Ephesos. A. Historisch-epigraphischer Teil. I. Die Inschriften. II. Nachträge und Berichtigungen zur Stadtgeschichte. 1. Funde aus mykenischer Zeit. 2. Ephesos und der Ionische Städtebund. 3. Die spätarchaische Nekropole unter dem Staatsmarkt. 4. Die ephesischen Bürgerrechts- und Proxeniedekrete als Quellen zur Stadtgeschichte in frühhellenistischer Zeit. 5. Ephesos unter den Seleukiden, Ptolemaiern und Attaliden. 6. Ephesos in der Zeit der römischen Republik. 7. Ephesos als Hauptstadt der Provinz Asia. 8. Ephesos in der Spätantike und im byzantinischen Reich. III. Spezielles. 1. Das ephesische Territorium. 2. Die ephesischen Staatseinrichtungen. 3. Phylen und Chiliastyen. 4. Feste, Agone, Ludi. 5. Kulte und Mysterien. Der Kaiserkult und die ephesischen Neokorien. Griechische und autochthone Kulte. 6. Zünfte und Vereine. 7. Stiftungen. 8. Zur Prosopographie. 9. Das geistige Leben. 10. Christentum
von: Knibbe, Dieter 1934-2015
Veröffentlicht: (1970)