Militärischer Widerstand von außen Österreicher in US-Armee und Kriegsgeheimdienst im Zweiten Weltkrieg
Während des Zweiten Weltkriegs dienten tausende Österreicher – meist Geflohene vor dem Nationalsozialismus – im Kriegsapparat der USA. Neben der US-Armee hatten vor allem die Geheimdienste, wie das subversiv agierende "Office of Strategic Services", österreichische Exilanten in ihren Reihe...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau Verlag
[2016]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Inhaltsangabe:
- Frontmatter
- Inhalt
- Danksagung
- Einleitung
- 1. Die US-Armee : Anlehnungsinstanz für exilösterreichische Antifaschisten und »Amerikanisierungsmaschine« in einem
- 1.1 »I don’t want to fight for Otto – I want to fight for America« – Das Austrian Battalion der US-Armee und seine österreichischen Soldaten
- 1.2 »Ritchie Boys«, Nachrichtenoffiziere und Verhörspezialisten – Österreicher bei der Military Intelligence der US-Armee
- 1.3 »Right on the job I am best suited for« – Österreicher in der 10. US-Gebirgsdivision
- 2. Das Office of Strategic Services : Subversiver und unorthodoxer Inkubator für exilösterreichische Widerstandskämpfer
- 2.1 In Österreich gegen Dollfuß, im US-Exil gegen Hitler – Rudolf Anzböck und die OSS Labor Section
- 2.2 Ein »Feind jeder Uniform« in amerikanischer »Feinduniform« – Die außergewöhnliche Widerstandsbiografie des Oliver Schneditz- Rockhill
- Schlusswort
- Quellen und Literatur
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsnachweis
- Personenregister