Der Schutz von Dritten in der Insolvenz des Versicherungsnehmers Versuch einer Systembildung

Long description: Zahlreiche Versicherungen dienen nicht allein dem Schutz des jeweiligen Versicherungsnehmers, sondern entfalten zugleich unmittelbar oder mittelbar Schutzwirkung zugunsten bestimmter Drittparteien. Bei diesen Versicherungsformen stellt sich stets die Frage, in welchem Umfang und un...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hofmann, Philipp Heiner 1988- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2018
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Band 148
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-19
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Long description: Zahlreiche Versicherungen dienen nicht allein dem Schutz des jeweiligen Versicherungsnehmers, sondern entfalten zugleich unmittelbar oder mittelbar Schutzwirkung zugunsten bestimmter Drittparteien. Bei diesen Versicherungsformen stellt sich stets die Frage, in welchem Umfang und unter welchen Bedingungen der Drittschutz auch in der Insolvenz des Versicherungsnehmers fortwirken kann. Während Rechtswissenschaft und -praxis sich bislang darauf beschränkten, individuelle Lösungen für einzelne Manifestationen dieses Grundproblems zu entwickeln, unternimmt Philipp Hofmann erstmals den Versuch, aufbauend auf allgemeine verfassungs-, insolvenz- und versicherungsrechtliche Prinzipien ein umfassendes und in sich kohärentes System des Schutzes von Dritten in der Insolvenz des Versicherungsnehmers zu entwickeln.Die Dissertation wurde mit dem Excellence Award des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Hamburg e.V. 2017, dem Berliner Preis des Vereins zur Förderung der Versicherungswissenschaft in Berlin e.V. 2017 und dem Wissenschaftspreis Insolvenzrecht und Sanierung 2018 der Arbeitsgemeinschaft Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltverein (DAV) ausgezeichnet
Long description: Insurance policies protecting third parties are a rather common phenomenon. These contracts, however, pose complex legal problems if the policy holder becomes insolvent. Regarding these problems, Philipp Hofmann attempts to reconstruct the relevant legal rules in order to create a coherent system of norms
Long description: Drittschützende Versicherungsverträge sind ein verbreitetes Phänomen. In der Insolvenz des Versicherungsnehmers tritt ihre drittschützende Zielsetzung jedoch in ein erhebliches Spannungsverhältnis zum insolvenzrechtlichen Grundsatz der Gläubigergleichbehandlung. Aufbauend auf allgemeine Rechtsgrundsätze versucht Philipp Hofmann, die rechtlichen Regelungen zur Auflösung dieses Spannungsverhältnisses in ein geschlossenes und in sich kohärentes System zu überführen
Beschreibung:Rechtswissenschaft 2018
Beschreibung:Online-Ressource (XXXIII, 402)
ISBN:9783161555718
9783161555701