Peteon. Im homerischen Schiffskatalog genannte boiotische Stadt; eine an der Straße von Thebai nach Anthedon gelegene, seit klassischer (?) Zeit zu Thebai gehörige Siedlung; am Westhang des Messapion beim heutigen Muriki oder etwas weiter nördlich bei Platanakia oder bei Skala Paralimnis am Südost-Ufer des Paralimni-Sees lokalisiert

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Funke, Peter 1950- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2000
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 BV045652038
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 190426s2000 xx |||| 00||| ger d
035 |a (gbd)0938176 
035 |a (DE-599)BVBBV045652038 
040 |a DE-604  |b ger 
041 0 |a ger 
100 1 |a Funke, Peter  |d 1950-  |e Verfasser  |0 (DE-588)121405664  |4 aut 
245 1 0 |a Peteon. Im homerischen Schiffskatalog genannte boiotische Stadt; eine an der Straße von Thebai nach Anthedon gelegene, seit klassischer (?) Zeit zu Thebai gehörige Siedlung; am Westhang des Messapion beim heutigen Muriki oder etwas weiter nördlich bei Platanakia oder bei Skala Paralimnis am Südost-Ufer des Paralimni-Sees lokalisiert 
264 1 |c 2000 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 |a Peteon 
773 1 8 |g year:2000  |g pages:662 
773 0 8 |t Der neue Pauly. 9. Altertum ; Or - Poi  |d Stuttgart [u.a.], 2000  |g (2000), 662  |w (DE-604)BV013498608 
940 1 |n gbd 
940 1 |q gbd_4_0912_e 
941 |j 2000  |s 662 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031035585 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819304738758328323
any_adam_object
article_link (DE-604)BV013498608
author Funke, Peter 1950-
author_GND (DE-588)121405664
author_facet Funke, Peter 1950-
author_role aut
author_sort Funke, Peter 1950-
author_variant p f pf
building Verbundindex
bvnumber BV045652038
ctrlnum (gbd)0938176
(DE-599)BVBBV045652038
format Article
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01125naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045652038</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190426s2000 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0938176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045652038</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Funke, Peter</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121405664</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Peteon. Im homerischen Schiffskatalog genannte boiotische Stadt; eine an der Straße von Thebai nach Anthedon gelegene, seit klassischer (?) Zeit zu Thebai gehörige Siedlung; am Westhang des Messapion beim heutigen Muriki oder etwas weiter nördlich bei Platanakia oder bei Skala Paralimnis am Südost-Ufer des Paralimni-Sees lokalisiert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Peteon</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2000</subfield><subfield code="g">pages:662</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der neue Pauly. 9. Altertum ; Or - Poi</subfield><subfield code="d">Stuttgart [u.a.], 2000</subfield><subfield code="g">(2000), 662</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013498608</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0912_e</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2000</subfield><subfield code="s">662</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031035585</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV045652038
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T07:10:01Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031035585
open_access_boolean
psigel gbd_4_0912_e
publishDate 2000
publishDateSearch 2000
publishDateSort 2000
record_format marc
spelling Funke, Peter 1950- Verfasser (DE-588)121405664 aut
Peteon. Im homerischen Schiffskatalog genannte boiotische Stadt; eine an der Straße von Thebai nach Anthedon gelegene, seit klassischer (?) Zeit zu Thebai gehörige Siedlung; am Westhang des Messapion beim heutigen Muriki oder etwas weiter nördlich bei Platanakia oder bei Skala Paralimnis am Südost-Ufer des Paralimni-Sees lokalisiert
2000
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Peteon
year:2000 pages:662
Der neue Pauly. 9. Altertum ; Or - Poi Stuttgart [u.a.], 2000 (2000), 662 (DE-604)BV013498608
spellingShingle Funke, Peter 1950-
Peteon. Im homerischen Schiffskatalog genannte boiotische Stadt; eine an der Straße von Thebai nach Anthedon gelegene, seit klassischer (?) Zeit zu Thebai gehörige Siedlung; am Westhang des Messapion beim heutigen Muriki oder etwas weiter nördlich bei Platanakia oder bei Skala Paralimnis am Südost-Ufer des Paralimni-Sees lokalisiert
Peteon
title Peteon. Im homerischen Schiffskatalog genannte boiotische Stadt; eine an der Straße von Thebai nach Anthedon gelegene, seit klassischer (?) Zeit zu Thebai gehörige Siedlung; am Westhang des Messapion beim heutigen Muriki oder etwas weiter nördlich bei Platanakia oder bei Skala Paralimnis am Südost-Ufer des Paralimni-Sees lokalisiert
title_auth Peteon. Im homerischen Schiffskatalog genannte boiotische Stadt; eine an der Straße von Thebai nach Anthedon gelegene, seit klassischer (?) Zeit zu Thebai gehörige Siedlung; am Westhang des Messapion beim heutigen Muriki oder etwas weiter nördlich bei Platanakia oder bei Skala Paralimnis am Südost-Ufer des Paralimni-Sees lokalisiert
title_exact_search Peteon. Im homerischen Schiffskatalog genannte boiotische Stadt; eine an der Straße von Thebai nach Anthedon gelegene, seit klassischer (?) Zeit zu Thebai gehörige Siedlung; am Westhang des Messapion beim heutigen Muriki oder etwas weiter nördlich bei Platanakia oder bei Skala Paralimnis am Südost-Ufer des Paralimni-Sees lokalisiert
title_full Peteon. Im homerischen Schiffskatalog genannte boiotische Stadt; eine an der Straße von Thebai nach Anthedon gelegene, seit klassischer (?) Zeit zu Thebai gehörige Siedlung; am Westhang des Messapion beim heutigen Muriki oder etwas weiter nördlich bei Platanakia oder bei Skala Paralimnis am Südost-Ufer des Paralimni-Sees lokalisiert
title_fullStr Peteon. Im homerischen Schiffskatalog genannte boiotische Stadt; eine an der Straße von Thebai nach Anthedon gelegene, seit klassischer (?) Zeit zu Thebai gehörige Siedlung; am Westhang des Messapion beim heutigen Muriki oder etwas weiter nördlich bei Platanakia oder bei Skala Paralimnis am Südost-Ufer des Paralimni-Sees lokalisiert
title_full_unstemmed Peteon. Im homerischen Schiffskatalog genannte boiotische Stadt; eine an der Straße von Thebai nach Anthedon gelegene, seit klassischer (?) Zeit zu Thebai gehörige Siedlung; am Westhang des Messapion beim heutigen Muriki oder etwas weiter nördlich bei Platanakia oder bei Skala Paralimnis am Südost-Ufer des Paralimni-Sees lokalisiert
title_short Peteon. Im homerischen Schiffskatalog genannte boiotische Stadt; eine an der Straße von Thebai nach Anthedon gelegene, seit klassischer (?) Zeit zu Thebai gehörige Siedlung; am Westhang des Messapion beim heutigen Muriki oder etwas weiter nördlich bei Platanakia oder bei Skala Paralimnis am Südost-Ufer des Paralimni-Sees lokalisiert
title_sort peteon im homerischen schiffskatalog genannte boiotische stadt eine an der straße von thebai nach anthedon gelegene seit klassischer zeit zu thebai gehorige siedlung am westhang des messapion beim heutigen muriki oder etwas weiter nordlich bei platanakia oder bei skala paralimnis am sudost ufer des paralimni sees lokalisiert
topic Peteon
topic_facet Peteon
work_keys_str_mv AT funkepeter peteonimhomerischenschiffskataloggenannteboiotischestadteineanderstraßevonthebainachanthedongelegeneseitklassischerzeitzuthebaigehorigesiedlungamwesthangdesmessapionbeimheutigenmurikioderetwasweiternordlichbeiplatanakiaoderbeiskalaparalimnisamsudostuferde