Verflochtene Geschichte(n) Ausgewählte Aufsätze zu Geschlecht, Macht und Religion in der Frühen Neuzeit

Der Titel Verflochtene Geschichte(n) verweist auf die Verwobenheit der historischen Lebenswelten wie der historiografischen Kategorien. Diese relationale Geschichtsschreibung verabschiedet die großen Erzählungen zugunsten des scheinbar Partikularen. Statt vermeintlicher Homogenität lenkt die Autorin...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ulbrich, Claudi (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln/Wien Böhlau Verlag [2014]
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-898
DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV046222130
003 DE-604
007 cr|uuu---uuuuu
008 191029s2014 xx a||| o|||| 00||| ger d
024 7 |a 10.7767/9783205793724  |2 doi 
035 |a (OCoLC)931984116 
035 |a (DE-599)BVBBV046222130 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-473  |a DE-860  |a DE-M483  |a DE-1949  |a DE-1052  |a DE-898 
082 0 |a 909.5  |2 23 
082 0 |a 909.5 
100 1 |a Ulbrich, Claudi  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Verflochtene Geschichte(n)  |b Ausgewählte Aufsätze zu Geschlecht, Macht und Religion in der Frühen Neuzeit  |c Claudia Ulbrich, edited by Andrea Griesebner, Annekathrin Helbig, Michaela Hohkamp, Gabriele Jancke, Claudia Jarzebowski, Sebastian Kühn 
264 1 |a Köln/Wien  |b Böhlau Verlag  |c [2014] 
264 4 |c © 2014 
300 |a 1 online resource(279 p.)  |b illustrations 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a 7 s/w-Abb 
505 8 |a Frontmatter --Inhalt --Verflochtene Geschichte(n). Einführung --Unartige Weiber. Präsenz und Renitenz von Frauen im frühneuzeitlichen Deutschland --Grenze als Chance ? Bemerkungen zur Bedeutung der Reichsgrenze im Saar-Lor-Lux-Raum am Vorabend der Französischen Revolution --Die Jungfrau in der Flasche. Ländlicher Traditionalismus in Deutschlothringen während der Französischen Revolution --"Kriminalität" und "Weiblichkeit" in der Frühen Neuzeit. Kritische Bemerkungen zum Forschungsstand --Die Heggbacher Chronik. Quellenkritisches zum Thema Frauen und Bauernkrieg --Eheschließung und Netzwerkbildung am Beispiel der jüdischen Gesellschaft im deutsch-französischen Grenzgebiet --Von der Amazone zur Mutter Courage. Zu den Lebenserinnerungen der Regula Engel --Der Untergrombacher Bundschuh 1502 --Geschlechterrollen --"Hat man also bald ein solches Blutbad , Würgen und Wüten in der Stadt gehört und gesehen , daß mich solches jammert wider zu gedenken …". Religion und Gewalt in Michael Heberers von Bretten "Aegyptiaca Servitus" ( 1610 ). --Schreibsucht? Zu den Leidenschaften eines gelehrten Bauern --Familien- und Hausbücher im deutschsprachigen Raum. Ein Forschungsüberblick --Gemeinde : Politische Gemeinde , Pfarrgemeinde --Ständische Ungleichheit und Geschlechterforschung --Tränenspektakel. Die Lebensgeschichte der Luise Charlotte von Schwerin (1731) zwischen Frömmigkeitspraxis und Selbstinszenierung --Erscheinungsnachweise --Bildnachweise --Schriftenverzeichnis Claudia Ulbrich 
520 |a Der Titel Verflochtene Geschichte(n) verweist auf die Verwobenheit der historischen Lebenswelten wie der historiografischen Kategorien. Diese relationale Geschichtsschreibung verabschiedet die großen Erzählungen zugunsten des scheinbar Partikularen. Statt vermeintlicher Homogenität lenkt die Autorin den Blick auf die Pluralität und Konflikthaftigkeit frühneuzeitlicher Gesellschaften. Die von ihr untersuchten Frauen und Männer, oft Angehörige ländlicher Bevölkerung, werden als selbstbewusst handelnde Subjekte ihrer eigenen Geschichte(n) sichtbar 
533 |a Online-Ausgabe  |n Mode of access: World Wide Web 
546 |a In German 
650 4 |a Geschichte 
650 4 |a Gesellschaft 
700 1 |a Griesebner, Andrea  |e Sonstige  |4 oth 
700 1 |a Helbig, Annekathrin  |e Sonstige  |4 oth 
700 1 |a Hohkamp, Michaela  |e Sonstige  |4 oth 
700 1 |a Jancke, Gabriele  |e Sonstige  |4 oth 
700 1 |a Jarzebowski, Claudia  |e Sonstige  |4 oth 
700 1 |a Kühn, Sebastian  |e Sonstige  |4 oth 
776 0 8 |i Reproduktion von  |a Ulbrich, Claudi  |t Verflochtene Geschichte(n)  |d [2014] 
912 |a ZDB-117-VRE 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600802 
966 e |u https://doi.org/10.7767/9783205793724  |l DE-898  |p ZDB-117-VRE  |q FHR_PDA_VRE  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://doi.org/10.7767/9783205793724  |l DE-473  |p ZDB-117-VRE  |q UBG_PDA_VRE  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://doi.org/10.7767/9783205793724  |l DE-1052  |p ZDB-117-VRE  |q EFN_PDA_VRE  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://doi.org/10.7767/9783205793724  |l DE-860  |p ZDB-117-VRE  |q FLA_PDA_VRE  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://doi.org/10.7767/9783205793724  |l DE-M483  |p ZDB-117-VRE  |q KSH_PDA_VRE  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://doi.org/10.7767/9783205793724  |l DE-1949  |p ZDB-117-VRE  |q KSH_PDA_VRE  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBG_katkey 196617202
DE-BY-UBG_local_url https://doi.org/10.7767/9783205793724
Verlag
_version_ 1824053596624257024
adam_text
any_adam_object
author Ulbrich, Claudi
author_facet Ulbrich, Claudi
author_role aut
author_sort Ulbrich, Claudi
author_variant c u cu
building Verbundindex
bvnumber BV046222130
collection ZDB-117-VRE
contents Frontmatter --Inhalt --Verflochtene Geschichte(n). Einführung --Unartige Weiber. Präsenz und Renitenz von Frauen im frühneuzeitlichen Deutschland --Grenze als Chance ? Bemerkungen zur Bedeutung der Reichsgrenze im Saar-Lor-Lux-Raum am Vorabend der Französischen Revolution --Die Jungfrau in der Flasche. Ländlicher Traditionalismus in Deutschlothringen während der Französischen Revolution --"Kriminalität" und "Weiblichkeit" in der Frühen Neuzeit. Kritische Bemerkungen zum Forschungsstand --Die Heggbacher Chronik. Quellenkritisches zum Thema Frauen und Bauernkrieg --Eheschließung und Netzwerkbildung am Beispiel der jüdischen Gesellschaft im deutsch-französischen Grenzgebiet --Von der Amazone zur Mutter Courage. Zu den Lebenserinnerungen der Regula Engel --Der Untergrombacher Bundschuh 1502 --Geschlechterrollen --"Hat man also bald ein solches Blutbad , Würgen und Wüten in der Stadt gehört und gesehen , daß mich solches jammert wider zu gedenken …". Religion und Gewalt in Michael Heberers von Bretten "Aegyptiaca Servitus" ( 1610 ). --Schreibsucht? Zu den Leidenschaften eines gelehrten Bauern --Familien- und Hausbücher im deutschsprachigen Raum. Ein Forschungsüberblick --Gemeinde : Politische Gemeinde , Pfarrgemeinde --Ständische Ungleichheit und Geschlechterforschung --Tränenspektakel. Die Lebensgeschichte der Luise Charlotte von Schwerin (1731) zwischen Frömmigkeitspraxis und Selbstinszenierung --Erscheinungsnachweise --Bildnachweise --Schriftenverzeichnis Claudia Ulbrich
ctrlnum (OCoLC)931984116
(DE-599)BVBBV046222130
dewey-full 909.5
dewey-hundreds 900 - History & geography
dewey-ones 909 - World history
dewey-raw 909.5
dewey-search 909.5
dewey-sort 3909.5
dewey-tens 900 - History & geography
discipline Geschichte
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046222130</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2014 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/9783205793724</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)931984116</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046222130</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">909.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">909.5</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulbrich, Claudi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verflochtene Geschichte(n)</subfield><subfield code="b">Ausgewählte Aufsätze zu Geschlecht, Macht und Religion in der Frühen Neuzeit</subfield><subfield code="c">Claudia Ulbrich, edited by Andrea Griesebner, Annekathrin Helbig, Michaela Hohkamp, Gabriele Jancke, Claudia Jarzebowski, Sebastian Kühn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource(279 p.)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7 s/w-Abb</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhalt --Verflochtene Geschichte(n). Einführung --Unartige Weiber. Präsenz und Renitenz von Frauen im frühneuzeitlichen Deutschland --Grenze als Chance ? Bemerkungen zur Bedeutung der Reichsgrenze im Saar-Lor-Lux-Raum am Vorabend der Französischen Revolution --Die Jungfrau in der Flasche. Ländlicher Traditionalismus in Deutschlothringen während der Französischen Revolution --"Kriminalität" und "Weiblichkeit" in der Frühen Neuzeit. Kritische Bemerkungen zum Forschungsstand --Die Heggbacher Chronik. Quellenkritisches zum Thema Frauen und Bauernkrieg --Eheschließung und Netzwerkbildung am Beispiel der jüdischen Gesellschaft im deutsch-französischen Grenzgebiet --Von der Amazone zur Mutter Courage. Zu den Lebenserinnerungen der Regula Engel --Der Untergrombacher Bundschuh 1502 --Geschlechterrollen --"Hat man also bald ein solches Blutbad , Würgen und Wüten in der Stadt gehört und gesehen , daß mich solches jammert wider zu gedenken …". Religion und Gewalt in Michael Heberers von Bretten "Aegyptiaca Servitus" ( 1610 ). --Schreibsucht? Zu den Leidenschaften eines gelehrten Bauern --Familien- und Hausbücher im deutschsprachigen Raum. Ein Forschungsüberblick --Gemeinde : Politische Gemeinde , Pfarrgemeinde --Ständische Ungleichheit und Geschlechterforschung --Tränenspektakel. Die Lebensgeschichte der Luise Charlotte von Schwerin (1731) zwischen Frömmigkeitspraxis und Selbstinszenierung --Erscheinungsnachweise --Bildnachweise --Schriftenverzeichnis Claudia Ulbrich</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Titel Verflochtene Geschichte(n) verweist auf die Verwobenheit der historischen Lebenswelten wie der historiografischen Kategorien. Diese relationale Geschichtsschreibung verabschiedet die großen Erzählungen zugunsten des scheinbar Partikularen. Statt vermeintlicher Homogenität lenkt die Autorin den Blick auf die Pluralität und Konflikthaftigkeit frühneuzeitlicher Gesellschaften. Die von ihr untersuchten Frauen und Männer, oft Angehörige ländlicher Bevölkerung, werden als selbstbewusst handelnde Subjekte ihrer eigenen Geschichte(n) sichtbar</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Mode of access: World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Griesebner, Andrea</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helbig, Annekathrin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hohkamp, Michaela</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jancke, Gabriele</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jarzebowski, Claudia</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühn, Sebastian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Ulbrich, Claudi</subfield><subfield code="t">Verflochtene Geschichte(n)</subfield><subfield code="d">[2014]</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600802</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205793724</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205793724</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205793724</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205793724</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205793724</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205793724</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV046222130
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-14T18:11:05Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600802
oclc_num 931984116
open_access_boolean
owner DE-473
DE-BY-UBG
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-1052
DE-898
DE-BY-UBR
owner_facet DE-473
DE-BY-UBG
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-1052
DE-898
DE-BY-UBR
physical 1 online resource(279 p.) illustrations
psigel ZDB-117-VRE
ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE
ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE
ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE
ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE
ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE
publishDate 2014
publishDateSearch 2014
publishDateSort 2014
publisher Böhlau Verlag
record_format marc
spellingShingle Ulbrich, Claudi
Verflochtene Geschichte(n) Ausgewählte Aufsätze zu Geschlecht, Macht und Religion in der Frühen Neuzeit
Frontmatter --Inhalt --Verflochtene Geschichte(n). Einführung --Unartige Weiber. Präsenz und Renitenz von Frauen im frühneuzeitlichen Deutschland --Grenze als Chance ? Bemerkungen zur Bedeutung der Reichsgrenze im Saar-Lor-Lux-Raum am Vorabend der Französischen Revolution --Die Jungfrau in der Flasche. Ländlicher Traditionalismus in Deutschlothringen während der Französischen Revolution --"Kriminalität" und "Weiblichkeit" in der Frühen Neuzeit. Kritische Bemerkungen zum Forschungsstand --Die Heggbacher Chronik. Quellenkritisches zum Thema Frauen und Bauernkrieg --Eheschließung und Netzwerkbildung am Beispiel der jüdischen Gesellschaft im deutsch-französischen Grenzgebiet --Von der Amazone zur Mutter Courage. Zu den Lebenserinnerungen der Regula Engel --Der Untergrombacher Bundschuh 1502 --Geschlechterrollen --"Hat man also bald ein solches Blutbad , Würgen und Wüten in der Stadt gehört und gesehen , daß mich solches jammert wider zu gedenken …". Religion und Gewalt in Michael Heberers von Bretten "Aegyptiaca Servitus" ( 1610 ). --Schreibsucht? Zu den Leidenschaften eines gelehrten Bauern --Familien- und Hausbücher im deutschsprachigen Raum. Ein Forschungsüberblick --Gemeinde : Politische Gemeinde , Pfarrgemeinde --Ständische Ungleichheit und Geschlechterforschung --Tränenspektakel. Die Lebensgeschichte der Luise Charlotte von Schwerin (1731) zwischen Frömmigkeitspraxis und Selbstinszenierung --Erscheinungsnachweise --Bildnachweise --Schriftenverzeichnis Claudia Ulbrich
Geschichte
Gesellschaft
title Verflochtene Geschichte(n) Ausgewählte Aufsätze zu Geschlecht, Macht und Religion in der Frühen Neuzeit
title_auth Verflochtene Geschichte(n) Ausgewählte Aufsätze zu Geschlecht, Macht und Religion in der Frühen Neuzeit
title_exact_search Verflochtene Geschichte(n) Ausgewählte Aufsätze zu Geschlecht, Macht und Religion in der Frühen Neuzeit
title_full Verflochtene Geschichte(n) Ausgewählte Aufsätze zu Geschlecht, Macht und Religion in der Frühen Neuzeit Claudia Ulbrich, edited by Andrea Griesebner, Annekathrin Helbig, Michaela Hohkamp, Gabriele Jancke, Claudia Jarzebowski, Sebastian Kühn
title_fullStr Verflochtene Geschichte(n) Ausgewählte Aufsätze zu Geschlecht, Macht und Religion in der Frühen Neuzeit Claudia Ulbrich, edited by Andrea Griesebner, Annekathrin Helbig, Michaela Hohkamp, Gabriele Jancke, Claudia Jarzebowski, Sebastian Kühn
title_full_unstemmed Verflochtene Geschichte(n) Ausgewählte Aufsätze zu Geschlecht, Macht und Religion in der Frühen Neuzeit Claudia Ulbrich, edited by Andrea Griesebner, Annekathrin Helbig, Michaela Hohkamp, Gabriele Jancke, Claudia Jarzebowski, Sebastian Kühn
title_short Verflochtene Geschichte(n)
title_sort verflochtene geschichte n ausgewahlte aufsatze zu geschlecht macht und religion in der fruhen neuzeit
title_sub Ausgewählte Aufsätze zu Geschlecht, Macht und Religion in der Frühen Neuzeit
topic Geschichte
Gesellschaft
topic_facet Geschichte
Gesellschaft
work_keys_str_mv AT ulbrichclaudi verflochtenegeschichtenausgewahlteaufsatzezugeschlechtmachtundreligioninderfruhenneuzeit
AT griesebnerandrea verflochtenegeschichtenausgewahlteaufsatzezugeschlechtmachtundreligioninderfruhenneuzeit
AT helbigannekathrin verflochtenegeschichtenausgewahlteaufsatzezugeschlechtmachtundreligioninderfruhenneuzeit
AT hohkampmichaela verflochtenegeschichtenausgewahlteaufsatzezugeschlechtmachtundreligioninderfruhenneuzeit
AT janckegabriele verflochtenegeschichtenausgewahlteaufsatzezugeschlechtmachtundreligioninderfruhenneuzeit
AT jarzebowskiclaudia verflochtenegeschichtenausgewahlteaufsatzezugeschlechtmachtundreligioninderfruhenneuzeit
AT kuhnsebastian verflochtenegeschichtenausgewahlteaufsatzezugeschlechtmachtundreligioninderfruhenneuzeit