Callcenter aus der Perspektive des Datenschutzes rechtlicher Rahmen und Gestaltungsvorschläge für ein automatisiertes Gesprächsmanagement-System

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hoss, Dennis (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Kassel Kassel University Press 2012
Schriftenreihe:Forum Wirtschaftsrecht 12
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV046673057
003 DE-604
005 20210819
007 t|
008 200416s2012 gw ad|| m||| 00||| ger d
015 |a 12,N48  |2 dnb 
015 |a 13,A18  |2 dnb 
016 7 |a 1028049544  |2 DE-101 
020 |a 9783862193240  |c kart. : EUR 34.00 (DE), EUR 35.00 (AT), sfr 45.90 (freier Pr.)  |9 978-3-86219-324-0 
024 3 |a 9783862193240 
035 |a (DE-599)DNB1028049544 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HE 
049 |a DE-M382 
082 0 |a 343.430999  |2 22/ger 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Hoss, Dennis  |e Verfasser  |0 (DE-588)141321148  |4 aut 
245 1 0 |a Callcenter aus der Perspektive des Datenschutzes  |b rechtlicher Rahmen und Gestaltungsvorschläge für ein automatisiertes Gesprächsmanagement-System  |c Dennis Hoss 
264 1 |a Kassel  |b Kassel University Press  |c 2012 
300 |a XXI, 302 Seiten  |b Ill., graph. Darst.  |c 21 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Forum Wirtschaftsrecht  |v 12 
500 |a Zusätzliches Online-Angebot unter URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0002-33250 
502 |b Dissertation  |c Universität Kassel  |d 2012 
650 0 7 |a Callcenter  |0 (DE-588)4456666-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Gesprächsführung  |0 (DE-588)4124995-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Datenschutz  |0 (DE-588)4011134-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kundenmanagement  |0 (DE-588)4236865-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Callcenter  |0 (DE-588)4456666-9  |D s 
689 0 2 |a Gesprächsführung  |0 (DE-588)4124995-1  |D s 
689 0 3 |a Kundenmanagement  |0 (DE-588)4236865-0  |D s 
689 0 4 |a Datenschutz  |0 (DE-588)4011134-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Forum Wirtschaftsrecht  |v 12  |w (DE-604)BV036745260  |9 12 
856 4 2 |m X:MVB  |q text/html  |u http://www.uni-kassel.de/hrz/db4/extern/dbupress/publik/abstract.php?978-3-86219-324-0  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032084012&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032084012 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819585707473108992
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS INHALT ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII 1 EINFUEHRUNG 1 1.1 UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND UND ZIEL DER ARBEIT 2 1.2 GANG DER UNTERSUCHUNG 3 1.3 GRUNDLAGEN ZUM GESPRAECHSMANAGEMENT-SYSTEM 6 2 RECHTLICHE GRUNDLAGEN DES DATENSCHUTZES 10 2.1 INTERNATIONALE GRUNDLAGEN 10 2.2 EUROPAEISCHE GRUNDLAGEN 12 2.2.1 GRUNDRECHTECHARTA DER EU 12 2.2.2 DATENSCHUTZRICHTLINIE 13 2.2.3 DATENSCHUTZRICHTLINIE FUER ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATION 14 2.3 NATIONALE GRUNDLAGEN 15 2.3.1 VERFASSUNGSRECHTLICHE EBENE 15 2.3.1.1 RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 15 2.3.1.2 RECHT AM EIGENEN WORT 17 2.3.1.3 RECHT AUF KOMMUNIKATIVE SELBSTBESTIMMUNG 17 2.3.1.4 FERNMELDEGEHEIMNIS 19 2.3.2 EINFACHGESETZLICHE EBENE 20 2.3.2.1 BUNDESDATENSCHUTZGESETZ UND LANDESDATENSCHUTZGESETZE 20 2.3.2.2 BEREICHSSPEZIFISCHER DATENSCHUTZ 21 2.3.3 UNTERGESETZLICHE EBENE 22 2.3.3.1 TARIFVERTRAEGE 22 2.3.3.2 BETRIEBS- ODER DIENSTVEREINBARUNGEN 23 3 KUNDENBEZOGENE VORGABEN 24 3.1 KUNDENDATENSCHUTZ 24 IX HTTP://D-NB.INFO/1028049544 IMAGE 2 INHALTSVERZEICHNIS 3.1.1 ZULAESSIGKEIT DER ERHEBUNG, VERARBEITUNG ODER NUTZUNG VON KUNDENDATEN 24 3.1.1.1 ZULAESSIGKEITSALTERNATIVEN IM NICHTOEFFENTLICHEN BEREICH 27 3.1.1.1.1 ERLAUBNIS AUS DEM BUNDESDATENSCHUTZGESETZ 27 3.1.1.1.1.1 ERLAUBNIS AUS § 28 ABS. 1 SATZ 1 NR. 1 BDSG 29 3.1.1.1.1.2 ERLAUBNIS AUS § 28 ABS. 1 SATZ 1 NR. 2 BDSG 31 3.1.1.1.1.3 ERLAUBNIS AUS § 28 ABS. 1 SATZ 1 NR. 3 BDSG 32 3.1.1.1.1.4 ERLAUBNIS AUS § 28 ABS. 3 FF. BDSG 33 3.1.1.1.2 ERLAUBNIS AUS EINER ANDEREN RECHTSVORSCHRIFT 39 3.1.1.1.3 ERLAUBNIS AUS EINER EINWILLIGUNG 40 3.1.1.2 ZULAESSIGKEITSALTERNATIVEN IM OEFFENTLICHEN BEREICH 44 3.1.1.3 BESONDERHEIT BEIM UMGANG MIT SENSITIVEN PERSONENBEZOGENEN DATEN 49 3.1.1.4 ZULAESSIGKEIT DES DATENUMGANGS IN DEN EINZELNEN SYSTEMKOMPONENTEN 53 3.1.1.4.1 FRONTEND-SYSTEM 54 3.1.1.4.2 TELEFONANLAGE 60 3.1.1.4.3 SPRACH- UND EMOTIONSERKENNUNG 63 3.1.1.4.4 CRM-SYSTEM: KUNDENDATENBANK UND ARCHIVDATENBANK 69 3.1.1.4.4.1 BESONDERE PROBLEMATIK DES DATA-WAREHOUSINGS UND DATA-MININGS 71 3.1.1.4.4.2 AUTOMATISIERTE EINZELENTSCHEIDUNG 81 3.1.1.4.5 WEITERE INFORMATIONSQUELLEN 84 3.1.1.4.6 BEWERTUNG DES GESAMTEN SYSTEMS 85 3.1.2 INFORMATIONSPFLICHTEN 88 3.1.2.1 ALLGEMEINE INFORMATIONSPFLICHTEN 88 3.1.2.2 INFORMATIONSPFLICHT BEI UNRECHTMAESSIGER KENNTNISERLANGUNG VON DATEN 90 3.1.3 RECHTE DER KUNDEN 92 3.1.3.1 RECHT AUF AUSKUNFT 93 3.1.3.2 RECHT AUF BERICHTIGUNG 94 3.1.3.3 RECHT AUF LOESCHUNG 95 3.1.3.4 RECHT AUF SPERRUNG 97 X IMAGE 3 INHALTSVERZEICHNIS 3.1.3.5 RECHT AUF WIDERSPRUCH 98 3.1.3.6 RECHT AUF SCHADENERSATZ 99 3.1.4 GEEIGNETE METHODEN ZUR SICHEREN AUTHENTIFIZIERUNG DER KUNDEN 100 3.2 WEITERE VORGABEN ZUM KUNDENSCHUTZ 102 3.2.1 VERBOT VON WERBEANRUFEN OHNE EINWILLIGUNG 102 3.2.2 REGELUNGEN BEIM OUTSOURCING VON CALLCENTER-DIENSTLEISTUNGEN 105 4 BESCHAEFTIGTENBEZOGENE VORGABEN 111 4.1 BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZ 112 4.1.1 ZULAESSIGKEIT DER ERHEBUNG, VERARBEITUNG ODER NUTZUNG VON BESCHAEFTIGTENDATEN 113 4.1.1.1 ERLAUBNIS AUS DEM BUNDESDATENSCHUTZGESETZ 114 4.1.1.1.1 AKTUELLE RECHTSLAGE 114 4.1.1.1.2 ZU ERWARTENDE RECHTSLAGE 116 4.1.1.2 ERLAUBNIS AUS EINER ANDEREN RECHTSVORSCHRIFT 120 4.1.1.2.1 ERLAUBNIS AUS EINER BETRIEBS- ODER DIENSTVEREINBARUNG 120 4.1.1.2.1.1 AKTUELLE RECHTSLAGE 120 4.1.1.2.1.2 ZU ERWARTENDE RECHTSLAGE 126 4.1.1.2.2 ERLAUBNIS AUS EINEM TARIFVERTRAG 127 4.1.1.2.2.1 AKTUELLE RECHTSLAGE 127 4.1.1.2.2.2 ZU ERWARTENDE RECHTSLAGE 127 4.1.1.3 ERLAUBNIS AUS EINER EINWILLIGUNG 128 4.1.1.3.1 AKTUELLE RECHTSLAGE 128 4.1.1.3.2 ZU ERWARTENDE RECHTSLAGE 133 4.1.2 INFORMATIONSPFLICHTEN 135 4.1.3 RECHTE DER BESCHAEFTIGTEN 135 4.1.4 AUSGEWAEHLTE KONTROLLMASSNAHMEN IN BEZUG AUF BESCHAEFTIGTE IM CALLCENTER 136 4.1.4.1 MITHOEREN MIT UND OHNE AUFZEICHNUNG DER GESPRAECHE 137 4.1.4.2 DURCHFUEHRUNG VON TESTANRUFEN 143 4.1.4.3 AUSWERTUNG DER AEUSSEREN UMSTAENDE DER TELEFONATE 144 4.1.4.4 SPRACH- UND EMOTIONSERKENNUNG 145 X I IMAGE 4 INHALTSVERZEICHNIS 4.2 WEITERE VORGABEN ZUM BESCHAEFTIGTENSCHUTZ 150 4.2.1 BETEILIGUNG DER BESCHAEFTIGTENVERTRETUNG 150 4.2.2 BILDSCHIRMARBEITSVERORDNUNG 152 4.3 RECHTE DES ARBEITGEBERS 155 4.3.1 WEISUNGSRECHT 155 4.3.2 SANKTIONSRECHTE 157 4.3.2.1 ERMAHNUNG 157 4.3.2.2 ABMAHNUNG 158 4.3.2.3 KUERZUNG DER VERGUETUNG 158 4.3.2.4 ORDENTLICHE KUENDIGUNG 159 4.3.2.5 AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 160 4.3.2.6 SCHADENERSATZ 161 4.3.2.7 STRAFANZEIGE 162 5 TELEKOMMUNIKATIONS- UND STRAFRECHTLICHE ASPEKTE 163 5.1 REICHWEITE DES FERNMELDEGEHEIMNISSES 164 5.1.1 CALLCENTER-BETREIBER ALS TELEKOMMUNIKATIONSANBIETER GEGENUEBER MITARBEITERN 169 5.1.2 CALLCENTER-BETREIBER ALS TELEKOMMUNIKATIONSANBIETER GEGENUEBER EXTERNEN GESPRAECHSPARTNERN 172 5.2 DATENSCHUTZVORSCHRIFTEN DES TELEKOMMUNIKATIONSGESETZES 173 5.2.1 INFORMATIONSPFLICHTEN 174 5.2.2 UMGANG MIT VERSCHIEDENEN DATENARTEN 175 5.2.2.1 BESTANDSDATEN 176 5.2.2.2 VERKEHRSDATEN 177 5.2.2.3 STANDORTDATEN 177 5.2.3 DATENUMGANG BEI STOERUNG UND MISSBRAUCH DER TK-ANLAGE 178 5.2.4 TECHNISCHE SCHUTZMASSNAHMEN 178 5.3 VERBOT DER RUFHUMMERUNTERDRUECKUNG 179 5.4 VERBOT DES HEIMLICHEN ABHOERENS UND MITSCHNEIDENS VON TELEFONATEN 180 XII IMAGE 5 INHALTSVERZEICHNIS 6 TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN ZUM DATENSCHUTZ UND ZUR DATENSICHERHEIT 185 6.1 VERPFLICHTUNG DER MITARBEITER AUF DAS DATENGEHEIMNIS 185 6.2 NOTWENDIGE SCHUTZMASSNAHMEN NACH § 9 BDSG 187 6.2.1 ZUTRITTSKONTROLLE 189 6.2.2 ZUGANGSKONTROLLE 190 6.2.3 ZUGRIFFSKONTROLLE 191 6.2.4 WEITERGABEKONTROLLE 192 6.2.5 EINGABEKONTROLLE 192 6.2.6 AUFTRAGSKONTROLLE 193 6.2.7 VERFUGBARKEITSKONTROLLE 193 6.2.8 DATENTRENNUNG 194 7 DATENSCHUTZKONTROLLE 195 7.1 INTERNE KONTROLLORGANE 195 7.1.1 BEAUFTRAGTER FUER DATENSCHUTZ 195 7.1.1.1 AUFGABEN 197 7.1.1.1.1 KONTROLLE 198 7.1.1.1.2 BERATUNG 201 7.1.1.1.3 SCHULUNG 202 7.1.1.2 AUSWAHL UND BESTELLUNG 204 7.1.1.3 POSITION IN DER ORGANISATION 205 7.1.2 BESCHAEFTIGTENVERTRETUNG 206 7.1.2.1 AUFGABEN IM RAHMEN DER DATENSCHUTZKONTROLLE 208 7.1.2.2 BEFUGNISSE 210 7.2 EXTERNE KONTROLLORGANE 211 7.2.1 AUFSICHTSBEHOERDEN 212 7.2.1.1 AUFGABEN 213 7.2.1.2 BEFUGNISSE 214 7.2.2 BUNDESBEAUFTRAGTER FUER DEN DATENSCHUTZ UND DIE INFORMATIONSFREIHEIT SOWIE LANDESBEAUFTRAGTE FUER DEN DATENSCHUTZ 217 7.2.2.1 AUFGABEN 218 XIII IMAGE 6 INHALTSVERZEICHNIS 7.2.2.2 BEFUGNISSE 220 8 TECHNISCHE, ORGANISATORISCHE UND RECHTLICHE GESTALTUNGSVORSCHLAEGE 222 8.1 TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE ANSAETZE ZUR ERHOEHUNG DES DATENSCHUTZNIVEAUS 225 8.1.1 RECHTMAESSIGKEIT DES UMGANGS MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN 225 8.1.2 ZWECKBINDUNG DER ERHOBENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN 226 8.1.3 ERFORDERLICHKEIT DES UMGANGS MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN 229 8.1.4 DATENVERMEIDUNG UND DATENSPARSAMKEIT 230 8.1.4.1 VERMEIDUNG DES PERSONENBEZUGS 231 8.1.4.2 ANONYMISIERUNG 231 8.1.4.3 PSEUDONYMISIERUNG 232 8.1.4.4 LOESCHKONZEPT 233 8.1.5 TRANSPARENZ DER DATENVERARBEITUNGSPROZESSE 234 8.1.5.1 INFORMATIONSPFLICHTEN 235 8.1.5.2 AUSKUNFTSANSPRUECHE 239 8.1.6 DATENSICHERHEIT 241 8.1.7 KONTROLLE DER DATENVERARBEITUNGSPROZESSE 243 8.1.8 BEACHTUNG DER MITWIRKUNGSRECHTE DER BETROFFENEN 244 8.1.9 ZUSAMMENFASSENDE DARSTELLUNG DER GESTALTUNGSVORSCHLAEGE 244 8.2 RECHTLICHE REGELUNGSVORSCHLAEGE ZUR ERHOEHUNG DES DATENSCHUTZNIVEAUS.. 245 8.2.1 VEREINFACHUNG DES DATENSCHUTZRECHTS 246 8.2.2 REGELUNG DES BESCHAEFTIGTENDATENSCHUTZES 246 8.2.2.1 KONKRETISIERUNG DER ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN FUER DEN UMGANG MIT BESCHAEFTIGTENDATEN FUER BESTIMMTE FAELLE 247 8.2.2.2 FESTLEGUNG VON KRITERIEN FUER EINE FREIWILLIGE EINWILLIGUNG 248 8.2.3 NUTZUNG INNERORGANISATORISCHER REGELUNGSMOEGLICHKEITEN 250 8.2.4 AUFERLEGUNG VON WEITERGEHENDEN TRANSPARENZPFLICHTEN 250 8.2.5 UEBERARBEITUNG DES § 9 BDSG 251 8.2.6 VERABSCHIEDUNG DES AUDITGESETZES 253 9 SCHLUSSBETRACHTUNG XIV 255 IMAGE 7 INHALTSVERZEICHNIS ANHANGSVERZEICHNIS 259 LITERATURVERZEICHNIS 272 X V
any_adam_object 1
author Hoss, Dennis
author_GND (DE-588)141321148
author_facet Hoss, Dennis
author_role aut
author_sort Hoss, Dennis
author_variant d h dh
building Verbundindex
bvnumber BV046673057
ctrlnum (DE-599)DNB1028049544
dewey-full 343.430999
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 343 - Military, tax, trade & industrial law
dewey-raw 343.430999
dewey-search 343.430999
dewey-sort 3343.430999
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02423nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046673057</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210819 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200416s2012 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,A18</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1028049544</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783862193240</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 34.00 (DE), EUR 35.00 (AT), sfr 45.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-86219-324-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783862193240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1028049544</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430999</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoss, Dennis</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141321148</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Callcenter aus der Perspektive des Datenschutzes</subfield><subfield code="b">rechtlicher Rahmen und Gestaltungsvorschläge für ein automatisiertes Gesprächsmanagement-System</subfield><subfield code="c">Dennis Hoss</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kassel</subfield><subfield code="b">Kassel University Press</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 302 Seiten</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusätzliches Online-Angebot unter URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0002-33250</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Kassel</subfield><subfield code="d">2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Callcenter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4456666-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesprächsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124995-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Callcenter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4456666-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesprächsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124995-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036745260</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.uni-kassel.de/hrz/db4/extern/dbupress/publik/abstract.php?978-3-86219-324-0</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=032084012&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032084012</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV046673057
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T08:11:13Z
institution BVB
isbn 9783862193240
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032084012
open_access_boolean
owner DE-M382
owner_facet DE-M382
physical XXI, 302 Seiten Ill., graph. Darst. 21 cm
publishDate 2012
publishDateSearch 2012
publishDateSort 2012
publisher Kassel University Press
record_format marc
series Forum Wirtschaftsrecht
series2 Forum Wirtschaftsrecht
spellingShingle Hoss, Dennis
Callcenter aus der Perspektive des Datenschutzes rechtlicher Rahmen und Gestaltungsvorschläge für ein automatisiertes Gesprächsmanagement-System
Forum Wirtschaftsrecht
Callcenter (DE-588)4456666-9 gnd
Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 gnd
Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd
Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd
subject_GND (DE-588)4456666-9
(DE-588)4124995-1
(DE-588)4011134-9
(DE-588)4236865-0
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Callcenter aus der Perspektive des Datenschutzes rechtlicher Rahmen und Gestaltungsvorschläge für ein automatisiertes Gesprächsmanagement-System
title_auth Callcenter aus der Perspektive des Datenschutzes rechtlicher Rahmen und Gestaltungsvorschläge für ein automatisiertes Gesprächsmanagement-System
title_exact_search Callcenter aus der Perspektive des Datenschutzes rechtlicher Rahmen und Gestaltungsvorschläge für ein automatisiertes Gesprächsmanagement-System
title_full Callcenter aus der Perspektive des Datenschutzes rechtlicher Rahmen und Gestaltungsvorschläge für ein automatisiertes Gesprächsmanagement-System Dennis Hoss
title_fullStr Callcenter aus der Perspektive des Datenschutzes rechtlicher Rahmen und Gestaltungsvorschläge für ein automatisiertes Gesprächsmanagement-System Dennis Hoss
title_full_unstemmed Callcenter aus der Perspektive des Datenschutzes rechtlicher Rahmen und Gestaltungsvorschläge für ein automatisiertes Gesprächsmanagement-System Dennis Hoss
title_short Callcenter aus der Perspektive des Datenschutzes
title_sort callcenter aus der perspektive des datenschutzes rechtlicher rahmen und gestaltungsvorschlage fur ein automatisiertes gesprachsmanagement system
title_sub rechtlicher Rahmen und Gestaltungsvorschläge für ein automatisiertes Gesprächsmanagement-System
topic Callcenter (DE-588)4456666-9 gnd
Gesprächsführung (DE-588)4124995-1 gnd
Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd
Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd
topic_facet Callcenter
Gesprächsführung
Datenschutz
Kundenmanagement
Deutschland
Hochschulschrift
url http://www.uni-kassel.de/hrz/db4/extern/dbupress/publik/abstract.php?978-3-86219-324-0
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032084012&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV036745260
work_keys_str_mv AT hossdennis callcenterausderperspektivedesdatenschutzesrechtlicherrahmenundgestaltungsvorschlagefureinautomatisiertesgesprachsmanagementsystem