Die Rolle der Schiedsinstitutionen in der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit eine vergleichende Studie zur Schiedsgerichtsbarkeit in Deutschland und in China
Das vorliegende Buch befasst sich mit Untersuchung über Schiedsgerichtsbarkeit und Schiedsinstitutionen in Deutschland und China. Neben DIS und CIETAC – die führenden Schiedsinstitutionen in beiden Staaten – werden andere Schiedsinstitutionen, wie IHK Hamburg, CEAC, HKIAC, chinesische lokale Schieds...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang
[2019]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschrift Recht
Band/Volume 6111 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-19 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Das vorliegende Buch befasst sich mit Untersuchung über Schiedsgerichtsbarkeit und Schiedsinstitutionen in Deutschland und China. Neben DIS und CIETAC – die führenden Schiedsinstitutionen in beiden Staaten – werden andere Schiedsinstitutionen, wie IHK Hamburg, CEAC, HKIAC, chinesische lokale Schiedskommissionen sowie ICC-Schiedsgerichtshof, LCIA, SCAI, SIAC usw. beispielhaft in die Studie einbezogen. Die Autorin stellt die Organisation von Schiedsinstitutionen in Deutschland und China vor und untersucht das Vorgehen der Schiedsinstitutionen in den laufenden Schiedsverfahren und das Verhältnis der Schiedsinstitutionen zu den Parteien und den Schiedsrichtern. Abschließend stellt sie rechtspolitische Überlegungen zur Gewährleistung der schiedsrichterlichen Unabhängigkeit durch Schiedsinstitutionen an |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (230 Seiten) |
ISBN: | 9783631800423 9783631800430 9783631800447 |
DOI: | 10.3726/b16072 |