Pinax ("Brett, bemalte oder beschriebene Tafel"; davon abgeleitet "Inschrift, Verzeichnis"). [5] T. t. für die Auflistung literarhistorischen Materials, katalogartiges Literaturverzeichnis. Als Urform pinakographischer Tätigkeit lassen sich allerlei Urkunden katalogischer Art (z. B. Priester- oder Siegerlisten) bestimmen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fakas, Christos ca. 20./21. Jhd (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2000
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 BV045653060
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 190426s2000 xx |||| 00||| ger d
035 |a (gbd)0943730 
035 |a (DE-599)BVBBV045653060 
040 |a DE-604  |b ger 
041 0 |a ger 
100 1 |a Fakas, Christos  |d ca. 20./21. Jhd.  |e Verfasser  |0 (DE-588)1159233349  |4 aut 
245 1 0 |a Pinax ("Brett, bemalte oder beschriebene Tafel"; davon abgeleitet "Inschrift, Verzeichnis"). [5] T. t. für die Auflistung literarhistorischen Materials, katalogartiges Literaturverzeichnis. Als Urform pinakographischer Tätigkeit lassen sich allerlei Urkunden katalogischer Art (z. B. Priester- oder Siegerlisten) bestimmen 
264 1 |c 2000 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 |a Pinax 
773 1 8 |g year:2000  |g pages:1028-1030 
773 0 8 |t Der neue Pauly. 9. Altertum ; Or - Poi  |d Stuttgart [u.a.], 2000  |g (2000), 1028-1030  |w (DE-604)BV013498608 
940 1 |n gbd 
940 1 |q gbd_4_1003_e 
941 |j 2000  |s 1028-1030 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031036607 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819304738916663297
any_adam_object
article_link (DE-604)BV013498608
author Fakas, Christos ca. 20./21. Jhd
author_GND (DE-588)1159233349
author_facet Fakas, Christos ca. 20./21. Jhd
author_role aut
author_sort Fakas, Christos ca. 20./21. Jhd
author_variant c f cf
building Verbundindex
bvnumber BV045653060
ctrlnum (gbd)0943730
(DE-599)BVBBV045653060
format Article
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01143naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045653060</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190426s2000 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0943730</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045653060</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fakas, Christos</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jhd.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1159233349</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pinax ("Brett, bemalte oder beschriebene Tafel"; davon abgeleitet "Inschrift, Verzeichnis"). [5] T. t. für die Auflistung literarhistorischen Materials, katalogartiges Literaturverzeichnis. Als Urform pinakographischer Tätigkeit lassen sich allerlei Urkunden katalogischer Art (z. B. Priester- oder Siegerlisten) bestimmen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pinax</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2000</subfield><subfield code="g">pages:1028-1030</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 9. Altertum ; Or - Poi</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 2000</subfield><subfield code="g">(2000), 1028-1030</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013498608</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1003_e</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2000</subfield><subfield code="s">1028-1030</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031036607</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV045653060
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T07:10:02Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031036607
open_access_boolean
psigel gbd_4_1003_e
publishDate 2000
publishDateSearch 2000
publishDateSort 2000
record_format marc
spelling Fakas, Christos ca. 20./21. Jhd. Verfasser (DE-588)1159233349 aut
Pinax ("Brett, bemalte oder beschriebene Tafel"; davon abgeleitet "Inschrift, Verzeichnis"). [5] T. t. für die Auflistung literarhistorischen Materials, katalogartiges Literaturverzeichnis. Als Urform pinakographischer Tätigkeit lassen sich allerlei Urkunden katalogischer Art (z. B. Priester- oder Siegerlisten) bestimmen
2000
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Pinax
year:2000 pages:1028-1030
Der neue Pauly. 9. Altertum ; Or - Poi Stuttgart [u.a.], 2000 (2000), 1028-1030 (DE-604)BV013498608
spellingShingle Fakas, Christos ca. 20./21. Jhd
Pinax ("Brett, bemalte oder beschriebene Tafel"; davon abgeleitet "Inschrift, Verzeichnis"). [5] T. t. für die Auflistung literarhistorischen Materials, katalogartiges Literaturverzeichnis. Als Urform pinakographischer Tätigkeit lassen sich allerlei Urkunden katalogischer Art (z. B. Priester- oder Siegerlisten) bestimmen
Pinax
title Pinax ("Brett, bemalte oder beschriebene Tafel"; davon abgeleitet "Inschrift, Verzeichnis"). [5] T. t. für die Auflistung literarhistorischen Materials, katalogartiges Literaturverzeichnis. Als Urform pinakographischer Tätigkeit lassen sich allerlei Urkunden katalogischer Art (z. B. Priester- oder Siegerlisten) bestimmen
title_auth Pinax ("Brett, bemalte oder beschriebene Tafel"; davon abgeleitet "Inschrift, Verzeichnis"). [5] T. t. für die Auflistung literarhistorischen Materials, katalogartiges Literaturverzeichnis. Als Urform pinakographischer Tätigkeit lassen sich allerlei Urkunden katalogischer Art (z. B. Priester- oder Siegerlisten) bestimmen
title_exact_search Pinax ("Brett, bemalte oder beschriebene Tafel"; davon abgeleitet "Inschrift, Verzeichnis"). [5] T. t. für die Auflistung literarhistorischen Materials, katalogartiges Literaturverzeichnis. Als Urform pinakographischer Tätigkeit lassen sich allerlei Urkunden katalogischer Art (z. B. Priester- oder Siegerlisten) bestimmen
title_full Pinax ("Brett, bemalte oder beschriebene Tafel"; davon abgeleitet "Inschrift, Verzeichnis"). [5] T. t. für die Auflistung literarhistorischen Materials, katalogartiges Literaturverzeichnis. Als Urform pinakographischer Tätigkeit lassen sich allerlei Urkunden katalogischer Art (z. B. Priester- oder Siegerlisten) bestimmen
title_fullStr Pinax ("Brett, bemalte oder beschriebene Tafel"; davon abgeleitet "Inschrift, Verzeichnis"). [5] T. t. für die Auflistung literarhistorischen Materials, katalogartiges Literaturverzeichnis. Als Urform pinakographischer Tätigkeit lassen sich allerlei Urkunden katalogischer Art (z. B. Priester- oder Siegerlisten) bestimmen
title_full_unstemmed Pinax ("Brett, bemalte oder beschriebene Tafel"; davon abgeleitet "Inschrift, Verzeichnis"). [5] T. t. für die Auflistung literarhistorischen Materials, katalogartiges Literaturverzeichnis. Als Urform pinakographischer Tätigkeit lassen sich allerlei Urkunden katalogischer Art (z. B. Priester- oder Siegerlisten) bestimmen
title_short Pinax ("Brett, bemalte oder beschriebene Tafel"; davon abgeleitet "Inschrift, Verzeichnis"). [5] T. t. für die Auflistung literarhistorischen Materials, katalogartiges Literaturverzeichnis. Als Urform pinakographischer Tätigkeit lassen sich allerlei Urkunden katalogischer Art (z. B. Priester- oder Siegerlisten) bestimmen
title_sort pinax brett bemalte oder beschriebene tafel davon abgeleitet inschrift verzeichnis 5 t t fur die auflistung literarhistorischen materials katalogartiges literaturverzeichnis als urform pinakographischer tatigkeit lassen sich allerlei urkunden katalogischer art z b priester oder siegerlisten bestimmen
topic Pinax
topic_facet Pinax
work_keys_str_mv AT fakaschristos pinaxbrettbemalteoderbeschriebenetafeldavonabgeleitetinschriftverzeichnis5ttfurdieauflistungliterarhistorischenmaterialskatalogartigesliteraturverzeichnisalsurformpinakographischertatigkeitlassensichallerleiurkundenkatalogischerartzbpriesterodersiegerlist