Singt und geigt! ein Liederkreis zum Singen und Spielen auf Streich-Instrumenten

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kern, Carl August 1836-1897 (KomponistIn), Zuccalmaglio, Anton Wilhelm Florentin von 1803-1869 (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Jöde, Fritz 1887-1970 (ZusammenstellendeR, ArrangeurIn), Scheidler, Bernhard (ArrangeurIn), Kickstat, Paul 1893-1959 (ArrangeurIn), Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 (TextdichterIn), Friedrichs, Fr (ArrangeurIn), Gerhardt, Carl 1900-1945 (ArrangeurIn), Friedrichs, Karl (ArrangeurIn), Schlensog, Martin 1897-1987 (ArrangeurIn)
Format: Partitur Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Lienau [1954]
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
  • Fiedelhänschen, geig einmal Aus dem 18. Jahrhundert Hopp, hopp, Mariänichen Aus der Altmark So fahren die Damen Aus Holstein Kindlein mein Aus Mähren Widewidewenne Aus Holstein Heißa Kathreinerle Aus dem Elsaß Mein Schatz, warum so traurig Aus der Schweiz Suse, sise, sise Aus Westfalen Heididelit, Marie ist fleißig Aus Niederdonau Ich hab mein Kindlein Aus Mähren Hopp, Mariannchen Aus dem Anfang des 19. Jahrhundert Zehn Gäns im Haberstroh Aus Westfalen Glück auf, ihr Bergleut Aus Westfalen <<Der>> Maien ist kommen Aus der Schweiz, Textfassung von Fritz Jöde Eia poppeia Aus Holstein Es wollt ein Schneider wandern Aus dem 18. Jahrhundert Bald gras ich am Neckar Aus Franken <<Der>> Herr ist nicht zu Hause Aus Thüringen Trarira, der Sommertag ist da Aus der Pfalz Zum Tanze da geht ein Mädel Aus Schweden, Satz von Bernhard Scheidler Wenn zu meim Schätzel kommst Aus Schwaben Wolln heimgehn Aus Westfalen Tanz, tanz, Quieselchen Vom Niederrhein, Satz von Paul Kickstat Ich ging im Walde so für mich hin Aus dem 18. Jahrhundert, Text von J.W. von Goethe Fuchs, beiß mich nicht Aus Hainhofers Lautenbuch, 1603, Satz nach Fr. Friedrichs Ich trag ein goldnes Ringelein Alter Ringelreihen aus Hessen, Satz von Carl Gerhardt Guten Abend, Herr Spielmann Aus dem Rheinland Tanz rüber, tanz nüber Aus Franken Frau Schwalbe ist ne Schwätzerin Weise: Karl August Kern Ich will euch erzählen Aus Pommern
  • Es kam ein Herr zum Schlößli Aus der Schweiz Es tanzt ein Bibabutzemann Aus Thüringen, Satz von Fr. Friedrichs Schwesterlein, Schwesterlein Weise: Wilhelm v. Zuccalmaglio 's fängt an zu tröpfeln Aus Hessen Rot Gewand Aus Schlesien Ich hab mir mein Kindlein Aus Schlesien Spannenlanger Hansel Aus dem 18. Jahrhundert Stille, stille Aus Schlesien Es fiel ein Reif Weise: Wilhelm v. Zuccalmaglio, Satz von Karl Friedrichs Verstohlen geht der Mond auf Weise: Wilhelm v. Zuccalmaglio, Satz von Karl Friedrichs Gut Nacht, gut Nacht Vom Mittelrhein, Satz von Martin Schlensog