Patchwork-Familien Beratung und Therapie

Thomas Hess / Claudia Starke Patchwork-Familien Beratung und Therapie Preis: EUR 35,00 Artikel lieferbar. In den Warenkorb Ebenfalls erhältlich als EPUB MOBI PDF Bibliografische Daten ISBN / Artikel-Nr: 978-3-17-024299-9 Auflage: 1. Auflage Seiten: 251 Illustrationen etc.: 19 Abb. Erschienen: 2017 A...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Hess, Thomas 1944- (VerfasserIn), Starke, Claudia (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2017
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Psychotherapie
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-898
DE-863
DE-862
DE-473
DE-355
DE-B1533
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Thomas Hess / Claudia Starke Patchwork-Familien Beratung und Therapie Preis: EUR 35,00 Artikel lieferbar. In den Warenkorb Ebenfalls erhältlich als EPUB MOBI PDF Bibliografische Daten ISBN / Artikel-Nr: 978-3-17-024299-9 Auflage: 1. Auflage Seiten: 251 Illustrationen etc.: 19 Abb. Erschienen: 2017 Aus dem Inhalt Inhaltsverzeichnis Leseprobe Produktbeschreibung Was ist besonders in Patchwork-Familien? Auf welche Fallen und Klippen muss der Helfer achten? Was kann man auch ohne familientherapeutische Ausbildung tun? Therapeutinnen, Berater, Schulsozialarbeiterinnen, sozialpädagogische Familienbegleiter kommen immer mehr in Berührung mit Patchwork-Familien: mit Müttern, die zwischen Geliebtem und Kindern stehen, mit Stiefmüttern, die ihr Letztes geben und doch nicht genügen, mit Kindern, die unter der Patchwork-Situation leiden, mit Stiefvätern, die plötzlich von ihrer Partnerin abgewiesen werden, mit Vätern, die von einem Stiefvater verdrängt werden. Die Autoren beschreiben die Dynamiken der komplexen Beziehungskonstellationen. Sie stellen konkrete Vorgehensweisen in unterschiedlichen Ausgangslagen sowie beraterische Leitlinien vor und veranschaulichen sie mit einem Therapietranskript. Ausgewiesene Fachleute verschiedener Therapierichtungen und Institutionen - u. a. Gunther Schmidt, Joachim Küchenhoff, Harald Gündel, Serge Sulz - diskutieren den vorgeschlagenen Ansatz. Ein Nachschlageteil mit Therapievorschlägen für bestimmte Problemlagen rundet das Buch ab. Quelle: Klappentext/Verlag.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 247-248
Beschreibung:1 Online-Ressource (252 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783170243002
9783170243019
9783170243026