Populismus und Sagbarkeiten in öffentlich-politischen Diskursen
Ein in den letzten Jahren viel diskutiertes und gesellschaftlich brisantes Phänomen, das öffentliche Diskurse immer mehr prägt, Überzeugungskraft entfaltet, die Grenzen des in einer demokratischen Gesellschaft Sagbaren verschiebt und unsere politische Kultur somit vor eine Herausforderung stellt, is...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Duisburg
Universitätsverlag Rhein-Ruhr
2019
|
Schriftenreihe: | Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie (OBST)
95 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Ein in den letzten Jahren viel diskutiertes und gesellschaftlich brisantes Phänomen, das öffentliche Diskurse immer mehr prägt, Überzeugungskraft entfaltet, die Grenzen des in einer demokratischen Gesellschaft Sagbaren verschiebt und unsere politische Kultur somit vor eine Herausforderung stellt, ist der sogenannte Populismus. Unbestritten der Tatsache, dass es vielfältige Definitionen von Populismus gibt, hat Populismus immer schon viel mit der Art und Weise politischer, insbesondere sprachlicher Artikulation zu tun. So spielt bei der Konzeptualisierung von Populismus bzw. populistischer Ideen der jeweilige Sprachgebrauch, der sich u.a. in typischen Strategien niederschlägt und sich auf lexikalischer, metaphorischer und argumentativer Ebene zeigt, eine wichtige Rolle. Der Band möchte aufzeigen, wie Populismus im öffentlich-politischen Raum konzeptualisiert wird, wie er in unterschiedlichen Diskursen sprachlich sichtbar wird, welche sprachlichen Strategien für das Redehandeln populistischer Akteure typisch sind und nicht zuletzt, welche Handlungsziele dabei verfolgt werden. Die Beiträge widmen sich diesen und weiteren Aspekten aus unterschiedlichen fachlichen wie theoretischen und methodischen Perspektiven, außerdem beziehen sie sich zugleich auf historische Dimensionen und verschiedene europäische Ausprägungen populistischen Sprachgebrauchs. |
---|---|
Beschreibung: | 274 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm x 14.8 cm, 404 g |
ISBN: | 9783956050626 3956050622 |