Schlaf ein Phänomen und seine Störungen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Schriftenreihe:Spektrum der Wissenschaft Highlights ; 2014/2
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV045166632
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 180905s2014 xx ad|| |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)881821260 
035 |a (DE-599)BSZ413999068 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-128 
082 0 |a 570 
245 1 0 |a Schlaf  |b ein Phänomen und seine Störungen  |c [Red. dieser Ausg.: Reinhard Breuer] 
264 0 |a Heidelberg  |b Spektrum-der-Wissenschaft-Verl.-Ges.  |c 2014 
300 |a 82 Seiten  |b zahlr. Ill., graph. Darst  |c 28 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Spektrum der Wissenschaft  |v Highlights  |v 2014/2 
500 |a Literaturangaben 
650 0 7 |a Schlaf  |0 (DE-588)4052580-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Schlaf  |0 (DE-588)4052580-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Breuer, Reinhard  |d 1946-  |e Sonstige  |0 (DE-588)171989767  |4 oth 
830 0 |a Spektrum der Wissenschaft  |v Highlights ; 2014/2  |w (DE-604)BV035593150  |9 2014/2 
856 4 2 |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030556024&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030556024 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819707850479370240
adam_text Albträume und mehr Unerwünschte Ereignisse beim Einschlafen, im Schlaf und beim Aufwachen - Albträume und Halluzina- tionen sind nur zwei davon Neurale Störungen Schlaganfall und Demenz gehören zu den vielen Erkrankugen, die Gehirn und Nervensystem betreffen und mit Schlafstörungen einhergehen Übermüdung Ohne EEG-Aufzeichnungen wie im Schlaflabor hätte die Daimler AG nicht ihr neuartiges Fahrerassistenz- system entwickeln können, das rechtzeitg. zum Pausieren auffordert SCHLAFFORSCHUNG Eine Wissenschaft, viele Disziplinen 6 Wie Kompetenz gesichert werden kann PHYSIOLOGIE Wichtigstes Tagwerk: der Schlaf io Erholsamer Schlummer mit angenehmen Träumen - was steckt hinter diesen Zuständen jenseits des Wachseins? STOFFWECHSEL UND IMMUNSYSTEM Wie schlechter Schlaf körperlich krank macht 20 Seine Verquickung mit Übergewicht, Diabetes und Immunabwehr THERAPIEN Schlaflos im Bett 26 Hinnehmen muss man das häufige Problem nicht - verschiedene Maßnahmen können abhelfen LEXIKON I was im Umfeld des Schlafs passieren kann 34 Albträume, Halluzinationen, Schlafwandeln, Fressattacken, Gewalttätigkeiten, selbst Morde - viel Ungewöhnliches kann im Zusammenhang mit Schlaf geschehen LEXIKON II Schlafstörungen bei neurologischen Erkrankungen 40 Epilepsie, Parkinson, Migräne, Schlaganfall, Demenz oder nur nächtliche Wadenkrämpfe: Leiden wie diese können ganz erheblich den Schlaf beeinträchtigen MOLEKULARGENETIK Von Würmern und Fliegen, Mäusen und Menschen 48 Selbst Würmer fallen in schlafähnliche Zustände. So lässt sich nun an verschiedenartigen tierischen Modellorganismen das Phänomen Schlaf, sein Entstehen und seine Funktionen untersuchen Kunst Wie Künstler sich den Phäno- menen Schlaf und Traum nähern Wichtigstes Tagwerk: der Schlaf Wie die moderne Forschung zeigt, sind Schlafen und Träumen kein überflüssiger Luxus, sondern lebensnotwendig. Wie weit ist aber das alte Rätsel Schlaf und Traum wissenschaftlich gelöst? GENETIK Wenn Erbanlagen den Schlaf beeinträchtigen 54 Mit modernsten Methoden wurden jüngst Risikogene für das Restless-Legs-Syndrom sowie für die Narkolepsie, einen plötzlichen Schlafzwang, entdeckt STRASSENVERKEHR Häufige Unfallursache: Übermüdung 60 Neu entwickelte intelligente Sicherheitssysteme beobachten kontinuierlich das Verhalten des Fahrers am Steuer - und warnen rechzeitig, wenn eine Pause nötig ist NACHTSCHICHT UND SICHERHEIT Der Mensch im Mittelpunkt 66 Wie nutzt die Deutsche Bahn Forschung und Technik, um die Gesundheit ihrer nachts arbeitenden Mitarbeiter und die Sicherheit ihrer Kunden zu gewährleisten? SPORT Leistung durch richtige Schlafkultur? 72 Was tun bei einem beruflich bedingten und nicht vermeidbaren Schlafdefizit, sei es im Profisport oder anderswo? KUNST Schlaf und Traum in der Kunst 78 Künstlern geht es nicht um eine rationale Erklärung, sie gehen eigene Wege, sich solchen Phänomenen zu nähern Editorial 3 • Weblinks 19 Grenzüberschreitungen aus Prinzip 33 • Impressum 59 Titelmotiv: fotolia / Ekaterina Solovievo ln Kooperation mit der Gottlieb Daimler- und Karl Benz - Stu tlnc
any_adam_object 1
author_GND (DE-588)171989767
building Verbundindex
bvnumber BV045166632
ctrlnum (OCoLC)881821260
(DE-599)BSZ413999068
dewey-full 570
dewey-hundreds 500 - Natural sciences and mathematics
dewey-ones 570 - Biology
dewey-raw 570
dewey-search 570
dewey-sort 3570
dewey-tens 570 - Biology
discipline Biologie
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01388nam a2200337 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV045166632</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180905s2014 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881821260</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ413999068</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">570</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schlaf</subfield><subfield code="b">ein Phänomen und seine Störungen</subfield><subfield code="c">[Red. dieser Ausg.: Reinhard Breuer]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Spektrum-der-Wissenschaft-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">82 Seiten</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst</subfield><subfield code="c">28 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spektrum der Wissenschaft</subfield><subfield code="v">Highlights</subfield><subfield code="v">2014/2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schlaf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052580-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schlaf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052580-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breuer, Reinhard</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171989767</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Spektrum der Wissenschaft</subfield><subfield code="v">Highlights ; 2014/2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035593150</subfield><subfield code="9">2014/2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=030556024&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030556024</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV045166632
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T06:51:14Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030556024
oclc_num 881821260
open_access_boolean
owner DE-128
owner_facet DE-128
physical 82 Seiten zahlr. Ill., graph. Darst 28 cm
publishDateSearch 2014
publishDateSort 2014
record_format marc
series Spektrum der Wissenschaft
series2 Spektrum der Wissenschaft
spellingShingle Schlaf ein Phänomen und seine Störungen
Spektrum der Wissenschaft
Schlaf (DE-588)4052580-6 gnd
subject_GND (DE-588)4052580-6
title Schlaf ein Phänomen und seine Störungen
title_auth Schlaf ein Phänomen und seine Störungen
title_exact_search Schlaf ein Phänomen und seine Störungen
title_full Schlaf ein Phänomen und seine Störungen [Red. dieser Ausg.: Reinhard Breuer]
title_fullStr Schlaf ein Phänomen und seine Störungen [Red. dieser Ausg.: Reinhard Breuer]
title_full_unstemmed Schlaf ein Phänomen und seine Störungen [Red. dieser Ausg.: Reinhard Breuer]
title_short Schlaf
title_sort schlaf ein phanomen und seine storungen
title_sub ein Phänomen und seine Störungen
topic Schlaf (DE-588)4052580-6 gnd
topic_facet Schlaf
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030556024&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV035593150
work_keys_str_mv AT breuerreinhard schlafeinphanomenundseinestorungen