Interkulturelle Aspekte im Schaffen Alfred Döblins

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Warschau (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Brandt, Marion 1960- (HerausgeberIn), Kwiecińska, Grażyna (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bern Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2015
Ausgabe:1st, New ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV045477536
003 DE-604
005 20210303
007 cr|uuu---uuuuu
008 190219s2015 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783035108194  |9 978-3-0351-0819-4 
024 7 |a 10.3726/978-3-0351-0819-4  |2 doi 
024 3 |a 9783035108194 
035 |a (ZDB-114-LAC)9783035108194 
035 |a (OCoLC)1088350143 
035 |a (DE-599)BVBBV045477536 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12 
084 |a GM 2986  |0 (DE-625)41944:11810  |2 rvk 
111 2 |a Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium  |n 19.  |d 2013  |c Warschau  |j Verfasser  |0 (DE-588)1070478547  |4 aut 
245 1 0 |a Interkulturelle Aspekte im Schaffen Alfred Döblins  |c Marion Brandt, Grazyna Kwiecinska 
250 |a 1st, New ed 
264 1 |a Bern  |b Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften  |c 2015 
300 |a 1 online resource 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) 
505 8 |a Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse des Internationalen Alfred-Döblin-Kolloquiums an der Universität Warschau im Juni 2013, das sich die Untersuchung des Döblinschen Werkes aus interkultureller Perspektive zur Aufgabe stellte. Das interkulturelle Forschungsparadigma erweist sich als besonders produktiv bei einem Autor, der sich immer wieder auf geistige Erkundungsreisen in andere, außereuropäische Kulturen begab und mit seinem Bericht von einer durchaus realen Reise in Polen (1925) einer heute untergegangenen Welt ein Denkmal setzte. Die Beiträge vergleichen Döblins Polenbuch mit Texten von H. M. Enzensberger und R. Hänny, konfrontieren es mit Erinnerungsliteratur von Juden aus Krakau oder Danzig und präsentieren Thesen zu seiner Genese und Wirkung. Der zweite Teil dieses Kongressberichtes enthält Analysen der literarischen Repräsentation von Interkulturalität in frühen Erzählungen, Romanen (Berge, Meere und Giganten, Das Land ohne Tod, Hamlet oder die lange Nacht nimmt ein Ende) und dem Epos Manas. Wie die Beiträge zeigen, gehören die Begegnung und Interaktion zwischen Vertretern verschiedener Kulturen zu Konstanten des Döblinschen Werkes 
600 1 7 |a Döblin, Alfred  |d 1878-1957  |0 (DE-588)118526200  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Interkulturalität  |g Motiv  |0 (DE-588)1022023535  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)1071861417  |a Konferenzschrift  |y 2013  |z Warschau  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Döblin, Alfred  |d 1878-1957  |0 (DE-588)118526200  |D p 
689 0 1 |a Interkulturalität  |g Motiv  |0 (DE-588)1022023535  |D s 
689 0 |8 2\p  |5 DE-604 
700 1 |a Brandt, Marion  |d 1960-  |0 (DE-588)124226159  |4 edt 
700 1 |a Kwiecińska, Grażyna  |0 (DE-588)136074669  |4 edt 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 978-3-0343-1636-1 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 978-3-0351-9396-1 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 978-3-0351-9397-8 
856 4 0 |u https://www.peterlang.com/view/product/46544?format=EPDF  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-114-LAC 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862670 
966 e |u https://www.peterlang.com/view/product/46544?format=EPDF  |l DE-12  |p ZDB-114-LAC  |q BSB_PDA_LAC_Kauf  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819304332062883840
any_adam_object
author2 Brandt, Marion 1960-
Kwiecińska, Grażyna
author2_role edt
edt
author2_variant m b mb
g k gk
author_GND (DE-588)124226159
(DE-588)136074669
author_corporate Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Warschau
author_corporate_role aut
author_facet Brandt, Marion 1960-
Kwiecińska, Grażyna
Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Warschau
author_sort Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Warschau
building Verbundindex
bvnumber BV045477536
classification_rvk GM 2986
collection ZDB-114-LAC
contents Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse des Internationalen Alfred-Döblin-Kolloquiums an der Universität Warschau im Juni 2013, das sich die Untersuchung des Döblinschen Werkes aus interkultureller Perspektive zur Aufgabe stellte. Das interkulturelle Forschungsparadigma erweist sich als besonders produktiv bei einem Autor, der sich immer wieder auf geistige Erkundungsreisen in andere, außereuropäische Kulturen begab und mit seinem Bericht von einer durchaus realen Reise in Polen (1925) einer heute untergegangenen Welt ein Denkmal setzte. Die Beiträge vergleichen Döblins Polenbuch mit Texten von H. M. Enzensberger und R. Hänny, konfrontieren es mit Erinnerungsliteratur von Juden aus Krakau oder Danzig und präsentieren Thesen zu seiner Genese und Wirkung. Der zweite Teil dieses Kongressberichtes enthält Analysen der literarischen Repräsentation von Interkulturalität in frühen Erzählungen, Romanen (Berge, Meere und Giganten, Das Land ohne Tod, Hamlet oder die lange Nacht nimmt ein Ende) und dem Epos Manas. Wie die Beiträge zeigen, gehören die Begegnung und Interaktion zwischen Vertretern verschiedener Kulturen zu Konstanten des Döblinschen Werkes
ctrlnum (ZDB-114-LAC)9783035108194
(OCoLC)1088350143
(DE-599)BVBBV045477536
discipline Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik
edition 1st, New ed
format Electronic
Conference Proceeding
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03514nam a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045477536</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210303 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2015 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783035108194</subfield><subfield code="9">978-3-0351-0819-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-0351-0819-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783035108194</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783035108194</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088350143</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045477536</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 2986</subfield><subfield code="0">(DE-625)41944:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium</subfield><subfield code="n">19.</subfield><subfield code="d">2013</subfield><subfield code="c">Warschau</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1070478547</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Interkulturelle Aspekte im Schaffen Alfred Döblins</subfield><subfield code="c">Marion Brandt, Grazyna Kwiecinska</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse des Internationalen Alfred-Döblin-Kolloquiums an der Universität Warschau im Juni 2013, das sich die Untersuchung des Döblinschen Werkes aus interkultureller Perspektive zur Aufgabe stellte. Das interkulturelle Forschungsparadigma erweist sich als besonders produktiv bei einem Autor, der sich immer wieder auf geistige Erkundungsreisen in andere, außereuropäische Kulturen begab und mit seinem Bericht von einer durchaus realen Reise in Polen (1925) einer heute untergegangenen Welt ein Denkmal setzte. Die Beiträge vergleichen Döblins Polenbuch mit Texten von H. M. Enzensberger und R. Hänny, konfrontieren es mit Erinnerungsliteratur von Juden aus Krakau oder Danzig und präsentieren Thesen zu seiner Genese und Wirkung. Der zweite Teil dieses Kongressberichtes enthält Analysen der literarischen Repräsentation von Interkulturalität in frühen Erzählungen, Romanen (Berge, Meere und Giganten, Das Land ohne Tod, Hamlet oder die lange Nacht nimmt ein Ende) und dem Epos Manas. Wie die Beiträge zeigen, gehören die Begegnung und Interaktion zwischen Vertretern verschiedener Kulturen zu Konstanten des Döblinschen Werkes</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Döblin, Alfred</subfield><subfield code="d">1878-1957</subfield><subfield code="0">(DE-588)118526200</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interkulturalität</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022023535</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2013</subfield><subfield code="z">Warschau</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Döblin, Alfred</subfield><subfield code="d">1878-1957</subfield><subfield code="0">(DE-588)118526200</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Interkulturalität</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022023535</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandt, Marion</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124226159</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kwiecińska, Grażyna</subfield><subfield code="0">(DE-588)136074669</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-0343-1636-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-0351-9396-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-0351-9397-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/46544?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862670</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/46544?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2013 Warschau gnd-content
genre_facet Konferenzschrift 2013 Warschau
id DE-604.BV045477536
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T07:03:35Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)1070478547
isbn 9783035108194
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030862670
oclc_num 1088350143
open_access_boolean
owner DE-12
owner_facet DE-12
physical 1 online resource
psigel ZDB-114-LAC
ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf
publishDate 2015
publishDateSearch 2015
publishDateSort 2015
publisher Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
record_format marc
spelling Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium 19. 2013 Warschau Verfasser (DE-588)1070478547 aut
Interkulturelle Aspekte im Schaffen Alfred Döblins Marion Brandt, Grazyna Kwiecinska
1st, New ed
Bern Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2015
1 online resource
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse des Internationalen Alfred-Döblin-Kolloquiums an der Universität Warschau im Juni 2013, das sich die Untersuchung des Döblinschen Werkes aus interkultureller Perspektive zur Aufgabe stellte. Das interkulturelle Forschungsparadigma erweist sich als besonders produktiv bei einem Autor, der sich immer wieder auf geistige Erkundungsreisen in andere, außereuropäische Kulturen begab und mit seinem Bericht von einer durchaus realen Reise in Polen (1925) einer heute untergegangenen Welt ein Denkmal setzte. Die Beiträge vergleichen Döblins Polenbuch mit Texten von H. M. Enzensberger und R. Hänny, konfrontieren es mit Erinnerungsliteratur von Juden aus Krakau oder Danzig und präsentieren Thesen zu seiner Genese und Wirkung. Der zweite Teil dieses Kongressberichtes enthält Analysen der literarischen Repräsentation von Interkulturalität in frühen Erzählungen, Romanen (Berge, Meere und Giganten, Das Land ohne Tod, Hamlet oder die lange Nacht nimmt ein Ende) und dem Epos Manas. Wie die Beiträge zeigen, gehören die Begegnung und Interaktion zwischen Vertretern verschiedener Kulturen zu Konstanten des Döblinschen Werkes
Döblin, Alfred 1878-1957 (DE-588)118526200 gnd rswk-swf
Interkulturalität Motiv (DE-588)1022023535 gnd rswk-swf
1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2013 Warschau gnd-content
Döblin, Alfred 1878-1957 (DE-588)118526200 p
Interkulturalität Motiv (DE-588)1022023535 s
2\p DE-604
Brandt, Marion 1960- (DE-588)124226159 edt
Kwiecińska, Grażyna (DE-588)136074669 edt
Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-0343-1636-1
Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-0351-9396-1
Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-0351-9397-8
https://www.peterlang.com/view/product/46544?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
spellingShingle Interkulturelle Aspekte im Schaffen Alfred Döblins
Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse des Internationalen Alfred-Döblin-Kolloquiums an der Universität Warschau im Juni 2013, das sich die Untersuchung des Döblinschen Werkes aus interkultureller Perspektive zur Aufgabe stellte. Das interkulturelle Forschungsparadigma erweist sich als besonders produktiv bei einem Autor, der sich immer wieder auf geistige Erkundungsreisen in andere, außereuropäische Kulturen begab und mit seinem Bericht von einer durchaus realen Reise in Polen (1925) einer heute untergegangenen Welt ein Denkmal setzte. Die Beiträge vergleichen Döblins Polenbuch mit Texten von H. M. Enzensberger und R. Hänny, konfrontieren es mit Erinnerungsliteratur von Juden aus Krakau oder Danzig und präsentieren Thesen zu seiner Genese und Wirkung. Der zweite Teil dieses Kongressberichtes enthält Analysen der literarischen Repräsentation von Interkulturalität in frühen Erzählungen, Romanen (Berge, Meere und Giganten, Das Land ohne Tod, Hamlet oder die lange Nacht nimmt ein Ende) und dem Epos Manas. Wie die Beiträge zeigen, gehören die Begegnung und Interaktion zwischen Vertretern verschiedener Kulturen zu Konstanten des Döblinschen Werkes
Döblin, Alfred 1878-1957 (DE-588)118526200 gnd
Interkulturalität Motiv (DE-588)1022023535 gnd
subject_GND (DE-588)118526200
(DE-588)1022023535
(DE-588)1071861417
title Interkulturelle Aspekte im Schaffen Alfred Döblins
title_auth Interkulturelle Aspekte im Schaffen Alfred Döblins
title_exact_search Interkulturelle Aspekte im Schaffen Alfred Döblins
title_full Interkulturelle Aspekte im Schaffen Alfred Döblins Marion Brandt, Grazyna Kwiecinska
title_fullStr Interkulturelle Aspekte im Schaffen Alfred Döblins Marion Brandt, Grazyna Kwiecinska
title_full_unstemmed Interkulturelle Aspekte im Schaffen Alfred Döblins Marion Brandt, Grazyna Kwiecinska
title_short Interkulturelle Aspekte im Schaffen Alfred Döblins
title_sort interkulturelle aspekte im schaffen alfred doblins
topic Döblin, Alfred 1878-1957 (DE-588)118526200 gnd
Interkulturalität Motiv (DE-588)1022023535 gnd
topic_facet Döblin, Alfred 1878-1957
Interkulturalität Motiv
Konferenzschrift 2013 Warschau
url https://www.peterlang.com/view/product/46544?format=EPDF
work_keys_str_mv AT internationalesalfreddoblinkolloquiumwarschau interkulturelleaspekteimschaffenalfreddoblins
AT brandtmarion interkulturelleaspekteimschaffenalfreddoblins
AT kwiecinskagrazyna interkulturelleaspekteimschaffenalfreddoblins