Der Ursprung der Arten durch natürliche Selektion oder Die Erhaltung begünstigter Rassen im Existenzkampf
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Klett-Cotta
2018
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045271374 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191023 | ||
007 | t| | ||
008 | 181105s2018 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1156737974 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783608961157 |9 978-3-608-96115-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1033654865 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1156737974 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-706 |a DE-54 |a DE-578 |a DE-11 |a DE-1028 |a DE-384 |a DE-128 |a DE-154 |a DE-Di1 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-22 |a DE-29 | ||
080 | |a S:ng Z:34 | ||
084 | |a WH 2000 |0 (DE-625)148637: |2 rvk | ||
084 | |a BIO 745f |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Darwin, Charles |d 1809-1882 |e Verfasser |0 (DE-588)118523813 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |0 (DE-588)4303201-1 |a On the origin of species by means of natural selection |
245 | 1 | 0 | |a Der Ursprung der Arten durch natürliche Selektion oder Die Erhaltung begünstigter Rassen im Existenzkampf |c Charles Darwin ; übersetzt von Eike Schönfeld und mit einem Nachwort versehen von Josef H. Reichholf |
246 | 1 | 3 | |a Die Erhaltung begünstigter Rassen im Existenzkampf |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Klett-Cotta |c 2018 | |
264 | 4 | |c © 2018 | |
300 | |a 611 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Darwin, Charles |d 1809-1882 |t On the origin of species by means of natural selection |0 (DE-588)4303201-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1872 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Evolutionstheorie |0 (DE-588)4071051-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evolution |0 (DE-588)4071050-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Entstehung der Arten | ||
653 | |a Artengeschichte | ||
653 | |a Biologie | ||
653 | |a Naturwissenschaft | ||
653 | |a Evolution | ||
653 | |a natürliche Selektion | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Darwin, Charles |d 1809-1882 |t On the origin of species by means of natural selection |0 (DE-588)4303201-1 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Evolution |0 (DE-588)4071050-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Evolutionstheorie |0 (DE-588)4071051-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte 1872 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schönfeld, Eike |d 1949- |0 (DE-588)111039894 |4 trl | |
700 | 1 | |a Reichholf, Josef H. |d 1945- |0 (DE-588)11549720X |4 aft | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783608110883 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030659139&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20191023 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030659139 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 1900/WH 2000 D228 U8 |
---|---|
DE-19_location | 29 |
DE-BY-UBM_katkey | 5795616 |
DE-BY-UBM_media_number | 41620239460018 |
_version_ | 1823056869578506240 |
adam_text | INHALT
Historischer Abriss der Entwicklung der Ansichten über den Ursprung
der Arten 15 — Einleitung 27
KAPITEL I
VARIATION BEIM DOMESTIZIEREN
32
Ursachen der Variabilität — Auswirkungen von äußeren Bedingungen
sowie des Gebrauchs oder Nichtgebrauchs von Gliedmaßen; kor-
relierte Variation; Vererbung — Merkmale domestizierter Varietäten:
Schwierigkeit der Unterscheidung zwischen Varietät und Art; Ent-
stehung domestizierter Varietäten aus einer oder mehreren Arten —
Rassen der Haustaube, ihre Unterschiede und ihr Ursprung — Frühere
Vorgehensweisen bei der Züchtung und ihre Wirkungen — Unbewusste
Selektion — Unbekannter Ursprung unserer domestizierten Formen —
Umstände, die dem Menschen beim Selektieren dienlich sind
KAPITEL II
VARIATION IN DER NATUR
67
Variabilität — Individuelle Unterschiede — Zweifelhafte Arten — Weit
verbreitete, stark verstreute und gewöhnliche Arten variieren am
meisten — Arten der größeren Gattungen einer Region variieren
häufiger als die der kleineren Gattungen — Viele Arten innerhalb der
größeren Gattungen ähneln Varietäten, indem sie sehr nahe, aber
ungleich miteinander verwandt sind und ein begrenztes Verbreitungs-
gebiet haben
KAPITEL III
KAMPF UMS DASEIN
86
Seine Bedeutung für die natürliche Selektion — Der Begriff in einem
weiten Sinn gebraucht — Geometrisches Verhältnis der Vermehrung —
Rasche Vermehrung eingebürgerter Tiere und Pflanzen — Wesen der
Vermehrungshemmnisse — Allgemeine Konkurrenz — Auswirkun-
gen des Klimas — Schutz vor der Zahl von Individuen — Komplexe
Beziehungen aller Tiere und Pflanzen innerhalb der gesamten Natur —
Der besonders harte Existenzkampf zwischen Individuen und Varie-
täten einer Art: häufig hart zwischen Arten der gleichen Gattung — Die
Beziehung von Organismus zu Organismus ist die wichtigste von allen
KAPITEL IV
NATÜRLICHE SELEKTION ODER
DAS ÜBERLEBEN DER AM BESTEN ANGEPASSTEN
IO4
Natürliche Selektion — ihre Kraft verglichen mit der Selektion durch
den Menschen — ihre Kraft bei Merkmalen von geringer Bedeutung —
ihre Kraft zu allen Zeiten und bei beiden Geschlechtern — Sexuelle
Selektion — Über die Allgemeinheit von Kreuzungen zwischen
Individuen einer Art — Günstige und ungünstige Umstände für die
Ergebnisse der natürlichen Selektion, und zwar Kreuzung, Isolierung,
Zahl der Individuen — Langsame Wirkung — Durch natürliche Selek-
tion bedingtes Aussterben — Merkmalsabweichung hinsichtlich der
Vielfalt der Bewohner eines kleinen Gebietes und der Einbürgerung —
Folgen der natürlichen Selektion durch Merkmalsabweichung und
Aussterben für die Nachkommen eines gemeinsamen Vorläufers —
Erklärt die Gliederung aller Lebewesen — Fortschreiten der Orga-
nisation — Niedere Formen erhalten — Konvergenz von Merkmalen —
Unbegrenzte Vermehrung von Arten — Resümee
KAPITEL V
GESETZE DER VARIATION
l6l
Auswirkungen veränderter Bedingungen — Gebrauch und Nicht-
gebrauch in Verbindung mit natürlicher Selektion; Flug- und Seh-
organe — Akklimatisierung — Korrelierte Variation — Kompensation
und Ökonomie des Wachstums — Falsche Korrelation — Mehrfach
auftretende, rudimentäre und niedrig organisierte Strukturen sind
variabel — Ungewöhnlich entwickelte Teile sind äußerst variabel,
Artmerkmale sind variabler als Gattungsmerkmale; sekundäre Ge-
schlechtsmerkmale sind variabel — Arten einer Gattung variieren
analog — Rückschlag auf verloren geglaubte Merkmale — Resümee
KAPITEL VI
SCHWIERIGKEITEN DER THEORIE
196
Schwierigkeiten der Abstammungstheorie mit Modifikation — Fehlen
oder Seltenheit von Übergangs Varietäten — Übergänge in den Lebens-
weisen — Mannigfaltige Lebensweisen bei derselben Art — Arten mit
einer Lebensweise, die sich stark von jener ihrer Verwandten unter-
scheidet — Organe äußerster Vollendung — Übergangsformen —
Schwierige Fälle — Natura non facit saltum — Organe von geringer
Bedeutung — Nicht in allen Fällen gänzlich vollkommene Organe —
Das Gesetz von der Einheit im Typus und das Gesetz der Bedingungen
der Existenz im Einklang mit der Theorie der natürlichen Selektion
KAPITEL VII
VERSCHIEDENE EINWÄNDE GEGEN DIE THEORIE
DER NATÜRLICHEN SELEKTION
24O
Langlebigkeit — Modifikationen nicht unbedingt zeitgleich — Modi-
fikationen ohne offenkundig direkten Nutzen — Fortschreitende Ent-
wicklung — Merkmale von geringer funktionaler Bedeutung besonders
beständig — Vermeintliche Untauglichkeit der natürlichen Selektion
zur Erklärung des Anfangsstadiums nützlicher Strukturen — Ursachen,
die den Erwerb nützlicher Strukturen durch natürliche Selektion
beeinträchtigen — Abstufungen in der Struktur bei veränderten Funk-
tionen — Stark unterschiedliche Organe bei Angehörigen einer Klasse,
aus ein und derselben Wurzel entwickelt — Gründe für Zweifel an
großen und unvermittelten Modifikationen
KAPITEL VIII
INSTINKT
286
Instinkte mit Lebensweise vergleichbar, aber bei verschiedenen Ur-
sprüngen — Instinkte abgestuft — Blattläuse und Ameisen — Instinkte
variabel - Domestizierte Instinkte, ihr Ursprung - Natürliche In-
stinkte von Kuckuck, Kuhstärling, Strauß und parasitären Bienen —
Sklaven haltende Ameisen — Honigbiene, ihr Instinkt für den Wa-
benbau — Wandel von Instinkt und Struktur nicht zwangsläufig
zeitgleich — Schwierigkeiten der Theorie der natürlichen Selektion bei
Instinkten — Geschlechtslose und unfruchtbare Insekten — Resümee
KAPITEL IX
MISCHBILDUNG
324
Unterscheidung zwischen der Unfruchtbarkeit erster Kreuzungen
und von Hybriden — Unfruchtbarkeit variiert graduell, nicht univer-
sell, von naher Kreuzung betroffen, durch Domestizieren entfernt —
Unfruchtbarkeit von Hybriden regelnde Gesetze — Unfruchtbarkeit
keine spezielle Gabe, sondern Folge anderer Unterschiede, nicht von
natürlicher Selektion angesammelt — Ursachen der Unfruchtbarkeit
erster Kreuzungen und von Hybriden — Parallele zwischen den Aus-
wirkungen durch veränderte Lebensbedingungen und durch Kreu-
zung — Dimorphismus und Trimorphismus — Fruchtbarkeit von
Varietäten nach Kreuzung und ihrer Mischlingsnachkommen nicht
allgemein — Vergleich zwischen Hybriden und Mischlingen unab-
hängig von ihrer Fruchtbarkeit — Resümee
KAPITEL X
ZUR UNVOLLSTÄNDIGKEIT DER
GEOLOGISCHEN ZEUGNISSE
362
Zum heutigen Fehlen von Zwischenvarietäten — Über die Natur aus-
gestorbener Zwischen Varietäten, über ihre Zahl — Zum Vergehen der
Zeit, geschlossen aus dem Maß an Abtragung und Ablagerung — Zum
Vergehen der Zeit, nach Jahren geschätzt — Zur Dürftigkeit unserer
paläontologischen Sammlungen — Zur Unterbrechung geologischer
Formationen — Zur Abtragung granitischer Flächen — Zum Fehlen von
Zwischenvarietäten in allen Formationen — Zum plötzlichen Auftreten
von Artengruppen — Zu ihrem plötzlichen Auftreten in den untersten
bekannten fossilienhaltigen Schichten — Alter der bewohnbaren Erde
KAPITEL XI
ZUR GEOLOGISCHEN AUFEINANDERFOLGE VON LEBEWESEN
395
Zum langsamen und schrittweisen Erscheinen neuer Arten — Über
ihr verschiedenes Maß an Veränderung — Einmal ausgestorbene Arten
kommen nicht wieder — Artengruppen folgen in ihrem Erscheinen
und Verschwinden denselben allgemeinen Regeln wie einzelne Arten —
Zum Aussterben — Über zeitgleiche Veränderungen bei den Lebens-
formen auf der ganzen Welt — Zur Verwandtschaft ausgestorbener
Arten untereinander und mit lebenden Arten — Zum Stadium der
Entwicklung alter Formen — Zur Aufeinanderfolge derselben Typen
innerhalb eines Gebiets — Resümee des vorigen und dieses Kapitels
KAPITEL XII
GEOGRAPHISCHE VERBREITUNG
428
Die heutige Verbreitung lässt sich nicht mit Unterschieden in den
äußeren Bedingungen erklären — Bedeutung von Barrieren — Verwandt-
schaft der Bewohner eines Kontinents — Zentren der Schöpfung — Mit-
tel der Verbreitung durch Veränderungen des Klimas und des Land-
niveaus sowie durch gelegentliche Mittel — Ausbreitung während der
Eiszeit — Abwechselndes Einsetzen der Eiszeiten im Norden und Süden
KAPITEL XIII
GEOGRAPHISCHE VERBREITUNG — FORTSETZUNG
461
Verbreitung von Süßwasserlebewesen — Über die Bewohner ozea-
nischer Inseln — Fehlen von Batrachiern und Landsäugetieren —
Zur Beziehung zwischen Inselbewohnern und denen des nächsten
Festlandes — Zur Besiedlung von der nächsten Quelle aus mit nach-
folgender Modifikation — Resümee des letzten und dieses Kapitels
KAPITEL XIV
WECHSELSEITIGE VERWANDTSCHAFTEN VON LEBEWESEN,
MORPHOLOGIE, EMBRYOLOGIE, RUDIMENTÄRE ORGANE
486
Klassifizierung,, Gruppen und Untergruppen — Natürliches System
Regeln und Schwierigkeiten bei der Klassifizierung, erläutert mit der
Theorie der Abstammung mit Modifikation — Klassifizierung von
Varietäten — Klassifizierung stets auf Grundlage der Abstammung —
Analoge oder adaptive Merkmale — Verwandtschaften, allgemeine,
komplexe und strahlenförmig auseinandergehende — Aussterben trennt
Gruppen und grenzt sie ab — Morphologie, zwischen Angehörigen einer
Klasse, zwischen Teilen eines Individuums — Embryologie, ihre Gesetze,
erklärt durch Variationen und Hinzukommen in jungem Alter und
Vererbung in entsprechendem Alter — Rudimentäre Organe, Erklärung
ihres Ursprungs — Resümee
KAPITEL XV
REKAPITULATION UND FAZIT
538
Rekapitulation der Einwände gegen die Theorie der natürlichen
Selektion — Rekapitulation der allgemeinen und besonderen Um-
stände zu ihren Gunsten — Ursachen des allgemeinen Glaubens an die
Unveränderlichkeit der Arten — Wie weit die Theorie der natürlichen
Selektion ausgedehnt werden kann — Auswirkungen ihrer Übernahme
in das Studium der Naturkunde — Abschließende Bemerkungen
VOM SEIN ZUM WERDEN
NACHWORT VON JOSEF H. REICHHOLF
571
Register 604
|
any_adam_object | 1 |
author | Darwin, Charles 1809-1882 |
author2 | Schönfeld, Eike 1949- Reichholf, Josef H. 1945- |
author2_role | trl aft |
author2_variant | e s es j h r jh jhr |
author_GND | (DE-588)118523813 (DE-588)111039894 (DE-588)11549720X |
author_facet | Darwin, Charles 1809-1882 Schönfeld, Eike 1949- Reichholf, Josef H. 1945- |
author_role | aut |
author_sort | Darwin, Charles 1809-1882 |
author_variant | c d cd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045271374 |
classification_rvk | WH 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)1033654865 (DE-599)DNB1156737974 |
discipline | Biologie |
era | Geschichte 1872 gnd |
era_facet | Geschichte 1872 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02767nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045271374</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191023 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">181105s2018 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1156737974</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783608961157</subfield><subfield code="9">978-3-608-96115-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1033654865</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1156737974</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">S:ng Z:34</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WH 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)148637:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIO 745f</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Darwin, Charles</subfield><subfield code="d">1809-1882</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118523813</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="0">(DE-588)4303201-1</subfield><subfield code="a">On the origin of species by means of natural selection</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Ursprung der Arten durch natürliche Selektion oder Die Erhaltung begünstigter Rassen im Existenzkampf</subfield><subfield code="c">Charles Darwin ; übersetzt von Eike Schönfeld und mit einem Nachwort versehen von Josef H. Reichholf</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Erhaltung begünstigter Rassen im Existenzkampf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Klett-Cotta</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">611 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Darwin, Charles</subfield><subfield code="d">1809-1882</subfield><subfield code="t">On the origin of species by means of natural selection</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303201-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1872</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evolutionstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071051-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evolution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071050-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entstehung der Arten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Artengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Naturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Evolution</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">natürliche Selektion</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Darwin, Charles</subfield><subfield code="d">1809-1882</subfield><subfield code="t">On the origin of species by means of natural selection</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303201-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Evolution</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071050-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Evolutionstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071051-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1872</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schönfeld, Eike</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)111039894</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichholf, Josef H.</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="0">(DE-588)11549720X</subfield><subfield code="4">aft</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783608110883</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030659139&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20191023</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030659139</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV045271374 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:57:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783608961157 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030659139 |
oclc_num | 1033654865 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-54 DE-578 DE-11 DE-1028 DE-384 DE-128 DE-154 DE-Di1 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-29 |
owner_facet | DE-706 DE-54 DE-578 DE-11 DE-1028 DE-384 DE-128 DE-154 DE-Di1 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-22 DE-BY-UBG DE-29 |
physical | 611 Seiten Illustrationen |
psigel | BSB_NED_20191023 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Klett-Cotta |
record_format | marc |
spellingShingle | Darwin, Charles 1809-1882 Der Ursprung der Arten durch natürliche Selektion oder Die Erhaltung begünstigter Rassen im Existenzkampf Darwin, Charles 1809-1882 On the origin of species by means of natural selection (DE-588)4303201-1 gnd Evolutionstheorie (DE-588)4071051-8 gnd Evolution (DE-588)4071050-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4303201-1 (DE-588)4071051-8 (DE-588)4071050-6 (DE-588)4135952-5 |
title | Der Ursprung der Arten durch natürliche Selektion oder Die Erhaltung begünstigter Rassen im Existenzkampf |
title_GND | (DE-588)4303201-1 |
title_alt | On the origin of species by means of natural selection Die Erhaltung begünstigter Rassen im Existenzkampf |
title_auth | Der Ursprung der Arten durch natürliche Selektion oder Die Erhaltung begünstigter Rassen im Existenzkampf |
title_exact_search | Der Ursprung der Arten durch natürliche Selektion oder Die Erhaltung begünstigter Rassen im Existenzkampf |
title_full | Der Ursprung der Arten durch natürliche Selektion oder Die Erhaltung begünstigter Rassen im Existenzkampf Charles Darwin ; übersetzt von Eike Schönfeld und mit einem Nachwort versehen von Josef H. Reichholf |
title_fullStr | Der Ursprung der Arten durch natürliche Selektion oder Die Erhaltung begünstigter Rassen im Existenzkampf Charles Darwin ; übersetzt von Eike Schönfeld und mit einem Nachwort versehen von Josef H. Reichholf |
title_full_unstemmed | Der Ursprung der Arten durch natürliche Selektion oder Die Erhaltung begünstigter Rassen im Existenzkampf Charles Darwin ; übersetzt von Eike Schönfeld und mit einem Nachwort versehen von Josef H. Reichholf |
title_short | Der Ursprung der Arten durch natürliche Selektion oder Die Erhaltung begünstigter Rassen im Existenzkampf |
title_sort | der ursprung der arten durch naturliche selektion oder die erhaltung begunstigter rassen im existenzkampf |
topic | Darwin, Charles 1809-1882 On the origin of species by means of natural selection (DE-588)4303201-1 gnd Evolutionstheorie (DE-588)4071051-8 gnd Evolution (DE-588)4071050-6 gnd |
topic_facet | Darwin, Charles 1809-1882 On the origin of species by means of natural selection Evolutionstheorie Evolution Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030659139&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT darwincharles ontheoriginofspeciesbymeansofnaturalselection AT schonfeldeike ontheoriginofspeciesbymeansofnaturalselection AT reichholfjosefh ontheoriginofspeciesbymeansofnaturalselection AT darwincharles derursprungderartendurchnaturlicheselektionoderdieerhaltungbegunstigterrassenimexistenzkampf AT schonfeldeike derursprungderartendurchnaturlicheselektionoderdieerhaltungbegunstigterrassenimexistenzkampf AT reichholfjosefh derursprungderartendurchnaturlicheselektionoderdieerhaltungbegunstigterrassenimexistenzkampf AT darwincharles dieerhaltungbegunstigterrassenimexistenzkampf AT schonfeldeike dieerhaltungbegunstigterrassenimexistenzkampf AT reichholfjosefh dieerhaltungbegunstigterrassenimexistenzkampf |