Bauwesen. I. Vorderer Orient und Ägypten. Vorderer Orient: Für eine periodenübergreifende Darstellung des altoriental. Bauwesens fehlen Vorarbeiten; nur für wenige Zeitabschnitte gibt es Untersuchungen. Genauere Vorstellungen sind bislang am ehesten für die neuassyr. Zeit (1. H. des 1. Jt. v. Chr.) zu gewinnen, aus der umfangreiches Quellenmaterial zum B. in den Bereichen der Palast-, Tempel- und Festungsarchitektur zur Verfügung steht. [...] Ägypten: Große Bauprojekte der Pharaonen, insbes. in den Bereichen der Sakral- und Funerärarchitektur leißen sich ebenso wie in Vorderasien nur auf Grundlage einer straffen staatlichen Arbetisorganisation und der Verfügbarkeit riesiger Arbeiterheere realisieren

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sievertsen, Uwe 1960- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1997
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 BV045659743
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 190426s1997 xx |||| 00||| ger d
035 |a (gbd)0994114 
035 |a (DE-599)BVBBV045659743 
040 |a DE-604  |b ger 
041 0 |a ger 
100 1 |a Sievertsen, Uwe  |d 1960-  |e Verfasser  |0 (DE-588)17284973X  |4 aut 
245 1 0 |a Bauwesen. I. Vorderer Orient und Ägypten. Vorderer Orient: Für eine periodenübergreifende Darstellung des altoriental. Bauwesens fehlen Vorarbeiten; nur für wenige Zeitabschnitte gibt es Untersuchungen. Genauere Vorstellungen sind bislang am ehesten für die neuassyr. Zeit (1. H. des 1. Jt. v. Chr.) zu gewinnen, aus der umfangreiches Quellenmaterial zum B. in den Bereichen der Palast-, Tempel- und Festungsarchitektur zur Verfügung steht. [...] Ägypten: Große Bauprojekte der Pharaonen, insbes. in den Bereichen der Sakral- und Funerärarchitektur leißen sich ebenso wie in Vorderasien nur auf Grundlage einer straffen staatlichen Arbetisorganisation und der Verfügbarkeit riesiger Arbeiterheere realisieren 
264 1 |c 1997 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 |a Bauwesen 
688 7 |a Baupolitik & Bauprogramm  |0 (DE-2581)TH000005872  |2 gbd 
773 1 8 |g year:1997  |g pages:523 
773 0 8 |t Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci  |d Stuttgart [u.a.], 1997  |g (1997), 523  |w (DE-604)BV011398129 
940 1 |n gbd 
940 1 |q gbd_4_1208_e 
941 |j 1997  |s 523 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031043290 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819304758201024513
any_adam_object
article_link (DE-604)BV011398129
author Sievertsen, Uwe 1960-
author_GND (DE-588)17284973X
author_facet Sievertsen, Uwe 1960-
author_role aut
author_sort Sievertsen, Uwe 1960-
author_variant u s us
building Verbundindex
bvnumber BV045659743
ctrlnum (gbd)0994114
(DE-599)BVBBV045659743
format Article
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01579naa a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045659743</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190426s1997 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0994114</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045659743</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sievertsen, Uwe</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17284973X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bauwesen. I. Vorderer Orient und Ägypten. Vorderer Orient: Für eine periodenübergreifende Darstellung des altoriental. Bauwesens fehlen Vorarbeiten; nur für wenige Zeitabschnitte gibt es Untersuchungen. Genauere Vorstellungen sind bislang am ehesten für die neuassyr. Zeit (1. H. des 1. Jt. v. Chr.) zu gewinnen, aus der umfangreiches Quellenmaterial zum B. in den Bereichen der Palast-, Tempel- und Festungsarchitektur zur Verfügung steht. [...] Ägypten: Große Bauprojekte der Pharaonen, insbes. in den Bereichen der Sakral- und Funerärarchitektur leißen sich ebenso wie in Vorderasien nur auf Grundlage einer straffen staatlichen Arbetisorganisation und der Verfügbarkeit riesiger Arbeiterheere realisieren</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bauwesen</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Baupolitik &amp; Bauprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005872</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:1997</subfield><subfield code="g">pages:523</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 1997</subfield><subfield code="g">(1997), 523</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011398129</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1208_e</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">1997</subfield><subfield code="s">523</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031043290</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV045659743
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T07:10:13Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031043290
open_access_boolean
psigel gbd_4_1208_e
publishDate 1997
publishDateSearch 1997
publishDateSort 1997
record_format marc
spelling Sievertsen, Uwe 1960- Verfasser (DE-588)17284973X aut
Bauwesen. I. Vorderer Orient und Ägypten. Vorderer Orient: Für eine periodenübergreifende Darstellung des altoriental. Bauwesens fehlen Vorarbeiten; nur für wenige Zeitabschnitte gibt es Untersuchungen. Genauere Vorstellungen sind bislang am ehesten für die neuassyr. Zeit (1. H. des 1. Jt. v. Chr.) zu gewinnen, aus der umfangreiches Quellenmaterial zum B. in den Bereichen der Palast-, Tempel- und Festungsarchitektur zur Verfügung steht. [...] Ägypten: Große Bauprojekte der Pharaonen, insbes. in den Bereichen der Sakral- und Funerärarchitektur leißen sich ebenso wie in Vorderasien nur auf Grundlage einer straffen staatlichen Arbetisorganisation und der Verfügbarkeit riesiger Arbeiterheere realisieren
1997
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Bauwesen
Baupolitik & Bauprogramm (DE-2581)TH000005872 gbd
year:1997 pages:523
Der neue Pauly. 2. Altertum ; Ark - Ci Stuttgart [u.a.], 1997 (1997), 523 (DE-604)BV011398129
spellingShingle Sievertsen, Uwe 1960-
Bauwesen. I. Vorderer Orient und Ägypten. Vorderer Orient: Für eine periodenübergreifende Darstellung des altoriental. Bauwesens fehlen Vorarbeiten; nur für wenige Zeitabschnitte gibt es Untersuchungen. Genauere Vorstellungen sind bislang am ehesten für die neuassyr. Zeit (1. H. des 1. Jt. v. Chr.) zu gewinnen, aus der umfangreiches Quellenmaterial zum B. in den Bereichen der Palast-, Tempel- und Festungsarchitektur zur Verfügung steht. [...] Ägypten: Große Bauprojekte der Pharaonen, insbes. in den Bereichen der Sakral- und Funerärarchitektur leißen sich ebenso wie in Vorderasien nur auf Grundlage einer straffen staatlichen Arbetisorganisation und der Verfügbarkeit riesiger Arbeiterheere realisieren
Bauwesen
title Bauwesen. I. Vorderer Orient und Ägypten. Vorderer Orient: Für eine periodenübergreifende Darstellung des altoriental. Bauwesens fehlen Vorarbeiten; nur für wenige Zeitabschnitte gibt es Untersuchungen. Genauere Vorstellungen sind bislang am ehesten für die neuassyr. Zeit (1. H. des 1. Jt. v. Chr.) zu gewinnen, aus der umfangreiches Quellenmaterial zum B. in den Bereichen der Palast-, Tempel- und Festungsarchitektur zur Verfügung steht. [...] Ägypten: Große Bauprojekte der Pharaonen, insbes. in den Bereichen der Sakral- und Funerärarchitektur leißen sich ebenso wie in Vorderasien nur auf Grundlage einer straffen staatlichen Arbetisorganisation und der Verfügbarkeit riesiger Arbeiterheere realisieren
title_auth Bauwesen. I. Vorderer Orient und Ägypten. Vorderer Orient: Für eine periodenübergreifende Darstellung des altoriental. Bauwesens fehlen Vorarbeiten; nur für wenige Zeitabschnitte gibt es Untersuchungen. Genauere Vorstellungen sind bislang am ehesten für die neuassyr. Zeit (1. H. des 1. Jt. v. Chr.) zu gewinnen, aus der umfangreiches Quellenmaterial zum B. in den Bereichen der Palast-, Tempel- und Festungsarchitektur zur Verfügung steht. [...] Ägypten: Große Bauprojekte der Pharaonen, insbes. in den Bereichen der Sakral- und Funerärarchitektur leißen sich ebenso wie in Vorderasien nur auf Grundlage einer straffen staatlichen Arbetisorganisation und der Verfügbarkeit riesiger Arbeiterheere realisieren
title_exact_search Bauwesen. I. Vorderer Orient und Ägypten. Vorderer Orient: Für eine periodenübergreifende Darstellung des altoriental. Bauwesens fehlen Vorarbeiten; nur für wenige Zeitabschnitte gibt es Untersuchungen. Genauere Vorstellungen sind bislang am ehesten für die neuassyr. Zeit (1. H. des 1. Jt. v. Chr.) zu gewinnen, aus der umfangreiches Quellenmaterial zum B. in den Bereichen der Palast-, Tempel- und Festungsarchitektur zur Verfügung steht. [...] Ägypten: Große Bauprojekte der Pharaonen, insbes. in den Bereichen der Sakral- und Funerärarchitektur leißen sich ebenso wie in Vorderasien nur auf Grundlage einer straffen staatlichen Arbetisorganisation und der Verfügbarkeit riesiger Arbeiterheere realisieren
title_full Bauwesen. I. Vorderer Orient und Ägypten. Vorderer Orient: Für eine periodenübergreifende Darstellung des altoriental. Bauwesens fehlen Vorarbeiten; nur für wenige Zeitabschnitte gibt es Untersuchungen. Genauere Vorstellungen sind bislang am ehesten für die neuassyr. Zeit (1. H. des 1. Jt. v. Chr.) zu gewinnen, aus der umfangreiches Quellenmaterial zum B. in den Bereichen der Palast-, Tempel- und Festungsarchitektur zur Verfügung steht. [...] Ägypten: Große Bauprojekte der Pharaonen, insbes. in den Bereichen der Sakral- und Funerärarchitektur leißen sich ebenso wie in Vorderasien nur auf Grundlage einer straffen staatlichen Arbetisorganisation und der Verfügbarkeit riesiger Arbeiterheere realisieren
title_fullStr Bauwesen. I. Vorderer Orient und Ägypten. Vorderer Orient: Für eine periodenübergreifende Darstellung des altoriental. Bauwesens fehlen Vorarbeiten; nur für wenige Zeitabschnitte gibt es Untersuchungen. Genauere Vorstellungen sind bislang am ehesten für die neuassyr. Zeit (1. H. des 1. Jt. v. Chr.) zu gewinnen, aus der umfangreiches Quellenmaterial zum B. in den Bereichen der Palast-, Tempel- und Festungsarchitektur zur Verfügung steht. [...] Ägypten: Große Bauprojekte der Pharaonen, insbes. in den Bereichen der Sakral- und Funerärarchitektur leißen sich ebenso wie in Vorderasien nur auf Grundlage einer straffen staatlichen Arbetisorganisation und der Verfügbarkeit riesiger Arbeiterheere realisieren
title_full_unstemmed Bauwesen. I. Vorderer Orient und Ägypten. Vorderer Orient: Für eine periodenübergreifende Darstellung des altoriental. Bauwesens fehlen Vorarbeiten; nur für wenige Zeitabschnitte gibt es Untersuchungen. Genauere Vorstellungen sind bislang am ehesten für die neuassyr. Zeit (1. H. des 1. Jt. v. Chr.) zu gewinnen, aus der umfangreiches Quellenmaterial zum B. in den Bereichen der Palast-, Tempel- und Festungsarchitektur zur Verfügung steht. [...] Ägypten: Große Bauprojekte der Pharaonen, insbes. in den Bereichen der Sakral- und Funerärarchitektur leißen sich ebenso wie in Vorderasien nur auf Grundlage einer straffen staatlichen Arbetisorganisation und der Verfügbarkeit riesiger Arbeiterheere realisieren
title_short Bauwesen. I. Vorderer Orient und Ägypten. Vorderer Orient: Für eine periodenübergreifende Darstellung des altoriental. Bauwesens fehlen Vorarbeiten; nur für wenige Zeitabschnitte gibt es Untersuchungen. Genauere Vorstellungen sind bislang am ehesten für die neuassyr. Zeit (1. H. des 1. Jt. v. Chr.) zu gewinnen, aus der umfangreiches Quellenmaterial zum B. in den Bereichen der Palast-, Tempel- und Festungsarchitektur zur Verfügung steht. [...] Ägypten: Große Bauprojekte der Pharaonen, insbes. in den Bereichen der Sakral- und Funerärarchitektur leißen sich ebenso wie in Vorderasien nur auf Grundlage einer straffen staatlichen Arbetisorganisation und der Verfügbarkeit riesiger Arbeiterheere realisieren
title_sort bauwesen i vorderer orient und agypten vorderer orient fur eine periodenubergreifende darstellung des altoriental bauwesens fehlen vorarbeiten nur fur wenige zeitabschnitte gibt es untersuchungen genauere vorstellungen sind bislang am ehesten fur die neuassyr zeit 1 h des 1 jt v chr zu gewinnen aus der umfangreiches quellenmaterial zum b in den bereichen der palast tempel und festungsarchitektur zur verfugung steht agypten große bauprojekte der pharaonen insbes in den bereichen der sakral und funerararchitektur leißen sich ebenso wie in vorderasien nur auf grundlage einer straffen staatlichen arbetisorganisation und der verfugbarkeit riesiger arbeiterheere realisieren
topic Bauwesen
topic_facet Bauwesen
work_keys_str_mv AT sievertsenuwe bauwesenivordererorientundagyptenvordererorientfureineperiodenubergreifendedarstellungdesaltorientalbauwesensfehlenvorarbeitennurfurwenigezeitabschnittegibtesuntersuchungengenauerevorstellungensindbislangamehestenfurdieneuassyrzeit1hdes1jtvchrzugewinnenau