Zwischen Souveränität und Ökonomie Zugehörigkeitskonstruktionen durch die Sozialversicherung im deutsch-polnischen Verhältnis 1918-1945
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
Band 70 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045214233 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200804 | ||
007 | t| | ||
008 | 180928s2018 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 18,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1163751065 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848751747 |c Festeinband : circa EUR 94.00 (DE) |9 978-3-8487-5174-7 | ||
035 | |a (ZDB-94-OAB)DOAB36126 | ||
035 | |a (OCoLC)1048280225 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1163751065 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-B1533 |a DE-M100 |a DE-525 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-210 |a DE-1052 |a DE-521 |a DE-1043 |a DE-1102 |a DE-1046 |a DE-1047 |a DE-1841 |a DE-Bo133 |a DE-1028 |a DE-Aug4 |a DE-1050 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-1049 |a DE-861 |a DE-188 |a DE-578 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-M382 |a DE-523 |a DE-Re13 |a DE-936 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 |a DE-70 |a DE-2174 |a DE-127 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-150 |a DE-91 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-739 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NW 3820 |0 (DE-625)132097: |2 rvk | ||
084 | |a QX 100 |0 (DE-625)142180: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stegner, Stefan |e Verfasser |0 (DE-588)1168632870 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zwischen Souveränität und Ökonomie |b Zugehörigkeitskonstruktionen durch die Sozialversicherung im deutsch-polnischen Verhältnis 1918-1945 |c Stefan Stegner |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2018 | |
300 | |a 364 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik |v Band 70 | |
502 | |b Dissertation |c Ludwig-Maximilians-Universität München |d 2017 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1945 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Zugehörigkeit |0 (DE-588)4365362-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialversicherungsabkommen |0 (DE-588)4116547-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialversicherung |0 (DE-588)4055905-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Sozialrechtsgeschichte | ||
653 | |a Geschichte des Internationalen Sozialrechts | ||
653 | |a Geschichte der Unfall- und Altersversicherung | ||
653 | |a Zugehörigkeit | ||
653 | |a Migration und Sozialstaat | ||
653 | |a Staatsangehörigkeit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Sozialversicherung |0 (DE-588)4055905-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zugehörigkeit |0 (DE-588)4365362-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1918-1945 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Sozialversicherungsabkommen |0 (DE-588)4116547-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1918-1945 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 2 | 2 | |a Sozialversicherung |0 (DE-588)4055905-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Zugehörigkeit |0 (DE-588)4365362-5 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Sozialversicherungsabkommen |0 (DE-588)4116547-0 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Geschichte 1918-1945 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |o 10.5771/9783845293370 |z 978-3-8452-9337-0 |
830 | 0 | |a Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik |v Band 70 |w (DE-604)BV039664053 |9 70 | |
856 | 4 | 1 | |u https://doi.org/10.5771/9783845293370 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=36126 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030602965&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030602965&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
912 | |a ZDB-94-OAB | ||
912 | |a ZDB-18-NEA | ||
912 | |a ZDB-1-NOLG | ||
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20200804 | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030602965 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/UMC 25757 0001/UMC 25757f |
---|---|
DE-19_location | 0 |
DE-BY-TUM_katkey | 2373319 |
DE-BY-UBG_katkey | 196526501 |
DE-BY-UBM_katkey | 5677508 |
DE-BY-UBM_media_number | 41633666370019 41633676050013 |
_version_ | 1824053473187987456 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 9
Einleitung 13
I. Internationales Sozialrecht als ökonomische
Zugehörigkeitsordnung - Fünf Thesen 13
II. Internationales Sozialrecht zwischen Grenzziehung und
Brückenbau 21
1. Kapitel: Staat, Versicherung und die Anderen 30
I. Der Staat. Wessen Staat? 30
1. Staat und Herrschaft bei Cicero und Augustinus 31
2. Staat und Herrschaft bei Hobbes und Rousseau 35
3. Das Staatsvolk in Jellineks Allgemeiner Staatslehre 39
II. Sozialversicherung und die Anderen 55
1. Die Wandlung des Rechts im Staat der Bio-Politik:
Polizey, Liberalismus, Vorsorge 57
a) Die gute Polizey der Individuen 59
b) Die gute Polizey der Bevölkerung 63
c) Die Heterogenität des Liberalismus: Zwischen
politischer Ökonomie und Naturrecht 64
d) Die Genese des Sozialrechts als Ökonomisierung
der Moral 71
aa) Frankreich: Vom Recht der Freiheit zum Recht
der Risikoverteilung 71
bb) Deutschland: Vom römischen Recht zur
Sozialversicherung 80
2. Zugehörigkeit im Polizey- und Vorsorgestaat 94
a) Die Staatsangehörigkeit im 19. Jahrhundert:
Zwischen Zugehörigkeitsökonomie und
Zugehörigkeit der Souveränen 95
b) Die ökonomische Zugehörigkeit und
koordinierendes Sozialrecht 109
5
Inhaltsverzeichnis
2. Kapitel: Sozialversicherung und Diplomatie: Die Verhandlung
der Zugehörigkeit 114
I. Fremde im System: Die Nationalisierung der
Sozialversicherung bis in die 1920er Jahre 114
1. Die Nationalisierung der Unfallversicherung 119
2. Die Nationalisierung der Invalidenversicherung 121
3. Die Überformung der ökonomischen Zugehörigkeit
durch die Souveränität 122
II. Polnische Landarbeiter in der deutschen Sozialversicherung 125
1. Die Abwehrpolitik des Kaiserreichs: Karenzzwang und
Sonderstatus der Polen in der Sozialversicherung 126
2. Der Erste Weltkrieg und die Erfindung des sesshaften
Migranten durch das Reichs versicherungsamt 139
a) Der Status der polnischen Landarbeiter in der
Invalidenversicherung 140
b) Der Status der polnischen Landarbeiter in der
Unfallversicherung 147
c) Inklusion und Exklusion der polnischen Arbeiter
aus Kriegsgründen 150
3. Die Genese des Wanderarbeiterabkommens von 1927
und die Einbeziehung der polnischen Landarbeiter
in die Sozialversicherung 151
4. Die Emanzipation der ökonomischen Zugehörigkeit
von der Souveränität 166
III. Vertauschte Identitäten: Der Frieden von Versailles
und die Abtretung der Sozialversicherung 170
1. Staatsangehörigkeit, Minderheitenschutz und
der Erhalt sozialer Rechte im Friedens vertrag 172
a) Staatsangehörigkeit und Minderheitenrechte 172
b) Soziale Rechte 177
2. Außenpolitik und Sozialversicherung 181
3. Die Unterstützung von Rentnern im Abtretungsgebiet
als Teil der Deutschtumspolitik 189
a) Deutschtumspolitik durch die
Berufsgenossenschaften? 190
b) Die Sozialrentnerfursorge der Deutschen Stiftung
in den abgetretenen Gebieten 192
6
Inh alts verzeichn is
4. Das Ausscheiden der Eigenen und die Folgen
für die Zugehörigkeitskonstruktion 196
IV. Jenseits der Souveränität: Die Transnationalisierung
sozialer Rechte 199
1. Oberschlesien: Von der Genfer Konvention zur
faktischen Gegenseitigkeit 201
a) Die Regelung der Sozialversicherung in der
Genfer Oberschlesienkonvention 202
b) Die faktische Gegenseitigkeit in der
knappschaftlichen Versicherung 209
2. Der Einfluss des internationalen sozialpolitischen
Diskurses auf die bilaterale
Sozialversicherungsdiplomatie 220
3. Pro rata temporis und die Genese transnationaler
sozialer Rechte 226
3. Kapitel: Sozialversicherung und völkische Ordnung:
Die neue Definition der Zugehörigkeit 236
L Zugehörigkeit im NS-Staat 240
1. Ein völlig moralisches Recht: die völkische Ausrichtung
des NS-Rechts 241
2. Die Stellung der Volksgenossen in der Gemeinschaft und
die Überwindung des subjektiven öffentlichen Rechts 249
3. Die Totalisierung der Zugehörigkeit im NS-Staat 255
a) Neudefinition und Auflösung der souveränen
Zugehörigkeit 255
b) Die ökonomische Zugehörigkeit im
Zeichen der Totalisierung 262
II. Die Polen in der Sozialversicherung in den
eingegliederten Ostgebieten 269
III. Die Sozialversicherung im Generalgouvernement 280
1. Die Sozialversicherung als Instrument der Ausbeutung 283
2. Die Koordinierung von Reichs Versicherung und
Sozialversicherung des Generalgouvernements 291
IV. Die Sozialversicherung als Instrument totaler Herrschaft 301
7
Inhaltsverzeichnis
4. Kapitel: Universalität im Sozialen? - Das Paradox
sozialer Menschenrechte 308
L Zwischen Souveränität und Ökonomie: Soziale Rechte
als Ausdruck von Zugehörigkeit 308
II. Soziale Menschenrechte als Verbindung von universeller
Moral mit partikularer Ökonomie? 321
1. Ein völlig moralisches Recht: soziale Menschenrechte 322
2. Das Problem der Souveränität als widerstreitendes
metaphysisches Konzept 333
3. Das Problem der faktischen Begründung sozialer Rechte 335
III. Von den sozialen Menschenrechten zum Menschenrecht
auf ökonomische Zugehörigkeit 336
1. Die Ökonomie als Methode der Öffnung und Begrenzung
des sozialen Raums 337
2. Das soziale Menschenrecht als Recht auf Zugang
im Rahmen der Ökonomie 338
Quellen- und Literaturverzeichnis 343
8
Quellen- und Literaturverzeichnis
1. Unveröffentlichte Quellen
a) Politisches Archiv des Auswärtigen Amts, Berlin
R Behördenakten 1867-1945; Länderabteilung IV: Polen
b) Bundesarchiv, Berlin-Lichterfelde
NS 25 Hauptamt für Kommunalpolitik der NSDAP
R 2 Reichsministerium der Finanzen
R 3901 Reichsarbeitsministerium
R 42-1 Reichskanzlei
R 43-11 Reichskanzlei
2. Veröffentlichte Quellen und Literatur
Adam, Robert, Völkerrechtliche Okkupation und deutsches Kolonialstaatsrecht, in:
AöR 1891, S. 193-310
Agamben, Giorgio, Ausnahmezustand, Frankfurt am Main 2004
Ders., Form-of-Life, in: Paolo Vimo und Michael Hardt (Hg.), Radical Thought in
Italy. A Potential Politics [Theory out of Bounds 7], Minneapolis 1996, S. 150-154
Akten zur deutschen auswärtigen Politik 1918-1945. Aus dem Archiv des Auswärtigen
Amts. Serie B: 1925-1933. Band 2,2. Juni-Dezember 1926. Deutschlands Bezie-
hungen zur Sowjetunion, zu Polen, Danzig und den Baltischen Staaten, Göttingen
1967
Alexander, Manfred, Die Politik der Weimarer Republik gegenüber den deutschen
Minderheiten in Ostmitteleuropa, 1918-1926, in: Annali dellTstituto storico italo-
germanico in Trento 1978, S. 341-367
Ders., Kleine Geschichte Polens, Stuttgart 2003
Alexy, Robert, Theorie der Grundrechte [Studien und Materialien zur Verfassungsge-
richtsbarkeit 28], Baden-Baden 1985
Anter, Andreas, Georg Jellinek (1851-1911), in: Rüdiger Voigt (Hg,), Staatsdenken,
Zum Stand der Staatstheorie heute, Baden-Baden, S. 121-124
Arendt, Hannah, Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Antisemitismus, Imperia-
lismus, totale Herrschaft, 8. Auf!., München 2001
343
Quellen- und Literaturverzeichnis
Dies., Es gibt nur ein einziges Menschenrecht, in: Christoph Menke und Francesca
Raimondi (Hg.), Die Revolution der Menschenrechte. Grundlegende Texte zu
einem neuen Begriff des Politischen, Berlin 2011, S. 394-410
Augustinus von Hippo, Vom Gottesstaat, in: Rudolf Weber-Fas (Hg.), Der Staat. Doku-
mente des Staatsdenkens von der Antike bis zur Gegenwart. Band 1, Pfullingen
1977, S. 96-122
Austin, John, The Province of Jurisprudence Determined and the Uses of the Study of
Jurisprudence, Indianapolis 1954 (Nachdruck 1998)
Ay aß, Wolfgang, Wege zur Sozialgerichtsbarkeit: Schiedsgerichte und Reichsversiche-
rungsamt bis 1945, in: Peter Masuch, Wolfgang Spellbrink, Ulrich Becker und Ste-
phan Leibfried (Hg.), Grundlagen und Herausforderungen des Sozialstaats. Denk-
schrift 60 Jahre Bundessozialgericht. Eigenheiten und Zukunft von Sozialpolitik
und Sozialrecht, Band 1, Berlin 2014, S. 265-282
Babayev, Rufat, Case commentary: Exploring the fate of the lex loci laboris rule and its
exclusive effect under Regulation 883/2004: Annotation to case C-352/06
(Bosmann), in; EJSL 2011, S. 76-88
Bade, Klaus J., Arbeitsmarkt, Ausländerbeschäftigung und Sicherheitspolitik: Aus-
landsrekrutierung und Inlandsvermittlung ausländischer Arbeitskräfte in Preußen
vor dem Ersten Weltkrieg, in: Jochen Oltmer (Hg.), Migration steuern und verwal-
ten, Deutschland vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart [Schriften des In-
stituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität
Osnabrück 12], Göttingen 2003, S. 59-83
DersArbeitsmarkt, Bevölkerung und Wanderung in der Weimarer Republik, in: Mi-
chael Stümer (Hg.), Die Weimarer Republik. Belagerte Civitas [Neue Wissenschaft-
liche Bibliothek 112], Königstein/Ts. 1980, S. 160-187
Balibar, Etienne, Bürger-Subjekt. Antwort auf die Frage Jean-Lic Nancys: Wer kommt
nach dem Subjekt?, in: Christoph Menke und Francesca Raimondi (Hg.), Die Revo-
lution der Menschenrechte. Grundlegende Texte zu einem neuen Begriff des Politi-
schen, Berlin 2011, S. 411-441
Baltrusch, Ernst, Marcus Tullius Cicero (106-43 v. Chr.), in: Rüdiger Voigt (Hg.),
Staatsdenken. Zum Stand der Staatstheorie heute, Baden-Baden 2016, S. 39-45
Bast, Jürgen, Aufenthaltsrecht und Migrationssteureung [Jus Publicum 207], Tübingen
2011
Bauer, Hartmut, Geschichtliche Grundlagen der Lehre vom subjektiven öffentlichen
Recht [Schriften zum öffentlichen Recht 507], Berlin 1986
Bauer, Stephan, Arbeiterschutz und Völkergemeinschaft, Zürich 1918
Becker, Ulrich, Kingreen, Thorsten und Rixen, Stephan, Grundlagen des Sozialrechts,
in: Dirk Ehlers, Michael Fehling und Hermann Pünder (Hg.), Besonderes Verwal-
tungsrecht. Band 3, Heidelberg und München 2013, § 75
Becker, Ulrich, Sozialrecht und Sozialrechtswissenschaft, in: ZÖR 2010, S. 607-652
Ders., The Challenge of Migration to the Welfare State in an Era of Globalization, in:
Eyal Benvenisti und Georg Nolte (Hg.), The Welfare State, Globalization, and In-
ternational Law, Berlin, Heidelberg und New York 2004, S. 1-31
344
Quellen- und Literaturverzeichnis
Beisiegel,-, Der deutsch-polnische Vertrag über polnische landwirtschaftliche Arbeiter,
in: RABL II (Nichtamtlicher Teil) 1928, S. 1-4
Berdahl, Robert M., German Reunification in Historical Perspective, in: Berkeley Jour-
nal of International Law 2005, S. 496-505
Blanke, Richard, Orphans of Versailles. The Germans in Western Poland 1918-1939,
Lexington 1993
Böckenförde, Ernst-Wolf gang, Die sozialen Grundrechte im Verfassungsgefuge, in:
ders., Jürgen Jekewitz und Thilo Ramm (Hg.), Soziale Grundrechte. Von der bür-
gerlichen zur sozialen Rechtsordnung. 5. Rechtspolitischer Kongreß der SPD vom
29. Februar bis 2. März 1980 in Saarbrücken. Dokumentation: Teil 2, Heidelberg
und Karlsruhe 1981, S. 7-16
Ders., Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie. Antike und Mittelalter. 2., über-
arbeitete und erweiterte AufL, Tübingen 2006
Bogs, Walter, Sozialversicherung der deutschen Staatsangehörigen im Generalgouver-
nement, in: Die Ortskrankenkasse 1940, S. 293-299
Bonz, Hans-Jörg, Für Staatsfeinde keine Rente. Das Ruhen der Renten bei staatsfeind-
licher Betätigung im nationalsozialistischen Deutschland, in: ZSR 1991, S. 517-531
Ders., Geplant, aber nicht in Kraft gesetzt: Das Sonderrecht für Juden und Zigeuner in
der Sozialversicherung des nationalsozialistischen Deutschland, in: ZSR 1992,
S. 148-164
Boysen, Jens, Die polnischen Optanten: Ein Beispiel für den Zusammenhang von
Krieg und völkerrechtlicher Neuordnung, in: Bruno Thoß und Hans-Erich Volk-
mann (Hg.), Erster Weltkrieg — Zweiter Weltkrieg. Ein Vergleich. Krieg, Kriegser-
lebnis, Kriegserfahrung in Deutschland, Paderborn, München, Wien und Zürich
2002, S. 593-613
Brauns, Heinrich, Weltsozialpolitik und Völkerfriede, in: Die Reichs Versicherung
1929, S. 317-321
Brenning, A[lfred], Innere Kolonisation [Aus Natur und Geisteswelt. Sammlung wis-
senschaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen 261], Leipzig 1909
Breuer, Stefan, Georg Jellinek und Max Weber. Von der sozialen zur soziologischen
Staatslehre [Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechts-
soziologie 25], Baden-Baden 1999
Broszat, Martin, 200 Jahre deutsche Polenpolitik, München 1963
Ders., Nationalsozialistische Polenpolitik 1939-1945 [Schriftenreihe der Vierteljahres-
hefte für Zeitgeschichte 2], Stuttgart 1961
Brubaker, Rogers, Nationalism reframed. Nationhood and the National Question in the
New Europe, Cambridge 1996
Brunner, Georg, Die Problematik der sozialen Grundrechte [Recht und Staat in Ge-
schichte und Gegenwart 404/405], Tübingen 1971
Bruns, Carl Georg, Staatsangehörigkeitswechsel und Option im Friedensvertrage von
Versailles, Berlin und Leipzig 1921
Caplan, Jane und Torpey, John, Documenting Individual Identity. The Development of
State Practices in the Modem World, Princeton 2001
345
Quellen- und Literaturverzeichnis
Christmann, Alfred und Schönholz, Siegfried, Die Errichtung des Reichsversicherungs-
amts und seine geschichtliche Entwicklung, in: Deutscher Sozialrechts verband
(Hg.), Entwicklung des Sozialrechts, Aufgabe der Rechtsprechung. Festgabe aus
Anlass des 100jährigen Bestehens sozialgerichtlicher Rechtsprechung, Köln, Berlin,
Bonn und München 1984, S. 3-45
Cicero, Marcus Tullius, Vom Gemeinwesen, in: Rudolf Weber-Fas (Hg.), Der Staat.
Dokumente des Staatsdenkens von der Antike bis zur Gegenwart. Band 1, Pfullin-
gen 1977, S. 84-95
Cousin, Jean, Rousseau als Interpret der römischen Institutionen (IV 4-7), in: Reinhard
Brandt und Karlfriedrich Herb (Hg.), Jean-Jacques Rousseau: Vom Gesellschafts-
vertrag: oder Prinzipien des Staatsrechts, Berlin 2012, S. 191-214
Cranston, Maurice, What are Human Rights?, London 1973
Czubihski, Antoni, Deutschlands Minderheitenpolitik 1918-1945, in: Polnische West-
studien 1983, S. 46-71
Davies, Norman, Im Herzen Europas: Geschichte Polens, 4., durchgesehene AufL,
München 2006
Dias, Gabriel Nogueira, Rechtspositivismus und Rechtstheorie. Das Verhältnis beider
im Werke Hans Kelsens, Tübingen 2005
Dobbernack, Wilhelm, Die Behandlung von Ausländem und Juden (Antinazis) in der
deutschen Sozialversicherung, in: ZSR 1982, S. 454-461
Ders., Die Einführung der Reichsversicherung in den eingegliederten Ostgebieten, in:
RVA-Mitteilungen 1942, S. 50-56
Ders., Die Einführung der Reichsversicherung in den eingegliederten Ostgebieten
(Schluß), in: RVA-Mitteilungen 1942, S. 78-88
Ders., Die Selbstverwaltung in der Sozialversicherung, Essen 1951
Dohse, Knuth, Ausländische Arbeiter und bürgerlicher Staat. Genese und Funktion von
staatlicher Ausländerpolitik und Ausländerrecht. Vom Kaiserreich bis zur Bundesre-
publik Deutschland [Sozialwissenschaft und Praxis 32], Königstein/Ts. 1981
Drewry, Gavin, The Administrative History of Population Migration, 1800 to the
Present: UK Report, in: Peri E. Arnold (Hg.), National Approaches to the Adminis-
tration of International Migration. Cahier d’histoire de V Administration n°10 [Inter-
national Institute of Administrative Sciences Monographs 31], Amsterdam u.a.
2010, S. 168-184
Eckardt, Paul und Küttig, Ewald, Das internationale Arbeitsrecht im Friedensvertrage.
Kommentar zum Teil XIII des Friedensvertrags von Versailles. Vorveröffentlichung
aus dem Kommentar zum Friedens vertrage, Berlin 1920
Ehrenberg, Paul, Wie kann man dem kleinen Landwirt, insbesondere auch dem Siedler
die Kenntnisse der landwirtschaftlichen Fortschritte vermitteln?, in: RAB1. II
(Nichtamtlicher Teil) 1921, S. 1145-1148
Eichenhofer, Eberhard, Deutsche und österreichische Einflüsse auf die Sozialgesetzge-
bung in Ost- und Südosteuropa, in: Sozialer Fortschritt 1995, S. 189-193
Ders., Internationales Sozialrecht und Internationales Privatrecht [Studien aus dem
Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht 6], Baden-
Baden 1987
346
Quellen- und Literaturverzeichnis
DersInternationales Sozialrecht, München 1994
Ders., Soziale Menschenrechte im Völker-, europäischen und deutschen Recht, Tübin-
gen 2012
Engels, Friedrich, Engels an Karl Kautsky in Zürich, in: Karl Marx und Friedrich En-
gels: Werke. Band 36, Berlin 1979, S. 167-168
Erk, Christian, Health, Rights and Dignity. Philosophical Reflections on an Alleged
Human Right, Frankfurt 2011
Eser, Ingo, »Volk, Staat, Gott!«. Die deutsche Minderheit in Polen und ihr Schulwesen
1918-1939, Wiesbaden 2010
Esser, Josef] Grundlagen und Entwicklung der Gefährdungshaftung. Beiträge zur Re-
form des Haflpflichtrechts und zu seiner Wiedereinordnung in die Gedanken des
allgemeinen Privatrechts, 2., unveränderte Auf!., München 1969
Ewald, François, A Concept of Social Law, in: Gunther Teubner (Hg.), Dilemmas of
Law in the Welfare State [European University Institute: Series A, Law 3], Berlin
und New York 1986, S. 40-75
Ders., Der Vorsorgestaat, Frankfurt am Main 1993
Ders., Norms, Discipline and the Law, in: Robert Post (Hg.), Law and the Order of
Culture, Berkeley, Los Angeles und Oxford 1991, S. 138-161
Fach, Wolfgang, Schriften zu Politik, Machtbegriff und Gouvernementalität, in: Cle-
mens Kammler, Rolf Pair und Ulrich Johannes Schneider (Hg.), Foucault-Hand-
buch. Leben-Werk - Wirkung. Sonderausgabe, Stuttgart 2014, S. 124-129
Fahrmeir, Andreas, Citizens and Aliens. Foreigners and the Law in Britain and the
German States, 1789-1870 [Monographs in German History 5], New York 2000
Ders., Citizenship. The Rise and Fall of a Modem Concept, New Haven 2007
Ders., Nineteenth-Century German Citizenships: A Reconsideration, in: The Historical
Journal 1997, S. 721-752
Ders., Passports and the Status of Aliens, in: Martin H. Geyer und Johannes Paulmann
(Hg.), The Mechanics of Internationalism. Culture, Society, and Politics from the
1840s to the First World War, Oxford und New York 2001, S. 93-119
Farahat, Anuscheh, Empowerment und Zuordnung im Migrationsrecht. Das Prinzip
der progressiven Inklusion, in: Der Staat 2013, S. 187-218
Dies., Progressive Inklusion. Zugehörigkeit und Teilhabe im Migrationsrecht [Beiträge
zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 246], Berlin und Heidelberg
2014
Ferenczi, Imre und Willcox, Walter F., Kontinentale Wanderungen und die Annäherung
der Völker. Ein geschichtlicher Überblick [Kieler Vorträge 32], Jena 1930
Fetscher, Iring, Rousseaus politische Philosophie. Zur Geschichte des demokratischen
Freiheitsbegriffs [Politica 1], 2. AufL, Neuwied und Berlin 1968
Fikentscher, Adrian, Nationalmannschaften als Teil des Wirtschaftslebens - Rechts-
staatliche Anmerkungen zur europarechtlichen Privilegierung von Nationalmann-
schaften, in: Bernhard Grossfeld, Rolf Sack, Thomas Möllers, Josef Drexl und An-
dreas Heinemann (Hg.), Festschrift für Wolfgang Fikentscher zum 70. Geburtstag,
Tübingen 1998, S. 635-653
347
Quellen- und Literaturverzeichnis
Fisch, Stefan, Emigration and Immigration in Germany. Situations, Problems, and Ad-
ministrative Tools, in: Péri E. Arnold (Hg.), National Approaches to the Adminis-
tration of International Migration. Cahier d’histoire de l’Administration n°10 [Inter-
national Institute of Administrative Sciences Monographs 31], Amsterdam u.a.
2010, S. 65-83
Florek, Ludwik, Entwicklungsgeschichte sozialer Sicherheit aus östlicher Sicht - das
Beispiel Polen, in: Bernd Baron von Maydell und Eva-Maria Hohnerlein (Hg.), Die
Umgestaltung der Systeme sozialer Sicherheit in den Staaten Mittel- und Osteuro-
pas. Fragen und Lösungsansätze: Colloquium des Max-Planck-Instituts für auslän-
disches und internationales Sozialrecht, München, in Tutzing vom 9. bis 12. Febru-
ar 1993 [Schriftenreihe fur internationales und ausländisches Sozialrecht 13], Berlin
1993, S. 39-52
Forsthoff Ernst, Der totale Staat (1933) (Auszug), in: Herlinde Pauer-Studer und Juli-
an Fink (Hg.), Rechtfertigungen des Unrechts. Das Rechtsdenken im Nationalsozia-
lismus in Originaltexten, Berlin 2014, S. 268-278
Foucault, Michel, [Staatsräson und Polizei]. Die politische Technologie der Individu-
en, in: ders., Kritik des Regierens. Schriften zur Politik, Berlin 2010, S. 46-62
Ders., [Von der Souveränität zur Disziplin]. Vorlesung vom 7. Januar 1976, in: ders.,
Kritik des Regierens. Schriften zur Politik, Berlin 2010, S. 9-26
Ders., [Von der Souveränität zur Disziplin]. Vorlesung vom 14. Januar 1976, in: ders.,
Kritik des Regierens. Schriften zur Politik, Berlin 2010, S. 27-45
Ders., Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit I, 19. Aufl., Frankfurt am Main
2012
Ders., Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementalität II. Vorlesung am
Collège de France 1978-1979, 3. Aufl., Frankfurt am Main 2014
Ders., Die Gouvernementalität (Vortrag), in: ders., Kritik des Regierens. Schriften zur
Politik, Berlin 2010, S. 91-117
Ders., Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Geschichte der Gouvernementalität I.
Vorlesung am Collège de France 1977-1978, 3. Aufl., Frankfurt am Main 2014
Frank, Hans, Einführung. Nationalsozialismus und Verwaltungsrecht, in: ders. (Hg.),
Deutsches Verwaltungsrecht, München 1937
Ders., Einleitung zum »Nationalsozialistischen Handbuch für Recht und Gesetzge-
bung«, in: Herlinde Pauer-Studer und Julian Fink (Hg.), Rechtfertigungen des Un-
rechts. Das Rechtsdenken im Nationalsozialismus in Originaltexten, Berlin 2014,
S. 141-156
Frauendorfer, [Max], Neuordnung auf dem Gebiet der Arbeit, in: Max Freiherr du Prel
(Hg.), Das Generalgouvernement. Im Aufträge und mit einem Vorwort des General-
gouvemeurs Reichsminister Dr. Frank, Würzburg 1942, S. 135-140
Freeman, Michael, Conclusion: Reflections on the Theory and Practice of Economic
and Social Rights, in: Lanse Minkler (Hg.), The State of Economic and Social Hu-
man Rights. A Global OverView, Cambridge, New York u.a. 2013, S. 365-387
Frerich, Johannes und Frey, Martin, Handbuch der Geschichte der Sozialpolitik in
Deutschland. Band 1 : Von der vorindustriellen Zeit bis zum Ende des Dritten Rei-
ches, 2. Aufl., München 1996
348
Quellen- und Literaturverzeichnis
Freyer, Hans, Der politische Begriff des Volkes [Kieler Vorträge über Volkstums- und
Grenzlandfragen und den nordisch-baltischen Raum 4], Neumünster 1933
Friedrich II., Der Antimachiavell oder Untersuchung von Machiavellis Fürst , Leip-
zig 1991
Fuchs, Maximilian, Europäisches Sozialrecht, 6. Aufl., Baden-Baden 2013
Gail, Lothar, Bismarck. Der weiße Revolutionär, Frankfurt am Main, Berlin und Wien
1980
Gehring, Petra, Bio-Politik/Bio-Macht, in: Clemens Kam ml er, Rolf Parr und Ulrich
Johannes Schneider (Hg.), Foucault-Handbuch. Leben — Werk — Wirkung. Sonder-
ausgabe, Stuttgart 2014, S. 230-232
Geyer, Martin H, Die Reichsknappschaft. Versicherungsreformen und Sozialpolitik im
Bergbau 1900-1945, München 1987
Giddens, Anthony, Jenseits von Links und Rechts. Die Zukunft radikaler Demokratie,
Frankfurt am Main 1997
Ders., Klassenspaltung, Klassenkonflikt und Bürgerrechte. Gesellschaft im Europa der
achtziger Jahre, in: Jürgen Mackert und Hans-Peter Müller (Hg.), Citizenship — So-
ziologie der Staatsbürgerschaft, Wiesbaden 2000, S. 183-205
Gitter, Wolfgang, Schadensausgleich im Arbeitsunfallrecht. Die soziale Unfallversiche-
rung als Teil des allgemeinen Schadensrechts [Tübinger Rechtswissenschaftliche
Abhandlungen 26], Tübingen 1969
Glootz, Tanja Anette, Alters Sicherung im europäischen Wohlfahrtsstaat. Etappen ihrer
Entwicklung im 20. Jahrhundert [Campus Forschung 885], Frankfurt am Main und
New York 2005
Dies., Geschichte der Angestelltenversicherung des 20. Jahrhunderts, Berlin 1999
Golder, Ben und Fitzpatrick, Peter, Foucault’s Law, Milton Park, Abingdon und New
York 2009
Görlich, Karl, Neuerungen in der Sozialversicherung des Generalgouvernements, in:
RVA-Mitteilungen 1943, S. 377-380
Ders., Zwei Jahre Sozialversicherung unter deutscher Verwaltung im Generalgouver-
nement, in: Die Ortskrankenkasse 1941, S. 426-428
Gosepath, Stefan, Zu Begründungen sozialer Menschenrechte, in: ders. und Georg
Lohmann (Hg.), Philosophie der Menschenrechte, Frankfurt am Main 1998,
S. 146-187
Gosewinkel, Dieter, Einbürgem und Ausschliessen. Die Nationalisierung der Staatsan-
gehörigkeit vom Deutschen Bund bis zur Bundesrepublik Deutschland [Kritische
Studien zur Geschichtswissenschaft 150], Göttingen 2001
Göthel, Thomas, Demokratie und Volkstum. Die Politik gegenüber den nationalen
Minderheiten in der Weimarer Republik, Köln 2002
Graejfner, Ernst und Simm, Erich, Das Armenrecht. Eine systematische Darstellung
sämtlicher das Armenrecht betreffender Rechtsmaterien [Handbücher des Preußi-
schen Verwaltungsrechts VI], Berlin 1914
349
Quellen- und Literaturverzeichnis
Graser, Alexander, Gemeinschaften ohne Grenzen? Zur Dekonzentration der rechtli-
chen Zugehörigkeiten zu politischen Gemeinschaften [Jus Publicum 178], Tübingen
2008
Grawert, Rolf, Staat und Staatsangehörigkeit. Verfassungsgeschichtliche Untersuchung
zur Entstehung der Staatsangehörigkeit [Schriften zur Verfassungsgeschichte 17],
Berlin 1973
Grewe, Wilhelm Georg, Epochen der Völkerrechtsgeschichte, Baden-Baden 1984
Grieser, [Andreas], Weltwirtschaft und Weltsozialpolitik. Die internationale Verständi-
gung in der Sozialversicherung, in: Die Reichsversicherung 1927, S. 268-270
Gross, Raphael, Anständig geblieben. Nationalsozialistische Moral [Schriftenreihe des
Fritz Bauer Instituts 26], 2. Aufl., Frankfurt am Main 2010
Grund, Paul, Die ausländischen Wanderarbeiter und ihre Bedeutung für Oberschlesien,
Leipzig 1913
Guinand, Cédric, Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) und die soziale Sicher-
heit in Europa (1942-1969) [Europäische Hochschulschriften. Reihe III, Geschichte
und ihre Hilfswissenschaften 948], Bern und New York 2003
Häberle, Peter, Die Menschenwürde als Grundlage der staatlichen Gemeinschaft, in:
Josef Isensee und Paul Kirchhof (Hg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepu-
blik Deutschland. Band II. Verfassungsstaat, 3., völlig neubearbeitete und erweiterte
Aufl., Heidelberg 2004, § 22
Habermas, Jürgen, Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und
des demokratischen Rechtsstaats, 2. Aufl., Frankfurt am Main 1992
Haerendel, Ulrike, Kapitel 1. Die historische Entwicklung bis 1945, in: Eberhard
Eichenhofer, Herbert Rische und Winfried Schmähl (Hg.), Handbuch der gesetzli-
chen Rentenversicherung - SBG VI, 2. Aufl., Köln 2012, Rn. 1-53
Hafner, Wilhelm, Motive der internationalen Sozialpolitik. Untersuchungen über ihre
Entwicklung, Berlin und Leipzig 1922
Hahamovitch, Cindy, Creating Perfect Immigrants: Guestworkers of the World in His-
tórica! Perspective 1, in: Labor History 2003, S. 69-94
Dies., No man’s land. Jamaican guestworkers in America and the global history of de-
portable labor, Princeton 2011
Hänlein, Andreas und Tennstedt, Florian, Geschichte des Sozialrechts, in: Bernd Ba-
ron von Maydell, Franz Ruland und Ulrich Becker (Hg.), Sozialrechtshandbuch, 5.
Auf!., Baden-Baden 2012, § 2
Hart, H.L.A., Are There Any Natural Rights?, in: The Philosophical Review 1955,
S. 175-191
Hartrath, [Heinrich], Die sozialversicherungsrechtliche Bedeutung des Vertrages über
polnische landwirtschaftliche Arbeiter vom 24. November 1927, in: Die Arbeiter-
versorgung 1929, S. 449-453
Henke, Josef, Von den Grenzen der SS-Macht. Eine Fallstudie zur Tätigkeit des SS-
Wirtschafts-Verwaltungshauptamtes, in: Dieter Rebentisch und Karl Treppe (Hg.),
Verwaltung contra Menschenführung im Staat Hitlers. Studien zum politisch-admi-
nistrativen System, Göttingen 1986, S. 255-277
350
Quellen- und Literaturverzeichnis
Hennock, E.R, British Social Reform and German Precedents. The Case of Social In-
surance, 1880-1914, Oxford und New York 1987
Herb, Karlfriedrich, Zur Grundlegung der Vertragstheorie, in: Reinhard Brandt und
Karlfriedrich Herb (Hg.), Jean-Jacques Rousseau: Vom Gesellschafts vertrag: oder
Prinzipien des Staatsrechts, Berlin 2012, S. 29-45
Herbert, Ulrich, Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland. Saisonarbeiter,
Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge, München 2001
Ders., Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert, München 2014
Herdegen, Matthias, Völkerrecht, 13., überarbeitete und erweiterte Aufl., München
2014
Herren, Madeleine, Internationale Sozialpolitik vor dem Ersten Weltkrieg, Die Anfän-
ge europäischer Kooperation aus der Sicht Frankreichs [Schriften zur Wirtschafts-
und Sozialgeschichte 41], Berlin 1993
Dies., Netzwerke, in: Jost Dülffer und Wilfried Loth (Hg.), Dimensionen internationa-
ler Geschichte [Studien zur Internationalen Geschichte 30], München 2012,
S. 107-128
Heyde, Ludwig, Die Sozialpolitik im Friedens vertrag und im Völkerbund, Jena 1919
Hilgendorf Eric, Recht und Moral, in: Aufklärung und Kritik 2001, S. 72-90
Histoire des Accidents du Travail. C.R.H.E.S. Fascicule IV, Université de Nantes 1978
Hitler, Adolf Mein Kampf. Eine kritische Edition. Band II, 4., durchgesehene Aufl.,
München 2016
Hobbes, Thomas, Leviathan, Hamburg 1996
Höhn, Reinhard, Das subjektive öffentliche Recht und der neue Staat, in: Deutsche
Rechtswissenschaft 1936, S. 49-73
Ders., Volk, Staat und Recht (1938) (Auszug), in: Herlinde Pauer-Studer und Julian
Fink (Hg.), Rechtfertigungen des Unrechts. Das Rechtsdenken im Nationalsozialis-
mus in Originaltexten, Berlin 2014, S. 159-166
Holmes, Stephen und Sunstein, Cass R., The Cost of Rights. Why Liberty Dépends on
Taxes, New York und London 1999
Holtzendorff, Franz von, Handbuch des Völkerrechts. Auf Grundlage Europäischer
Staatspraxis. Band 2: Die völkerrechtliche Verfassung und Grundbuchordnung der
auswärtigen Staatsbeziehungen, Berlin 1887
Huber, Ernst Rudolf Die Totalität des völkischen Staates (1934) (Auszug), in: Herlin-
de Pauer-Studer und Julian Fink (Hg.), Rechtfertigungen des Unrechts. Das Rechts-
denken im Nationalsozialismus in Originaltexten, Berlin 2014, S. 279-292
Ders., Verfassungsrecht des Großdeutschen Reiches, 2., stark erweiterte Aufl. der
„Verfassung44, Hamburg 1937
Hulka-Laskowski, Pawel [alias Bronislaw Siwik], Die Deutsche Wahrheit über die So-
zialversicherungen in Polen, Kreuzberg 1920
Hunt, Alan und Wickham, Gary, Foucault and law: Towards a Sociology of Law as
Govemanee, London 1994
351
Quellen- und Literaturverzeichnis
Jakubowski, Elke, Public Health in Europa, in: Friedrich Wilhelm Schwarte, Ulla Wal-
ter, Johannes Siegrist, Petra Kolip, Reiner Leidl, Marie-Luise Dierks et al. (Hg.),
Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2012,
S. 13-19
Janda, Constanze, Migranten im Sozialstaat [Jus Privatum 167], Tübingen 2012
Dies., Vor dem Gesetz. Der Ausschluss von Migrantinnen und Migranten vom Grund-
sicherungsbezug, in: Stamatia Devetzi und Constanze Janda (Hg.), Freiheit - Ge-
rechtigkeit - Sozial(es) Recht. Festschrift für Eberhard Eichenhofer, Baden-Baden
2015, S. 246-269
Jaworski, Rudolf, Der auslandsdeutsche Gedanke in der Weimarer Republik, in: Annali
dell’Istituto storico italo-germanico in Trento 1978, S. 369-386
Ders., Die Deutschen Minderheiten in Polen und in der Tschechoslowakei während der
Zwischenkriegszeit, in: ÖOH 1991, S. 251-268
Jellinek, Georg, Allgemeine Staatslehre. Nachdruck der 3. Aufl. von 1914, 3. Aufl.,
Berlin 1929
Ders., Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte. Ein Beitrag zur modernen Ver-
fassung sgeschichte. Nachdruck der 3. Auflage von 1919, Saarbrücken 2006
Ders., System der subjektiven öffentlichen Rechte, Freiburg 1892
Jhering, Rudolf von, Geist des römischen Rechts auf den verschiedenen Stufen seiner
Entwicklung. Dritter Theil. Erste Abtheilung, Leipzig 1865
Junge, Matthias, Individualisierung, Frankfurt am Main 2002
Kaskel, Walter und Sitzler, Fritz, Grundriß des sozialen Versicherungsrechts. Systema-
tische Darstellung auf Grund der Reichsversicherungsordnung und des Versiche-
rungsgesetzes für Angestellte, Berlin 1912
Katznelson, Ira, Knowledge about What? Policy Intellectuals and the New Liberalism,
in: Dietrich Rueschemeyer und Theda Skocpol (Hg.), States, social knowledge, and
the origins of modern social policies, Princeton und New York 1996, S. 17-47
Kaufmann, Franz-Xaver, Sozialpolitisches Denken. Die deutsche Tradition, Frankfurt
am Main 2003
Kersten, Jens, Georg Jellinek und die klassische Staatslehre [Beiträge zur Rechtsge-
schichte des 20. Jahrhunderts 28], Tübingen 2000
Kesten-Conrad Else, Der Verein für Sozialpolitik und seine Wirksamkeit auf dem Ge-
biet der gewerblichen Arbeiterfrage, Jena 1906
Keup, Erich, Innere Kolonisation und Bevölkerungspolitik, in: RABL II (Nichtamtli-
cher Teil) 1921, S. 1148-1150
Kieseritzky, Wolther von, Liberalismus und Sozialstaat. Liberale Politik in Deutschland
zwischen Machtstaat und Arbeiterbewegung (1878-1893) [industrielle Welt 62],
Köln 2002
Kipling, Rudyard, The White Man’s Bürden, in: ders., 100 Poems. Old and New. Se-
lected and Edited by Thomas Pinney, Cambridge 2013, S. 111-113
352
Quellen- und Literaturverzeichnis
Kirchberger, Petra, Die Stellung der Juden in der deutschen Rentenversicherung, in:
Sozialpolitik und Judenvemichtung. Gibt es eine Ökonomie der Endlösung? [Bei-
träge zur nationalsozialistischen Gesundheits- und Sozialpolitik 5], Berlin 1987,
S. 111-132
Kirchhof, Paul, Der demokratische Rechtsstaat - die Staatsform der Zugehörigen, in:
Josef Isensee und Paul Kirchhof (Hg,), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepu-
blik Deutschland. Band IX. Die Einheit Deutschlands — Festigung und Übergang —,
Heidelberg 1997, § 221
Kirste, Stephan, Vom status subiectionis zum Recht auf Rechts Subjektivität. Die Sta-
tus-Lehre Georg Jellineks und der normative Individualismus, in: Dietmar von der
Pfordt en und Lorenz Kahler (Hg.), Normativer Individualismus in Ethik, Politik
und Recht, Tübingen 2014, S. 177-201
Kleeis, Friedrich, Die Geschichte der sozialen Versicherung in Deutschland, Berlin
1928 (Nachdruck Bonn 1981)
Klein, Friedrich, Zur Stellung des Generalgouvernements in der Verfassung des Groß-
deutschen Reiches, in: AöR 1941, S. 227-267
Köhlen Peter A., Die Rolle der Institution Rentenversicherung im NS-Staat, in: Marga-
rete Landenberger (Hg.), Die historische Rolle der Sozialversicherungsträger bei
der Durchsetzung politischer Ziele im Nationalsozialismus. Tagungsdokumentation,
München 1993, S. 19-27
Kolb, Eberhard, Deutschland 1918-1933. Eine Geschichte der Weimarer Republik,
München 2010
Koskenniemi, Martti, The Gentle Civilizer of Nations. The Rise and Fall of Interna-
tional Law, 1870-1960, Cambridge und New York 2004
Kott, Sandrine, Constructing a European Social Model: The Fight for Social Insurance
in the Interwar Period, in: Jasmien van Daele, Magaly Rodriguez Garcia, Geeit van
Goethem und Marcel van der Linden (Hg.), ILO Historiés. Essays on the Interna-
tional Labour Organization and Its Impact on the World Düring the Twentieth Cen-
tury, Bern 2010
Dies., Dynamiques de l’internationalisation: l’Allemagne et l’Organisation Internatio-
nale du Travail (1919-1940), in: Critique international 2011, S. 69-84
Dies., Sozialstaat und Gesellschaft. Das deutsche Kaiserreich in Europa [Kritische Stu-
dien zur Geschichtswissenschaft 214], Göttingen 2014
Dies., Une ‘‘communauté épistémique” du social? Experts de l’OIT et internationalisa-
tion des politiques sociales dans l’entre-deux-guerres, in: Genèses 2008, S. 26-46
Krabbe, H[ugo], Die Moderne Staats-Idee, 2. Auf!., Haag 1919
Krasuski, Jerzy, Die deutsch-polnischen Beziehungen in der Zwischenkriegszeit, in:
Knut Ipsen und Walter Poeggel (Hg.), Das Verhältnis des vereinigten Deutschlands
zu den osteuropäischen Nachbarn. Zu den historischen, völkerrechtlichen und poli-
tikwissenschaftlichen Aspekten der neuen Situation [Bochumer Schriften zur Frie-
denssicherung und zum Völkerrecht 21], Bochum 1993, S. 13-18
353
Quellen- und Literaturverzeichnis
Krause,-, Rentenansprüche feindlicher Ausländer, in: MfAV 1915, Sp. 551-558
Krebber, Sebastian, Arbeitnehmerschutz im liberalisierten Welthandel als Problem der
Mehrebenenregulierung, in: Rolf Stümer und Alexander Bruns (Hg.), Globalisie-
rung und Sozial Staatsprinzip. Ein japanisch-deutsches Symposium [Freiburger
Rechtswissenschaftliche Abhandlungen 14], Tübingen 2014, S. 293-312
Kreikebohm, Ralf, Sozialgesetzbuch. Gesetzliche Rentenversicherung — SGB VI —
Kommentar. 4. AufL, München 2013
Krekeler, Norbert, Revisionsanspruch und geheime Ostpolitik in der Weimarer Repu-
blik. Die Subventionierung der deutschen Minderheit in Polen [Schriftenreihe der
Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 27], Stuttgart 1973
Krennerich, Michael, Soziale Menschenrechte — von der zögerlichen Anerkennung bis
zur extraterritorialen Geltung, in: zfmr 2012, S. 166-183
Krüger, Peter, Die Aussenpolitik der Republik von Weimar, Darmstadt 1985
Lamarche, Lucie, Human Rights, Social Security and Migrant Workers, in: Roger
Blanpain, Pablo Arellano Ortiz, Marius Olivier und Gijsbert Vonk (Hg.), Social Se-
curity and Migrant Workers. Selected Studies of Cross-Border Social Security
Mechanisms [Bulletin of comparative labour relations 84], Alphen aan den Rijn
2014, S. 9-30
Landmann, Max, Der Souveränetätsbegriff bei den französischen Theoretikern, von
Jean Bodin bis auf Jean Jacques Rousseau. Ein Beitrag zur Entwickelungsgeschich-
te des Souveränetätsbegriffes, Leipzig 1896 [Nachdruck 1978]
Lanz, Wilhelm-Albert, Der Wechsel der Staatsangehörigkeit und das Optionsrecht nach
dem Versailler Vertrag, Heidelberg 1929
Larenz, Karl, Rechts- und Staatsphilosophie der Gegenwart (1935) (Auszug), in: Her-
linde Pauer-Studer und Julian Fink (Hg.), Rechtfertigungen des Unrechts. Das
Rechtsdenken im Nationalsozialismus in Originaltexten, Berlin 2014, S. 180-196
Ders., Rechtsperson und subjektives Recht. Zur Wandlung der Rechtsgrundbegriffe,
Berlin 1935
Laroque, Pierre, Die Internationale Arbeitsorganisation und die Soziale Sicherheit, in:
Internationale Revue für Soziale Sicherheit 1969, S. 521-533
Le Vayer, François de La Mothe, Oeuvres de François de La Mothe Le Vayer. Band I.
Teil II, Dresden 1756
Leibfried, Stephan, Nationaler Wohlfahrtsstaat, Europäische Union und “Globalisie-
rung”, in: Jutta Allmendinger und Wolfgang Ludwig-Mayerhofer (Hg.), Soziologie
des Sozialstaats. Gesellschaftliche Grundlagen, historische Zusammenhänge und
aktuelle Entwicklungstendenzen, Weinheim und München 2000, S. 79-108
Lenke,-, Die Weiterführung und Neuordnung der polnischen Sozialversicherung im
Generalgouvernement, in: ZRR 1940, S. 67-71
Leonhardt, Rochus, Augustinus von Hippo (354-430), in: Rüdiger Voigt (Hg.), Staats-
denken. Zum Stand der Staatstheorie heute, Baden-Baden 2016, S. 345-349
354
Quellen- und Literaturverzeichnis
Locke, John, Two Treatises on Government, London 1821
Lohmann, George Menschenrechte zwischen Moral und Recht, in: Stefan Gosepath
und Georg Lohmann (Hg.), Philosophie der Menschenrechte, Frankfurt am Main
1998, S.62-95
Ders., Soziale Menschenrechte und die Grenzen des Sozialstaats, in: Wolfgang Kers-
ting (Hg.), Politische Philosophie des Sozialstaats, Weilerswist 2000, S. 351-371
Lucassen, Leo, A Many-Headed Monster: The Evolution of the Passport System in the
Netherlands and Germany in the Long Nineteenth Century, in: Jane Caplan und
John Torpey (Hg.), Documenting Individual Identity. The Development of State
Practices in the Modem World, Princeton 2001, S. 235-255
Luther, Tammo, Volkstumspolitik des Deutschen Reiches 1933-1938. Die Auslanddeut-
schen im Spannungsfeld zwischen Traditionalisten und Nationalsozialisten, Stutt-
gart 2004
Luttenberger, Julia Alexandra, Verwaltung für den Sozialstaat — Sozialstaat durch Ver-
waltung? Die Arbeits- und Sozialverwaltung als politisches Problemlösungsinstru-
ment in der Weimarer Republik [Studien zur Geschichte der Weimarer Republik 5],
Münster 2013
Machiavelli, Niccolo, Der Fürst, Stuttgart 1972
MacMillan, Margaret, Die Friedensmacher. Wie der Versailler Vertrag die Welt verän-
derte, Berlin 2015
Majer, Diemut, „Fremdvölkische“ im Dritten Reich. Ein Beitrag zur nationalsozialisti-
schen Rechts Setzung und Rechtspraxis in Verwaltung und Justiz unter besonderer
Berücksichtigung der eingegliederten Ostgebiete und des Generalgouvernements
[Schriften des Bundesarchivs 28], Boppard am Rhein 1981
Marauhn, Thilo, Social Rights Beyond the Traditional Welfare State: International In-
struments and the Concept of Individual Entitlements, in: Eyal Benvenisti und
Georg Nolte (Hg.), The Welfare State, Globalization, and International Law, Berlin,
Heidelberg und New York 2004, S. 275-319
Mares, Isabela, The Politics of Social Risk. Business and Welfare State Development,
Cambridge 2003
Marshall, T.H., Citizenship and Social Class, in: ders., Class, Citizenship, and Social
Development. With an Introduction by Seymour Lipset, Westport 1963 (Nachdruck
1973), S. 65-122
Martitz, Ferdinand von, Das Internationale System zur Unterdrückung des Afrikani-
schen Sklavenhandels in seinem heutigen Bestände, in: AöR 1886, S. 3-107
Mason, Timothy W, Arbeiterklasse und Volksgemeinschaft. Dokumente und Materiali-
en zur deutschen Arbeiterpolitik 1936-1939 [Schriften des Zentralinstituts für Sozi-
alwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin 22], Opladen 1975
Mau, Steffen, Mitgliedschaftsräume, wohlfahrtsstaatliche Solidarität und Migration, in:
Jürgen Mackert und Hans-Peter Müller (Hg.), Moderne (Staats)Bürgerschaft. Natio-
nale Staatsbürgerschaft und die Debatten der Citizenship studies, Wiesbaden 2007,
S.215-233
Maunz, Theodor, Das Ende des subjektiven öffentlichen Rechts, in: ZgStW 1936,
S. 71-111
355
Quellen- und Literaturverzeichnis
Maydell, Bernd Baron von, Zur Einführung: Das Sozialrecht und seine Stellung im Ge-
samtsystem unserer Wirtschafts- und Rechtsordnung, in: ders., Franz Ruland und
Ulrich Becker (Hg.), Sozialrechtshandbuch, 5. Aufl., Baden-Baden 2012, § 1
Ders., Die dogmatischen Grundlagen des inter- und supranationalen Sozialrechts, in:
VSSR 1973, S. 347-368
Ders., Sach- und Kollisionsnormen im internationalen Sozialversicherungsrecht, Ber-
lin 1967
Mazower, Mark, Hitlers Imperium. Europa unter der Herrschaft des Nationalsozialis-
mus [Beck’sche Reihe 6003], München 2011
Meder, Stephan, Rechts ge schichte. Eine Einführung, 5., durchgesehene Aufl., Köln,
Weimar und Wien 2014
Ders., Schuld, Zufall, Risiko. Untersuchungen struktureller Probleme privatrechtlicher
Zurechnung [Juristische Abhandlungen 23], Frankfurt am Main 1993
Menke, Christoph, Kritik der Rechte, Berlin 2015
Mierzejewski, Alfred C, A History of the German Public Pension System. Continuity
amid Change, Lanham, Boulder, New York und London 2016
Mikkola, Matti, Social Human Rights of Europe, Helsinki 2010
Mitchell, Alan, The Divided Path. The German Influence on Social Reform in France
after 1870, Chapel Hill und London 1991
Moyn, Samuel, The Last Utopia. Human Rights in History, Cambridge (Massachusetts)
2012
Müller, Dietmar, Staatsbürgerschaft und Minderheitenschutz - “Managing Diversity”
im Östlichen und westlichen Europa. Themenportal Europäische Geschichte 2006,
http://www.europa.clio-online.de/Portals/Europa/documents/spt/Mueller_Staatsbu e
rgerschaft_und_Minderheitenschutz_2006.pdf, zuletzt aktualisiert 13.7.2006, zu-
letzt abgerufen am 11.2.2013
Müller-Terpitz, Ralf, Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit, in: Josef Isensee
und Paul Kirchhof (Hg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutsch-
land. Band VII. Freiheitsrechte, 3., völlig neubearbeitete und erweiterte Aufl., Hei-
delberg 2009, § 147
Munich Re, Employers4 liability for occupational illness and injury. A familiar risk in a
changing world, München 2014
Nickel, James W, How Human Rights Generate Duties to Protect and Provide, in: Hu-
man Rights Quarterly 1993, S. 77-86
Nipperdey, Thomas, Deutsche Geschichte 1866-1918. Zweiter Band. Machtstaat vor
der Demokratie, 3. Aufl., München 1995
O Neill, Onora, Faces of Hunger. An Essay on Poverty, Justice and Development
[Studies in applied philosophy 3], London, Boston und Sydney 1986
Oltmer, Jochen, Schutz des nationalen Arbeitsmarkts : transnationale Arbeitswande-
rungen und protektionistische Zuwanderungspolitik in der Weimarer Republik, in:
ders., Migration steuern und verwalten. Deutschland vom späten 19. Jahrhundert bis
zur Gegenwart [Schriften des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle
Studien (IMIS) der Universität Osnabrück 12], Göttingen 2003, S. 85-122
356
Quellen- und Literaturverzeichnis
Ders., Migration und Politik in der Weimarer Republik, Göttingen 2005
Ottmann, Henning, Geschichte des politischen Denkens. Neuzeit. Von Machiavelli bis
zu den großen Revolutionen. Band 3/1, Stuttgart und Weimar 2006
Pallaske, Christoph, Einleitung. Die Migration von Polen nach Deutschland. Ein euro-
päisches Migrationssystem, in: ders. (Hg.), Die Migration von Polen nach Deutsch-
land. Zu Geschichte und Gegenwart eines europäischen Migrationssystems [Schrif-
tenreihe des Instituts für europäische Regionalforschungen 7], Baden-Baden 2001,
S. 9-15
Paulmann, Johannes, Diplomatie, in: Jost Dülffer und Wilfried Loth (Hg.), Dimensio-
nen internationaler Geschichte [Studien zur internationalen Geschichte 30], Mün-
chen 2012, S. 47-64
Perrin, Guy, Die Ursprünge des internationalen Rechts der sozialen Sicherheit [Vier-
teljahresschrift für Sozialrecht Beiheft 3], München 1983
Ders., Le rôle de l’Organisation internationale du travail dans l’harmonisation des con-
ceptions et des législations de sécurité sociale, in: Droit Social 1970, S. 457-467
Peters, Horst, Die Geschichte der sozialen Versicherung [Fortbildung und Praxis 39],
Sankt Augustin 1978
Petersen, Carl, Volk und Nation als geschichtliche Wirklichkeiten [Kieler Vorträge
über Volkstums- und Grenzlandfragen und den nordisch-baltischen Raum 1], Neu-
münster 1933
Petersen, Ulrich, Sozialversicherungsabkommen, in: Bernd Baron von Maydell, Franz
Ruland und Ulrich Becker (Hg.), Sozialrechtshandbuch, 5. Auf!., Baden-Baden
2012, §35
Petersen-, Die Beschäftigung ausländischer Saisonarbeiter in der Landwirtschaft unter
besonderer Berücksichtigung des Genehmigungsverfahrens für ausländische Arbei-
ter, in: RAB1. II (Nichtamtlicher Teil) 1924, S. 333-338
Preuss, Ulrich Klaus, Die Internalisierung des Subjekts. Zur Kritik der Funktionsweise
des subjektiven Rechts, Frankfurt am Main 1979
Quaritsch, Helmut, Staatsangehörigkeit und Wahlrecht. Zum Problem des Ausländer-
Wahlrechts, in: DÖV 1983, S. 1-15
Rabeling,-, Unfallversicherung im besetzten Feindesland, in: MfAV 1915, Sp. 545-551
Rabinbach, Anson, Social Knowledge, Social Risk, and the Politics of Industrial Acci-
dents in Germany and France, in: Dietrich Rueschemeyer und Theda Skocpol (Hg.),
States, social knowledge, and the origins of modern social policies, Princeton und
New York 1996, S. 48-89
Raphael, Lutz, Experten im Sozialstaat, in: Hans Günter Hockerts (Hg.), Drei Wege
deutscher Sozialstaatlichkeit. NS-Diktatur, Bundesrepublik und DDR im Vergleich
[Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 76], München 1998,
S. 231-258
Rauschning, Hermann, Die Entdeutschung Westpreußens und Posens. Zehn Jahre pol-
nischer Politik, Berlin 1930
357
Quellen- und Literaturverzeichnis
Rawls, John, A Theory of Justice, Oxford 1973
Recker, Marie-Luise, Nationalsozialistische Sozialpolitik im Zweiten Weltkrieg [Studi-
en zur Zeitgeschichte 29], München 1985
Redenbacher, Wilhelm, Invalidenversichemngsgesetz vom 13, Juli 1899, München
1905
Rehm, H[ermann], Der Erwerb von Staats- und Gemeinde-Angehörigkeit in geschicht-
licher Entwickelung nach römischem und deutschem Staatsrecht. Im Abriß darge-
stellt von Prof. Hermann Rehm, in: Annalen des Deutschen Reichs für Gesetzge-
bung, Verwaltung und Statistik 1892, S. 137-282
Rehm, Michaela, Bürgerliches Glaubensbekenntnis: Moral und Religion in Rousseaus
politischer Philosophie, München und Paderborn 2006
Reichsversicherungsamt, Handbuch der Unfallversicherung. Die Reichs-Unfallversi-
cherungsgesetze dargestellt von Mitgliedern des Reichs-Versicherungsamts nach
dem Aktenmaterial dieser Behörde, Leipzig 1892
Reidegeld, Eckart, Schöpfermythen des Wilhelminismus: Kaiser und Kanzler an der
„Wiege des deutschen Sozialstaates44, in: Lothar Machtan (Hg.), Bismarcks Sozial-
staat. Beiträge zur Geschichte der Sozialpolitik und zur sozialpolitischen Ge-
schichtsschreibung, Frankfurt am Main und New York 1994, S. 261-279
Ders., Staatliche Sozialpolitik in Deutschland. Band II. Sozialpolitik in Demokratie
und Diktatur 1919-1945, Wiesbaden 2006
Reuß, Max und Hense, Fritz, Das Reichsknappschaftsgesetz vom 23. Juni 1923 nebst
Einführungsgesetz [Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze 155], Berlin
und Leipzig 1923
Richter, Lutz, Sozialversicherungsrecht, Berlin 1931
Rieckhoff, Harald von, German-Polish Relations 1918-1933, Baltimore und London
1971
Ritter, Gerhard A., Der Sozialstaat. Entstehung und Entwicklung im internationalen
Vergleich, 3., erweiterte Auf!., München 2010
Ders., Soziale Frage und Sozialpolitik in Deutschland seit Beginn des 19. Jahrhun-
derts, Leverkusen 1998
Rixen, Stephan, Sozialrecht als öffentliches Wirtschaftsrecht. Am Beispiel des Leis-
tungserbringerrechts der gesetzlichen Krankenversicherung [Jus Publicum 130],
Tübingen 2005
Riz, Roland und Happacher, Esther, Grundzüge des Italienischen Verfassungsrechts.
Unter Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Aspekte der Südtiroler Autono-
mie, 4., erweiterte und überarbeitete AufL, Innsbruck 2013
Rose, Nikolas und Valverde, Mariana, Govemed by Law?, in: Social Legal Studies
1998, S. 541-551
Rosenberg,-, Zwischenstaatliche Beziehungen in der Sozialversicherung, in: Die
Reichs Versicherung 1927, S. 156-158
Rosin, Heinrich, Das Recht der Invaliden- und Altersversicherung, Für Theorie und
Praxis systematisch dargestellt, Berlin 1905
358
Quellen- und Literaturverzeichnis
Rousseau, Jean-Jacques, Der Gesellschaftsvertrag oder die Grundsätze des Staats-
rechts, Stuttgart 1969
Sachße, Christoph, Paradoxien funktionaler Solidarität. Ein Kommentar zu Eckart Pa-
kokes Grenzen der Solidarität, in: Giuseppe Orsi, Kurt Seelmann, Stefan Smid und
Ulrich Steinvorth (Hg.), Solidarität [Rechtsphilosophische Hefte 4], Frankfurt am
Main 1995, S. 107-110
Saucedo, Leticia, Mexicans, Immigrants, Cultural Narratives, and National Origin, in:
Arizona State Law Journal 2012, S. 305-341
Savigny, Friedrich Carl von, System des heutigen Römischen Rechts. Band 1, Berlin
1840
Schäfer, Axel R., American Progressives and German Social Reform, 1875-1920. So-
cial Ethics, Moral Control, and the Regulatory State in a Transatlantic Context
[USA-Studien 12], Stuttgart 2000
Schäfer, Herwig, Die Rechtsstellung des Einzelnen — Von den Grundrechten zur volks-
genössischen Gliedstellung, in: Emst-Wolfgang Böckenförde (Hg.), Staatsrecht und
Staatsrechtslehre im Dritten Reich [Recht - Justiz — Zeitgeschehen 41], Heidelberg
1985, S.106-121
Schattkowsky, Ralph, Deutschland und Polen von 1918/19 bis 1925. Deutsch-polnische
Beziehungen zwischen Versailles und Locarno [Europäische Hochschulschriften.
Reihe III, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften 619], Frankfurt am Main und
New York 1994
Ders., Deutsch-polnischer Minderheitenstreit nach dem Ersten Weltkrieg, in: ZfO
1999, S. 524-554
Schechtmann, Joseph B., European Population Transfers. 1939-1945, New York 1946
Schenk, Dieter, Hans Frank. Hitlers Kronjurist und Generalgouvemeur, Frankfurt am
Main 2006
Scheuner, Ulrich, Die Rechtsstellung der Persönlichkeit in der Gemeinschaft, in: Hans
Frank (Hg.), Deutsches Verwaltungsrecht, München 1937, S. 82-92
Scheur, Wolfgang, Einrichtungen und Maßnahmen der sozialen Sicherheit in der Zeit
des Nationalsozialismus, Univ.-Diss. Köln 1967
Schieden Theodor, Das Deutsche Kaiserreich von 1871 als Nationalstaat, 2. Auf!., Göt-
tingen 1992
Schinkel, Wilem, From Zoepolitics to Biopolitics: Citizenship and the Construction of
,Society6, in: EJST 2010, S. 155-172
Schlegel-Voß, Lil-Christine, Alter in der “Volksgemeinschaft’ Zur Lebenslage der äl-
teren Generation im Nationalsozialismus [Schriften zur Wirtschafts- und Sozialge-
schichte 80], Berlin 2005
Schmähl, Winfried, Kapitel 2. Die Entwicklung der Rentenversicherung vom Ende des
Zweiten Weltkriegs bis zum Mauerfall (1945-1989), in: Eberhard Eichenhofer, Her-
bert Rische und Winfried Schmähl (Hg.), Handbuch der gesetzlichen Rentenversi-
cherung - SGB VI, 2. Aufl., Köln 2012, Rn. 1-76
359
Quellen- und Literaturverzeichnis
Ders., Sicherung bei Alter, Invalidität und für Hinterbliebene, in: Bundesministerium
für Arbeit und Sozialordnung und Bundesarchiv (Hg.), Geschichte der Sozialpolitik
in Deutschland. Band 3. 1949-1957. Bundesrepublik Deutschland. Bewältigung der
Kriegsfolgen, Rückkehr zur sozialpolitischen Normalität, Baden-Baden 2005,
S. 357-437
Schmitt, Carl, Politische Theologie. Vier Kapitel zur Lehre von der Souveränität,
9. AufL, Berlin 2009
Ders., Völkerrechtliche Großraumordnung mit Interventions verbot für raumfremde
Mächte. Ein Beitrag zum Reichsbegriff im Völkerrecht, 3., um ein Kapitel über
„Reich und Raum“ und mehrere Zusätze erweiterte Ausgabe, Berlin 1941
Schmoller, Gustav von, Die Arbeiterfrage. Band 15, in: Preußische Jahrbücher 1865,
S. 32-63
Ders., Grundriß der allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Band 1, Leipzig 1900
Schönberger, Christoph, Unionsbürger. Europas föderales Bürgerrecht in vergleichen-
der Sicht [Jus Publicum 145], Tübingen 2005
Schoukens, Paul und Pieters, Danny, The Rules Within Regulation 883/2004 for De-
termining the Applicable Legislation, in: EJSS 2009, S. 81-117
Schudnagies, Christian, Hans Frank. Aufstieg und Fall des NS-Juristen und General-
gouvemeurs [Rechtshistorische Reihe 67], Frankfurt am Main 1989
Schug, Albert, Der Versicherungsgedanke und seine historischen Grundlagen [Beiträge
zu Grundfragen des Rechts 6], Göttingen 2011
Schüler, Rolf, Das Internationale Sozialrecht der Bundesrepublik Deutschland. Grund-
lagen und systematische Zusammenschau des für die Bundesrepublik Deutschland
geltenden internationalen Sozialrechts [Studien aus dem Max-Planck-Institut für
Ausländisches und Internationales Sozialrecht 7], Baden-Baden 1988
Schumann, Wolfgang und Nestler, Ludwig (Hg.), Die faschistische Okkupationspolitik
in Polen (1939-1945) [Nacht über Europa 2], Köln 1989
Schwartz, Friedrich Wilhelm, Public Health — Zugang zu Gesundheit und Krankheit
der Bevölkerung, Analysen für effektive und effiziente Lösungsansätze, in: ders.,
Ulla Walter, Johannes Siegrist, Petra Kolip, Reiner Leidl, Marie-Luise Dierks et al.
(Hg.), Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen, 3. Aufl., München 2012,
S. 3-6
Schweigier, Daniela und Stegner, Stefan, Die Abschaffung der Rentenkürzung für
Drittstaatsangehörige mit Auslandswohnsitz: Europa- und Völkerrecht als Antidis-
kriminierungs-Schrittmacher, in: ZESAR 2015, S. 10-18
Selb, Walter, Internationales Sozialversicherungsrecht (Versuch einer Emanzipation),
in: VSSR 1976, S. 293-303
Sen, Amartya, Human Rights and the Limits of Law, in: Cardozo Law Review 2006,
S. 2913-2927
Sengenberger, Werner, Die Entwicklung der Internationalen Arbeitsorganisation und
der Beitrag Deutschlands, in: Gerhard Bäcker, Steffen Lehndorff und Claudia Wein-
kopf (Hg.), Den Arbeitsmarkt verstehen, um ihn zu gestalten. Festschrift für Ger-
hard Bosch, Wiesbaden 2016, S. 315-324
360
Quellen- und Literaturverzeichnis
Skinner, Andrew S., Adam Smith: Ein System der Sozialwissenschaft, in: Franz-Xaver
Kaufmann und Hans-Günter Krüsselberg (Hg.), Markt, Staat und Solidarität bei
Adam Smith, Frankfurt und New York 1984, S. 74-94
Smith, Adam, Wealth of Nations, Amherst 1991
Soziale Gerechtigkeit und Weltffiede, in: RAB1. II (Nichtamtlicher Teil) 1924,
S. 277-279
Stamm,-, Sozialversicherung im Generalgouvernement und ihre Einordnung in die Ar-
beits- u. Gesundheitsverwaltung, in: ZAkDR 1942, S. 37-38
Stern, Klaus, Idee der Menschenrechte und Positivität der Grundrechte, in: Josef Isen-
see und Paul Kirchhof (Hg.), Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik
Deutschland. Band IX. Allgemeine Grundrechtslehren, 3., völlig neubearbeitete und
erweiterte Auf!., Heidelberg 2011, § 184
Stieda, Wilhelm, Ausländische Arbeiter in Deutschland, in: Zeitschrift für Agrarpolitik
1911, S. 358-370
Stier-Somlo, [Fritz], Deutsche Sozialgesetzgebung. Geschichtliche Grundlagen und
Krankenversicherungsrecht, Jena 1906
Stolleis, Michael, Gemeinwohlformeln im nationalsozialistischen Recht [Münchener
UniversitätsSchriften. Juristische Fakultät. Abhandlungen zur rechtswissenschaftli-
chen Grundlagenforschung 15], Berlin 1974
Ders., Geschichte des Öffentlichen Rechts in Deutschland. Zweiter Band. Staatsrechts-
lehre und VerwaltungsWissenschaft 1800-1914, München 1992
Ders., Geschichte des Sozialrechts in Deutschland. Ein Grundriß, Stuttgart 2003
Ders., Recht im Unrecht. Studien zur Rechtsgeschichte des Nationalsozialismus,
Frankfurt am Main 1994
Suppe, Rüdiger, Die Grund- und Menschenrechte in der deutschen Staatslehre des
19. Jahrhunderts [Schriften zur Verfassungsgeschichte 71], Berlin 2004
Swiqtkowski, Andrzej Marian, Social Security Law in Poland, Alphen aan den Rijn
2010
Szöllösi-Janze, Margit, Wissenschaftsgesellschaft in Deutschland: Überlegungen zur
Neubestimmung der deutschen Zeitgeschichte über Verwissenschaftlichungsprozes-
se, in: GuG 2004, S. 277-313
Szurgacz, Herbert, Bemerkungen zur Entstehungsgeschichte und weiteren Entwick-
lung der Sozialversicherung in Polen, in: Eberhard Eichenhofer (Hg.), Bismarck,
die Sozialversicherung und deren Zukunft [Schriften des Hellmuth-Loening-Zen-
trums für Staatswissenschaften Jena 8], Berlin 2000, S. 43-53
Ders., Das Polenstatut in der Sozialversicherung in den in das III. Reich eingeglieder-
ten Ostgebieten (1939-1945), in: Franz Ruland, Bernd Baron von Maydell und
Hans-Jürgen Papier (Hg.), Verfassung, Theorie und Praxis des Sozialstaats. Fest-
schrift für Hans F. Zacher zum 70. Geburtstag, Heidelberg 1998, S. 883-894
Ders., Die Rechtslage der polnischen Zwangsarbeiter im Dritten Reich (1939-1945),
in: Winfried Boecken, Franz Ruland und Heinz-Dietrich Steinmeyer (Hg.), Sozial-
recht und Sozialpolitik in Deutschland und Europa. Festschrift für Bernd Baron von
Maydell, Neuwied und Kriftel 2002, S. 697-708
361
Quellen- und Literaturverzeichnis
Ders., Historischer Überblick über die rechtliche Lage polnischer Arbeitnehmer in
Deutschland, in: Ulrich Becker, Bernd Baron von May de 11 und Herbert Szurgacz
(Hg.), Die Realisierung der Arbeitnehmerfreizügigkeit im Verhältnis zwischen
Deutschland und Polen aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht [Schriften aus dem
Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik 56], Baden-Baden 2012,
S. 21-64
Tambert, Martina, Heinrich Ros in und die Anfänge des Sozialversicherungsrechts. In-
augural-Dissertation. Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg 1977
Tennstedt, Florian und Winten Heidi, „Der Staat hat wenig Liebe - activ wie passiv“.
Die Anfänge des Sozialstaats im Deutschen Reich von 1871. Ergebnisse archivali-
scher Forschungen zur Entstehung der gesetzlichen Unfallversicherung, in: ZSR
1993, S. 362-392
Tennstedt, Florian, Das Reichsversicherungsamt und seine Mitglieder — einige biogra-
phische Hinweise, in: Deutscher Sozialrechtsverband (Hg.), Entwicklung des Sozi-
alrechts, Aufgabe der Rechtsprechung. Festgabe aus Anlass des 100jährigen Beste-
hens der sozialgerichtlichen Rechtsprechung, Köln, Berlin, Bonn und München
1984, S. 47-82
Ders., Die Ablösung privater Haftpflicht durch öffentlich-rechtliche Pflichtversiche-
rung gegen Unfälle: die Folgen für die private Unfallversicherung - ein historischer
Rückblick aus aktuellem Anlass, in: Andreas Hänlein und Alexander Roßnagel
(Hg.), Wirtschaftsverfassung in Deutschland und Europa. Festschrift für Bernhard
Nagel [Kasseler Personal Schriften 5], Kassel 2011, S. 483-494
Ders., Sozialgeschichte der Sozialpolitik in Deutschland. Vom 18. Jahrhundert bis zum
Ersten Weltkrieg, Göttingen 1981
Ders., Vom Proleten zum Industriearbeiter [Schriftenreihe der Otto Brenner Stiftung
32], Köln 1983
Thomas, Albert, Soziale Gerechtigkeit und Weltffiede. (Antwort an das Reichs arbeits-
blatt), in: RAB1. II (Nichtamtlicher Teil) 1924, S. 385-386
Ders., Soziale Gerechtigkeit und Weltfriede. Gedanken über einen Vertragstext, in:
RABL II (Nichtamtlicher Teil) 1924, S. 387-392
Thym, Daniel, Migrationsverwaltungsrecht [Jus Publicum 188], Tübingen 2010
Tomuschat, Christian, Die Einheit von liberalen Freiheitsrechten und sozialen Rechten,
in: Hans-Helmuth Gander (Hg.), Menschenrechte. Philosophische und juristische
Positionen, Freiburg und München 2009, S. 140-165
Tooze, Adam, Ökonomie der Zerstörung. Die Geschichte der Wirtschaft im Nationalso-
zialismus, München 2008
Torpey, John, The Invention of the Passport. Surveillancc, Citizenship, and the State,
Cambridge und New York 2000
Treppe, Karl, Zur Sozialpolitik des Dritten Reichs am Beispiel der Sozialversicherung,
in: AfS 1977, S. 195-250
Trilsch, Mirja, Die Justiziabilität wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte im
innerstaatlichen Recht [Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völker-
recht 234], Heidelberg, Dordrecht, London und New York 2012
362
Quellen- und Literaturverzeichnis
Tugendhat, Ernst, Vorlesungen über Ethik, Frankfurt am Main 1993
Turner, Bryan S., Grundzüge einer Theorie der Staatsbürgerschaft, in: Jürgen Mackert
und Hans-Peter Müller (Hg.), Citizenship - Soziologie der Staatsbürgerschaft,
Wiesbaden 2000, S. 229-263
Vergin, Ute, Die nationalsozialistische Arbeitseinsatzverwaltung und ihre Funktionen
beim Fremdarbeiter(innen)einsatz während des Zweiten Weltkriegs, Univ.-Diss. Os-
nabrück 2008
Volkmann, Hans-Erich, Deutsche Agrareliten auf Revisions- und Expansionskurs, in:
ders., Ökonomie und Expansion. Grundzüge der NS-Wirtschaftspolitik. Ausgewähl-
te Schriften. Hg. v, Bernhard Chiari, München 2003, S. 323-364
Waltermann, Raimund, Sozialrecht, 9., neu bearbeitete AufL, Heidelberg 2011
Weber, Max, Die Lage der Landarbeiter im ostelbischen Deutschland. [1892]. 2. Halb-
band [Max Weber Gesamtausgabe 3], Tübingen 1984
Ders., Wirtschaft und Gesellschaft: Grundriss der verstehenden Soziologie, Tübingen
1972
Weitz, Eric D., A Century of Genocide. Utopias of Race and Nation, Princeton 2003
Wendl, Rainer, Kindergeldanspruch von Wanderarbeitnehmem im Lichte der neueren
Rechtsprechung des EuGH. Zugleich Anmerkung zum EuGH-Urteil vom
12.6.2012, Hudzinski und Wawrzyniak, C-611/10 und C-612/10, in: DStR 2012,
S. 1894-1897
Wesel, Uwe, Geschichte des Rechts. Von den Frühformen bis zur Gegenwart, 4., neu
bearbeitete Auf!., München 2014
Weyl, Richard, Lehrbuch des Reichsversicherungsrechts. (Kranken-, Unfall-, Invalidi-
täts- und Altersversicherungsrecht). Für den akademischen und den praktischen Ge-
brauch, Leipzig 1894
Wickenhagen, Ernst, Geschichte der gewerblichen Unfallversicherung. Wesen und
Wirken der gewerblichen Berufsgenossenschaften. Anlagenband. 2 Bände, Mün-
chen und Wien 1980
Wimmer, Florian, Die völkische Ordnung von Armut. Kommunale Sozialpolitik im na-
tionalsozialistischen München [München im Nationalsozialismus. Kommunalver-
waltung und Stadtgesellschaft 2], Göttingen 2014
Winkler, Heinrich August, Der lange Weg nach Westen. Erster Band. Deutsche Ge-
schichte vom Ende des Alten Reiches bis zum Untergang der Weimarer Republik. 2
Bände, München 2000
Wissell, Rudfolfj, Nationale und internationale Sozialversicherung, in: Die Reichsver-
sicherung 1929, S.313-314
Zacher, Hans F, Die Bundesrepublik Deutschland als Sozialstaat: eine Geschichte des
sozialen Einschlusses im Zeichen von Nationalisierung und Internationalisierung,
in: ders., Abhandlungen zum Sozialrecht II. Hg. v. Ulrich Becker und Bernd Baron
von Maydell, Heidelberg 2008, S. 418-507
Ders., Einschluss, Ausschluss und Öffnung im Wandel, in: ZSR 2009, S. 25-39
Ders., Grundfragen des internationalen Sozialrechts, in: ders., Abhandlungen zum So-
zialrecht, Heidelberg 1993, S. 431-454
363
Quellen- und Literaturverzeichnis
Ders., Grundlagen der Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland, in: Bundesmi-
nisterium für Arbeit und Sozialordnung und Bundesarchiv (Hg.), Geschichte der
Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Band 1. Grundlagen der Sozialpolitik, Ba-
den-Baden 2001, S. 333-684
Ders., Social Insurance and Human Rights, in: ders., Abhandlungen zum Sozialrecht
IL Hg. v. Ulrich Becker und Bernd Baron von Maydell, Heidelberg 2008,
S. 533-547
Ders., Traditional Solidarity and Modem Social Security — Harmony or Conflict?, in:
ders., Abhandlungen zum Sozialrecht, Heidelberg 1993, S. 455-470
Ders., Westdeutschland — ein offener Sozialstaat, in: ders., Abhandlungen zum Sozial-
recht II. Hg. v. Ulrich Becker und Bernd Baron von Maydell, Heidelberg 2008,
S. 395-418
Ziegler, Karl-Heinz, Völkerrechts ge schichte. Ein Studienbuch, 2., durchgesehene und
ergänzte Aufl., München 2007
Zimmerman, Andrew, Alabama in Africa: Booker T. Washington, the German empire,
and the globalization of the new South, Princeton 2010
Zöllner, Detlev, Landesbericht Deutschland, in: Peter A. Köhler und Hans F. Zacher
(Hg.), Ein Jahrhundert Sozialversicherung in der Bundesrepublik Deutschland,
Frankreich, Großbritannien, Österreich und der Schweiz [Schriftenreihe für Interna-
tionales und Vergleichendes Sozialrecht 6], Berlin 1981, S. 45-179
364
|
any_adam_object | 1 |
author | Stegner, Stefan |
author_GND | (DE-588)1168632870 |
author_facet | Stegner, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Stegner, Stefan |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045214233 |
classification_rvk | NW 3820 QX 100 |
collection | ZDB-94-OAB ZDB-18-NEA ZDB-1-NOLG |
ctrlnum | (ZDB-94-OAB)DOAB36126 (OCoLC)1048280225 (DE-599)DNB1163751065 |
discipline | Geschichte Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.5771/9783845293370 |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte 1918-1945 gnd |
era_facet | Geschichte 1918-1945 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04654nam a22009498cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045214233</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200804 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180928s2018 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1163751065</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848751747</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 94.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-5174-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-94-OAB)DOAB36126</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1048280225</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1163751065</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NW 3820</subfield><subfield code="0">(DE-625)132097:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)142180:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stegner, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1168632870</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwischen Souveränität und Ökonomie</subfield><subfield code="b">Zugehörigkeitskonstruktionen durch die Sozialversicherung im deutsch-polnischen Verhältnis 1918-1945</subfield><subfield code="c">Stefan Stegner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">364 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik</subfield><subfield code="v">Band 70</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="d">2017</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1945</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zugehörigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4365362-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialversicherungsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116547-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055905-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialrechtsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte des Internationalen Sozialrechts</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschichte der Unfall- und Altersversicherung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugehörigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Migration und Sozialstaat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Staatsangehörigkeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055905-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zugehörigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4365362-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1918-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sozialversicherungsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116547-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1918-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Sozialversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055905-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Zugehörigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4365362-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Sozialversicherungsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116547-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1918-1945</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="o">10.5771/9783845293370</subfield><subfield code="z">978-3-8452-9337-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik</subfield><subfield code="v">Band 70</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039664053</subfield><subfield code="9">70</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845293370</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=36126</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030602965&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030602965&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-94-OAB</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NEA</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NOLG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20200804</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030602965</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Polen (DE-588)4046496-9 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Polen Deutschland |
id | DE-604.BV045214233 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-14T18:03:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848751747 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030602965 |
oclc_num | 1048280225 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-B1533 DE-M100 DE-525 DE-12 DE-634 DE-210 DE-1052 DE-521 DE-1043 DE-1102 DE-1046 DE-1047 DE-1841 DE-Bo133 DE-1028 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-188 DE-578 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-M382 DE-523 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-936 DE-M483 DE-1949 DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-150 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
owner_facet | DE-B1533 DE-M100 DE-525 DE-12 DE-634 DE-210 DE-1052 DE-521 DE-1043 DE-1102 DE-1046 DE-1047 DE-1841 DE-Bo133 DE-1028 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-188 DE-578 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-M382 DE-523 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-936 DE-M483 DE-1949 DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 DE-70 DE-2174 DE-127 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-150 DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
physical | 364 Seiten |
psigel | ZDB-94-OAB ZDB-18-NEA ZDB-1-NOLG DHB_BSB_FID BSB_NED_20200804 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik |
series2 | Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik |
spellingShingle | Stegner, Stefan Zwischen Souveränität und Ökonomie Zugehörigkeitskonstruktionen durch die Sozialversicherung im deutsch-polnischen Verhältnis 1918-1945 Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik Zugehörigkeit (DE-588)4365362-5 gnd Sozialversicherungsabkommen (DE-588)4116547-0 gnd Sozialversicherung (DE-588)4055905-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4365362-5 (DE-588)4116547-0 (DE-588)4055905-1 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zwischen Souveränität und Ökonomie Zugehörigkeitskonstruktionen durch die Sozialversicherung im deutsch-polnischen Verhältnis 1918-1945 |
title_auth | Zwischen Souveränität und Ökonomie Zugehörigkeitskonstruktionen durch die Sozialversicherung im deutsch-polnischen Verhältnis 1918-1945 |
title_exact_search | Zwischen Souveränität und Ökonomie Zugehörigkeitskonstruktionen durch die Sozialversicherung im deutsch-polnischen Verhältnis 1918-1945 |
title_full | Zwischen Souveränität und Ökonomie Zugehörigkeitskonstruktionen durch die Sozialversicherung im deutsch-polnischen Verhältnis 1918-1945 Stefan Stegner |
title_fullStr | Zwischen Souveränität und Ökonomie Zugehörigkeitskonstruktionen durch die Sozialversicherung im deutsch-polnischen Verhältnis 1918-1945 Stefan Stegner |
title_full_unstemmed | Zwischen Souveränität und Ökonomie Zugehörigkeitskonstruktionen durch die Sozialversicherung im deutsch-polnischen Verhältnis 1918-1945 Stefan Stegner |
title_short | Zwischen Souveränität und Ökonomie |
title_sort | zwischen souveranitat und okonomie zugehorigkeitskonstruktionen durch die sozialversicherung im deutsch polnischen verhaltnis 1918 1945 |
title_sub | Zugehörigkeitskonstruktionen durch die Sozialversicherung im deutsch-polnischen Verhältnis 1918-1945 |
topic | Zugehörigkeit (DE-588)4365362-5 gnd Sozialversicherungsabkommen (DE-588)4116547-0 gnd Sozialversicherung (DE-588)4055905-1 gnd |
topic_facet | Zugehörigkeit Sozialversicherungsabkommen Sozialversicherung Polen Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845293370 https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&uiLanguage=en&rid=36126 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030602965&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030602965&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039664053 |
work_keys_str_mv | AT stegnerstefan zwischensouveranitatundokonomiezugehorigkeitskonstruktionendurchdiesozialversicherungimdeutschpolnischenverhaltnis19181945 AT nomosverlagsgesellschaft zwischensouveranitatundokonomiezugehorigkeitskonstruktionendurchdiesozialversicherungimdeutschpolnischenverhaltnis19181945 |