Blind Spots of Knowledge in Shakespeare and His World A Conversation
A "blind spot" suggests an obstructed view, or partisan perception, or a localized lack of understanding. Just as the brain "reads" the "blind spot" of the visual field by a curious process of readjustment, Shakespearean drama disorients us with moments of unmastered an...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | Mukherji, Subha 19XX- (HerausgeberIn) |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Kalamazoo, MI
Medieval Institute Publications
[2019]
|
Schriftenreihe: | Studies in Medieval and Early Modern Culture
65 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-355 DE-706 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Größe und Lage des blinden Flecks unter monokularen und binokularen Prüfbedingungen
von: Baur, Margit
Veröffentlicht: (1983) -
Histomorphometrische Untersuchungen der an die Papilla nervi optici angrenzenden Gewebestrukturen
von: Jonas, Rahul A.
Veröffentlicht: (2022) -
Farbatlas der Papillenbefunde Anomalien, Erkrankungen, okuläre Symptome bei Allgemeinleiden
von: Kritzinger, Erna E., et al.
Veröffentlicht: (1990) -
Filling-in from perceptual completion to cortical reorganization
Veröffentlicht: (2003) -
Die Blinden des Herzogthums Salzburg nebst Bemerkungen über die Verbreitung und die Ursachen der Blindheit im Allgemeinen Eine Studie für Aerzte, Hygieniker und Nationalökonomen
von: Kerschbaumer, Friedrich 1847-1906
Veröffentlicht: (1886)