIT 146 DD) DIGITALER ETAPPENSIEG DURCH ERNEUTE NETZWERKERWEITERUNG 149 (1) NETZWERKZUGANG FUER SAEMTLICHE EINSICHTSBEGEHREN 150 (A) BISHERIGE BLICKWINKELVERENGUNG AUF GESCHAEFTSMAESSIGE EINSICHTNAHMEN 150 (B) FOERDERUNG DES ELEKTRONISCHEN RECHTSVERKEHRS DURCH ERNEUTE N ETZWERKERWEITERUNG 151 (C) UMSETZBARKEIT BEIM AKTUELLEN GESETZESSTAND 152 (AA) ELEKTRONISCHE DARLEGUNG DES BERECHTIGTEN EINSICHTSINTERESSES 153 (BB) AMTLICHE DATENUEBERMITTLUNG ALS MODERNE AUSPRAEGUNG DER GRUNDBUCHEINSICHT 155 (CC) DIGITALER VORSPRUNG DER NOTARIATE 156 14 INHALTSVERZEICHNIS (DD) NAHTLOSE EINPASSUNG DER BLOCKCHAIN 158 (EE) ZUSAMMENFASSUNG 159 (2) AKTIVE EINBEZIEHUNG DER EIGENTUEMER 159 (A) LEITGEDANKEN DER DIGITALISIERUNG - FLEXIBILITAET, RATIONALISIERUNG UND AUTHENTIZITAETSNACHWEIS 160 (AA) WIDERSINNIGKEIT DER MENSCHLICHEN BEGLAUBIGUNG VON DIGITALEN REGISTERINHALTEN 160 (BB) RUECKKEHR ZUR STRINGENZ UNTER ERNEUTER ZUHILFENAHME EINER FIKTION 163 (CC) ZUSAMMENFASSUNG 166 (B) EFFEKTIVE INVOLVIERUNG ANSTELLE VON RETROSPEKTIVER KONTROLLE 167 (3) ZUSAMMENFASSUNG 167 C) ZUSAMMENFASSUNG 168 3. KONSEQUENZEN FUER DIE KONFIGURATION EINER GRUNDBUCH- BLOCKCHAIN 169 II. ERSETZBARKEIT DER VORSORGENDEN RECHTSPFLEGEORGANE DURCH BLOCKCHAIN-AUTOMATISMEN 170 A) ERMITTLUNG UND FESTSTELLUNG DER EINTRAGUNGSRELEVANTEN UMSTAENDE 172 AA) BEWEISMITTELBESCHRAENKUNG IM DEUTSCHEN GRUNDSTUECKSRECHT 173 (1) NACHWEIS FUER ERKLAERUNGEN 173 (2) NACHWEIS FUER ANDERE EINTRAGUNGSVORAUSSETZUNGEN 175 (3) MODIFIKATION DES NACHWEISES IM ELEKTRONISCHEN RECHTSVERKEHR 175 (4) BEWEISKRAFT OEFFENTLICHER URKUNDEN 177 (5) ZUSAMMENFASSUNG 179 BB) PROZESSRECHTLICHE BLOCKCHAIN-KODIFIZIERUNG VON VERMONT 179 (1) LEGALDEFINITION DER BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE UND BESCHRAENKUNG DES SACHLICHEN GELTUNGSBEREICHS 182 (2) ZULAESSIGKEIT VON BLOCKCHAIN-EINTRAGUNGEN ALS BEWEISMITTEL 183 15 INHALTSVERZEICHNIS (3) AUTHENTIZITAETSNACHWEIS 185 (A) MANGELHAFTE EIGNUNG DES EXTRINSISCHEN AUTHENTIZITAETSNACHWEISES 185 (B) HYBRID AUS INTRINSISCHEM UND EXTRINSISCHEM AUTHENTIZITAETSNACHWEIS 186 (AA) ZEUGENAUSSAGE UEBER DIE ORDNUNGSGEMAESSEN RAHMENBEDINGUNGEN ALS EXTRINSISCHE KOMPONENTE 187 (BB) GESETZLICH BEIGEMESSENE VERMUTUNGSWIRKUNG ALS INTRINSISCHE KOMPONENTE 188 (4) ZUSAMMENFASSUNG 191 CC) RUECKSCHLUESSE FUER DIE BEWEISRECHTLICHE EINORDNUNG VON BLOCKCHAIN-EINTRAGUNGEN NACH DEUTSCHEM RECHT 192 (1) MASSGEBLICHKEIT DER KONKRET EINGESETZTEN BLOCKCHAIN 192 (A) KODIFIZIERTE ANSCHEINSWIRKUNG EINES ELEKTRONISCHEN DOKUMENTS 193 (B) RECHTSWIRKUNG EINES ELEKTRONISCHEN ZEITSTEMPELS 193 (AA) AUFWERTUNG DURCH DIE UNIONSRECHTLICHE REGELUNG IN DER ELDAS-VERORDNUNG 194 (BB) ANWENDBARKEIT AUF BLOCKCHAIN- EINTRAGUNGEN 195 (C) FREIE BEWEISWUERDIGUNG 200 (2) ZUSAMMENFASSUNG 201 DD) FUNKTIONALE UEBERLEGENHEIT DER NOTARE 201 EE) VEREINIGUNG VON NOTARIELLER MITWIRKUNG UND BLOCKCHAIN-VALIDIERUNG 203 B) AUTOMATIONSUNTERSTUETZTE ABWICKLUNG VON GRUNDSTUECKSTRANSAKTIONEN 206 AA) GEGENWAERTIGER ABLAUF - MANUELLE WEITERLEITUNG EINTRAGUNGSRELEVANTER INFORMATIONEN 206 BB) VERSPRECHEN DER SELBSTAUSFUEHRENDEN TRANSAKTIONEN EINER BLOCKCHAIN - WEITESTGEHENDE AUTOMATISIERUNG 208 (1) KONZEPTIONELLE UMSETZUNGSERWAEGUNGEN 209 16 INHALTSVERZEICHNIS (2) VERBLEIBENDES AUFGABENFELD DER NOTARE 211 C) ZUSAMMENFASSUNG 212 2. RECHTSPFLEGER ALS BASTION KOGNITIVER GRUNDBUCHAUFGABEN 213 A) AUFBAUORGANISATION DES GRUNDBUCHAMTS 214 B) RATIONALISIERUNG DURCH DIGITALISIERUNG 215 C) FORTBESTAND DER RECHTSPFLEGER 217 D) ZUSAMMENFASSUNG 219 3. ZUSAMMENFASSUNG 219 III. EINBEZIEHUNG DER STREITIGEN GERICHTSBARKEIT 220 1. CODE ALS INSTRUMENT DER VERHALTENSSTEUERUNG 221 2. ERKENNEN UND RICHTEN ALS GENUIN MENSCHLICHE VORGAENGE DER URTEILSFINDUNG 223 A) MENSCHLICHE VERHALTENSVIELFALT ALS HERAUSFORDERUNG EINER AUTOMATISIERTEN RECHTSANWENDUNG 224 AA) VIRTUALISIERUNG ALS VERMEINTLICHER SEGENSBRINGER FUER EIN TRANSNATIONALES RECHT 225 (1) KAUFMANNSEIGENSCHAFT ALS RECHTFERTIGUNG DER LEX MERCATORIA 226 (2) KONTURENLOSIGKEIT NEUER TRANSNATIONALER RECHTSBESTREBUNGEN 226 (3) GRUNDSTUECKSRECHTE ALS PARADEBEISPIEL STAATLICHER HOHEITSKONZENTRATION 228 BB) ERFASSUNG DER ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHEN INFORMATIONEN 229 CC) NATURGEMAESSE UNVOLLKOMMENHEIT DER RECHTLICHEN BEGRIFFE 230 B) GREMIENENTSCHEIDUNGEN ALS PSEUDOINNOVATION 232 C) SIMPLIFIZIERUNG MIT AUGENMASS 234 D) ZUSAMMENFASSUNG 236 3. FINGIERTER EINSATZ DES PRIVATEN SCHLUESSELS IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 236 IV. KONFIGURATORISCHE INTEGRATION DER INTERMEDIAERE 238 V. ZUSAMMENFASSUNG 239 C. RECHTSSCHEIN UND DOUBLE-SPENDING-PROBLEM 239 I. ALLGEMEINES 239 1. LOESUNGSANSATZ DES GRUNDBUCHS 240 2. LOESUNGSANSATZ DER BLOCKCHAIN 240 II. UNVERMEIDBARKEIT ALLER RECHTSSCHEINKONSTELLATIONEN 241 17 INHALTSVERZEICHNIS III. ANNAEHERUNG DER SACHENRECHTLICHEN RECHTSSCHEINDICHOTOMIE DURCH TECHNISCHE ZURECHENBARKEIT 242 1. DILEMMA ZUSAETZLICHER SICHERUNGSMASSNAHMEN 244 2. EFFEKTIVERE UMSETZUNG DES VERFAHRENSRECHTS DURCH BESEITIGUNG DER MEDIENBRUCHSTELLE 245 IV. TOKENISIERUNG VON GRUNDPFANDBRIEFEN 246 1. VORZUEGE DER BLOCKCHAIN 246 A) FAELSCHUNGSSICHERHEIT 247 B) EFFIZIENZSTEIGERUNG 249 AA) KRYPTOGRAPHISCHE REFERENZ ANSTELLE VON OEFFENTLICHER BEGLAUBIGUNG 249 BB) PUBLIZITAETSAUFWERTUNG DURCH ABSCHAFFUNG DER MEDIENBRUCHSTELLE 250 CC) OBSOLESZENZ DES AUFGEBOTSVERFAHRENS 251 2. ZUSAMMENFASSUNG 252 V. ZUSAMMENFASSUNG 252 D. ERGEBNISSE 252 § 4 SCHLUSSBEMERKUNG 255 LITERATURVERZEICHNIS 257 18
any_adam_object 1
author Simmchen, Christoph
author_GND (DE-588)1153081792
author_facet Simmchen, Christoph
author_role aut
author_sort Simmchen, Christoph
author_variant c s cs
building Verbundindex
bvnumber BV046726808
classification_rvk PD 6360
PZ 5300
PD 6348
ctrlnum (OCoLC)1164627922
(DE-599)DNB1207489778
discipline Rechtswissenschaft
edition 1. Auflage
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03078nam a2200757 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046726808</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210722 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200519s2020 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1207489778</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848767014</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 72.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-6701-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848767015</subfield><subfield code="9">3-8487-6701-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848767014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1164627922</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1207489778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135283:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141201:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6348</subfield><subfield code="0">(DE-625)135281:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Simmchen, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1153081792</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundbuch ex machina</subfield><subfield code="b">eine kritische Untersuchung zum Einsatz der Blockchain im Grundbuchwesen</subfield><subfield code="c">Christoph Simmchen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">271 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Der Elektronische Rechtsverkehr</subfield><subfield code="v">Band 42</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Humboldt-Universität zu Berlin</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundbucheintragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122184-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsinformatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048802-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Blockchain</subfield><subfield code="0">(DE-588)1124028595</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022325-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Notar</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtspfleger</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Blockchain</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Disintermediation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsschein</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Distributed Ledger Technology</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Code is Law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsinformatik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundbucheintragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122184-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Blockchain</subfield><subfield code="0">(DE-588)1124028595</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsinformatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048802-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Grundbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022325-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Blockchain</subfield><subfield code="0">(DE-588)1124028595</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsinformatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048802-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-0758-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Der Elektronische Rechtsverkehr</subfield><subfield code="v">Band 42</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035419971</subfield><subfield code="9">42</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=86bd7fe316da403d93f113e6eb415fd7&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=032136930&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032136930</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV046726808
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T08:12:49Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)117513-0
isbn 9783848767014
3848767015
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032136930
oclc_num 1164627922
open_access_boolean
owner DE-11
DE-188
DE-384
DE-29
DE-521
owner_facet DE-11
DE-188
DE-384
DE-29
DE-521
physical 271 Seiten Diagramme
publishDate 2020
publishDateSearch 2020
publishDateSort 2020
publisher Nomos
record_format marc
series Der Elektronische Rechtsverkehr
series2 Der Elektronische Rechtsverkehr
spellingShingle Simmchen, Christoph
Grundbuch ex machina eine kritische Untersuchung zum Einsatz der Blockchain im Grundbuchwesen
Der Elektronische Rechtsverkehr
Grundbucheintragung (DE-588)4122184-9 gnd
Rechtsinformatik (DE-588)4048802-0 gnd
Blockchain (DE-588)1124028595 gnd
Grundbuch (DE-588)4022325-5 gnd
subject_GND (DE-588)4122184-9
(DE-588)4048802-0
(DE-588)1124028595
(DE-588)4022325-5
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Grundbuch ex machina eine kritische Untersuchung zum Einsatz der Blockchain im Grundbuchwesen
title_auth Grundbuch ex machina eine kritische Untersuchung zum Einsatz der Blockchain im Grundbuchwesen
title_exact_search Grundbuch ex machina eine kritische Untersuchung zum Einsatz der Blockchain im Grundbuchwesen
title_full Grundbuch ex machina eine kritische Untersuchung zum Einsatz der Blockchain im Grundbuchwesen Christoph Simmchen
title_fullStr Grundbuch ex machina eine kritische Untersuchung zum Einsatz der Blockchain im Grundbuchwesen Christoph Simmchen
title_full_unstemmed Grundbuch ex machina eine kritische Untersuchung zum Einsatz der Blockchain im Grundbuchwesen Christoph Simmchen
title_short Grundbuch ex machina
title_sort grundbuch ex machina eine kritische untersuchung zum einsatz der blockchain im grundbuchwesen
title_sub eine kritische Untersuchung zum Einsatz der Blockchain im Grundbuchwesen
topic Grundbucheintragung (DE-588)4122184-9 gnd
Rechtsinformatik (DE-588)4048802-0 gnd
Blockchain (DE-588)1124028595 gnd
Grundbuch (DE-588)4022325-5 gnd
topic_facet Grundbucheintragung
Rechtsinformatik
Blockchain
Grundbuch
Deutschland
Hochschulschrift
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=86bd7fe316da403d93f113e6eb415fd7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032136930&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV035419971
work_keys_str_mv AT simmchenchristoph grundbuchexmachinaeinekritischeuntersuchungzumeinsatzderblockchainimgrundbuchwesen
AT nomosverlagsgesellschaft grundbuchexmachinaeinekritischeuntersuchungzumeinsatzderblockchainimgrundbuchwesen