Die Architekturgeschichte und ihre Medien Korrespondenzen zwischen Kunstgeschichte, Fotografie und Film
<p>Bilder strukturieren den Blick auf das Dargestellte. Nachdem die Architekturgeschichte die Fotografie entdeckt hatte, richtete sie Fragestellungen und Methoden auf das Medium aus. Diese epistemische Praxis wurde durch das Aufkommen des Films nachhaltig irritiert: Das Medium gewährte Seherfa...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2020
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-525 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | <p>Bilder strukturieren den Blick auf das Dargestellte. Nachdem die Architekturgeschichte die Fotografie entdeckt hatte, richtete sie Fragestellungen und Methoden auf das Medium aus. Diese epistemische Praxis wurde durch das Aufkommen des Films nachhaltig irritiert: Das Medium gewährte Seherfahrungen, die für die <i>blinden Flecken</i> der Fotografie sensibilisierten - die Darstellung von Raum und Raumerlebnis. Kurzzeitig richtete sich die Hoffnung auf den Film. Filme wurden gedreht, gesichtet, ihr Potential diskutiert und das <i>Filmische</i> floss in den Umgang mit Fotografien ein.<br />Barbara Schrödl zeigt: Der Film strukturierte die Architekturgeschichte zwar nicht in dem Maße um wie die Fotografie, aber sein Aufkommen blieb nicht folgenlos.</p> <p>Architecture and media: an investigation into the processes of differentiation of photographic and cinematic architectural representation and their impact on architectural history.</p> |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783839443378 |