«Ich weiss, dass ich Maler und Dichter bin oder einmal werde.» Peter Weiss: Die Jugendschriften (1934-1940)
Inhalt: Entstehung und Überlieferung – Familienverhältnisse und Exil – Figuren und Strukturen – Beziehungsmuster – Erzählformen – Menschenbild und Verhältnis zur Gesellschaft – Künstlerfiguren und Kunstreflexion – Lebensräume und Lebenswege – Schwerpunkte und Dimensionen im Leben des jungen Künstler...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2013
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Inhalt: Entstehung und Überlieferung – Familienverhältnisse und Exil – Figuren und Strukturen – Beziehungsmuster – Erzählformen – Menschenbild und Verhältnis zur Gesellschaft – Künstlerfiguren und Kunstreflexion – Lebensräume und Lebenswege – Schwerpunkte und Dimensionen im Leben des jungen Künstlers Die Arbeit ist ein editionsphilologischer Beitrag zur Weiss-Forschung, denn sie erschließt erstmals einen umfangreichen und inhaltlich bisher wenig behandelten Bereich des literarischen Nachlasses von Peter Weiss. Sie ermöglicht damit zugleich eine sorgfältige biographische Untersuchung seiner Jugend- und Exiljahre und erlaubt neue Einblicke und Perspektiven auf das Gesamtwerk. An den frühen Arbeiten und den hier erstmals zugänglich gemachten Nachlassmaterialien lässt sich die Genese der existentiellen Problematik des jungen Malers und Schreibers rekonstruieren. So eröffnet sich eine neue Sicht auf die Jahre 1934 bis 1940, zugleich aber auf die Deutung des Gesamtwerks |
---|---|
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (687 p) |
ISBN: | 9783653031508 |
DOI: | 10.3726/978-3-631-63641-1 |