Notre Dame de Dada Luise Straus-Ernst - das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst
Luise Straus-Ernst, die 'Muse der Dadaisten' - das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst. - Der Kunstwelt ist sie bekannt als erste Frau des Malers Max Ernst, als Muse der Dadaisten und Surrealisten. Doch Luise Straus-Ernst, 1893 als Tochter einer jüdischen Fabrikantenfamilie in...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Kiepenheuer & Witsch
2017
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045217898 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181015 | ||
007 | t| | ||
008 | 181002s2017 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783462048940 |c Festeinband : EUR 23.70 (AT), EUR 22.99 (DE) |9 978-3-462-04894-0 | ||
020 | |a 3462048945 |9 3-462-04894-5 | ||
024 | 3 | |a 9783462048940 | |
035 | |a (OCoLC)1055862865 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045217898 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 700 |2 23 | |
084 | |a LI 28350 |0 (DE-625)95955: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 2360 |0 (DE-625)128255: |2 rvk | ||
084 | |a 700 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weissweiler, Eva |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)115808191 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Notre Dame de Dada |b Luise Straus-Ernst - das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst |c Eva Weissweiler |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Köln |b Kiepenheuer & Witsch |c 2017 | |
300 | |a 447 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bibliografie Luise Straus-Ernst Seite 381-393 | ||
520 | 8 | |a Luise Straus-Ernst, die 'Muse der Dadaisten' - das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst. - Der Kunstwelt ist sie bekannt als erste Frau des Malers Max Ernst, als Muse der Dadaisten und Surrealisten. Doch Luise Straus-Ernst, 1893 als Tochter einer jüdischen Fabrikantenfamilie in Köln geboren, war viel mehr: Kunsthistorikerin, Verfasserin von Kurzgeschichten, Reportagen, Romanen und Rundfunkautorin der ersten Stunde. Eva Weissweiler ist ihren Spuren nachgegangen und hat Leben und Werk dieser faszinierenden Frau neu entdeckt. Luise Straus-Ernst, die erste Frau des großen surrealistischen Malers Max Ernst, tat als eine der ersten promovierten Kunsthistorikerinnen ihrer Generation viel für die Förderung seines Œuvres und den sogenannten Kölner Dadaismus. In ihrem Zirkel verkehrten Paul Klee, Lionel Feininger, André Breton, Paul Eluard oder Tristan Tzara. Ihre Ehe mit Max Ernst hielt nur wenige Jahre. Ihn zog es hinaus nach Paris, während sie mit Sohn Jimmy in Köln blieb. Doch auch sie musste bald fort, weil sie Jüdin war. 1933 emigrierte sie ebenfalls nach Paris. Sie glaubte nicht an den Sieg des Hitler-Regimes und versteckte sich in einem Hotel in der Provence, wo sie ihre Autobiografie 'Nomadengut' schrieb. Ein im letzten Moment eintreffendes Ausreisevisum für das 'Ehepaar Ernst' wurde von Max Ernst mit der Begründung zurückgewiesen, dass sie seit 16 Jahren geschieden seien. 1944 wurde sie mit einem der letzten Konvois, die nach Osten rollten, deportiert. Sie starb mit 51 Jahren in Auschwitz. | |
600 | 1 | 7 | |a Straus-Ernst, Louise |d 1893-1944 |0 (DE-588)121642402 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006804-3 |a Biografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Straus-Ernst, Louise |d 1893-1944 |0 (DE-588)121642402 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030606563&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0024 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030606563 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 00/LI 28350 W433 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 6061990 |
DE-BY-UBR_location | 00 |
DE-BY-UBR_media_number | 069040342699 |
_version_ | 1822741715042172928 |
adam_text | Inhalt
Prolog: Hier Köln-Hauptbahnhof! 7
i. Kapitel: Vom Rhein bis zum Rathenauplatz
(1893-1912) 13
2. Kapitel: Eine ganz andere Welt
(1912-1918) 47
3. Kapitel: Notre Dame de Dada
(1918—1922) 83
4. Kapitel: »Die tapfere kleine Frau«
(1922—1926) 729
5. Kapitel: »Was für eine wunderbare Zeit!«
(1926-1930) 163
6. Kapitel: Totentanz
(1930-1933) 799
7. Kapitel: Zauberkreis Paris
0933-I936) 2 37
8. Kapitel: Schonzeit
(1936-1939) 279
9. Kapitel: Was jenseits der Berge ist
(x939—1944) 3 7 9
Epilog
»Ein Schiff namens Optimist« J7J
Verzeichnis der bisher nachgewiesenen
Werke von Luise Straus-Ernst 381
Benutzte Archive 394
Danksagung 396
Anmerkungen 399
Register 442
|
any_adam_object | 1 |
author | Weissweiler, Eva 1951- |
author_GND | (DE-588)115808191 |
author_facet | Weissweiler, Eva 1951- |
author_role | aut |
author_sort | Weissweiler, Eva 1951- |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045217898 |
classification_rvk | LI 28350 NQ 2360 |
ctrlnum | (OCoLC)1055862865 (DE-599)BVBBV045217898 |
dewey-full | 700 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 700 - The arts |
dewey-raw | 700 |
dewey-search | 700 |
dewey-sort | 3700 |
dewey-tens | 700 - The arts |
discipline | Kunstgeschichte Geschichte |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03401nam a22004698c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045217898</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181015 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">181002s2017 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783462048940</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 23.70 (AT), EUR 22.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-462-04894-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3462048945</subfield><subfield code="9">3-462-04894-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783462048940</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1055862865</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045217898</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI 28350</subfield><subfield code="0">(DE-625)95955:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2360</subfield><subfield code="0">(DE-625)128255:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">700</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weissweiler, Eva</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115808191</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Notre Dame de Dada</subfield><subfield code="b">Luise Straus-Ernst - das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst</subfield><subfield code="c">Eva Weissweiler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Kiepenheuer & Witsch</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">447 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibliografie Luise Straus-Ernst Seite 381-393</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Luise Straus-Ernst, die 'Muse der Dadaisten' - das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst. - Der Kunstwelt ist sie bekannt als erste Frau des Malers Max Ernst, als Muse der Dadaisten und Surrealisten. Doch Luise Straus-Ernst, 1893 als Tochter einer jüdischen Fabrikantenfamilie in Köln geboren, war viel mehr: Kunsthistorikerin, Verfasserin von Kurzgeschichten, Reportagen, Romanen und Rundfunkautorin der ersten Stunde. Eva Weissweiler ist ihren Spuren nachgegangen und hat Leben und Werk dieser faszinierenden Frau neu entdeckt. Luise Straus-Ernst, die erste Frau des großen surrealistischen Malers Max Ernst, tat als eine der ersten promovierten Kunsthistorikerinnen ihrer Generation viel für die Förderung seines Œuvres und den sogenannten Kölner Dadaismus. In ihrem Zirkel verkehrten Paul Klee, Lionel Feininger, André Breton, Paul Eluard oder Tristan Tzara. Ihre Ehe mit Max Ernst hielt nur wenige Jahre. Ihn zog es hinaus nach Paris, während sie mit Sohn Jimmy in Köln blieb. Doch auch sie musste bald fort, weil sie Jüdin war. 1933 emigrierte sie ebenfalls nach Paris. Sie glaubte nicht an den Sieg des Hitler-Regimes und versteckte sich in einem Hotel in der Provence, wo sie ihre Autobiografie 'Nomadengut' schrieb. Ein im letzten Moment eintreffendes Ausreisevisum für das 'Ehepaar Ernst' wurde von Max Ernst mit der Begründung zurückgewiesen, dass sie seit 16 Jahren geschieden seien. 1944 wurde sie mit einem der letzten Konvois, die nach Osten rollten, deportiert. Sie starb mit 51 Jahren in Auschwitz.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Straus-Ernst, Louise</subfield><subfield code="d">1893-1944</subfield><subfield code="0">(DE-588)121642402</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Straus-Ernst, Louise</subfield><subfield code="d">1893-1944</subfield><subfield code="0">(DE-588)121642402</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030606563&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0024</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030606563</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content |
genre_facet | Biografie Bibliografie |
id | DE-604.BV045217898 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T06:52:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783462048940 3462048945 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030606563 |
oclc_num | 1055862865 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 447 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln Illustrationen |
psigel | DHB_BSB_BVID_0024 |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Kiepenheuer & Witsch |
record_format | marc |
spellingShingle | Weissweiler, Eva 1951- Notre Dame de Dada Luise Straus-Ernst - das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst Straus-Ernst, Louise 1893-1944 (DE-588)121642402 gnd |
subject_GND | (DE-588)121642402 (DE-588)4006804-3 (DE-588)4006432-3 |
title | Notre Dame de Dada Luise Straus-Ernst - das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst |
title_auth | Notre Dame de Dada Luise Straus-Ernst - das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst |
title_exact_search | Notre Dame de Dada Luise Straus-Ernst - das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst |
title_full | Notre Dame de Dada Luise Straus-Ernst - das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst Eva Weissweiler |
title_fullStr | Notre Dame de Dada Luise Straus-Ernst - das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst Eva Weissweiler |
title_full_unstemmed | Notre Dame de Dada Luise Straus-Ernst - das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst Eva Weissweiler |
title_short | Notre Dame de Dada |
title_sort | notre dame de dada luise straus ernst das dramatische leben der ersten frau von max ernst |
title_sub | Luise Straus-Ernst - das dramatische Leben der ersten Frau von Max Ernst |
topic | Straus-Ernst, Louise 1893-1944 (DE-588)121642402 gnd |
topic_facet | Straus-Ernst, Louise 1893-1944 Biografie Bibliografie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030606563&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weissweilereva notredamededadaluisestrausernstdasdramatischelebendererstenfrauvonmaxernst |