Adelige Moderne Großgrundbesitz und ländliche Gesellschaft in England und Böhmen 1848–1918
Das 19. Jahrhundert gilt als bürgerliches Jahrhundert. Die vorliegende Studie zeigt jedoch, dass die Geschichte des europäischen Adels dieser Zeit nicht als Untergangsgeschichte zu lesen ist. Vielmehr vermochten sich gerade großgrundbesitzende hochadelige Gruppen erfolgreich zu behaupten. Diese Proz...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln/Wien
Böhlau Verlag
[2012]
|
Schriftenreihe: | Industrielle Welt
Industrielle Welt 83 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1052 DE-898 DE-860 DE-M483 DE-1949 DE-473 |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Search Result 1
rezensiert in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas / jgo.e-reviews, jgo.e-reviews 2015, 2, S. 23-25
rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 2014, 1, S. 97-98
rezensiert in: German Historical Institute London Bulletin, Vol. XXXV (2013), 2, S. 120-124
Inhaltsverzeichnis
Adelige Moderne Großgrundbesitz und ländliche Gesellschaft in England und Böhmen 1848 - 1918
Veröffentlicht 2012
Inhaltstext
rezensiert in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas / jgo.e-reviews, jgo.e-reviews 2015, 2, S. 23-25
rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, 2014, 1, S. 97-98
rezensiert in: German Historical Institute London Bulletin, Vol. XXXV (2013), 2, S. 120-124
Inhaltsverzeichnis
Abschlussarbeit
Buch