Urheber- und Urhebervertragsrecht

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schack, Haimo 1952- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2019
Ausgabe:9., neu bearbeitete Auflage
Schriftenreihe:Mohr Siebeck Lehrbuch
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV045953040
003 DE-604
005 20211026
007 t|
008 190626s2019 xx |||| 00||| ger d
020 |a 9783161576317  |c Paperback  |9 978-3-16-157631-7 
035 |a (OCoLC)1118691879 
035 |a (DE-599)BVBBV045953040 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-703  |a DE-M382  |a DE-83  |a DE-11  |a DE-188  |a DE-19  |a DE-521  |a DE-384  |a DE-523  |a DE-355  |a DE-29  |a DE-92  |a DE-706  |a DE-634  |a DE-739  |a DE-1051  |a DE-12  |a DE-20 
082 0 |a 340 
084 |a PE 743  |0 (DE-625)135550:  |2 rvk 
100 1 |a Schack, Haimo  |d 1952-  |e Verfasser  |0 (DE-588)115501487  |4 aut 
245 1 0 |a Urheber- und Urhebervertragsrecht  |c Haimo Schack 
250 |a 9., neu bearbeitete Auflage 
264 1 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2019 
300 |a XXXI, 766 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Mohr Siebeck Lehrbuch 
650 0 7 |a Urheberrecht  |0 (DE-588)4062127-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Urhebervertragsrecht  |0 (DE-588)4121830-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Urheberrecht  |0 (DE-588)4062127-3  |D s 
689 0 2 |a Urhebervertragsrecht  |0 (DE-588)4121830-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |o 10.1628/978-3-16-157632-4  |z 978-3-16-157632-4  |w (DE-604)BV046804094 
787 0 8 |i Überarbeitung von  |b 8., neu bearbeitete Auflage  |z 978-3-16-155676-0  |w (DE-604)BV044542829 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031335084&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |q BSB_NED_20190626 
942 1 1 |c 002  |e 22/bsb  |g 43 
942 1 1 |c 340  |e 22/bsb  |g 43 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031335084 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0099/PE 743 S291(9)+2
0321/PE 743 S291(9)
0099/PE 743 S291(9)+3
0099/PE 743 S291(9)
0001/8 20-2472
0099/PE 743 S291(9)+5
0099/PE 743 S291(9)+4
0305/PE 743 S291(9)
DE-19_location 0
52
12
5
DE-BY-UBM_katkey 5793003
DE-BY-UBM_media_number 41620050390013
41620050410018
41639531320010
41620050430012
41620050420010
41635260810014
99995649326
41620050400016
99995659568
DE-BY-UBR_call_number 31/PE 743 S291(9)
DE-BY-UBR_katkey 6173103
DE-BY-UBR_location 31
DE-BY-UBR_media_number 069041893493
069041893506
069041893482
_version_ 1823056862524735489
adam_text INHALT SEITE RN VORWORT ZUR NEUNTEN AUFLAGE V AUS DEM VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE 1997 VII VERZEICHNIS DER ABGEKUERZT ZITIERTEN LITERATUR XXI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI11 ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN S 1 FUNKTION UND RECHTSNATUR DES URHEBERRECHTS 1 1 I. FUNKTION DES URHEBERRECHTS 2 2 II. INTERESSENLAGE 5 9 1. DER URHEBER 6 10 2. DIE KULTURVERWERTER 7 13 3. DIE KULTURVERBRAUCHER 8 15 4. INTERESSEN DER ALLGEMEINHEIT 9 17 III. IMMATERIALGUT UND IMMATERIALGUETERRECHT 10 19 IV. URHEBERRECHT UND COPYRIGHT 12 24 V. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 14 29 § 2 URHEBERRECHT UND SACHEIGENTUM 16 33 I. DAS VERHAELTNIS DES URHEBERS ZUM EIGENTUEMER DES WERKSTUECKES . L 7 34 II. NUTZUNGSRECHTE DES EIGENTUEMERS AN GEMEINFREIEN WERKEN? ... 19 39 § 3 URHEBERRECHT UND PERSOENLICHKEITSRECHT 22 42 I. BEZIEHUNG ZUM WERK 22 43 II. DAS VERHAELTNIS VON URHEBER- UND ALLGEMEINEM PERSOENLICHKEITSRECHT -4 46 1. DIE GEMEINSAME QUELLE IN ART. 1 UND 2 GG 24 46 2. AUFFANGFUNKTION DES ALLGEMEINEN PERSOENLICHKEITSRECHTS . ... 25 47 III. DAS URHEBER-UND ANDERE BESONDERE PERSOENLICHKEITSRECHTE .... 26 49 1. DAS RECHT AM EIGENEN BILD 26 50 2. DAS RECHT AM GESPROCHENEN WORT 27 52 3. RECHT AN DER EIGENEN STIMME 28 54 4. RIGHT OF PUBLICITY? -8 56 IX INHALT IV. KONFLIKTFAELLE IM URHEBERRECHT 30 59 1. TAGEBUECHER UND BRIEFE 30 59 2. BILDNISSE 31 63 3. WERKE MIT PERSOENLICHKEITSVERLETZENDEM INHALT 32 64 4. WERKVERWERTUNG UND URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT 32 65 § 4 URHEBERRECHT UND ANDERE SCHUTZRECHTE 33 66 I. VERWANDTE SCHUTZRECHTE 33 67 II. GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE 34 68 1. TECHNISCHE SCHUTZRECHTE 35 71 2. DESIGN 36 73 3. KENNZEICHENSCHUTZ 37 74 III. WETTBEWERBSRECHTLICHER LEISTUNGSSCHUTZ 38 76 1. VERHALTENSBEZOGENER SCHUTZ 39 77 2. UNERLAUBTE LEISTUNGSUEBERNAHME 40 79 § 5 GRUNDRECHTLICHER SCHUTZ 43 84 I. GRUNDRECHTSNORMEN UND RECHTSPRECHUNG 43 85 II. PERSOENLICHKEITSSCHUTZ 47 90 III. EIGENTUMSGARANTIE 47 91 IV. KUNST- UND SCHAFFENSFREIHEIT 50 96 V. INFORMATIONSFREIHEIT 51 97 § 6 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 53 101 I. VON DER ROEMISCHEN ANTIKE BIS ZUM AUSGEHENDEN MITTELALTER .. 54 102 II. DAS PRIVILEGIENWESEN 55 105 III. ERSTE GESETZE ZUM SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS 58 112 IV. DIE ENTWICKLUNG DES DEUTSCHEN URHEBERRECHTS VON 1870-1965 . 63 118 V. DIE DEUTSCHE RECHTSENTWICKLUNG SEIT 1965 66 123 1. DAS URHEBERRECHTSGESETZ VON 1965 67 125 2. URHEBERRECHT UND DEUTSCHE EINIGUNG 69 129 3. INTERTEMPORALES RECHT 71 134 § 7 URHEBERRECHT IN DER EUROPAEISCHEN UNION 72 136 I. KULTUR- ODER WIRTSCHAFTSPOLITISCHES VERSTAENDNIS DES URHEBERRECHTS 81 142 II. EINHEITLICHER MARKT UND NATIONALE URHEBERRECHTE 83 145 III. MISSBRAUCH EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG 85 148 IV. SCHRITTWEISE RECHTSVEREINHEITLICHUNG 87 152 1. HARMONISIERUNG DES URHEBERRECHTS DURCH RICHTLINIEN 87 152 2. ANDERE WEGE ZUR RECHTSVEREINHEITLICHUNG 88 155 3. DER EUGH ALS MOTOR DER RECHTSVEREINHEITLICHUNG 90 156 4. INLAENDERBEHANDLUNG OHNE HARMONISIERUNG 90 157 V. SPANNUNGEN MIT DEN URHEBERRECHTLICHEN STAATSVERTRAEGEN 91 158 INHALT LITERATUR 90 159 I. GESAMTDARSTELLUNGEN DES DEUTSCHEN URHEBERRECHTS 92 159 1. WERKE ZUM GELTENDEN URHG VON 1965 90 159 2. WERKE ZUM LUG VON 1901 UND ZUM KUG VON 1907 92 160 3. AELTERE WERKE 93 161 4. ZEITSCHRIFTEN UND ENTSCHEIDUNGSSAMMLUNGEN 93 163 5. HILFSMITTEL 94 165 II. LITERATUR ZUM AUSLAENDISCHEN URHEBERRECHT 95 166 ZWEITER TEIL: DAS URHEBERRECHT DAS URHEBERSCHUTZFAEHIGE WERK 102 179 I. WERKBEGRIFF 103 180 1. PERSOENLICHE GEISTIGE SCHOEPFUNG 103 180 A) PERSOENLICHE SCHOEPFUNG 105 183 B) GEISTIGER GEHALT 106 185 C) FORMGEBUNG 107 187 2. INDIVIDUELLE GESTALTUNG 108 189 3. FREIHEIT DER IDEEN UND INFORMATIONEN 110 194 4. SCHUTZ VON ENTWUERFEN UND UNVOLLENDETEN WERKEN 113 197 5. SCHUTZ VON WERKTEILEN 113 198 II. EINZELNE WERKARTEN 114 199 1. SPRACHWERKE 114 199 2. COMPUTERPROGRAMME 118 206 3. WISSENSCHAFTLICHE UND TECHNISCHE DARSTELLUNGEN 120 210 4. MUSIKWERKE 121 214 5. PANTOMIMISCHE UND CHOREOGRAFISCHE WERKE 124 222 6. WERKE DER BILDENDEN KUNST 126 224 7. WERKE DER BAUKUNST 126 228 8. WERKE DER ANGEWANDTEN KUNST 128 231 9. LICHTBILDWERKE 131 238 10. FILMWERKE 133 240 11. NEUE WERKARTEN? 134 246 III. ALLGEMEINE SCHUTZVORAUSSETZUNGEN 137 252 1. REALAKT 137 252 2. FIXIERUNG 138 253 3. FORMALITAETEN 138 254 4. VEROEFFENTLICHUNG UND ERSCHEINEN 139 258 IV. ABHAENGIGE SCHOEPFUNGEN 142 265 1. BEARBEITUNG 144 267 2. FREIE BENUTZUNG 147 274 3. PARODIE 150 278 4. PLAGIAT 153 282 V. SAMMELWERKE 156 288 1. KLASSISCHE SAMMELWERKE 156 289 2. DATENBANKWERKE 157 290 VI. KLEINE MUENZE 15 291 XI INHALT I 10 DER URHEBER 162 299 I. SCHOEPFERPRINZIP 162 300 1. DER SCHOEPFER ALS URHEBER 162 300 2. ARBEITNEHMER 164 303 3. GHOSTWRITER 165 305 4. URHEBERSCHAFTSVERMUTUNG 166 308 II. MITURHEBER 167 312 1. GEMEINSAME SCHOEPFUNG 168 313 2. RECHTSGEMEINSCHAFT 170 319 3. FORTSETZUNG FREMDER WERKE 173 324 III. URHEBER VERBUNDENER WERKE 174 326 IV. URHEBER VON FILM- UND FERNSEHWERKEN 176 331 § 11 DIE BEZIEHUNG DES URHEBERS ZU SEINEM WERK 180 338 I. SCHUTZGEGENSTAND DES URHEBERRECHTS 180 339 II. MONISTISCHE THEORIE 181 343 III. UNUEBERTRAGBARKEIT DES URHEBERRECHTS 183 346 IV. VERZICHT AUF URHEBERRECHTLICHE BEFUGNISSE 184 347 § 12 URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT 185 351 I. SCHUTZ IDEELLER INTERESSEN DURCH DAS URHEBERRECHT 187 353 1. BEGRIFF UND ENTWICKLUNG DES UPR 187 353 2. INHALT DES UPR 189 356 3. DAUER DES UPR 190 358 II. VEROEFFENTLICHUNGSRECHT 193 363 III. ANERKENNUNG DER URHEBERSCHAFT 195 369 IV. BESTIMMUNG DER URHEBERBEZEICHNUNG 197 374 V. INTEGRITAETSSCHUTZ 199 379 1. ENTSTELLUNG UND BEEINTRAECHTIGUNG 201 381 2. EIGNUNG ZUR INTERESSENGEFAEHRDUNG 203 386 3. INTERESSENABWAEGUNG 204 389 4. EINSCHRAENKUNGEN IM FILMBEREICH 210 401 VI. ZUGANGSRECHT 212 405 § 13 VERWERTUNGSRECHTE 214 409 I. SCHUTZSYSTEM 214 410 II. VERWERTUNG IN KOERPERLICHER FORM 217 416A 1. VERVIELFAELTIGUNGSRECHT 217 416A 2. VERBREITUNGSRECHT 221 422 A) FUNKTION UND INHALT 222 423 B) ERSCHOEPFUNG DES VERBREITUNGSRECHTS 224 429 3. VERMIETRECHT 228 435 4. AUSSTELLUNGSRECHT 230 440 III. VERWERTUNG IN UNKOERPERLICHER FORM 231 442 1. OEFFENTLICHE WIEDERGABE 231 443 2. VORTRAGS- UND AUFFUEHRUNGSRECHT 234 445 3. VORFUEHRUNGSRECHT 235 449 XII INHALT 4. SENDERECHT 235 450 5. RECHT DER OEFFENTLICHEN ZUGAENGLICHMACHUNG 240 457 6. ZWEITVERWERTUNGSRECHTE 245 465 IV. BEARBEITUNGSRECHT 245 467 5 14 GESETZLICHE VERGUETUNGSANSPRUECHE 245 474 I. RECHTSNATUR 249 475 II. KOMPENSATION ERLAUBNISFREIER NUTZUNG 251 480 1. GESETZLICHE LIZENZ 251 480 2. GERAETE-, SPEICHERMEDIEN- UND BETREIBERABGABE 253 487 3. WEITERE VERGUETUNGSANSPRUECHE 258 495 III. FOLGERECHT 259 497 IV. VERMIETEN UND VERLEIHEN 263 504 I 15 SCHRANKEN DES URHEBERRECHTS 265 511 I. ZEITLICHE SCHRANKEN 267 514 1. SCHUTZFRIST 267 515 2. URHEBERNACHFOLGEVERGUETUNG 273 525 II. INHALTLICHE SCHRANKEN 274 529 1. GRUNDSAETZLICHES 277 533 2. FOERDERUNG DER GEISTIGEN AUSEINANDERSETZUNG 282 540 3. PRIVATE INTERESSEN DER VERBRAUCHER 289 553 4. INTERESSEN DER WIRTSCHAFT 294 564 5. STAATLICHE INTERESSEN, UNTERRICHT UND WISSENSCHAFT 297 571 III. AMTLICHE WERKE 303 578 IV. VERWAISTE UND VERGRIFFENE WERKE 307 586A I 16 VERFUEGUNGEN UEBER URHEBERRECHTLICHE BEFUGNISSE 310 587 I. GRUNDLAGEN 311 588 1. ZWECK DER VERFUEGUNG 311 588 2. ABSTRAKTIONSPRINZIP 312 589 II. DOGMATISCHE KONSTRUKTION 314 593 1. GEBUNDENE RECHTSUEBERTRAGUNG 314 593 2. NUTZUNGSRECHT UND NUTZUNGSART 317 599 III. ART UND WEISE DER RECHTSEINRAEUMUNG 318 600 IV. UMFANG DER RECHTSEINRAEUMUNG 320 603 1. EINFACHE UND AUSSCHLIESSLICHE NUTZUNGSRECHTE 320 603 2. BESCHRAENKUNG VON NUTZUNGSRECHTEN 321 605 3. OPEN SOURCE-LIZENZEN 323 610 4. UEBERTRAGUNGSZWECKGEDANKE 326 614 5. UNBEKANNTE NUTZUNGSARTEN 328 618 6. AENDERUNGSRECHT GEMAESS § 39 URHG 333 626 V. VERFUEGUNGEN UEBER NUTZUNGSRECHTE 333 627 1. WEITERUEBERTRAGUNG VON NUTZUNGSRECHTEN 333 627 2. ABSPALTUNG WEITERER NUTZUNGSRECHTE 334 629 VI. EINRAEUMUNG VON RECHTEN AN KUENFTIGEN WERKEN 335 630 VII. RUECKRUF VON NUTZUNGSRECHTEN 336 632 VIII. AUSUEBUNG VON PERSOENLICHKEITSRECHTEN 338 636 XIII INHALT § 17 DAS URHEBERRECHT IM FAMILIEN- UND ERBRECHT 341 642 I. EHELICHES GUETERRECHT 341 643 II. ERBRECHT 343 648 DRITTER TEIL: VERWANDTE SCHUTZRECHTE I 18 SCHUTZ AUSUEBENDER KUENSTLER 348 658 I. DIE KUENSTLERISCHE LEISTUNG 349 661 1. INTERPRETATION EINES FREMDEN WERKES 349 661 2. DAS VERHAELTNIS DER INTERPRETEN ZUM URHEBER UND ZU DEN VERWERTERN DES DARGEBOTENEN WERKES 352 666 3. GRUPPENLEISTUNGEN 354 670 II. GESCHUETZTER PERSONENKREIS 355 672 III. INHALT DER LEISTUNGSSCHUTZRECHTE DES INTERPRETEN 359 681 1. RECHTSNATUR 359 681 2. KUENSTLERPERSOENLICHKEITSRECHTE 360 682 3. VERWERTUNGSRECHTE UND VERGUETUNGSANSPRUECHE 363 686 IV. DIE LEISTUNGSSCHUTZRECHTE IM RECHTSVERKEHR 364 689 1. VERFUEGUNGEN 364 689 2. ARBEITSRECHT 364 690 5 19 SCHUTZ UNTERNEHMERISCHER LEISTUNGEN 366 693 I. VERANSTALTER 366 693 II. TONTRAEGERHERSTELLER 367 698 III. SENDEUNTERNEHMEN 370 704 1. RECHTE AUS DEM URHG 370 705 2. RUNDFUNKBEITRAEGE 372 709 IV. FILMHERSTELLER 373 710 V. PRESSEVERLEGER 377 718 § 20 SCHUTZ SONSTIGER LEISTUNGEN 380 719 I. LICHTBILDER 380 719 II. LAUFBILDER 384 728 III. WISSENSCHAFTLICHE AUSGABEN 386 733 IV. NACHGELASSENE WERKE 388 738 V. SCHUTZ VON NACHRICHTEN UND INFORMATIONEN 389 741 VI. SCHUTZ VON DATENBANKEN 390 743 VII. SCHUTZ ARTISTISCHER UND SPORTLICHER LEISTUNGEN 393 747 VIII. SCHUTZ DER FORSCHER, ERFINDER UND ENTDECKER 394 751 XIV INHALT VIERTER TEIL: RECHTSVERLETZUNGEN § 21 ZIVILRECHT 396 754 I. VERLETZUNGSTATBESTAND 397 756 1. GESCHUETZTE RECHTE 397 757 2. RECHTSWIDRIGKEIT 399 762 3. VERSCHULDEN 400 764 4. VERLETZER 401 766 5. SONDERREGELN FUER INFORMATIONSVERMITTLER 405 770 6. VERJAEHRUNG UND VERWIRKUNG 412 775 II. SCHADENSERSATZ 413 778 1. VERMOEGENSSCHADEN 413 778 2. DOPPELTE GEMA-LIZENZGEBUEHR 415 782 3. IMMATERIELLER SCHADEN 418 785 III. AUSKUNFT UND BESICHTIGUNG 419 787 IV. BESEITIGUNG 422 793 V. UNTERLASSUNG 423 796 VI. VERNICHTUNG, RUECKRUF UND UEBERLASSUNG 425 799 VII. ANSPRUECHE AUS ANDEREN GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN 427 804 1. DELIKTS- UND WETTBEWERBSRECHT 427 805 2. GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 428 807 3. BEREICHERUNGSRECHT 428 808 VIII. PROZESSUALES 429 810 1. PROZESSVORAUSSETZUNGEN 430 811 2. STUFENKLAGE 433 818 3. PROZESSSTANDSCHAFT 433 820 4. BEWEISERLEICHTERUNGEN 435 822 5. URTEILSVEROEFFENTLICHUNG 436 827 IX. ERGAENZENDE SCHUTZINSTRUMENTE 437 828 1. SCHUTZ TECHNISCHER MASSNAHMEN 439 831 A) TECHNISCHE MASSNAHMEN 439 831 B) UMGEHUNGSVERBOT 440 833 C) DURCHSETZUNG URHEBERRECHTLICHER SCHRANKEN 441 835 D) PSEUDO-URHEBERRECHT 442 838 2. SCHUTZ DER INFORMATIONEN FUER DIE RECHTEWAHRNEHMUNG .... 443 841 S 22 STRAFRECHT 444 842 I. BEDEUTUNG DES URHEBERSTRAFRECHTS 445 846 II. DIE STRAFTATBESTAENDE DER §§ 106-108B URHG 447 848 1. UNERLAUBTE VERWERTUNG GESCHUETZTER WERKE 447 848 2. UNERLAUBTE EINGRIFFE IN VERWANDTE SCHUTZRECHTE 448 850 3. UNERLAUBTE EINGRIFFE IN TECHNISCHE SCHUTZMASSNAHMEN 448 851 4. UNZULAESSIGES ANBRINGEN DER URHEBERBEZEICHNUNG 449 852 5. GEWERBSMAESSIGES HANDELN 450 854 III. RECHTSWIDRIGKEIT 450 855 IV. SCHULD 451 857 V. VERFAHREN 451 858 XV INHALT FUENFTER TEIL: ZWANGSVERWERTUNG VON URHEBERRECHTEN § 23 ZWANGSVOLLSTRECKUNG 453 861 I. GRUNDLAGEN 453 862 II. ZWANGSVOLLSTRECKUNG IN VERWERTUNGS- UND NUTZUNGSRECHTE . . 455 866 1. VOLLSTRECKUNG GEGEN DEN URHEBER 455 866 2. VOLLSTRECKUNG GEGEN DEN RECHTSNACHFOLGER 455 869 3. VOLLSTRECKUNG GEGEN INHABER VON NUTZUNGSRECHTEN 456 870 4. VOLLSTRECKUNG GEGEN LEISTUNGSSCHUTZBERECHTIGTE 456 871 III. VOLLSTRECKUNG IN VERGUETUNGSANSPRUECHE 457 872 IV. VOLLSTRECKUNG IN KOERPERLICHE GEGENSTAENDE 457 873 1. VOLLSTRECKUNG IN WERKEXEMPLARE 457 873 2. VOLLSTRECKUNG IN BESTIMMTE VORRICHTUNGEN 458 876 V. PFAENDUNG UND VERWERTUNG 469 878 $ 24 INSOLVENZRECHT 462 882 I. INSOLVENZ DES URHEBERS 462 884 II. INSOLVENZ DES LIZENZNEHMERS 463 885 III. INSOLVENZ DES LIZENZGEBERS 465 888A § 25 ANDERE ZWANGSEINGRIFFE 466 889 I. ENTEIGNUNG 466 889 II. ZWANGSLIZENZEN 468 896 SECHSTER TEIL: DIE INTERNATIONALE DIMENSION § 26 NATIONALES FREMDENRECHT 472 905 I. EINFUEHRUNG 472 905 II. TERRITORIALITAETSPRINZIP 475 910 III. UNIVERSALITAETSPRINZIP 478 919 IV. SCHUTZ DER URHEBER 479 922 1. DEUTSCHE STAATSANGEHOERIGE 479 922 2. AUSLAENDER 481 924 3. STAATENLOSE UND FLUECHTLINGE 482 929 V. SCHUTZ DER AUSUEBENDEN KUENSTLER 482 930 VI. SCHUTZ DER UEBRIGEN LEISTUNGSSCHUTZBERECHTIGTEN 487 941 § 27 STAATSVERTRAEGE 488 945 I. DIE REVIDIERTE BERNER UEBEREINKUNFT 489 947 1. ALLGEMEINES 490 948 2. ANWENDUNGSBEREICH 491 951 A) WERKBEGRIFF 491 952 B) ANKNUEPFUNG DES VERBANDSSCHUTZES 493 955 XVI INHALT 3. SCHUTZPRINZIPIEN 495 959 A) INLAENDETBEHANDLUNG 495 959 B) MINDESTRECHTE 496 962 C) MATERIELLE GEGENSEITIGKEIT 497 964 II. DAS WELTURHEBERRECHTSABKOMMEN 498 966 1. ALLGEMEINES 498 967 2. ANWENDUNGSBEREICH 499 968 3. SCHUTZPRINZIPIEN 499 970 III. DAS ROM-ABKOMMEN 500 971 1. ALLGEMEINES 500 972 2. ANWENDUNGSBEREICH 501 973 A) AUSUEBENDE KUENSTLER 502 974 B) TONTRAEGERHERSTELLER 502 975 C) SENDEUNTERNEHMEN 503 976 3. SCHUTZPRINZIPIEN 503 977 IV. DAS GENFER TONTRAEGERABKOMMEN 503 978 V. SONSTIGE STAATSVERTRAEGE 504 980 1. MULTILATERALE UEBEREINKOMMEN 504 980 2. BILATERALE ABKOMMEN 506 984 VI. DAS DISKRIMINIERUNGSVERBOT DES ART. 18 I AEUV 507 988 1. TATBESTAND 508 990 2. AUSWIRKUNGEN DER EUGH-RECHTSPRECHUNG 509 991 3. AUSWIRKUNGEN IM EWR-VERTRAG 511 995 VII. TRIPS 512 996 VIII. WIPO-VERTRAEGE (WCT, WPPT UND WAPT) 515 1004 KOLLISIONSRECHT 518 1009 I. RECHTSQUELLEN 520 1011 II. INTERESSEN 524 1019 III. EINHEITLICHE ANKNUEPFUNG 527 1026 1. BESTIMMUNG DES URSPRUNGSLANDES 527 1026 2. GELTUNGSBEREICH DES URHEBERRECHTSSTATUTS 528 1030 A) ENTSTEHEN DES URHEBERRECHTS 528 1031 B) ERSTER INHABER DES URHEBERRECHTS 530 1034 C) UEBERTRAGUNG DES URHEBERRECHTS 532 1039 IV. RECHT DES SCHUTZLANDES 534 1044 1. BEGRIFF UND ABGRENZUNG 534 1044 2. GELTUNGSBEREICH 535 1045 A) INHALT UND SCHRANKEN DES URHEBERRECHTS 535 1046 B) SCHUTZDAUER 535 1048 C) FREMDENRECHT 536 1049 3. VERLETZUNG DES URHEBERRECHTS 537 1051 V. URHEBERRECHTLICHE BESONDERHEITEN 538 1053 1. ALLGEMEINE LEHREN DES IPR 538 1053 2. SENDERECHT 539 1056 3. FOLGERECHT 542 1062 XVII INHALT SIEBTER TEIL: URHEBERVERTRAGSRECHT § 29 GRUNDLAGEN 545 1066 I. BEDEUTUNG DES URHEBERVERTRAGSRECHTS 546 1068 1. WERKVERWERTUNG 546 1068 2. VERTRAGSPFLICHTEN 547 1071 A) RECHTSVERSCHAFFUNGSPFLICHT 548 1072 B) ENTHALTUNGSPFLICHT 548 1073 C) AUSUEBUNGSPFLICHT 548 1074 D) VERGUETUNGSPFLICHT 549 1075 II. VERTRAGSFREIHEIT UND WAHRNEHMUNGSZWANG 549 1077 III. SCHUTZ DES URHEBERS 550 1080 1. RECHTSNORMEN 550 1080 2. SICHERUNG DER ANGEMESSENEN VERGUETUNG 556 1092 A) REFORM DES URHEBERVERTRAGSRECHTS VON 2002 557 1093 B) ANGEMESSENHEIT DER VERGUETUNG BEI VERTRAGSABSCHLUSS . . 558 1095 C) NACHFORDERUNGSRECHT 560 1098 D) GEMEINSAME VERGUETUNGSREGELN 563 1102 E) REFORM DES URHEBERVERTRAGSRECHTS VON 2016 564 1103A 3. UBERTRAGUNGSZWECKGEDANKE 565 1104 IV. VERTRAEGE UEBER KUENFTIGE WERKE 566 1106 V. DAS URHEBERRECHT IM ARBEITSVERHAELTNIS 568 1111 1. AUSGANGSSITUATION 569 1113 2. EINRAEUMUNG VON NUTZUNGSRECHTEN 572 1118 3. EINSCHRAENKUNG VON PERSOENLICHKEITSRECHTEN 574 1123 § 30 VERLAGSVERTRAEGE 576 1127 I. VERLAGSVERTRAG UND VERLAGSRECHT 576 1128 II. DER VERLEGER 578 1135 1. WIRTSCHAFTLICHER HINTERGRUND 579 1136 2. EIN LEISTUNGSSCHUTZRECHT FUER DEN VERLEGER? 581 1142 III. BUCHVERLAG 582 1144 1. VERTRAGSABSCHLUSS 583 1145 2. PFLICHTEN DES VERFASSERS 583 1146 3. PFLICHTEN DES VERLEGERS 587 1156 4. BEENDIGUNG DES VERLAGSVERTRAGES 591 1166 5. HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE DRUCKWERKE 595 1179 IV. ZEITSCHRIFTEN UND ANDERE SAMMELWERKE 597 1185 1. DER HERAUSGEBERVERTRAG 598 1187 2. DIE MITARBEITERVERTRAEGE 599 1188 V. BESTELLVERTRAG 601 1192 VI. ELEKTRONISCHES PUBLIZIEREN 602 1195 VII. KUNSTVERLAG 603 1198 VIII. MUSIKVERLAG 604 1202 § 31 BUEHNENVERTRAEGE 607 1207 I. BUEHNENAUFFUEHRUNGSVERTRAG 607 1209 II. BUEHNENVERTRIEBSVERTRAG 609 1212 XVIII INHALT § 32 SENDEVERTRAEGE 609 1213 I. SENDEVERTRAEGE UEBER VORBESTEHENDE WERKE 610 1215 II. HERSTELLUNGSVERTRAEGE 612 1221 III. FERNSEHLIZENZVERTRAG 614 1227 § 33 FILMVERTRAEGE 614 1228 I. VERFILMUNGSVERTRAG 615 1230 1. VERFILMUNGSRECHT 615 1230 2. AUSWERTUNGSRECHTE 616 1233 II. HERSTELLUNGSVERTRAEGE 617 1235 III. FILMVERWERTUNGSVERTRAEGE 618 1238 1. FILMVERLEIHVERTRAG 619 1239 2. FILMVORFUEHRUNGSVERTRAG 620 1242 3. VIDEOAUSWERTUNGSVERTRAEGE 620 1244 A) VIDEOLIZENZVERTRAG 621 1245 B) VIDEOVERTRIEBSVERTRAG 621 1246 § 34 ANDERE URHEBERRECHTSRELEVANTE VERTRAEGE 622 1247 I. TONTRAEGERHERSTELLUNGSVERTRAG 622 1247 II. BESTELLUNG VON KUNSTWERKEN 624 1255 III. ARCHITEKTENVERTRAG 626 1260 IV. GRAFIK-DESIGN 627 1264 V. VERTRAEGE UEBER DIE VERWERTUNG VON FOTOGRAFIEN 628 1268 VI. AUSSTELLUNGSVERTRAEGE 629 1270 1. GALERIEVERTRAG 629 1271 2. LEIHGABEN AN MUSEEN 630 1273 VII. VERTRAEGE UEBER DIGITALE INHALTE 630 1275 § 35 INTERNATIONALES URHEBERVERTRAGSRECHT 634 1284 I. KOLLISIONSRECHT 634 1284 1. BESTIMMUNG DES VERTRAGSSTATUTS 635 1285 2. GELTUNGSBEREICH DES VERTRAGSSTATUTS 636 1289 3. FORMSTATUT 638 1293 II. RECHTSVERGLEICHUNG 639 1294 ACHTER TEIL: VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN GRUNDLAGEN 641 1297 I. BEDEUTUNG UND ENTWICKLUNG DER VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN . . 642 1299 II. RECHTSSTELLUNG DER VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 645 1304 1. RECHTSNATUR 645 1304 2. BINNENSTRUKTUR 646 1307 3. KARTELLRECHT 649 1313 III. INTERNATIONALE VERFLECHTUNGEN 651 1317 1. REPRAESENTATIONSVEREINBARUNGEN 651 1318 2. DACHVERBAENDE 653 1320 XIX INHALT 3. AUSLAENDISCHE VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 654 1322 4. KUENFTIGE ENTWICKLUNG IM EUROPAEISCHEN BINNENMARKT 656 1326 IV. AUFSICHT UEBER VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 657 1328 1. ERLAUBNIS ZUM GESCHAEFTSBETRIEB 658 1331 2. UEBERWACHUNG DER GESCHAEFTSTAETIGKEIT 659 1334 ERWERB UND WAHRNEHMUNG DER RECHTE 661 1338 I. INDIVIDUELLESURHEBERRECHT UND KOLLEKTIVE WAHRNEHMUNG .... 661 1338 1. KONZEPTION UND REALITAET 661 1339 2. WAHRNEHMUNGSZWANG 663 1345 II. DER WAHRNEHMUNGSVERTRAG 665 1348 III. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN VERWERTUNGSGESELLSCHAFT UND NUTZERN 668 1355 1. ABSCHLUSSZWANG 669 1356 2. FESTLEGUNG DES ENTGELTS 670 1359 3. DIE SCHIEDSSTELLE 672 1363 VERTEILUNG DER EINNAHMEN AN DIE BERECHTIGTEN 673 1365 I. VERTEILUNGSPLAENE UND PAUSCHALIERUNG 673 1366 II. ABZWEIGUNGEN FUER SOZIALE ZWECKE 676 1372 III. AUSLAENDISCHE BERECHTIGTE 678 1374 NEUNTER TEIL: AUSBLICK ZUKUNFT DES URHEBERRECHTS 680 1377 GESETZESVERZEICHNIS 685 ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 704 SACHVERZEICHNIS 741 XX
any_adam_object 1
author Schack, Haimo 1952-
author_GND (DE-588)115501487
author_facet Schack, Haimo 1952-
author_role aut
author_sort Schack, Haimo 1952-
author_variant h s hs
building Verbundindex
bvnumber BV045953040
classification_rvk PE 743
ctrlnum (OCoLC)1118691879
(DE-599)BVBBV045953040
dewey-full 340
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 340 - Law
dewey-raw 340
dewey-search 340
dewey-sort 3340
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 9., neu bearbeitete Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02012nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045953040</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211026 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190626s2019 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161576317</subfield><subfield code="c">Paperback</subfield><subfield code="9">978-3-16-157631-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1118691879</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045953040</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 743</subfield><subfield code="0">(DE-625)135550:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schack, Haimo</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115501487</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urheber- und Urhebervertragsrecht</subfield><subfield code="c">Haimo Schack</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXI, 766 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urhebervertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121830-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urhebervertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121830-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">10.1628/978-3-16-157632-4</subfield><subfield code="z">978-3-16-157632-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046804094</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">8., neu bearbeitete Auflage</subfield><subfield code="z">978-3-16-155676-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044542829</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=031335084&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20190626</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">002</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031335084</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV045953040
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:57:29Z
institution BVB
isbn 9783161576317
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031335084
oclc_num 1118691879
open_access_boolean
owner DE-703
DE-M382
DE-83
DE-11
DE-188
DE-19
DE-BY-UBM
DE-521
DE-384
DE-523
DE-355
DE-BY-UBR
DE-29
DE-92
DE-706
DE-634
DE-739
DE-1051
DE-12
DE-20
owner_facet DE-703
DE-M382
DE-83
DE-11
DE-188
DE-19
DE-BY-UBM
DE-521
DE-384
DE-523
DE-355
DE-BY-UBR
DE-29
DE-92
DE-706
DE-634
DE-739
DE-1051
DE-12
DE-20
physical XXXI, 766 Seiten
psigel BSB_NED_20190626
publishDate 2019
publishDateSearch 2019
publishDateSort 2019
publisher Mohr Siebeck
record_format marc
series2 Mohr Siebeck Lehrbuch
spellingShingle Schack, Haimo 1952-
Urheber- und Urhebervertragsrecht
Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd
Urhebervertragsrecht (DE-588)4121830-9 gnd
subject_GND (DE-588)4062127-3
(DE-588)4121830-9
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4123623-3
title Urheber- und Urhebervertragsrecht
title_auth Urheber- und Urhebervertragsrecht
title_exact_search Urheber- und Urhebervertragsrecht
title_full Urheber- und Urhebervertragsrecht Haimo Schack
title_fullStr Urheber- und Urhebervertragsrecht Haimo Schack
title_full_unstemmed Urheber- und Urhebervertragsrecht Haimo Schack
title_short Urheber- und Urhebervertragsrecht
title_sort urheber und urhebervertragsrecht
topic Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd
Urhebervertragsrecht (DE-588)4121830-9 gnd
topic_facet Urheberrecht
Urhebervertragsrecht
Deutschland
Lehrbuch
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031335084&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT schackhaimo urheberundurhebervertragsrecht