Familienporträts der Habsburger Dynastische Repräsentation im Zeitalter der Aufklärung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau Verlag
[2017]
|
Ausgabe: | Reprint 2017 |
Schriftenreihe: | Museen des Mobiliendepots
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046221620 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 191029s2017 xx o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.7767/9783205104018 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1126556514 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046221620 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-860 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-898 | ||
100 | 1 | |a Barta, Ilsebil |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Familienporträts der Habsburger |b Dynastische Repräsentation im Zeitalter der Aufklärung |c Ilsebill Barta |
250 | |a Reprint 2017 | ||
264 | 1 | |a Köln |b Böhlau Verlag |c [2017] | |
264 | 4 | |c © 2001 | |
300 | |a 1 online resource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Museen des Mobiliendepots | |
500 | |a De Gruyter ; De Gruyter | ||
505 | 8 | |a Frontmatter --Inhalt --Einleitung --I. ZUR THEORIE UND PRAXIS DER PORTRÄTMALEREI --1. Grundlegende Aspekte der künstlerischen Aufgabe ›Familienporträt‹ --2. Funktionen des Porträts und des Familienporträts --3. Fragen der Porträtmalerei im 18. Jahrhundert --II. VON DER ›DOMUS AUSTRIA‹ ZUR ›FAMILIA AUGUSTA‹. ZUM POLITISCHEN FAMILIENBEGRIFF IN DEN AHNEN- UND FAMILIENDARSTELLUNGEN DER HABSBURGER --1. Die dynastische Politik der Habsburger bis zum 18. Jahrhundert und ihre Entsprechung in der bildenden Kunst --2. Von der Ahnen- zur Familiengalerie --3. Zum Funktionswandel der Stammbaumdarstellungen --4. Die politische Funktion der Fruchtbarkeit und ihre mediale Darstellung in der Theresianischen Zeit --5. Die aufgeklärte Kritik an den genealogischen Legitimationsstrategien und die Familialisierung der Dynastie --III. DAS REPRÄSENTATIVE FAMILIEN PORTRÄT UNTER MARIA THERESIA --1. Das Familienporträt bei den Habsburgern vor Maria Theresia --2. Die Meytensschen Familienporträts --3. Bedeutungswandel des Repräsentativen --4. Das ›Familienzimmer‹ in Schloßhof – die Repräsentation des Familiären --5. Exkurs: Adeliges und bürgerliches Familienporträt zu Ende des 18. Jahrhunderts --6. Zur Aktualität der barocken Repräsentationskraft --IV. DAS FAMILIENPORTRÄT ALS GEGENSTAND WISSENSCHAFTLICHER AUSEINANDERSETZUNG: BEGRIFFSKLÄRUNG UND METHODENKRITIK --1. Forschungsübersicht --2. Literaturkritik --Schlußbemerkung --ANHANG --Anmerkungen --Literaturverzeichnis --Abbildungsverzeichnis --Index --Dank --Backmatter | |
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Bildnismalerei | |
650 | 4 | |a Familienbildnis | |
650 | 4 | |a Habsburger, Familie | |
912 | |a ZDB-117-VRE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600293 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205104018 |l DE-898 |p ZDB-117-VRE |q FHR_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205104018 |l DE-473 |p ZDB-117-VRE |q UBG_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205104018 |l DE-1052 |p ZDB-117-VRE |q EFN_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205104018 |l DE-860 |p ZDB-117-VRE |q FLA_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205104018 |l DE-M483 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.7767/9783205104018 |l DE-1949 |p ZDB-117-VRE |q KSH_PDA_VRE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822468228766498816 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Barta, Ilsebil |
author_facet | Barta, Ilsebil |
author_role | aut |
author_sort | Barta, Ilsebil |
author_variant | i b ib |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046221620 |
collection | ZDB-117-VRE |
contents | Frontmatter --Inhalt --Einleitung --I. ZUR THEORIE UND PRAXIS DER PORTRÄTMALEREI --1. Grundlegende Aspekte der künstlerischen Aufgabe ›Familienporträt‹ --2. Funktionen des Porträts und des Familienporträts --3. Fragen der Porträtmalerei im 18. Jahrhundert --II. VON DER ›DOMUS AUSTRIA‹ ZUR ›FAMILIA AUGUSTA‹. ZUM POLITISCHEN FAMILIENBEGRIFF IN DEN AHNEN- UND FAMILIENDARSTELLUNGEN DER HABSBURGER --1. Die dynastische Politik der Habsburger bis zum 18. Jahrhundert und ihre Entsprechung in der bildenden Kunst --2. Von der Ahnen- zur Familiengalerie --3. Zum Funktionswandel der Stammbaumdarstellungen --4. Die politische Funktion der Fruchtbarkeit und ihre mediale Darstellung in der Theresianischen Zeit --5. Die aufgeklärte Kritik an den genealogischen Legitimationsstrategien und die Familialisierung der Dynastie --III. DAS REPRÄSENTATIVE FAMILIEN PORTRÄT UNTER MARIA THERESIA --1. Das Familienporträt bei den Habsburgern vor Maria Theresia --2. Die Meytensschen Familienporträts --3. Bedeutungswandel des Repräsentativen --4. Das ›Familienzimmer‹ in Schloßhof – die Repräsentation des Familiären --5. Exkurs: Adeliges und bürgerliches Familienporträt zu Ende des 18. Jahrhunderts --6. Zur Aktualität der barocken Repräsentationskraft --IV. DAS FAMILIENPORTRÄT ALS GEGENSTAND WISSENSCHAFTLICHER AUSEINANDERSETZUNG: BEGRIFFSKLÄRUNG UND METHODENKRITIK --1. Forschungsübersicht --2. Literaturkritik --Schlußbemerkung --ANHANG --Anmerkungen --Literaturverzeichnis --Abbildungsverzeichnis --Index --Dank --Backmatter |
ctrlnum | (OCoLC)1126556514 (DE-599)BVBBV046221620 |
edition | Reprint 2017 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221620</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2017 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/9783205104018</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1126556514</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221620</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barta, Ilsebil</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familienporträts der Habsburger</subfield><subfield code="b">Dynastische Repräsentation im Zeitalter der Aufklärung</subfield><subfield code="c">Ilsebill Barta</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reprint 2017</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Museen des Mobiliendepots</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter ; De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhalt --Einleitung --I. ZUR THEORIE UND PRAXIS DER PORTRÄTMALEREI --1. Grundlegende Aspekte der künstlerischen Aufgabe ›Familienporträt‹ --2. Funktionen des Porträts und des Familienporträts --3. Fragen der Porträtmalerei im 18. Jahrhundert --II. VON DER ›DOMUS AUSTRIA‹ ZUR ›FAMILIA AUGUSTA‹. ZUM POLITISCHEN FAMILIENBEGRIFF IN DEN AHNEN- UND FAMILIENDARSTELLUNGEN DER HABSBURGER --1. Die dynastische Politik der Habsburger bis zum 18. Jahrhundert und ihre Entsprechung in der bildenden Kunst --2. Von der Ahnen- zur Familiengalerie --3. Zum Funktionswandel der Stammbaumdarstellungen --4. Die politische Funktion der Fruchtbarkeit und ihre mediale Darstellung in der Theresianischen Zeit --5. Die aufgeklärte Kritik an den genealogischen Legitimationsstrategien und die Familialisierung der Dynastie --III. DAS REPRÄSENTATIVE FAMILIEN PORTRÄT UNTER MARIA THERESIA --1. Das Familienporträt bei den Habsburgern vor Maria Theresia --2. Die Meytensschen Familienporträts --3. Bedeutungswandel des Repräsentativen --4. Das ›Familienzimmer‹ in Schloßhof – die Repräsentation des Familiären --5. Exkurs: Adeliges und bürgerliches Familienporträt zu Ende des 18. Jahrhunderts --6. Zur Aktualität der barocken Repräsentationskraft --IV. DAS FAMILIENPORTRÄT ALS GEGENSTAND WISSENSCHAFTLICHER AUSEINANDERSETZUNG: BEGRIFFSKLÄRUNG UND METHODENKRITIK --1. Forschungsübersicht --2. Literaturkritik --Schlußbemerkung --ANHANG --Anmerkungen --Literaturverzeichnis --Abbildungsverzeichnis --Index --Dank --Backmatter</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bildnismalerei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Familienbildnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Habsburger, Familie</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600293</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205104018</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205104018</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205104018</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205104018</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205104018</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/9783205104018</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046221620 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T05:12:22Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600293 |
oclc_num | 1126556514 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 online resource |
psigel | ZDB-117-VRE ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Böhlau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Museen des Mobiliendepots |
spelling | Barta, Ilsebil Verfasser aut Familienporträts der Habsburger Dynastische Repräsentation im Zeitalter der Aufklärung Ilsebill Barta Reprint 2017 Köln Böhlau Verlag [2017] © 2001 1 online resource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Museen des Mobiliendepots De Gruyter ; De Gruyter Frontmatter --Inhalt --Einleitung --I. ZUR THEORIE UND PRAXIS DER PORTRÄTMALEREI --1. Grundlegende Aspekte der künstlerischen Aufgabe ›Familienporträt‹ --2. Funktionen des Porträts und des Familienporträts --3. Fragen der Porträtmalerei im 18. Jahrhundert --II. VON DER ›DOMUS AUSTRIA‹ ZUR ›FAMILIA AUGUSTA‹. ZUM POLITISCHEN FAMILIENBEGRIFF IN DEN AHNEN- UND FAMILIENDARSTELLUNGEN DER HABSBURGER --1. Die dynastische Politik der Habsburger bis zum 18. Jahrhundert und ihre Entsprechung in der bildenden Kunst --2. Von der Ahnen- zur Familiengalerie --3. Zum Funktionswandel der Stammbaumdarstellungen --4. Die politische Funktion der Fruchtbarkeit und ihre mediale Darstellung in der Theresianischen Zeit --5. Die aufgeklärte Kritik an den genealogischen Legitimationsstrategien und die Familialisierung der Dynastie --III. DAS REPRÄSENTATIVE FAMILIEN PORTRÄT UNTER MARIA THERESIA --1. Das Familienporträt bei den Habsburgern vor Maria Theresia --2. Die Meytensschen Familienporträts --3. Bedeutungswandel des Repräsentativen --4. Das ›Familienzimmer‹ in Schloßhof – die Repräsentation des Familiären --5. Exkurs: Adeliges und bürgerliches Familienporträt zu Ende des 18. Jahrhunderts --6. Zur Aktualität der barocken Repräsentationskraft --IV. DAS FAMILIENPORTRÄT ALS GEGENSTAND WISSENSCHAFTLICHER AUSEINANDERSETZUNG: BEGRIFFSKLÄRUNG UND METHODENKRITIK --1. Forschungsübersicht --2. Literaturkritik --Schlußbemerkung --ANHANG --Anmerkungen --Literaturverzeichnis --Abbildungsverzeichnis --Index --Dank --Backmatter In German Bildnismalerei Familienbildnis Habsburger, Familie |
spellingShingle | Barta, Ilsebil Familienporträts der Habsburger Dynastische Repräsentation im Zeitalter der Aufklärung Frontmatter --Inhalt --Einleitung --I. ZUR THEORIE UND PRAXIS DER PORTRÄTMALEREI --1. Grundlegende Aspekte der künstlerischen Aufgabe ›Familienporträt‹ --2. Funktionen des Porträts und des Familienporträts --3. Fragen der Porträtmalerei im 18. Jahrhundert --II. VON DER ›DOMUS AUSTRIA‹ ZUR ›FAMILIA AUGUSTA‹. ZUM POLITISCHEN FAMILIENBEGRIFF IN DEN AHNEN- UND FAMILIENDARSTELLUNGEN DER HABSBURGER --1. Die dynastische Politik der Habsburger bis zum 18. Jahrhundert und ihre Entsprechung in der bildenden Kunst --2. Von der Ahnen- zur Familiengalerie --3. Zum Funktionswandel der Stammbaumdarstellungen --4. Die politische Funktion der Fruchtbarkeit und ihre mediale Darstellung in der Theresianischen Zeit --5. Die aufgeklärte Kritik an den genealogischen Legitimationsstrategien und die Familialisierung der Dynastie --III. DAS REPRÄSENTATIVE FAMILIEN PORTRÄT UNTER MARIA THERESIA --1. Das Familienporträt bei den Habsburgern vor Maria Theresia --2. Die Meytensschen Familienporträts --3. Bedeutungswandel des Repräsentativen --4. Das ›Familienzimmer‹ in Schloßhof – die Repräsentation des Familiären --5. Exkurs: Adeliges und bürgerliches Familienporträt zu Ende des 18. Jahrhunderts --6. Zur Aktualität der barocken Repräsentationskraft --IV. DAS FAMILIENPORTRÄT ALS GEGENSTAND WISSENSCHAFTLICHER AUSEINANDERSETZUNG: BEGRIFFSKLÄRUNG UND METHODENKRITIK --1. Forschungsübersicht --2. Literaturkritik --Schlußbemerkung --ANHANG --Anmerkungen --Literaturverzeichnis --Abbildungsverzeichnis --Index --Dank --Backmatter Bildnismalerei Familienbildnis Habsburger, Familie |
title | Familienporträts der Habsburger Dynastische Repräsentation im Zeitalter der Aufklärung |
title_auth | Familienporträts der Habsburger Dynastische Repräsentation im Zeitalter der Aufklärung |
title_exact_search | Familienporträts der Habsburger Dynastische Repräsentation im Zeitalter der Aufklärung |
title_full | Familienporträts der Habsburger Dynastische Repräsentation im Zeitalter der Aufklärung Ilsebill Barta |
title_fullStr | Familienporträts der Habsburger Dynastische Repräsentation im Zeitalter der Aufklärung Ilsebill Barta |
title_full_unstemmed | Familienporträts der Habsburger Dynastische Repräsentation im Zeitalter der Aufklärung Ilsebill Barta |
title_short | Familienporträts der Habsburger |
title_sort | familienportrats der habsburger dynastische reprasentation im zeitalter der aufklarung |
title_sub | Dynastische Repräsentation im Zeitalter der Aufklärung |
topic | Bildnismalerei Familienbildnis Habsburger, Familie |
topic_facet | Bildnismalerei Familienbildnis Habsburger, Familie |
work_keys_str_mv | AT bartailsebil familienportratsderhabsburgerdynastischereprasentationimzeitalterderaufklarung |