Mütter in Führungspositionen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – ein vieldiskutiertes Thema, immer noch besonders für Frauen. Sie wollen berufstätig sein und werden als Fachkräfte dringend gebraucht. Mit Blick auf den demografischen Wandel sollen sie jedoch auch ihre Mutterrolle nicht vergessen. Als Lösung des Vereinbarke...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Centaurus Verlag & Media UG
[2013]
|
Schriftenreihe: | Soziale Analysen und Interventionen
Band 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-634 DE-863 DE-862 DE-2070s DE-91 DE-20 DE-706 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045242726 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230906 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 181019s2013 gw om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783862269396 |9 978-3-86226-939-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-86226-939-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1057791864 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045242726 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-188 |a DE-634 |a DE-706 |a DE-2070s |a DE-91 |a DE-83 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 306.85 |2 22/ger | |
084 | |a MS 2050 |0 (DE-625)123630: |2 rvk | ||
084 | |a MS 3050 |0 (DE-625)123657: |2 rvk | ||
084 | |a QV 221 |0 (DE-625)142142: |2 rvk | ||
084 | |a SOZ 000 |2 stub | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a JUR 000 |2 stub | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schilly, Verena |e Verfasser |0 (DE-588)1227899009 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mütter in Führungspositionen |b die Vereinbarkeit von Familie und Beruf |c Verena Schilly |
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Centaurus Verlag & Media UG |c [2013] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (148 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Soziale Analysen und Interventionen |v Band 2 | |
502 | |b Dissertation |c Pädagogische Hochschule Freiburg |d 2013 | ||
520 | |a Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – ein vieldiskutiertes Thema, immer noch besonders für Frauen. Sie wollen berufstätig sein und werden als Fachkräfte dringend gebraucht. Mit Blick auf den demografischen Wandel sollen sie jedoch auch ihre Mutterrolle nicht vergessen. Als Lösung des Vereinbarkeitsproblems wird politisch der Ausbau der Kinderbetreuungsplätze proklamiert. Doch was wollen die Frauen selbst? Diese qualitative Studie mit Müttern in Führungspositionen ermöglicht einen breiteren Blick auf die Thematik– weg von der derzeit einseitig geführten Debatte um einzelne Rahmenbedingungen. Es wird nicht nur die Frage nach der Organisation des Alltags gestellt, vielmehr wird nach Ursachen und Einflussfaktoren auf den Wunsch nach Kindern und Karriere gefragt. Die Studie macht die Vielschichtigkeit des Themas deutlich und zeigt, dass der Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten alleine nicht alle Hindernisse beseitigen kann. Vielmehr treten Themen wie die gesellschaftliche Toleranz verschiedener Lebensmodelle sowie das Bedürfnis nach Anerkennung in den Vordergrund. Es wird deutlich wie Zwänge der Leistungsgesellschaft verhindern, dass die Frauen eine freie Entscheidung für ihr persönliches Lebensmodell treffen. Dieses Buch ist sowohl für die Wissenschaft als auch in der Praxis eine Anregung, die Problematik der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in ihrer gesamten Komplexität zu betrachten. | ||
650 | 0 | 7 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vereinbarkeit von Familie und Beruf |0 (DE-588)7729186-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weibliche Führungskraft |0 (DE-588)4200787-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinderwunsch |0 (DE-588)4125352-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Weibliche Führungskraft |0 (DE-588)4200787-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kinderwunsch |0 (DE-588)4125352-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vereinbarkeit von Familie und Beruf |0 (DE-588)7729186-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 3-86226-220-0 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-86226-220-5 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-86226-939-6 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030630898 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-86226-939-6 |l DE-634 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-86226-939-6 |l DE-863 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-86226-939-6 |l DE-862 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-86226-939-6 |l DE-2070s |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-86226-939-6 |l DE-91 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-86226-939-6 |l DE-20 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-86226-939-6 |l DE-706 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 2465927 |
---|---|
_version_ | 1820804698762903552 |
any_adam_object | |
author | Schilly, Verena |
author_GND | (DE-588)1227899009 |
author_facet | Schilly, Verena |
author_role | aut |
author_sort | Schilly, Verena |
author_variant | v s vs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045242726 |
classification_rvk | MS 2050 MS 3050 QV 221 |
classification_tum | SOZ 000 JUR 000 |
collection | ZDB-2-SGR |
ctrlnum | (OCoLC)1057791864 (DE-599)BVBBV045242726 |
dewey-full | 306.85 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 306 - Culture and institutions |
dewey-raw | 306.85 |
dewey-search | 306.85 |
dewey-sort | 3306.85 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-86226-939-6 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04369nam a2200673 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045242726</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230906 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">181019s2013 gw om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783862269396</subfield><subfield code="9">978-3-86226-939-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-86226-939-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1057791864</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045242726</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">306.85</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123630:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123657:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 221</subfield><subfield code="0">(DE-625)142142:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schilly, Verena</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1227899009</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mütter in Führungspositionen</subfield><subfield code="b">die Vereinbarkeit von Familie und Beruf</subfield><subfield code="c">Verena Schilly</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Centaurus Verlag & Media UG</subfield><subfield code="c">[2013]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (148 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Soziale Analysen und Interventionen</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Pädagogische Hochschule Freiburg</subfield><subfield code="d">2013</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf – ein vieldiskutiertes Thema, immer noch besonders für Frauen. Sie wollen berufstätig sein und werden als Fachkräfte dringend gebraucht. Mit Blick auf den demografischen Wandel sollen sie jedoch auch ihre Mutterrolle nicht vergessen. Als Lösung des Vereinbarkeitsproblems wird politisch der Ausbau der Kinderbetreuungsplätze proklamiert. Doch was wollen die Frauen selbst? Diese qualitative Studie mit Müttern in Führungspositionen ermöglicht einen breiteren Blick auf die Thematik– weg von der derzeit einseitig geführten Debatte um einzelne Rahmenbedingungen. Es wird nicht nur die Frage nach der Organisation des Alltags gestellt, vielmehr wird nach Ursachen und Einflussfaktoren auf den Wunsch nach Kindern und Karriere gefragt. Die Studie macht die Vielschichtigkeit des Themas deutlich und zeigt, dass der Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten alleine nicht alle Hindernisse beseitigen kann. Vielmehr treten Themen wie die gesellschaftliche Toleranz verschiedener Lebensmodelle sowie das Bedürfnis nach Anerkennung in den Vordergrund. Es wird deutlich wie Zwänge der Leistungsgesellschaft verhindern, dass die Frauen eine freie Entscheidung für ihr persönliches Lebensmodell treffen. Dieses Buch ist sowohl für die Wissenschaft als auch in der Praxis eine Anregung, die Problematik der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in ihrer gesamten Komplexität zu betrachten.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vereinbarkeit von Familie und Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)7729186-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weibliche Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200787-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderwunsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125352-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weibliche Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200787-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kinderwunsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125352-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vereinbarkeit von Familie und Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)7729186-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">3-86226-220-0</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-86226-220-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-86226-939-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030630898</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-86226-939-6</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-86226-939-6</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-86226-939-6</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-86226-939-6</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-86226-939-6</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-86226-939-6</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-86226-939-6</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV045242726 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T06:53:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783862269396 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030630898 |
oclc_num | 1057791864 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-634 DE-706 DE-2070s DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-20 |
owner_facet | DE-188 DE-634 DE-706 DE-2070s DE-91 DE-BY-TUM DE-83 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-20 |
physical | 1 Online-Ressource (148 Seiten) |
psigel | ZDB-2-SGR |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Centaurus Verlag & Media UG |
record_format | marc |
series2 | Soziale Analysen und Interventionen |
spellingShingle | Schilly, Verena Mütter in Führungspositionen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Alltag (DE-588)4001307-8 gnd Vereinbarkeit von Familie und Beruf (DE-588)7729186-4 gnd Weibliche Führungskraft (DE-588)4200787-2 gnd Kinderwunsch (DE-588)4125352-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001307-8 (DE-588)7729186-4 (DE-588)4200787-2 (DE-588)4125352-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Mütter in Führungspositionen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf |
title_auth | Mütter in Führungspositionen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf |
title_exact_search | Mütter in Führungspositionen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf |
title_full | Mütter in Führungspositionen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Verena Schilly |
title_fullStr | Mütter in Führungspositionen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Verena Schilly |
title_full_unstemmed | Mütter in Führungspositionen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Verena Schilly |
title_short | Mütter in Führungspositionen |
title_sort | mutter in fuhrungspositionen die vereinbarkeit von familie und beruf |
title_sub | die Vereinbarkeit von Familie und Beruf |
topic | Alltag (DE-588)4001307-8 gnd Vereinbarkeit von Familie und Beruf (DE-588)7729186-4 gnd Weibliche Führungskraft (DE-588)4200787-2 gnd Kinderwunsch (DE-588)4125352-8 gnd |
topic_facet | Alltag Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weibliche Führungskraft Kinderwunsch Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-86226-939-6 |
work_keys_str_mv | AT schillyverena mutterinfuhrungspositionendievereinbarkeitvonfamilieundberuf |