Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs

Der Band knüpft an aktuelle Diskussionen an. Es geht dabei um inhaltliche, vor allem aber zeitliche Vertiefungen: Wann galt wer weshalb als "arm" bzw. "reich"? Welche Veränderungen können wir diesbezüglich vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart feststellen? Hat die Industrielle Re...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln/Wien Böhlau Verlag [2012]
Schriftenreihe:Österreich Archiv
Österreich Archiv
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-898
DE-473
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV046221457
003 DE-604
007 cr|uuu---uuuuu
008 191029s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d
024 7 |a 10.7767/boehlau.9783205790396  |2 doi 
035 |a (OCoLC)1000445879 
035 |a (DE-599)BVBBV046221457 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-473  |a DE-860  |a DE-M483  |a DE-1949  |a DE-1052  |a DE-898 
082 0 |a 943.6  |2 23 
245 1 0 |a Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs  |c Ernst Bruckmüller 
264 1 |a Köln/Wien  |b Böhlau Verlag  |c [2012] 
264 4 |c © 2012 
300 |a 1 online resource(238 p.)  |b illustrations 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Österreich Archiv 
490 0 |a Österreich Archiv 
500 |a De Gruyter 
505 8 |a Frontmatter --Inhalt --Armut und Reichtum in der österreichischen Geschichte --Bruckmüller, Ernst --‚Armut‘ im Spätmittelalter --Jaritz, Gerhard --Armut in der frühen Neuzeit – Sachsen und Österreich im Vergleich --Bräuer, Helmut --Armut in der Grafschaft Hardegg im 17./18. Jahrhundert – das Spital in Weitersfeld als Beispiel für herrschaftliche Armenversorgung --Damm, Alfred --Armut an der Wende zum Industriezeitalter --Veits-Falk, Sabine --Reichtum und Wohlstand in der späten Habsburgermonarchie --Stekl, Hannes --Erwerbsarbeitslosigkeit und Armut im Spannungsfeld sozial- und armutspolitischer Strategien in Österreich (1920–1938) --Melinz, Gerhard --Alter, neuer und verlorener Reichtum --Melichar, Peter --Armut und Reichtum im österreichischen Adel im 20. Jahrhundert --Armut in Österreich – die halbierte Freiheit --Schenk, Martin --Backmatter 
520 |a Der Band knüpft an aktuelle Diskussionen an. Es geht dabei um inhaltliche, vor allem aber zeitliche Vertiefungen: Wann galt wer weshalb als "arm" bzw. "reich"? Welche Veränderungen können wir diesbezüglich vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart feststellen? Hat die Industrielle Revolution tatsächlich eine neue Armut hervorgebracht - oder nicht vielmehr historisch erstmals die Überwindung massenhafter Ressourcenknappheit ? Wie verschoben sich durch den Ersten Weltkrieg, die Weltwirtschaftskrise, das NS-Regime und den Zweiten Weltkrieg die Dimensionen von "Armut" und "Reichtum"? Beiträge von Helmut Bräuer, Ernst Bruckmüller, Alfred Damm, Gerhard Jaritz, Gerhard Melinz, Peter Melichar, Martin Schenk, Hannes Stekl, Sabine Veits-Falk, Gudula Walterskirchen 
533 |a Online-Ausgabe  |n Mode of access: World Wide Web 
546 |a In German 
648 7 |a Sozialgeschichte 1300-2010  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 4 |a Armut 
650 4 |a Geschichte Deutschlands 
650 4 |a Reichtum 
650 4 |a Sozialgeschichte 
650 4 |a Armut / Reichtum / Österreich / Geschichte Neuzeit / Kongressbericht 
650 4 |a Reichtum / Armut / Österreich / Geschichte Neuzeit / Kongressbericht 
650 0 7 |a Armut  |0 (DE-588)4002963-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Reichtum  |0 (DE-588)4049185-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Österreich  |0 (DE-588)4043271-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Österreich  |0 (DE-588)4043271-3  |D g 
689 0 1 |a Reichtum  |0 (DE-588)4049185-7  |D s 
689 0 2 |a Armut  |0 (DE-588)4002963-3  |D s 
689 0 3 |a Sozialgeschichte 1300-2010  |A z 
689 0 |8 2\p  |5 DE-604 
700 1 |a Bruckmüller, Ernst  |e Sonstige  |4 oth 
776 0 8 |i Reproduktion von  |t Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs  |d [2012] 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-117-VRE 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600130 
966 e |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790396  |l DE-898  |p ZDB-117-VRE  |q FHR_PDA_VRE  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790396  |l DE-473  |p ZDB-117-VRE  |q UBG_PDA_VRE  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790396  |l DE-1052  |p ZDB-117-VRE  |q EFN_PDA_VRE  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790396  |l DE-860  |p ZDB-117-VRE  |q FLA_PDA_VRE  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790396  |l DE-M483  |p ZDB-117-VRE  |q KSH_PDA_VRE  |x Verlag  |3 Volltext 
966 e |u https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790396  |l DE-1949  |p ZDB-117-VRE  |q KSH_PDA_VRE  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822468228074438656
adam_text
any_adam_object
building Verbundindex
bvnumber BV046221457
collection ZDB-117-VRE
contents Frontmatter --Inhalt --Armut und Reichtum in der österreichischen Geschichte --Bruckmüller, Ernst --‚Armut‘ im Spätmittelalter --Jaritz, Gerhard --Armut in der frühen Neuzeit – Sachsen und Österreich im Vergleich --Bräuer, Helmut --Armut in der Grafschaft Hardegg im 17./18. Jahrhundert – das Spital in Weitersfeld als Beispiel für herrschaftliche Armenversorgung --Damm, Alfred --Armut an der Wende zum Industriezeitalter --Veits-Falk, Sabine --Reichtum und Wohlstand in der späten Habsburgermonarchie --Stekl, Hannes --Erwerbsarbeitslosigkeit und Armut im Spannungsfeld sozial- und armutspolitischer Strategien in Österreich (1920–1938) --Melinz, Gerhard --Alter, neuer und verlorener Reichtum --Melichar, Peter --Armut und Reichtum im österreichischen Adel im 20. Jahrhundert --Armut in Österreich – die halbierte Freiheit --Schenk, Martin --Backmatter
ctrlnum (OCoLC)1000445879
(DE-599)BVBBV046221457
dewey-full 943.6
dewey-hundreds 900 - History & geography
dewey-ones 943 - Germany & central Europe
dewey-raw 943.6
dewey-search 943.6
dewey-sort 3943.6
dewey-tens 940 - History of Europe
discipline Geschichte
era Sozialgeschichte 1300-2010 gnd
era_facet Sozialgeschichte 1300-2010
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046221457</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">191029s2012 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.7767/boehlau.9783205790396</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1000445879</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046221457</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.6</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs</subfield><subfield code="c">Ernst Bruckmüller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln/Wien</subfield><subfield code="b">Böhlau Verlag</subfield><subfield code="c">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource(238 p.)</subfield><subfield code="b">illustrations</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Österreich Archiv</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Österreich Archiv</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Frontmatter --Inhalt --Armut und Reichtum in der österreichischen Geschichte --Bruckmüller, Ernst --‚Armut‘ im Spätmittelalter --Jaritz, Gerhard --Armut in der frühen Neuzeit – Sachsen und Österreich im Vergleich --Bräuer, Helmut --Armut in der Grafschaft Hardegg im 17./18. Jahrhundert – das Spital in Weitersfeld als Beispiel für herrschaftliche Armenversorgung --Damm, Alfred --Armut an der Wende zum Industriezeitalter --Veits-Falk, Sabine --Reichtum und Wohlstand in der späten Habsburgermonarchie --Stekl, Hannes --Erwerbsarbeitslosigkeit und Armut im Spannungsfeld sozial- und armutspolitischer Strategien in Österreich (1920–1938) --Melinz, Gerhard --Alter, neuer und verlorener Reichtum --Melichar, Peter --Armut und Reichtum im österreichischen Adel im 20. Jahrhundert --Armut in Österreich – die halbierte Freiheit --Schenk, Martin --Backmatter</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Band knüpft an aktuelle Diskussionen an. Es geht dabei um inhaltliche, vor allem aber zeitliche Vertiefungen: Wann galt wer weshalb als "arm" bzw. "reich"? Welche Veränderungen können wir diesbezüglich vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart feststellen? Hat die Industrielle Revolution tatsächlich eine neue Armut hervorgebracht - oder nicht vielmehr historisch erstmals die Überwindung massenhafter Ressourcenknappheit ? Wie verschoben sich durch den Ersten Weltkrieg, die Weltwirtschaftskrise, das NS-Regime und den Zweiten Weltkrieg die Dimensionen von "Armut" und "Reichtum"? Beiträge von Helmut Bräuer, Ernst Bruckmüller, Alfred Damm, Gerhard Jaritz, Gerhard Melinz, Peter Melichar, Martin Schenk, Hannes Stekl, Sabine Veits-Falk, Gudula Walterskirchen</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="n">Mode of access: World Wide Web</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1300-2010</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Armut</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte Deutschlands</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reichtum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Armut / Reichtum / Österreich / Geschichte Neuzeit / Kongressbericht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reichtum / Armut / Österreich / Geschichte Neuzeit / Kongressbericht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reichtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049185-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reichtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049185-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Armut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002963-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1300-2010</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bruckmüller, Ernst</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="t">Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs</subfield><subfield code="d">[2012]</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-117-VRE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600130</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790396</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FHR_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790396</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790396</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790396</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790396</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.7767/boehlau.9783205790396</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-117-VRE</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_VRE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
geographic Österreich (DE-588)4043271-3 gnd
geographic_facet Österreich
id DE-604.BV046221457
illustrated Illustrated
indexdate 2025-01-28T05:12:21Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031600130
oclc_num 1000445879
open_access_boolean
owner DE-473
DE-BY-UBG
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-1052
DE-898
DE-BY-UBR
owner_facet DE-473
DE-BY-UBG
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-1052
DE-898
DE-BY-UBR
physical 1 online resource(238 p.) illustrations
psigel ZDB-117-VRE
ZDB-117-VRE FHR_PDA_VRE
ZDB-117-VRE UBG_PDA_VRE
ZDB-117-VRE EFN_PDA_VRE
ZDB-117-VRE FLA_PDA_VRE
ZDB-117-VRE KSH_PDA_VRE
publishDate 2012
publishDateSearch 2012
publishDateSort 2012
publisher Böhlau Verlag
record_format marc
series2 Österreich Archiv
spelling Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs Ernst Bruckmüller
Köln/Wien Böhlau Verlag [2012]
© 2012
1 online resource(238 p.) illustrations
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Österreich Archiv
De Gruyter
Frontmatter --Inhalt --Armut und Reichtum in der österreichischen Geschichte --Bruckmüller, Ernst --‚Armut‘ im Spätmittelalter --Jaritz, Gerhard --Armut in der frühen Neuzeit – Sachsen und Österreich im Vergleich --Bräuer, Helmut --Armut in der Grafschaft Hardegg im 17./18. Jahrhundert – das Spital in Weitersfeld als Beispiel für herrschaftliche Armenversorgung --Damm, Alfred --Armut an der Wende zum Industriezeitalter --Veits-Falk, Sabine --Reichtum und Wohlstand in der späten Habsburgermonarchie --Stekl, Hannes --Erwerbsarbeitslosigkeit und Armut im Spannungsfeld sozial- und armutspolitischer Strategien in Österreich (1920–1938) --Melinz, Gerhard --Alter, neuer und verlorener Reichtum --Melichar, Peter --Armut und Reichtum im österreichischen Adel im 20. Jahrhundert --Armut in Österreich – die halbierte Freiheit --Schenk, Martin --Backmatter
Der Band knüpft an aktuelle Diskussionen an. Es geht dabei um inhaltliche, vor allem aber zeitliche Vertiefungen: Wann galt wer weshalb als "arm" bzw. "reich"? Welche Veränderungen können wir diesbezüglich vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart feststellen? Hat die Industrielle Revolution tatsächlich eine neue Armut hervorgebracht - oder nicht vielmehr historisch erstmals die Überwindung massenhafter Ressourcenknappheit ? Wie verschoben sich durch den Ersten Weltkrieg, die Weltwirtschaftskrise, das NS-Regime und den Zweiten Weltkrieg die Dimensionen von "Armut" und "Reichtum"? Beiträge von Helmut Bräuer, Ernst Bruckmüller, Alfred Damm, Gerhard Jaritz, Gerhard Melinz, Peter Melichar, Martin Schenk, Hannes Stekl, Sabine Veits-Falk, Gudula Walterskirchen
Online-Ausgabe Mode of access: World Wide Web
In German
Sozialgeschichte 1300-2010 gnd rswk-swf
Armut
Geschichte Deutschlands
Reichtum
Sozialgeschichte
Armut / Reichtum / Österreich / Geschichte Neuzeit / Kongressbericht
Reichtum / Armut / Österreich / Geschichte Neuzeit / Kongressbericht
Armut (DE-588)4002963-3 gnd rswk-swf
Reichtum (DE-588)4049185-7 gnd rswk-swf
Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf
1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
Österreich (DE-588)4043271-3 g
Reichtum (DE-588)4049185-7 s
Armut (DE-588)4002963-3 s
Sozialgeschichte 1300-2010 z
2\p DE-604
Bruckmüller, Ernst Sonstige oth
Reproduktion von Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs [2012]
1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
spellingShingle Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs
Frontmatter --Inhalt --Armut und Reichtum in der österreichischen Geschichte --Bruckmüller, Ernst --‚Armut‘ im Spätmittelalter --Jaritz, Gerhard --Armut in der frühen Neuzeit – Sachsen und Österreich im Vergleich --Bräuer, Helmut --Armut in der Grafschaft Hardegg im 17./18. Jahrhundert – das Spital in Weitersfeld als Beispiel für herrschaftliche Armenversorgung --Damm, Alfred --Armut an der Wende zum Industriezeitalter --Veits-Falk, Sabine --Reichtum und Wohlstand in der späten Habsburgermonarchie --Stekl, Hannes --Erwerbsarbeitslosigkeit und Armut im Spannungsfeld sozial- und armutspolitischer Strategien in Österreich (1920–1938) --Melinz, Gerhard --Alter, neuer und verlorener Reichtum --Melichar, Peter --Armut und Reichtum im österreichischen Adel im 20. Jahrhundert --Armut in Österreich – die halbierte Freiheit --Schenk, Martin --Backmatter
Armut
Geschichte Deutschlands
Reichtum
Sozialgeschichte
Armut / Reichtum / Österreich / Geschichte Neuzeit / Kongressbericht
Reichtum / Armut / Österreich / Geschichte Neuzeit / Kongressbericht
Armut (DE-588)4002963-3 gnd
Reichtum (DE-588)4049185-7 gnd
subject_GND (DE-588)4002963-3
(DE-588)4049185-7
(DE-588)4043271-3
(DE-588)4143413-4
title Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs
title_auth Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs
title_exact_search Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs
title_full Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs Ernst Bruckmüller
title_fullStr Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs Ernst Bruckmüller
title_full_unstemmed Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs Ernst Bruckmüller
title_short Armut und Reichtum in der Geschichte Österreichs
title_sort armut und reichtum in der geschichte osterreichs
topic Armut
Geschichte Deutschlands
Reichtum
Sozialgeschichte
Armut / Reichtum / Österreich / Geschichte Neuzeit / Kongressbericht
Reichtum / Armut / Österreich / Geschichte Neuzeit / Kongressbericht
Armut (DE-588)4002963-3 gnd
Reichtum (DE-588)4049185-7 gnd
topic_facet Armut
Geschichte Deutschlands
Reichtum
Sozialgeschichte
Armut / Reichtum / Österreich / Geschichte Neuzeit / Kongressbericht
Reichtum / Armut / Österreich / Geschichte Neuzeit / Kongressbericht
Österreich
Aufsatzsammlung
work_keys_str_mv AT bruckmullerernst armutundreichtumindergeschichteosterreichs