Private und dienstliche Schriften, Band 6, Geschäftsführender Kriegsminister und Ratgeber im Hintergrund (Preußen 1809-1811)
Der Name des preußischen Heeresreformers Gerhard von Scharnhorst (1755–1813) ist fest mit der Einführung der allgemeinen Wehrpflicht verbunden. Er stand damit am Anfang einer Epoche, deren Ende zu den viel diskutierten Themen der Gegenwart gehört. Scharnhorsts Konzepte reichten jedoch weiter und umf...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Böhlau Verlag
[2012]
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-898 DE-473 DE-1052 DE-860 DE-M483 DE-1949 |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Inhaltsangabe:
- Frontmatter
- Inhalt
- Vorwort
- Einführende Bemerkungen
- Abkürzungen und Siglen
- Verzeichnis ausgewählter Hilfsmittel und Literatur
- I. Das Allgemeine Kriegsdepartement in Königsberg (August–Dezember 1809)
- II. Das Allgemeine Kriegsdepartement in Berlin (Dezember 1809–Juni 1810)
- III. Chef des Generalstabs und des Ingenieurkorps (Juni 1810–Februar 1811)
- Anhang 1: Lebensläufe
- Anhang 2: Glossar militärischer und ziviler Fachbegriffe
- Anhang 3: Thematischer Wegweiser zu den Stücken
- Personen- und Formationsindex
- Ortsindex
- Stückeverzeichnis