Planeten: bei Griechen und Römern; Inhaltsübersicht: I. Literatur (Auswahl) und Abkürzungen; II. Grundbegriff und Gesamtbezeichnungen; III. Zahl, Namen, Geheimnamen und Symbole der fünf Pl.; IV. Antike Literatur über die Pl.; V. Geschichte der antiken Pl.theorien, A. Die Anfänge kosmischer Pl.systeme bei den Griechen, B. Die Voraussetzungen für das Entstehen von Pl.theorien, C. Die einzelnen Pl.theorien; VI. Beobachtungsergebnisse und Erkenntnisse der antiken Astronomie, A. Hilfsmittel, B. Bahn und Bewegung, C. Die periodischen Zeiten der Pl., D. Entfernung und Reihenfolge der Pl., E. Vom Körper der Pl.; VII. Religiöse Bedeutung; VIII. Die Pl. in der Astrologie, A. Die Beziehungen der Pl. zum Tierkreis, B. Astrophysikalische Grundanschauungen, C. Astrometeorologie, D. Pl.Geographie und Ethnographie, E. Die Pl. als Zeitherren, F. Der Einfluß auf den einzelnen Menschen, G. Als Kräfteträger der belebten und unbelebten Natur; IX. Bildliche Darstellungen der Pl.; X. Vom Fortleben der antiken Pl.kunde in Mittelalter und Neuzeit
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1950
|
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Schreiben Sie den ersten Kommentar!