"Die Ehren kommen und das Leben geht" Romano Guardini konnte Ironie. Als er, einer der bedeutendsten deutschen Theologen des 20. Jahrhhunderts, gegen Ende seines Lebens mit Preisen überschüttet wird, da wusste er das gut einzuordnen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Laubach, Thomas 1964- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2018
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 BV045088793
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 180716s2018 xx a||| |||| 00||| ger d
035 |a (DE-599)BVBBV045088793 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
084 |a 908000 Guardini, Romano*by*ob  |2 sbb 
100 1 |a Laubach, Thomas  |d 1964-  |e Verfasser  |0 (DE-588)121421007  |4 aut 
245 1 0 |a "Die Ehren kommen und das Leben geht"  |b Romano Guardini konnte Ironie. Als er, einer der bedeutendsten deutschen Theologen des 20. Jahrhhunderts, gegen Ende seines Lebens mit Preisen überschüttet wird, da wusste er das gut einzuordnen  |c Thomas Laubach 
264 1 |c 2018 
300 |b Illustration 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
600 1 7 |a Guardini, Romano  |d 1885-1968  |0 (DE-588)118543105  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Guardini, Romano  |d 1885-1968  |0 (DE-588)118543105  |D p 
689 0 |5 DE-604 
773 0 8 |t Anno ... / Institut für Kommunikationswissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg  |d Bamberg, 2018  |g 6 (2018), Seite 43  |w (DE-604)BV040786446  |x 2196-0364  |o (DE-600)2704215-7 
940 1 |n by 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030479621 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819303411677396993
any_adam_object
article_link (DE-604)BV040786446
author Laubach, Thomas 1964-
author_GND (DE-588)121421007
author_facet Laubach, Thomas 1964-
author_role aut
author_sort Laubach, Thomas 1964-
author_variant t l tl
building Verbundindex
bvnumber BV045088793
ctrlnum (DE-599)BVBBV045088793
format Article
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01229naa a2200289 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045088793</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180716s2018 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045088793</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">908000 Guardini, Romano*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laubach, Thomas</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121421007</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Die Ehren kommen und das Leben geht"</subfield><subfield code="b">Romano Guardini konnte Ironie. Als er, einer der bedeutendsten deutschen Theologen des 20. Jahrhhunderts, gegen Ende seines Lebens mit Preisen überschüttet wird, da wusste er das gut einzuordnen</subfield><subfield code="c">Thomas Laubach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustration</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Guardini, Romano</subfield><subfield code="d">1885-1968</subfield><subfield code="0">(DE-588)118543105</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Guardini, Romano</subfield><subfield code="d">1885-1968</subfield><subfield code="0">(DE-588)118543105</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Anno ... / Institut für Kommunikationswissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg</subfield><subfield code="d">Bamberg, 2018</subfield><subfield code="g">6 (2018), Seite 43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040786446</subfield><subfield code="x">2196-0364</subfield><subfield code="o">(DE-600)2704215-7</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030479621</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV045088793
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T06:48:57Z
institution BVB
issn 2196-0364
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030479621
open_access_boolean
physical Illustration
publishDate 2018
publishDateSearch 2018
publishDateSort 2018
record_format marc
spelling Laubach, Thomas 1964- Verfasser (DE-588)121421007 aut
"Die Ehren kommen und das Leben geht" Romano Guardini konnte Ironie. Als er, einer der bedeutendsten deutschen Theologen des 20. Jahrhhunderts, gegen Ende seines Lebens mit Preisen überschüttet wird, da wusste er das gut einzuordnen Thomas Laubach
2018
Illustration
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Guardini, Romano 1885-1968 (DE-588)118543105 gnd rswk-swf
Guardini, Romano 1885-1968 (DE-588)118543105 p
DE-604
Anno ... / Institut für Kommunikationswissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Bamberg, 2018 6 (2018), Seite 43 (DE-604)BV040786446 2196-0364 (DE-600)2704215-7
spellingShingle Laubach, Thomas 1964-
"Die Ehren kommen und das Leben geht" Romano Guardini konnte Ironie. Als er, einer der bedeutendsten deutschen Theologen des 20. Jahrhhunderts, gegen Ende seines Lebens mit Preisen überschüttet wird, da wusste er das gut einzuordnen
Guardini, Romano 1885-1968 (DE-588)118543105 gnd
subject_GND (DE-588)118543105
title "Die Ehren kommen und das Leben geht" Romano Guardini konnte Ironie. Als er, einer der bedeutendsten deutschen Theologen des 20. Jahrhhunderts, gegen Ende seines Lebens mit Preisen überschüttet wird, da wusste er das gut einzuordnen
title_auth "Die Ehren kommen und das Leben geht" Romano Guardini konnte Ironie. Als er, einer der bedeutendsten deutschen Theologen des 20. Jahrhhunderts, gegen Ende seines Lebens mit Preisen überschüttet wird, da wusste er das gut einzuordnen
title_exact_search "Die Ehren kommen und das Leben geht" Romano Guardini konnte Ironie. Als er, einer der bedeutendsten deutschen Theologen des 20. Jahrhhunderts, gegen Ende seines Lebens mit Preisen überschüttet wird, da wusste er das gut einzuordnen
title_full "Die Ehren kommen und das Leben geht" Romano Guardini konnte Ironie. Als er, einer der bedeutendsten deutschen Theologen des 20. Jahrhhunderts, gegen Ende seines Lebens mit Preisen überschüttet wird, da wusste er das gut einzuordnen Thomas Laubach
title_fullStr "Die Ehren kommen und das Leben geht" Romano Guardini konnte Ironie. Als er, einer der bedeutendsten deutschen Theologen des 20. Jahrhhunderts, gegen Ende seines Lebens mit Preisen überschüttet wird, da wusste er das gut einzuordnen Thomas Laubach
title_full_unstemmed "Die Ehren kommen und das Leben geht" Romano Guardini konnte Ironie. Als er, einer der bedeutendsten deutschen Theologen des 20. Jahrhhunderts, gegen Ende seines Lebens mit Preisen überschüttet wird, da wusste er das gut einzuordnen Thomas Laubach
title_short "Die Ehren kommen und das Leben geht"
title_sort die ehren kommen und das leben geht romano guardini konnte ironie als er einer der bedeutendsten deutschen theologen des 20 jahrhhunderts gegen ende seines lebens mit preisen uberschuttet wird da wusste er das gut einzuordnen
title_sub Romano Guardini konnte Ironie. Als er, einer der bedeutendsten deutschen Theologen des 20. Jahrhhunderts, gegen Ende seines Lebens mit Preisen überschüttet wird, da wusste er das gut einzuordnen
topic Guardini, Romano 1885-1968 (DE-588)118543105 gnd
topic_facet Guardini, Romano 1885-1968
work_keys_str_mv AT laubachthomas dieehrenkommenunddaslebengehtromanoguardinikonnteironiealsereinerderbedeutendstendeutschentheologendes20jahrhhundertsgegenendeseineslebensmitpreisenuberschuttetwirddawussteerdasguteinzuordnen