Als ich von Otto Muehl geheilt werden wollte

Die vom Maler und Aktionisten Otto Muehl 1970 gegründete Kommune auf dem Friedrichshof (60 Km südöstlich von Wien) war eines der radikalsten gesellschaftlichen und künstlerischen Experimente, die es in Österreich je gab: Freie Sexualität, Gemeinschaftseigentum, Förderung der Kreativität, gemeinsame...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Goldblat, Karl Iro 1948- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Klagenfurt ; Graz Ritter Verlag [2019]
Ausgabe:2. Auflage
Schriftenreihe:Ritter Literatur
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die vom Maler und Aktionisten Otto Muehl 1970 gegründete Kommune auf dem Friedrichshof (60 Km südöstlich von Wien) war eines der radikalsten gesellschaftlichen und künstlerischen Experimente, die es in Österreich je gab: Freie Sexualität, Gemeinschaftseigentum, Förderung der Kreativität, gemeinsame Kindererziehung usw. Auf dem Höhepunkt der auch ökonomisch erfolgreichen Bewegung nahmen 700 Menschen daran teil ? mit Ablegern in Berlin, Düsseldorf, München, Zürich, Paris und La Gomera.0Karl Iro Goldblat war als bildender Künstler und Pädagoge von Anfang an und bis zum bitteren Ende mit dabei, er gehörte zum engeren Kreis um Otto Muehl und hatte wichtige Funktionen in der Kommune inne, die von Josef Beuys bis Bruno Kreisky zahlreiche prominente Unterstützer fand. Goldblat beschreibt das Scheitern der Bewegung aus der Sicht eines Beteiligten und, als Jude und Homosexueller, doppelten Außenseiters. Seine Darstellung ist spannende Erzählung und schonungslose Selbsterforschung in einem. Er versucht nicht nur die Verführungskraft der Kommune zu begreifen, sondern, und vor allem, die Mechanismen zu beschreiben, die zu ihrem grauenhaften Scheitern führten. Ein subtiles Lehrstück
Beschreibung:204 Seiten
ISBN:9783854155843