Die Taten zählen Fürst Otto Victor I. von Schönburg-Waldenburg und sein Wirken für Lichtenstein
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | Grimmer, Arnd-Rüdiger 1939- (VerfasserIn), Bochmann, Patrick 1978- (VerfasserIn), Schürer, Bernd 1961- (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lichtenstein
Freundeskreis des Museums der Stadt Lichtenstein e.V.
2018
|
Ausgabe: | Durchgesehene 2. Auflage 2018 |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Geschichte und Geschichten aus Lichtenstein
Ausgabe 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Comitatus Schoenburgensis in quo Celsissimorum Comitum de Schoenburg Regiones ad Circulum Saxoniae superiorem Imperii Romano-Germanici pertinentes et in Marchionatu Misniae sitae, Sub feuda porro Bohemico-Imperialia, nempe Dynastiae, Glauchau, Waldenburg, Lichtenstein ...
Veröffentlicht: (1760) -
Die Grafen und Fürsten von Schönburg im Muldental Beiträge der Veranstaltungsreihe "100 Jahre Residenzschloss Waldenburg" im Jubiläumsjahr 2012 sowie des Kolloquiums am 23. Juni 2012 auf Schloss Waldenburg
Veröffentlicht: (2013) -
Zwischen Standeserhöhung und politischem Niedergang: Herrschaft und Territorium der Schönburger im 18. und 19. Jahrhundert
von: Wetzel, Michael 1952-
Veröffentlicht: (2013) -
Anna "Gratiosa" von Schönburg geborene Gräfin von Rieneck (1461-1525) Versuch einer Biografie
von: Etzold, Michael 1974-
Veröffentlicht: (2021) -
Die Schönburger als Bergherren
von: Wetzel, Michael 1975-
Veröffentlicht: (2009)