Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver Forschungsansätze
Ulrich Oevermann und Fritz Schütze erzählen davon, wie sich ihre Abeit als Soziologen – auch vor dem Hintergrund ihrer Lebensgeschichte – entfaltet hat und dabei spezifische Fragestellungen, Arbeitsweisen, thematische Linien und Forschungsmilieus entstanden sind. Auf diese Weise werden die komplexen...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Barbara Budrich
2019
|
Schriftenreihe: | Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung
Band 3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-863 DE-862 DE-19 DE-824 |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046310544 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220209 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191218s2019 gw o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783847402411 |9 978-3-8474-0241-1 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)9783847402411 | ||
035 | |a (OCoLC)1135423802 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046310544 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-863 |a DE-862 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 300 | |
084 | |a MR 5100 |0 (DE-625)123510: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze |b Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver Forschungsansätze |c Detlef Garz, Klaus Kraimer, Gebhard Riemann (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Opladen ; Berlin ; Toronto |b Verlag Barbara Budrich |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (281 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung |v Band 3 | |
500 | |a "Der vorliegende Band basiert auf autobiographisch-narrativen Interviews mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze, die jeweils an zwei Terminen, dem 23. Juni und dem 17. September 2012, am Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) in Delmenhorst stattfanden" - Vorwort Seite 7 | ||
520 | 8 | |a Ulrich Oevermann und Fritz Schütze erzählen davon, wie sich ihre Abeit als Soziologen – auch vor dem Hintergrund ihrer Lebensgeschichte – entfaltet hat und dabei spezifische Fragestellungen, Arbeitsweisen, thematische Linien und Forschungsmilieus entstanden sind. Auf diese Weise werden die komplexen Bedingungen für die Entstehung von zwei Ansätzen (der Objektiven Hermeneutik und der soziolinguistisch basierten Analyse sozialer Prozesse) sichtbar, die in der rekonstruktiven Sozialforschung bedeutsam geworden sind. Auch die Offenheit und die Mühsal der damit verbundenen Suchbewegungen werden deutlich. Der Band trägt dazu bei, einer verkürzten und dekontextualisierten Rezeption dieser Ansätze und ihrer Reduktion auf bloßes Handwerkszeug in einer oftmals von stereotypen Abgrenzungen geprägten Forschungslandschaft entgegenzuwirken. | |
600 | 1 | 7 | |a Schütze, Fritz |d 1944- |0 (DE-588)105324231X |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Oevermann, Ulrich |d 1940-2021 |0 (DE-588)118813102 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitative Sozialforschung |0 (DE-588)4395695-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Rekonstruktive Sozialforschung | ||
653 | |a Objektive Hermeneutik | ||
653 | |a Soziolinguistische Prozessanalyse | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4027503-6 |a Interview |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Qualitative Sozialforschung |0 (DE-588)4395695-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Oevermann, Ulrich |d 1940-2021 |0 (DE-588)118813102 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Schütze, Fritz |d 1944- |0 (DE-588)105324231X |D p |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Garz, Detlef |d 1949- |0 (DE-588)109783115 |4 edt | |
700 | 1 | |a Kraimer, Klaus |d 1951- |0 (DE-588)172195446 |4 edt | |
700 | 1 | |a Riemann, Gerhard |d 1951- |0 (DE-588)121688879 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 3-8474-0656-6 |z 978-3-8474-0656-3 |
912 | |a ZDB-41-SSZ | ||
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031687722 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402411 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402411 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402411 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402411 |l DE-863 |p ZDB-41-SSZ |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402411 |l DE-862 |p ZDB-41-SSZ |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402411 |l DE-19 |p ZDB-41-SSZ |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402411 |l DE-824 |p ZDB-41-SSZ |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822469047518756864 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Garz, Detlef 1949- Kraimer, Klaus 1951- Riemann, Gerhard 1951- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | d g dg k k kk g r gr |
author_GND | (DE-588)109783115 (DE-588)172195446 (DE-588)121688879 |
author_facet | Garz, Detlef 1949- Kraimer, Klaus 1951- Riemann, Gerhard 1951- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046310544 |
classification_rvk | MR 5100 |
collection | ZDB-41-SSZ ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)9783847402411 (OCoLC)1135423802 (DE-599)BVBBV046310544 |
dewey-full | 300 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 300 - Social sciences |
dewey-raw | 300 |
dewey-search | 300 |
dewey-sort | 3300 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046310544</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220209</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191218s2019 gw o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847402411</subfield><subfield code="9">978-3-8474-0241-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)9783847402411</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1135423802</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046310544</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)123510:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze</subfield><subfield code="b">Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver Forschungsansätze</subfield><subfield code="c">Detlef Garz, Klaus Kraimer, Gebhard Riemann (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen ; Berlin ; Toronto</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (281 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung</subfield><subfield code="v">Band 3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Der vorliegende Band basiert auf autobiographisch-narrativen Interviews mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze, die jeweils an zwei Terminen, dem 23. Juni und dem 17. September 2012, am Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) in Delmenhorst stattfanden" - Vorwort Seite 7</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Ulrich Oevermann und Fritz Schütze erzählen davon, wie sich ihre Abeit als Soziologen – auch vor dem Hintergrund ihrer Lebensgeschichte – entfaltet hat und dabei spezifische Fragestellungen, Arbeitsweisen, thematische Linien und Forschungsmilieus entstanden sind. Auf diese Weise werden die komplexen Bedingungen für die Entstehung von zwei Ansätzen (der Objektiven Hermeneutik und der soziolinguistisch basierten Analyse sozialer Prozesse) sichtbar, die in der rekonstruktiven Sozialforschung bedeutsam geworden sind. Auch die Offenheit und die Mühsal der damit verbundenen Suchbewegungen werden deutlich. Der Band trägt dazu bei, einer verkürzten und dekontextualisierten Rezeption dieser Ansätze und ihrer Reduktion auf bloßes Handwerkszeug in einer oftmals von stereotypen Abgrenzungen geprägten Forschungslandschaft entgegenzuwirken.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schütze, Fritz</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)105324231X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Oevermann, Ulrich</subfield><subfield code="d">1940-2021</subfield><subfield code="0">(DE-588)118813102</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitative Sozialforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4395695-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rekonstruktive Sozialforschung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Objektive Hermeneutik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziolinguistische Prozessanalyse</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Qualitative Sozialforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4395695-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Oevermann, Ulrich</subfield><subfield code="d">1940-2021</subfield><subfield code="0">(DE-588)118813102</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schütze, Fritz</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)105324231X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Garz, Detlef</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)109783115</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kraimer, Klaus</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="0">(DE-588)172195446</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riemann, Gerhard</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121688879</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">3-8474-0656-6</subfield><subfield code="z">978-3-8474-0656-3</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SSZ</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031687722</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402411</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402411</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402411</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402411</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SSZ</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402411</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SSZ</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402411</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SSZ</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847402411</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SSZ</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content |
genre_facet | Interview |
id | DE-604.BV046310544 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T05:25:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847402411 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031687722 |
oclc_num | 1135423802 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (281 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SSZ ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
series2 | Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung |
spelling | Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver Forschungsansätze Detlef Garz, Klaus Kraimer, Gebhard Riemann (Hrsg.) Opladen ; Berlin ; Toronto Verlag Barbara Budrich 2019 1 Online-Ressource (281 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zur rekonstruktiven Sozialforschung Band 3 "Der vorliegende Band basiert auf autobiographisch-narrativen Interviews mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze, die jeweils an zwei Terminen, dem 23. Juni und dem 17. September 2012, am Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) in Delmenhorst stattfanden" - Vorwort Seite 7 Ulrich Oevermann und Fritz Schütze erzählen davon, wie sich ihre Abeit als Soziologen – auch vor dem Hintergrund ihrer Lebensgeschichte – entfaltet hat und dabei spezifische Fragestellungen, Arbeitsweisen, thematische Linien und Forschungsmilieus entstanden sind. Auf diese Weise werden die komplexen Bedingungen für die Entstehung von zwei Ansätzen (der Objektiven Hermeneutik und der soziolinguistisch basierten Analyse sozialer Prozesse) sichtbar, die in der rekonstruktiven Sozialforschung bedeutsam geworden sind. Auch die Offenheit und die Mühsal der damit verbundenen Suchbewegungen werden deutlich. Der Band trägt dazu bei, einer verkürzten und dekontextualisierten Rezeption dieser Ansätze und ihrer Reduktion auf bloßes Handwerkszeug in einer oftmals von stereotypen Abgrenzungen geprägten Forschungslandschaft entgegenzuwirken. Schütze, Fritz 1944- (DE-588)105324231X gnd rswk-swf Oevermann, Ulrich 1940-2021 (DE-588)118813102 gnd rswk-swf Qualitative Sozialforschung (DE-588)4395695-6 gnd rswk-swf Rekonstruktive Sozialforschung Objektive Hermeneutik Soziolinguistische Prozessanalyse (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content Qualitative Sozialforschung (DE-588)4395695-6 s DE-604 Oevermann, Ulrich 1940-2021 (DE-588)118813102 p Schütze, Fritz 1944- (DE-588)105324231X p Garz, Detlef 1949- (DE-588)109783115 edt Kraimer, Klaus 1951- (DE-588)172195446 edt Riemann, Gerhard 1951- (DE-588)121688879 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 3-8474-0656-6 978-3-8474-0656-3 |
spellingShingle | Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver Forschungsansätze Schütze, Fritz 1944- (DE-588)105324231X gnd Oevermann, Ulrich 1940-2021 (DE-588)118813102 gnd Qualitative Sozialforschung (DE-588)4395695-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)105324231X (DE-588)118813102 (DE-588)4395695-6 (DE-588)4027503-6 |
title | Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver Forschungsansätze |
title_auth | Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver Forschungsansätze |
title_exact_search | Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver Forschungsansätze |
title_full | Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver Forschungsansätze Detlef Garz, Klaus Kraimer, Gebhard Riemann (Hrsg.) |
title_fullStr | Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver Forschungsansätze Detlef Garz, Klaus Kraimer, Gebhard Riemann (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver Forschungsansätze Detlef Garz, Klaus Kraimer, Gebhard Riemann (Hrsg.) |
title_short | Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze |
title_sort | im gesprach mit ulrich oevermann und fritz schutze einblicke in die biographischen voraussetzungen die entstehungsgeschichte und die gestalt rekonstruktiver forschungsansatze |
title_sub | Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver Forschungsansätze |
topic | Schütze, Fritz 1944- (DE-588)105324231X gnd Oevermann, Ulrich 1940-2021 (DE-588)118813102 gnd Qualitative Sozialforschung (DE-588)4395695-6 gnd |
topic_facet | Schütze, Fritz 1944- Oevermann, Ulrich 1940-2021 Qualitative Sozialforschung Interview |
work_keys_str_mv | AT garzdetlef imgesprachmitulrichoevermannundfritzschutzeeinblickeindiebiographischenvoraussetzungendieentstehungsgeschichteunddiegestaltrekonstruktiverforschungsansatze AT kraimerklaus imgesprachmitulrichoevermannundfritzschutzeeinblickeindiebiographischenvoraussetzungendieentstehungsgeschichteunddiegestaltrekonstruktiverforschungsansatze AT riemanngerhard imgesprachmitulrichoevermannundfritzschutzeeinblickeindiebiographischenvoraussetzungendieentstehungsgeschichteunddiegestaltrekonstruktiverforschungsansatze |