Lebensfragen Festschrift für Gerfried W. Hunold

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Droesser, Gerhard (HerausgeberIn), Hartlieb, Michael (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2013
Ausgabe:1st, New ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV045474772
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 190219s2013 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783653034066  |9 978-3-653-03406-6 
024 7 |a 10.3726/978-3-653-03406-6  |2 doi 
024 3 |a 9783653034066 
035 |a (ZDB-114-LAC)9783653034066 
035 |a (OCoLC)1088345048 
035 |a (DE-599)BVBBV045474772 
040 |a DE-604  |b ger  |e aacr 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12 
084 |a BK 1600  |0 (DE-625)11835:  |2 rvk 
245 1 0 |a Lebensfragen  |b Festschrift für Gerfried W. Hunold  |c Gerhard Droesser, Michael Hartlieb 
250 |a 1st, New ed 
264 1 |a Frankfurt a.M.  |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften  |c 2013 
300 |a 1 online resource 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018) 
505 8 |a In dieser Gerfried W. Hunold gewidmeten Festschrift werden Einsichten der allgemeinen Ethik in die Bereichsethiken transformiert. Die Autoren arbeiten in unterschiedlichen Erfahrungskontexten und wissen sich der ethischen Reflexion verpflichtet: Der Freiheit, neue Phänomene wahrzunehmen, zu interpretieren, erstarrte Verhältnisse wieder in Gang zu bringen, neue Praxishorizonte zu entdecken. Viele der Autoren haben über lange Jahre mit ihm gearbeitet und wertvolle Anregungen und Ermutigungen für die eigene Theoriebildung erfahren. Andere wissen sich durch persönliche Begegnungen und dem Anliegen der christlich-autonomen Ethik ihm verbunden. Die Beiträge der jüngeren Generation zeigen, dass der mit den Grundworten «Glaube - Vernunft - Freiheit» erschlossene Denkhorizont auch künftig maßgebend bleibt und sich im hartnäckigen Fragen über den Sinn und die Praxis des Humanum in einer Vielfalt von Perspektiven konkretisieren wird 
650 0 7 |a Moraltheologie  |0 (DE-588)4074972-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Ethik  |0 (DE-588)4015602-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
655 7 |8 2\p  |0 (DE-588)4016928-5  |a Festschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Moraltheologie  |0 (DE-588)4074972-1  |D s 
689 0 |8 3\p  |5 DE-604 
689 1 0 |a Ethik  |0 (DE-588)4015602-3  |D s 
689 1 |8 4\p  |5 DE-604 
700 1 |a Droesser, Gerhard  |4 edt 
700 1 |a Hartlieb, Michael  |4 edt  |4 edt 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 9783631634684 
856 4 0 |u https://www.peterlang.com/view/product/17911?format=EPDF  |x Verlag  |z URL des Erstveröffentlichers  |3 Volltext 
912 |a ZDB-114-LAC 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 3\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 4\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030859905 
966 e |u https://www.peterlang.com/view/product/17911?format=EPDF  |l DE-12  |p ZDB-114-LAC  |q BSB_PDA_LAC_Kauf  |x Verlag  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819304329117433857
any_adam_object
author2 Droesser, Gerhard
Hartlieb, Michael
author2_role edt
edt
author2_variant g d gd
m h mh
author_facet Droesser, Gerhard
Hartlieb, Michael
building Verbundindex
bvnumber BV045474772
classification_rvk BK 1600
collection ZDB-114-LAC
contents In dieser Gerfried W. Hunold gewidmeten Festschrift werden Einsichten der allgemeinen Ethik in die Bereichsethiken transformiert. Die Autoren arbeiten in unterschiedlichen Erfahrungskontexten und wissen sich der ethischen Reflexion verpflichtet: Der Freiheit, neue Phänomene wahrzunehmen, zu interpretieren, erstarrte Verhältnisse wieder in Gang zu bringen, neue Praxishorizonte zu entdecken. Viele der Autoren haben über lange Jahre mit ihm gearbeitet und wertvolle Anregungen und Ermutigungen für die eigene Theoriebildung erfahren. Andere wissen sich durch persönliche Begegnungen und dem Anliegen der christlich-autonomen Ethik ihm verbunden. Die Beiträge der jüngeren Generation zeigen, dass der mit den Grundworten «Glaube - Vernunft - Freiheit» erschlossene Denkhorizont auch künftig maßgebend bleibt und sich im hartnäckigen Fragen über den Sinn und die Praxis des Humanum in einer Vielfalt von Perspektiven konkretisieren wird
ctrlnum (ZDB-114-LAC)9783653034066
(OCoLC)1088345048
(DE-599)BVBBV045474772
discipline Theologie / Religionswissenschaften
edition 1st, New ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03173nam a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV045474772</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">190219s2013 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783653034066</subfield><subfield code="9">978-3-653-03406-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/978-3-653-03406-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783653034066</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783653034066</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1088345048</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045474772</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BK 1600</subfield><subfield code="0">(DE-625)11835:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensfragen</subfield><subfield code="b">Festschrift für Gerfried W. Hunold</subfield><subfield code="c">Gerhard Droesser, Michael Hartlieb</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">In dieser Gerfried W. Hunold gewidmeten Festschrift werden Einsichten der allgemeinen Ethik in die Bereichsethiken transformiert. Die Autoren arbeiten in unterschiedlichen Erfahrungskontexten und wissen sich der ethischen Reflexion verpflichtet: Der Freiheit, neue Phänomene wahrzunehmen, zu interpretieren, erstarrte Verhältnisse wieder in Gang zu bringen, neue Praxishorizonte zu entdecken. Viele der Autoren haben über lange Jahre mit ihm gearbeitet und wertvolle Anregungen und Ermutigungen für die eigene Theoriebildung erfahren. Andere wissen sich durch persönliche Begegnungen und dem Anliegen der christlich-autonomen Ethik ihm verbunden. Die Beiträge der jüngeren Generation zeigen, dass der mit den Grundworten «Glaube - Vernunft - Freiheit» erschlossene Denkhorizont auch künftig maßgebend bleibt und sich im hartnäckigen Fragen über den Sinn und die Praxis des Humanum in einer Vielfalt von Perspektiven konkretisieren wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Moraltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074972-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Moraltheologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074972-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015602-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Droesser, Gerhard</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartlieb, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783631634684</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/17911?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030859905</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/17911?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
2\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
Festschrift
id DE-604.BV045474772
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T07:03:29Z
institution BVB
isbn 9783653034066
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030859905
oclc_num 1088345048
open_access_boolean
owner DE-12
owner_facet DE-12
physical 1 online resource
psigel ZDB-114-LAC
ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf
publishDate 2013
publishDateSearch 2013
publishDateSort 2013
publisher Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
record_format marc
spelling Lebensfragen Festschrift für Gerfried W. Hunold Gerhard Droesser, Michael Hartlieb
1st, New ed
Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2013
1 online resource
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
In dieser Gerfried W. Hunold gewidmeten Festschrift werden Einsichten der allgemeinen Ethik in die Bereichsethiken transformiert. Die Autoren arbeiten in unterschiedlichen Erfahrungskontexten und wissen sich der ethischen Reflexion verpflichtet: Der Freiheit, neue Phänomene wahrzunehmen, zu interpretieren, erstarrte Verhältnisse wieder in Gang zu bringen, neue Praxishorizonte zu entdecken. Viele der Autoren haben über lange Jahre mit ihm gearbeitet und wertvolle Anregungen und Ermutigungen für die eigene Theoriebildung erfahren. Andere wissen sich durch persönliche Begegnungen und dem Anliegen der christlich-autonomen Ethik ihm verbunden. Die Beiträge der jüngeren Generation zeigen, dass der mit den Grundworten «Glaube - Vernunft - Freiheit» erschlossene Denkhorizont auch künftig maßgebend bleibt und sich im hartnäckigen Fragen über den Sinn und die Praxis des Humanum in einer Vielfalt von Perspektiven konkretisieren wird
Moraltheologie (DE-588)4074972-1 gnd rswk-swf
Ethik (DE-588)4015602-3 gnd rswk-swf
1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
2\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content
Moraltheologie (DE-588)4074972-1 s
3\p DE-604
Ethik (DE-588)4015602-3 s
4\p DE-604
Droesser, Gerhard edt
Hartlieb, Michael edt edt
Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783631634684
https://www.peterlang.com/view/product/17911?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext
1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
spellingShingle Lebensfragen Festschrift für Gerfried W. Hunold
In dieser Gerfried W. Hunold gewidmeten Festschrift werden Einsichten der allgemeinen Ethik in die Bereichsethiken transformiert. Die Autoren arbeiten in unterschiedlichen Erfahrungskontexten und wissen sich der ethischen Reflexion verpflichtet: Der Freiheit, neue Phänomene wahrzunehmen, zu interpretieren, erstarrte Verhältnisse wieder in Gang zu bringen, neue Praxishorizonte zu entdecken. Viele der Autoren haben über lange Jahre mit ihm gearbeitet und wertvolle Anregungen und Ermutigungen für die eigene Theoriebildung erfahren. Andere wissen sich durch persönliche Begegnungen und dem Anliegen der christlich-autonomen Ethik ihm verbunden. Die Beiträge der jüngeren Generation zeigen, dass der mit den Grundworten «Glaube - Vernunft - Freiheit» erschlossene Denkhorizont auch künftig maßgebend bleibt und sich im hartnäckigen Fragen über den Sinn und die Praxis des Humanum in einer Vielfalt von Perspektiven konkretisieren wird
Moraltheologie (DE-588)4074972-1 gnd
Ethik (DE-588)4015602-3 gnd
subject_GND (DE-588)4074972-1
(DE-588)4015602-3
(DE-588)4143413-4
(DE-588)4016928-5
title Lebensfragen Festschrift für Gerfried W. Hunold
title_auth Lebensfragen Festschrift für Gerfried W. Hunold
title_exact_search Lebensfragen Festschrift für Gerfried W. Hunold
title_full Lebensfragen Festschrift für Gerfried W. Hunold Gerhard Droesser, Michael Hartlieb
title_fullStr Lebensfragen Festschrift für Gerfried W. Hunold Gerhard Droesser, Michael Hartlieb
title_full_unstemmed Lebensfragen Festschrift für Gerfried W. Hunold Gerhard Droesser, Michael Hartlieb
title_short Lebensfragen
title_sort lebensfragen festschrift fur gerfried w hunold
title_sub Festschrift für Gerfried W. Hunold
topic Moraltheologie (DE-588)4074972-1 gnd
Ethik (DE-588)4015602-3 gnd
topic_facet Moraltheologie
Ethik
Aufsatzsammlung
Festschrift
url https://www.peterlang.com/view/product/17911?format=EPDF
work_keys_str_mv AT droessergerhard lebensfragenfestschriftfurgerfriedwhunold
AT hartliebmichael lebensfragenfestschriftfurgerfriedwhunold