Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949–1989 Ein biografisches Handbuch
Dieses Handbuch enthält die Biografien von 327 Todesopfern aus Ost und West, denen das DDR-Grenzregime zum Verhängnis wurde. Bei den Flüchtlingen, die erschossen, durch Minen und Selbstschussanlagen ums Leben kamen oder in Grenzgewässern ertranken, handelte es sich überwiegend um junge Menschen, die...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | Schroeder, Klaus (HerausgeberIn) |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang
2019
|
Ausgabe: | 2nd, Revised ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
-
Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949-1989 ein biografisches Handbuch
Veröffentlicht: (2018) -
Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949-1989 ein biografisches Handbuch
Veröffentlicht: (2017) -
Die vergessenen Toten Todesopfer des DDR-Grenzregimes in Berlin von der Teilung bis zum Mauerbau (1948-1961)
von: Sälter, Gerhard 1962-, et al.
Veröffentlicht: (2016) -
Denkmalformate zeithistorische Forschungen entlang der innerdeutschen Grenze : Dokumentation
von: Erhard, Elke 1959-, et al.
Veröffentlicht: (2023) -
Zur Assistenz an der Tiroler Grenze ... der Sicherungseinsatz des Österreichischen Bundesheeres an der Grenze zu Südtirol 1967
Veröffentlicht: (2012)