Anfang. Vorbemerkung 402. A. Anfang der Welt 403. I. Nichtchristlich. a. Alter Orient. 1. Ägypten 404. 2. Mesopotamien 406. 3. Hurriter, Hethiter 407. 4. Syro-Phönizier 407. 5. Perser 407. b. Griechisch-römisch. 1. Homer 408. 2. Hesiod 408. 3. Orphik 409. 4. Vorsokratiker 409. 5. Platon 410. 6. Platons Schüler, Aristoteles 410. 7. Stoa u. Epikur 412. 8. Platonismus 412. 9. Hermetik, Zauberpapyri 413. c. Judentum. 1. Altes Testament 414. 2. Hellenistisches Judentum 414. d. Gnosis u. Manichäismus 415. II. Christentum. a. Grundauffassungen 417. b. Die Synthese des Origenes 418. c. Weitere Einzelprobleme 418. 1. Zeitliche Erstreckung der Schöpfung 418. 2. Deutungen des Wortes "arche" 419. 3. Polemik gegen die Weltewigkeit 421. 4. Doppelte Schöpfung 421. 5. Wasser- u. Ei-Motiv 421. 6. Das 'Warum' der Schöpfung 421. 7. Schöpfung u. Erhaltung 421. B. Anfang der Menschheit 422. I. Nichtchristlich. a. Alter Orient. 1. Ägypten 422. 2. Mesopotamien 422. 3. Syro-Phönizier 423. 4. Persien 423. b. Griechisch-römisch 423. 1. Älterer Mythos 423. 2. Orphiker 424. 3. Griechische Philosophie 424. c. Judentum. 1. Altes Testament 425. 2. Späteres Judentum 426. d. Gnosis 426. II. Christentum. a. Urchristentum 427. b. Kirchenväter 427. 1. Das Ebenbild-Motiv 428. 2. Der Herrschaftsauftrag 428. 3. Das rectus-status-Motiv 428. 4. Doppelte Schöpfung des Menschen 428. 5. Der Name 'Adam' 429. 6. Der Entwicklungsgedanke 429. C. Anfang von Geschichte u. Kultur 430. I. Sukzessionen. a. Herrscherlisten u. Genealogien 430. b. Chronologie 431. II. Kulturentstehung. a. Nichtchristlich 433. b. Christentum 435. III. Goldenes Zeitalter. a. Glückliche Urzeit 435. b. Absteigende Zeitalter-Reihe 437. D. Anfang von Epochen. I. Anfang als Wiederholung 438. II. Das Problem des Neuanfangs 439. III. Historiographische Anfänge. a. Nichtchristlich 440. b. Christentum 441. E. Anfang oder Anfangslosigkeit Gottes (der
von: Görgemanns, Herwig 1931-
Veröffentlicht: (1985)