Arbeitsbuch für Französisch als zweite Fremdsprache [3] Übersetzungs-Schlüssel zu Grund - Grashoff - Reeh : Teil I und II

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Grund, August ca. 19./20. Jh (VerfasserIn), Grashoff, Erich (VerfasserIn), Reeh, Friedrich 1890-1965 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:French
Veröffentlicht: Frankfurt am Main ; Berlin ; Bonn Diesterweg [1959?]
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cc4500
001 BV045299818
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 181120s1959 xx |||| 00||| fre d
035 |a (OCoLC)1074490436 
035 |a (DE-599)BVBBV045299818 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a fre 
049 |a DE-188 
100 1 |a Grund, August  |d ca. 19./20. Jh.  |e Verfasser  |0 (DE-588)101556209  |4 aut 
245 1 0 |a Arbeitsbuch für Französisch als zweite Fremdsprache  |n [3]  |p Übersetzungs-Schlüssel zu Grund - Grashoff - Reeh : Teil I und II  |c von Professor A. Grund, Oberstudiendirektor in Lübeck, Studienrat E. Grashoff, Hannover - Humboldtschule, Oberstudienrat F. Reeh, Lübeck, Oberschule zum Dom 
264 1 |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bonn  |b Diesterweg  |c [1959?] 
300 |a 20 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
655 7 |0 (DE-588)4053458-3  |a Schulbuch  |2 gnd-content 
700 1 |a Grashoff, Erich  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Reeh, Friedrich  |d 1890-1965  |e Verfasser  |0 (DE-588)105748714  |4 aut 
773 0 8 |w (DE-604)BV006896915  |g 3 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030686979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030686979 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819751789258342400
adam_text EGGESIECKER/ELLERBECK - FAIRE STEUERN BRAUCHT UNSER LAND!!! -9- INHALTSVERZEICHNIS UEBERSICHT VORWORT - 5 - BENUTZUNGSHINWEISE - 8 - INHALTSVERZEICHNIS - 9 - A DER DRINGENDE REFORMBEDARF -19 - B STEUERN AUF EINKOMMEN UND VERMOEGEN - 21 - C WEITERE ANREGUNGEN ZUR BESTEUERUNG -133 - D EINKOMMEN- UND VERMOEGENSTEUERGESETZ -155 - E EINFUEHRUNGSGESETZ ZUM EVSTG - 275 - F BERECHNUNGSBEISPIELE MIT ERLAEUTERUNGEN - 283 - ABKUERZUNGSVERZEICHNIS - 319 - STICHWORTVERZEICHNIS - 321 - HTTP://D-NB.INFO/1074490436 -10 - EGGESIECKER/ELLERBECK - FAIRE STEUERN BRAUCHT UNSER LAND!!! GESAMTVERZEICHNIS VORWORT -5- BENUTZUNGSHINWEISE 8 INHALTSVERZEICHNIS - 9 - UEBERSICHT - 9 - GESAMTVERZEICHNIS -10 - A DER DRINGENDE REFORMBEDARF 19 B STEUERN AUF EINKOMMEN UND VERMOEGEN 21 B 1 GEBOTE FUER EINE FAIRE BESTEUERUNG - 21 - B 1.1 BESINNUNG AUF GRUNDSAETZLICHES -21 - B 1.2 FAIRNESS BESONDERS WICHTIG - 22 - B 1.2.1 WAS IST FAIR? -22- B 1.2.2 EINKOMMENSTEUER - 23 - B 1.2.3 VERMOEGENSTEUER - 25 - B 1.2.4 BRAUCHT MAN UEBERHAUPT FAIRE STEUERN? - 27 - B 1.3 EINNAHMEN FUER DEN STAAT - 30 - B 1.4 BITTE NICHT MIT STEUERN STEUERN ! - 30 - B 1.5 KEINE BESTEUERUNG NACH BELIEBIGKEIT - 33 - B 1.6 MOEGLICHST ANGEMESSENE FESTSTELLUNGEN - 34 - B 1.7 BEHANDLUNG VON GESELLSCHAFTEN - 37 - B 1.8 BEHANDLUNG VON KONZERNEN - 40 - B 1.9 FAIRE BESTEUERUNG AUCH FUER AUSLANDSAKTIVITAETEN - 41 - B 1.10 INTERNATIONALE AUFTEILUNGEN - 43 - B 1.11 VERHINDERUNG VON MISSBRAUCH -45 - B 1.12 QUALIFIZIERTE VEROEFFENTLICHUNGEN - 46 - B 1.13 KONTROLLMOEGLICHKEITEN FUER DIE FINANZVERWALTUNG -47 - B 1.14 WIRTSCHAFTLICH VERTRETBARER AUFWAND - 48 - B 2 STEUERZAHLER GESUCHT - 49 - B 2.1 EINKOMMENSBEZIEHER UND VERMOEGENSTRAEGER - 49 - B 2.2 STEUERPFLICHT FUER ALLE - 50 - B 2.3 UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT FUER STEUERINLAENDER - 52 - B 2.4 BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT FUER STEUERAUSLAENDER - 53 - EGGESIECKER/ELLERBECK - FAIRE STEUERN BRAUCHT UNSER LAND!!! -11 - B 2.5 OPTION ZUR UNBESCHRAENKTEN STEUERPFLICHT - 54 - B 3 ERMITTLUNG DES EINKOMMENS UND VERMOEGENS - 55 - B 3.1 EINKOMMENSQUELLEN - 55 - B 3.1.1 ARTEN VON EINKOMMENSQUELLEN - 55- B 3.1.2 UEBERSCHUSSQUELLEN - 57 - B 3.1.3 UNTERHALTSQUELLEN - 58 - B 3.1.4 WOHNEN IM EIGENEN EIGENTUM - 60 - B 3.1.5 ZWECKEINRICHTUNGEN -61 - B 3.1.6 SONSTIGE VERMOEGENSTEILE - 62 - B 3.2 ALLGEMEINE REGELUNGEN - 67 - B 3.2.1 WIE SOLLEN UEBERSCHUESSE UND EIGENKAPITAL ERMITTELT WERDEN? - 67 - B 3.2.2 WELCHE WERTE SIND ANZUSETZEN? - 69 - B 3.2.3 BERUECKSICHTIGUNG DER INFLATION - 71 - B 3.2.4 ENTNAHMEN UND EINLAGEN - 74 - B 3.2.5 ERTRAEGE UND AUFWENDUNGEN - 76 - B 3.2.6 UNENTGELTLICHE UND VERBILLIGTE WOHNUNGSNUTZUNG - 78 - B 3.2.7 SPEKULATIONSVERMOEGEN - 79 - B 3.3 UNTERHALTSQUELLEN - 80 - B 3.3.1 ARTEN VON UNTERHALTSQUELLEN - 80 - B 3.3.2 NOTWENDIGE SONDERREGELUNGEN FUER UNTERHALTSVORSORGE - 81 - B 3.3.3 BESTEUERUNG BEI UNTERFIALTSVORSORGE - 82 - B 3.4 SONSTIGE VERMOEGENSTEILE - 84 - B 3.4.1 GRUNDSAETZLICHE BESCHRAENKUNG AUF DIE VERMOEGENSTEUER - 84 - B 3.4.2 BERUECKSICHTIGUNG VON KREDITKOSTEN - 84 - B 3.5 SCHEINGEWINNELIMINIERUNG - 86 - B 3.5.1 NOTWENDIGKEIT DER SCHEINGEWINNELIMINIERUNG - 86 - B 3.5.2 DURCHFUEHRUNG DER SCHEINGEWINNELIMINIERUNG - 87 - B 3.6 ORGANISATIONEN - 89 - B 3.6.1 MOEGLICHST WEITGEHENDE TEILHABERBESTEUERUNG - 89 - B 3.6.2 ANNAEHERUNG FUER SONSTIGE GESELLSCHAFTER - 92 - B 3.6.3 BESTEUERUNG DER KONZERNE - 93 - B 3.7 AUSLANDSAKTIVITAETEN VON STEUERINLAENDEM - 94 - B 3.8 INLANDSAKTIVITAETEN VON STEUERAUSLAENDERN - 97 - B 3.8.1 WAS SOLL IM INLAND BESTEUERT WERDEN? - 97 - B 3.8.2 VORSICHT, GEGENREAKTIONEN! - 98 - B 3.8.3 WIE SOLLEN STEUERAUSLAENDER BESTEUERT WERDEN? - 99 - B 3.8.4 VERHINDERUNG VON MISSBRAEUCHEN -101 - B 4 DISPONIBLES EINKOMMEN UND VERMOEGEN -103 - -12- EGGESIECKER/ELLERBECK - FAIRE STEUERN BRAUCHT UNSER LAND!!! B 4.1 DISPONIBLES EINKOMMEN -103 B 4.2 SONDERAUSGABEN -105 B 4.2.1 GRUNDSATZ -105 B 4.2.2 STEUERBELASTUNGEN -106 B 4.2.3 UNTERTIALTSVORSORGE - 107 B 4.2.4 VORSORGE FUER KRANKHEITS- UND PFLEGEKOSTEN -108 B 4.2.5 KRANKHEITS- UND PFLEGEKOSTEN -108 B 4.2.6 ZUSAETZLICHE BELASTUNGEN DURCH KINDER -109 B 4.2.7 UNTERTIALTSLEISTUNGEN -109 B 4.2.8 EIGENE BERUFSAUSBILDUNGSKOSTEN -110 B 4.2.9 PAUSCHALEN FUER BEHINDERTE -111 B 4.2.10 STEUERBERATUNGSKOSTEN -111 B 4.2.11 AUSSERGEWOEHNLICHE BELASTUNGEN -111 B 4.3 DISPONIBLES VERMOEGEN -111 B 5 STEUERTARIFE -112 B 5.1 TARIFVERLAUF -112 B 5.2 STEUERSAETZE -114 B 5.3 NEGATIVE LEISTUNGSFAEHIGKEIT -115 B 6 ABZUGSVERFAHREN UND MELDEPFLICHTEN -116 B 6.1 ABFUEHRUNGSPFLICHTEN -116 B 6.1.1 LOHNSTEUER -116 B 6.1.2 KAPITALERTRAGSTEUER -117 B 6.1.3 INLANDSABZUGSSTEUER -118 B 6.2 MELDEPFLICHTEN -118 B 6.3 STEUER-IDENTIFIKATIONS-NR - 119 B 6.4 MODERNISIERUNGS-INKOMPETENZ DES FISKUS -119 B 7 MONATLICHE VORAUSZAHLUNGEN -120 B 8 STEUERVERANLAGUNG -121 B 8.1 VERANLAGUNG FUER ALLE -121 B 8.2 VERLUST UND UEBERSCHULDUNG -121 B 8.2.1 NOTWENDIGKEIT DES VERLUST-ABZUGS -121 B 8.2.2 HOEHE DES VERLUST-ABZUGS -125 B 8.2.3 INTEGRATION DER VERMOEGENSTEUER -126 B 8.3 EHE UND FAMILIE -127 B 9 GEMEINDEZUSCHLAG -128 B 9.1 GROSSE WIDERSTAENDE -128 B 9.2 STEUERZAHLER UND STEUEREMPFAENGER -129 B 9.3 VERWALTUNG -129 EGGESIECKER/ELLERBECK - FAIRE STEUERN BRAUCHT UNSER LAND!!! -13- B 10 UEBERGANGS- UND SCHLUSSVORSCHRIFTEN -129 - B 10.1 UEBERGANGSREGELUNGEN BEI UEBERSCHUSSQUELLEN -129 - B 10.2 KORREKTUR BEI UNTERHALTSBEZUEGEN -130 - B 10.3 UMSTELLUNG BISHERIGER VORAUSZAHLUNGEN -130 - B 10.4 ABGABENERHEBUNG FUER DRITTE - 131 - B 10.5 BESONDERS WICHTIGE AENDERUNGEN -131 - B 10.6 ANSATZ ZUTREFFENDER WERTE -131 - B 10.7 INKRAFT- UND AUSSERKRAFTTRETEN -132 - C WEITERE ANREGUNGEN ZUR BESTEUERUNG 133 C 1 GUTE STEUERN, SCHLECHTE STEUERN -133 - C 1.1 VERBESSERUNG DER STEUERLANDSCHAFT -133 - C 1.2 ERBSCHAFT- UND SCHENKUNGSTEUER -134 - C 1.2.1 BEGRUENDUNG FUER DIE STEUERERHEBUNG -134 - C 1.2.2 SCHAEDLICHKEIT DER STEUERN -136 - C 1.2.3 VERFASSUNGSWIDRIGKEIT -137 - C 1.2.4 DIE BESTE LOESUNG -137 - C 1.3 GRUNDERWERBSTEUER -138 - C 1.3.1 ENTWICKLUNG DER GRUNDERWERBSTEUER -138 - C 1.3.2 SCHAEDLICHKEIT DER GRUNDERWERBSTEUER -139 - C 1.3.3 EINE UMGEHUNGSMOEGLICHKEIT -140 - C 1.3.4 FAZIT - 140- C 1.4 UMSATZSTEUER -141 - C 1.5 GRUNDSTEUER -142 - C 1.6 WEITERE GEMEINDESTEUERN - 143 - C 2 VERHINDERUNG DES VORSTEUERBETRUGS - 144 - C 2.1 UNGEHEURER UMFANG DES BETRUGS -144 - C 2.2 WIRKSAME GEGENMASSNAHMEN -144 - C 3 DROGEN: STEUERN STATT SINNLOSEM KAMPF -146 - C 4 WEGFALL DER EINSPRUCHSFRIST -148 - C 5 VERBESSERTE KONTROLLMOEGLICHKEITEN -149 - C 5.1 GROSSER KONTROLLBEDARF -149 - C 5.2 ZUSAETZLICHE MELDEPFLICHTEN -149 - C 5.3 UMFASSENDE ERKLAERUNGSVERPFLICHTUNGEN -150 - C 5.4 PLAUSIBILITAETSKONTROLLE BEI DER STEUERVERANLAGUNG -151 - C 5.5 VORGEHEN GEGEN SCHWARZGELDGESCHAEFTE -152 - C 5.6 UMFASSENDE KONTROLLEN AUCH FUER UNTERNEHMEN -152 - -14- EGGESIECKER/ELLERBECK - FAIRE STEUERN BRAUCHT UNSER LAND!!! C 5.7 ABER DIE LEGALEN TRICKS NICHT VERGESSEN -153 - D EINKOMMEN- UND VERMOEGENSTEUERGESETZ 155 EVSTG-TEXT MIT KOMMENTIERUNG -155 - D 1 GRUNDLAGEN -155 - D § 1 GRUNDSAETZE -155 - D § 2 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN - 165 - D 2 STEUERPFLICHT -174 - D § 3 STEUERPFLICHT -174 - D 3 ERMITTLUNG DES EINKOMMENS UND VERMOEGENS -177 - D 3.1 EINHEITEN DES EINKOMMENS UND VERMOEGENS -177 - D § 4 EINKOMMENSQUELLEN UND SONSTIGE VERMOEGENSTEILE -177 - D 3.2 ALLGEMEINE REGELUNGEN -185 - D § 5 VERFAHREN -185 - D § 6 ANSATZ UND BEWERTUNG - 186 - D § 7 INFLATIONSANPASSUNG -191 - D § 8 ENTNAHMEN, EINLAGEN, VERMOEGENSUEBERTRAGUNGEN -194 - D § 9 ERTRAEGE UND AUFWENDUNGEN -198 - D § 10 FAHRTKOSTEN - 205 - D § 11 UNENTGELTLICHE UND VERBILLIGTE WOHNUNGSNUTZUNG - 205 - D § 12 SPEKULATIONSVERMOEGEN -206 - D 3.3 UNTERHALTSQUELLEN - 207 - D § 13 BEGRIFF UND ALLGEMEINE REGELUNGEN - 207 - D § 14 REGELUNGEN BEI UNTERHALTSVORSORGE - 210 - D 3.4 SONSTIGE VERMOEGENSTEILE - 211 - D § 15 SONSTIGE VERMOEGENSTEILE - 211 - D 3.5 INFLATIONSBEREINIGUNG - 214 - D § 16 INFLATIONSBEREINIGUNG - 214 - D 3.6 ORGANISATIONEN - 214 - D § 17 ORGANISATIONEN - 214 - D § 18 GESELLSCHAFTER - 215 - D § 19 BESTEUERUNG DER ORGANISATIONEN - 216 - D § 20 BESTEUERUNG DER GESELLSCHAFTER - 217 - D § 21 OEFFENTLICHE UND STEUERBEGUENSTIGTE ORGANISATIONEN - 224 - D § 22 KONZERNE - 226 - D 3.7 AUSLANDSAKTIVITAETEN VON STEUERINLAENDERN - 231 - D § 23 AUSLANDSAKTIVITAETEN VON STEUERINLAENDERN - 231 - EGGESIECKER/ELLERBECK - FAIRE STEUERN BRAUCHT UNSER LAND!!! -15- D § 24 AUSSCHUETTUNGEN AN SONSTIGE GESELLSCHAFTER - 235 - D 3.6 INLANDSAKTIVITAETEN VON STEUERAUSLAENDERN - 236 - D § 25 STEUERPFLICHTIGES EINKOMMEN UND VERMOEGEN - 236 - D § 26 ERMITTLUNG DER BEMESSUNGSGRUNDLAGEN - 239 - D § 27 MISSBRAUCHSVERHINDERUNG - 241 - D 4 DISPONIBLES EINKOMMEN UND VERMOEGEN - 242 - D § 28 DISPONIBLES EINKOMMEN - 242 - D § 29 EINKOMMENSFREIBETRAG - 242 - D § 30 SONDERAUSGABEN - 243 - D § 31 DISPONIBLES VERMOEGEN -247 - D § 32 ANPASSUNG BEI AUFENTHALT IM AUSLAND - 248 - D 5 STEUERTARIFE - 248 - D § 33 EINKOMMENSTEUERTARIF - 248 - D § 34 VERMOEGENSTEUERTARIF - 249 - D 6 ABZUGSVERFAHREN UND MELDEPFLICHTEN - 249 - D § 35 ALLGEMEINE REGELUNGEN FUER DEN STEUERABZUG.... - 249 - D § 36 LOHNSTEUER - 251 - D § 37 KAPITALERTRAGSTEUER - 252 - D § 38 INLANDSABZUGSSTEUER - 253 - D § 39 SONSTIGE MELDE- UND MITTEILUNGSPFLICHTEN - 254 - D § 40 DATENUEBERMITTLUNG - 254 - D 7 VORAUSZAHLUNGSVERFAHREN - 255 - D § 41 VORAUSZAHLUNGEN BZW. ERSTATTUNGEN - 255 - D 8 STEUERVERANLAGUNG -256 - D § 42 STEUERERKLAERUNG - 256 - D § 43 STEUERVERANLAGUNG - 257 - D § 44 VERANLAGUNG VON EHEGATTEN - 259 - D § 45 VERANLAGUNG MIT KINDERN - 260 - D § 46 ZUSAMMENVERANLAGUNG MEHRERER PERSONEN - 261 - D 9 GEMEINDEZUSCHLAG - 262 - D § 47 STEUERPFLICHT - 262 - D § 48 BEMESSUNGSGRUNDLAGE -262 - D § 49 ZURECHNUNG DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE - 262 - D § 50 HEBESAETZE DER GEMEINDEN - 263 - D § 51 VERANLAGUNG UND ERHEBUNG - 263 - D § 52 ABFUEHRUNG - 264 - D 10 UEBERGANGS- UND SCHLUSSVORSCHRIFTEN - 264 - D § 53 BEWERTUNG BEIM INKRAFTTRETEN - 264 - -16 - EGGESIECKER/ELLERBECK - FAIRE STEUERN BRAUCHT UNSER LAND!!! D § 54 UNTERHALTS-, KRANKHEITS- UND PFLEGEVORSORGE - 268 - D § 55 SONSTIGE UEBERGANGSREGELUNGEN - 269 - D § 56 MASSSTAB FUER ANDERE VORSCHRIFTEN - 269 - D § 57 ABGABENERHEBUNG FUER DRITTE - 270 - D § 58 ERMAECHTIGUNGEN - 271 - E EINFUEHRUNGSGESETZ ZUM EVSTG 275 EVSTGEG-TEXT MIT KOMMENTIERUNG - 275 - E ART. 1 ERLASS DES EINKOMMEN- UND VERMOEGENSTEUERGESETZES - 275 - E ART. 2 AENDERUNG DES GRUNDGESETZES - 275 - E ART. 3 AENDERUNG DES HANDELSGESETZBUCHS - 276 - E ART. 4 AENDERUNG DER ABGABENORDNUNG - 276 - E ART. 5 SCHAFFUNG VON VORAUSSETZUNGEN FUER DAS EVSTG - 278 - E ART. 6 AUSSERKRAFTTRETEN - 279 - E ART. 7 INKRAFTTRETEN - 281 - F BERECHNUNGSBEISPIELE MIT ERLAEUTERUNGEN - 283 - F 1 BEISPIEL FUER EINEN MENSCHEN - 283 - F 1.1 AUSWERTUNG DER VERMOEGENSTEILE - 283 - F 1.1.1 EINZELUNTERNEHMEN -284- F 1.1.2 NICHTSELBSTAENDIGE ARBEIT - 287 - F 1.1.3 VERMIETETES MEHRFAMILIENHAUS - 289 - F 1.1.4 EIGENGENUTZTES WOHNEIGENTUM -291 - F 1.1.5 GELDANLAGEN - 292 - F 1.1.6 WERTPAPIERDEPOT (OHNE SPEKULATIONSVERMOEGEN) - 293 - F 1.1.7 SPEKULATIONSVERMOEGEN (MIT VERLUST) - 295 - F 1.1.8 EINZELUNTERNEHMEN IM AUSLAND - 296 - F 1.1.9 TEILHABER-ANTEIL -298- F 1.1.10 TEILHABER-ERGAENZUNG - 298 - F 1.1.11 UNTERHALT VOM EXGATTEN - 299 - F 1.1.12 RENTENBEZUG - 300 - F 1.1.13 JACHT IM MITTELMEER - 300 - F 1.1.14 WERTVOLLE BILDER -301 - F 1.1.15 JUWELENSAMMLUNG -302- F 1.1.16 LIEBHABEREI-BETRIEB - 304 - F 1.1.17 STEUERGUTHABEN UND -SCHULDEN - 305 - F 1.1.18 ZUSAMMENFASSUNG - 307 - F 1.2 INFLATIONSBEREINIGUNG - 308 - EGGESIECKER/ELLERBECK - FAIRE STEUERN BRAUCHT UNSER LAND!!! -17- F 1.3 STEUERBERECHNUNG - 309 - F 1.4 PLAUSIBILITAETSKONTROLLE - 310 - F 2 BEISPIEL FUER EINE ORGANISATION - 311 - F 2.1 VORLAEUFIGE WERTE - 311 - F 2.2 INFLATIONSBEREINIGUNG - 314 - F 2.3 STEUERBERECHNUNG -315- F 2.4 ENDGUELTIGE WERTE - 316 - F 2.5 ZUWEISUNG AN TEILHABER - 317 - ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 319 STICHWORTVERZEICHNIS 321
any_adam_object 1
author Grund, August ca. 19./20. Jh
Grashoff, Erich
Reeh, Friedrich 1890-1965
author_GND (DE-588)101556209
(DE-588)105748714
author_facet Grund, August ca. 19./20. Jh
Grashoff, Erich
Reeh, Friedrich 1890-1965
author_role aut
aut
aut
author_sort Grund, August ca. 19./20. Jh
author_variant a g ag
e g eg
f r fr
building Verbundindex
bvnumber BV045299818
ctrlnum (OCoLC)1074490436
(DE-599)BVBBV045299818
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01410nam a2200301 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV045299818</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">181120s1959 xx |||| 00||| fre d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1074490436</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045299818</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grund, August</subfield><subfield code="d">ca. 19./20. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)101556209</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsbuch für Französisch als zweite Fremdsprache</subfield><subfield code="n">[3]</subfield><subfield code="p">Übersetzungs-Schlüssel zu Grund - Grashoff - Reeh : Teil I und II</subfield><subfield code="c">von Professor A. Grund, Oberstudiendirektor in Lübeck, Studienrat E. Grashoff, Hannover - Humboldtschule, Oberstudienrat F. Reeh, Lübeck, Oberschule zum Dom</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bonn</subfield><subfield code="b">Diesterweg</subfield><subfield code="c">[1959?]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grashoff, Erich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reeh, Friedrich</subfield><subfield code="d">1890-1965</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105748714</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV006896915</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=030686979&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030686979</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content
genre_facet Schulbuch
id DE-604.BV045299818
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T06:55:00Z
institution BVB
language French
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030686979
oclc_num 1074490436
open_access_boolean
owner DE-188
owner_facet DE-188
physical 20 Seiten
publishDate 1959
publishDateSearch 1959
publishDateSort 1959
publisher Diesterweg
record_format marc
spellingShingle Grund, August ca. 19./20. Jh
Grashoff, Erich
Reeh, Friedrich 1890-1965
Arbeitsbuch für Französisch als zweite Fremdsprache
subject_GND (DE-588)4053458-3
title Arbeitsbuch für Französisch als zweite Fremdsprache
title_auth Arbeitsbuch für Französisch als zweite Fremdsprache
title_exact_search Arbeitsbuch für Französisch als zweite Fremdsprache
title_full Arbeitsbuch für Französisch als zweite Fremdsprache [3] Übersetzungs-Schlüssel zu Grund - Grashoff - Reeh : Teil I und II von Professor A. Grund, Oberstudiendirektor in Lübeck, Studienrat E. Grashoff, Hannover - Humboldtschule, Oberstudienrat F. Reeh, Lübeck, Oberschule zum Dom
title_fullStr Arbeitsbuch für Französisch als zweite Fremdsprache [3] Übersetzungs-Schlüssel zu Grund - Grashoff - Reeh : Teil I und II von Professor A. Grund, Oberstudiendirektor in Lübeck, Studienrat E. Grashoff, Hannover - Humboldtschule, Oberstudienrat F. Reeh, Lübeck, Oberschule zum Dom
title_full_unstemmed Arbeitsbuch für Französisch als zweite Fremdsprache [3] Übersetzungs-Schlüssel zu Grund - Grashoff - Reeh : Teil I und II von Professor A. Grund, Oberstudiendirektor in Lübeck, Studienrat E. Grashoff, Hannover - Humboldtschule, Oberstudienrat F. Reeh, Lübeck, Oberschule zum Dom
title_short Arbeitsbuch für Französisch als zweite Fremdsprache
title_sort arbeitsbuch fur franzosisch als zweite fremdsprache ubersetzungs schlussel zu grund grashoff reeh teil i und ii
topic_facet Schulbuch
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030686979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV006896915
work_keys_str_mv AT grundaugust arbeitsbuchfurfranzosischalszweitefremdsprache3
AT grashofferich arbeitsbuchfurfranzosischalszweitefremdsprache3
AT reehfriedrich arbeitsbuchfurfranzosischalszweitefremdsprache3