Segestes, § 1: Namenkundlich - § 2: Historisch; schon vor Varus gab es bei den Cheruskern (mindestens) zwei rivalisierende Adelsparteien, deren eine, als sie vertrieben wurde, sich erfolgreich um römische Hilfe bemühte; im Jahr 4 n. Chr. schloss Tiberius mit den Cheruskern ein auf ihrer Definition beruhendes Bündnis; wohl damals erhielten Vornehme des Stammes das römische Bürgerrecht, darunter Segestes, dessen römischer Name C. Iulius Segestes war

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Reichert, Hermann 1944- (VerfasserIn), Vössing, Konrad 1959- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2005
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 BV045648727
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 190426s2005 xx |||| 00||| ger d
035 |a (gbd)0917442 
035 |a (DE-599)BVBBV045648727 
040 |a DE-604  |b ger 
041 0 |a ger 
100 1 |a Reichert, Hermann  |d 1944-  |e Verfasser  |0 (DE-588)123708249  |4 aut 
245 1 0 |a Segestes, § 1: Namenkundlich - § 2: Historisch; schon vor Varus gab es bei den Cheruskern (mindestens) zwei rivalisierende Adelsparteien, deren eine, als sie vertrieben wurde, sich erfolgreich um römische Hilfe bemühte; im Jahr 4 n. Chr. schloss Tiberius mit den Cheruskern ein auf ihrer Definition beruhendes Bündnis; wohl damals erhielten Vornehme des Stammes das römische Bürgerrecht, darunter Segestes, dessen römischer Name C. Iulius Segestes war 
264 1 |c 2005 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
700 1 |a Vössing, Konrad  |d 1959-  |e Verfasser  |0 (DE-588)113156448  |4 aut 
773 1 8 |g year:2005  |g pages:105-107 
773 0 8 |t Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 28. Seddin - Skīringssal  |b 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl.  |d Berlin [u.a.], 2005  |g (2005), 105-107  |w (DE-604)BV019671278 
940 1 |n gbd 
940 1 |q gbd_4_0901_e 
941 |j 2005  |s 105-107 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031032275 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819304731589214208
any_adam_object
article_link (DE-604)BV019671278
author Reichert, Hermann 1944-
Vössing, Konrad 1959-
author_GND (DE-588)123708249
(DE-588)113156448
author_facet Reichert, Hermann 1944-
Vössing, Konrad 1959-
author_role aut
aut
author_sort Reichert, Hermann 1944-
author_variant h r hr
k v kv
building Verbundindex
bvnumber BV045648727
ctrlnum (gbd)0917442
(DE-599)BVBBV045648727
format Article
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01385naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045648727</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190426s2005 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0917442</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045648727</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichert, Hermann</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123708249</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Segestes, § 1: Namenkundlich - § 2: Historisch; schon vor Varus gab es bei den Cheruskern (mindestens) zwei rivalisierende Adelsparteien, deren eine, als sie vertrieben wurde, sich erfolgreich um römische Hilfe bemühte; im Jahr 4 n. Chr. schloss Tiberius mit den Cheruskern ein auf ihrer Definition beruhendes Bündnis; wohl damals erhielten Vornehme des Stammes das römische Bürgerrecht, darunter Segestes, dessen römischer Name C. Iulius Segestes war</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vössing, Konrad</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113156448</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">year:2005</subfield><subfield code="g">pages:105-107</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 28. Seddin - Skīringssal</subfield><subfield code="b">2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl.</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 2005</subfield><subfield code="g">(2005), 105-107</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019671278</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0901_e</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="j">2005</subfield><subfield code="s">105-107</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031032275</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV045648727
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T07:09:56Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031032275
open_access_boolean
psigel gbd_4_0901_e
publishDate 2005
publishDateSearch 2005
publishDateSort 2005
record_format marc
spelling Reichert, Hermann 1944- Verfasser (DE-588)123708249 aut
Segestes, § 1: Namenkundlich - § 2: Historisch; schon vor Varus gab es bei den Cheruskern (mindestens) zwei rivalisierende Adelsparteien, deren eine, als sie vertrieben wurde, sich erfolgreich um römische Hilfe bemühte; im Jahr 4 n. Chr. schloss Tiberius mit den Cheruskern ein auf ihrer Definition beruhendes Bündnis; wohl damals erhielten Vornehme des Stammes das römische Bürgerrecht, darunter Segestes, dessen römischer Name C. Iulius Segestes war
2005
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Vössing, Konrad 1959- Verfasser (DE-588)113156448 aut
year:2005 pages:105-107
Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 28. Seddin - Skīringssal 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. Berlin [u.a.], 2005 (2005), 105-107 (DE-604)BV019671278
spellingShingle Reichert, Hermann 1944-
Vössing, Konrad 1959-
Segestes, § 1: Namenkundlich - § 2: Historisch; schon vor Varus gab es bei den Cheruskern (mindestens) zwei rivalisierende Adelsparteien, deren eine, als sie vertrieben wurde, sich erfolgreich um römische Hilfe bemühte; im Jahr 4 n. Chr. schloss Tiberius mit den Cheruskern ein auf ihrer Definition beruhendes Bündnis; wohl damals erhielten Vornehme des Stammes das römische Bürgerrecht, darunter Segestes, dessen römischer Name C. Iulius Segestes war
title Segestes, § 1: Namenkundlich - § 2: Historisch; schon vor Varus gab es bei den Cheruskern (mindestens) zwei rivalisierende Adelsparteien, deren eine, als sie vertrieben wurde, sich erfolgreich um römische Hilfe bemühte; im Jahr 4 n. Chr. schloss Tiberius mit den Cheruskern ein auf ihrer Definition beruhendes Bündnis; wohl damals erhielten Vornehme des Stammes das römische Bürgerrecht, darunter Segestes, dessen römischer Name C. Iulius Segestes war
title_auth Segestes, § 1: Namenkundlich - § 2: Historisch; schon vor Varus gab es bei den Cheruskern (mindestens) zwei rivalisierende Adelsparteien, deren eine, als sie vertrieben wurde, sich erfolgreich um römische Hilfe bemühte; im Jahr 4 n. Chr. schloss Tiberius mit den Cheruskern ein auf ihrer Definition beruhendes Bündnis; wohl damals erhielten Vornehme des Stammes das römische Bürgerrecht, darunter Segestes, dessen römischer Name C. Iulius Segestes war
title_exact_search Segestes, § 1: Namenkundlich - § 2: Historisch; schon vor Varus gab es bei den Cheruskern (mindestens) zwei rivalisierende Adelsparteien, deren eine, als sie vertrieben wurde, sich erfolgreich um römische Hilfe bemühte; im Jahr 4 n. Chr. schloss Tiberius mit den Cheruskern ein auf ihrer Definition beruhendes Bündnis; wohl damals erhielten Vornehme des Stammes das römische Bürgerrecht, darunter Segestes, dessen römischer Name C. Iulius Segestes war
title_full Segestes, § 1: Namenkundlich - § 2: Historisch; schon vor Varus gab es bei den Cheruskern (mindestens) zwei rivalisierende Adelsparteien, deren eine, als sie vertrieben wurde, sich erfolgreich um römische Hilfe bemühte; im Jahr 4 n. Chr. schloss Tiberius mit den Cheruskern ein auf ihrer Definition beruhendes Bündnis; wohl damals erhielten Vornehme des Stammes das römische Bürgerrecht, darunter Segestes, dessen römischer Name C. Iulius Segestes war
title_fullStr Segestes, § 1: Namenkundlich - § 2: Historisch; schon vor Varus gab es bei den Cheruskern (mindestens) zwei rivalisierende Adelsparteien, deren eine, als sie vertrieben wurde, sich erfolgreich um römische Hilfe bemühte; im Jahr 4 n. Chr. schloss Tiberius mit den Cheruskern ein auf ihrer Definition beruhendes Bündnis; wohl damals erhielten Vornehme des Stammes das römische Bürgerrecht, darunter Segestes, dessen römischer Name C. Iulius Segestes war
title_full_unstemmed Segestes, § 1: Namenkundlich - § 2: Historisch; schon vor Varus gab es bei den Cheruskern (mindestens) zwei rivalisierende Adelsparteien, deren eine, als sie vertrieben wurde, sich erfolgreich um römische Hilfe bemühte; im Jahr 4 n. Chr. schloss Tiberius mit den Cheruskern ein auf ihrer Definition beruhendes Bündnis; wohl damals erhielten Vornehme des Stammes das römische Bürgerrecht, darunter Segestes, dessen römischer Name C. Iulius Segestes war
title_short Segestes, § 1: Namenkundlich - § 2: Historisch; schon vor Varus gab es bei den Cheruskern (mindestens) zwei rivalisierende Adelsparteien, deren eine, als sie vertrieben wurde, sich erfolgreich um römische Hilfe bemühte; im Jahr 4 n. Chr. schloss Tiberius mit den Cheruskern ein auf ihrer Definition beruhendes Bündnis; wohl damals erhielten Vornehme des Stammes das römische Bürgerrecht, darunter Segestes, dessen römischer Name C. Iulius Segestes war
title_sort segestes 1 namenkundlich 2 historisch schon vor varus gab es bei den cheruskern mindestens zwei rivalisierende adelsparteien deren eine als sie vertrieben wurde sich erfolgreich um romische hilfe bemuhte im jahr 4 n chr schloss tiberius mit den cheruskern ein auf ihrer definition beruhendes bundnis wohl damals erhielten vornehme des stammes das romische burgerrecht darunter segestes dessen romischer name c iulius segestes war
work_keys_str_mv AT reicherthermann segestes1namenkundlich2historischschonvorvarusgabesbeidencheruskernmindestenszweirivalisierendeadelsparteiendereneinealssievertriebenwurdesicherfolgreichumromischehilfebemuhteimjahr4nchrschlosstiberiusmitdencheruskerneinaufihrerdefinitionberuhendesbundnis
AT vossingkonrad segestes1namenkundlich2historischschonvorvarusgabesbeidencheruskernmindestenszweirivalisierendeadelsparteiendereneinealssievertriebenwurdesicherfolgreichumromischehilfebemuhteimjahr4nchrschlosstiberiusmitdencheruskerneinaufihrerdefinitionberuhendesbundnis