Diagramme zwischen Metapher und Explikation Studien zur Medien- und Filmästhetik der Diagrammatik
<p>Diagrammatisches Denken kann als eine Praxis der Explikation verstanden werden, deren epistemologische und ästhetische Qualitäten in audiovisuellen Medien aufgegriffen, fortgeschrieben und reflektiert werden. Christoph Ernst baut auf semiotische und kognitionstheoretische Forschungsperspekt...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | Ernst, Christoph 1975- (VerfasserIn) |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2019
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-706 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Diagramme zwischen Metapher und Explikation Studien zur Medien- und Filmästhetik der Diagrammatik
von: Ernst, Christoph
Veröffentlicht: (2021) -
Optische Magie Zur Geschichte der visuellen Medien in der Frühen Neuzeit
Veröffentlicht: (2015) -
Reading the Figural, or, Philosophy after the New Media
von: Rodowick, David
Veröffentlicht: (2001) -
Visuelle Stile Zur Sozialsemiotik visueller Medienkultur und konvergenter Design-Praxis
von: Meier, Stefan
Veröffentlicht: (2014) -
Formationen der Mediennutzung I Medienereignisse
von: Schneider, Irmela, et al.
Veröffentlicht: (2007)