Wertedebatte: von Leitkultur bis kulturelle Integration

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Zimmermann, Olaf 1961- (HerausgeberIn), Geißler, Theo 1947- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Deutscher Kulturrat 2018
Schriftenreihe:Aus Politik & Kultur Nr. 15
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV044947640
003 DE-604
005 20231113
007 t|
008 180517s2018 xx |||| 00||| ger d
015 |a 18,N12  |2 dnb 
016 7 |a 1154448274  |2 DE-101 
020 |a 9783947308064  |c : EUR 22.80 (DE), EUR 23.50 (AT)  |9 978-3-947308-06-4 
024 3 |a 9783947308064 
035 |a (OCoLC)1291701600 
035 |a (DE-599)DNB1154448274 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-29  |a DE-M508  |a DE-355  |a DE-20  |a DE-M347  |a DE-12 
082 0 |a 300 
084 |a LB 52015  |0 (DE-625)90567:778  |2 rvk 
084 |a MG 15070  |0 (DE-625)122818:12043  |2 rvk 
084 |a MK 5000  |0 (DE-625)123061:  |2 rvk 
084 |a MR 7200  |0 (DE-625)123540:  |2 rvk 
245 1 0 |a Wertedebatte: von Leitkultur bis kulturelle Integration  |c herausgegeben von Olaf Zimmermann und Theo Geißler 
264 1 |a Berlin  |b Deutscher Kulturrat  |c 2018 
300 |a 543 Seiten  |c 22 cm x 16.8 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Aus Politik & Kultur  |v Nr. 15 
655 7 |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
700 1 |a Zimmermann, Olaf  |d 1961-  |0 (DE-588)121136140  |4 edt 
700 1 |a Geißler, Theo  |d 1947-  |0 (DE-588)1061773698  |4 edt 
710 2 |a Deutscher Kulturrat  |0 (DE-588)2087183-1  |4 isb 
830 0 |a Aus Politik & Kultur  |v Nr. 15  |w (DE-604)BV023398960  |9 Nr. 15 
856 4 1 |u https://www.kulturrat.de/publikationen/wertedebatte/  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030340432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
912 |a ebook 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030340432 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819709613691371520
adam_text INHALT 5 VORWORT UND EINLEITUNG ZWEITE MODERNE OLAF ZIMMERMANN 23 VON DER LEITKULTURDISKUSSION ZUR KULTURELLEN INTEGRATION GABRIELE SCHULZ 25 1. KAPITEL: DAS LEID MIT DER LEITKULTUR LEITKULTURSTANDARDS OLAF ZIMMERMANN 37 NACHDENKEN UEBER LEITKULTUR WELCHE VERBINDLICHKEITEN BRAUCHEN WIR? NORBERT LAMMERT 39 EINE UNNOETIGE DEBATTE ODER WAS GEHOERT ZUR KULTUR? KULTURPOLITIK SOLLTE SICH NICHT MIT DER DISKUSSION UM LEITKULTUR BELASTEN KLAUS VON BEYME 42 LEITKULTUR, KULTURELLE VIELFALT UND DIE POLITIK UEBER CONTAINERBEGRIFFE MAX FUCHS 45 DEUTSCHE LEITKULTUR UND DEUTSCHE UNKULTUR IM NACHGANG ZUM SCHILLERJAHR 2005 HERMANN GLASER 48 VERORDNETE LEITKULTUR: POLITIK UND LITERATUR VOR 65 JAHREN LIESS ADOLF HITLER FRIEDRICH SCHILLERS WILHELM TEIL VERBIETEN GEORG KUPPELT 52 IMPERIALE LEITKULTUR KULTUR ALS MITTEL DER POLITISCHEN INTEGRATION HERFRIED MUENKLER 55 DEUTSCHE BEGRIFFSKRANKHEIT DIE LEITKULTURDEBATTE OFFENBART KONSERVATIVE KONZEPTLOSIGKEIT CLAUDIA ROTH 58 6 WERTEDEBATTE: VON LEITKULTUR BIS KULTURELLE INTEGRATION UEBER BUERGERRECHTE UND BUERGERPFLICHTEN DIE LEITKULTURDEBATTE IST WIEDER ENTFACHT BASSAM TIBI 61 BEWEGUNG IM WERDEN ZEHN THESEN ZUR LEITKULTUR IN DER EINWANDERUNGSGESELLSCHAFT PETRA BAHR 66 KEIN VERTRAUEN IN DIE EIGENE KULTUR? LEITKULTUR ODER WERTEDEBATTE: EINE PROBLEMATISCHE ALTERNATIVE MAX FUCHS 70 UND WEIL WIR DIES LAND VERBESSERN, LIEBEN UND BESCHIRMEN WIR S THOMAS DE MAIZIERE IM GESPRAECH MIT HANS JESSEN 73 DIE (VERMEINTLICHE) DEUTSCHE LEITKULTUR DER WAHLKAMPFSTAND DES BUNDESINNENMINISTERS BURKHARD BLIENERT UND KAMILLA SCHROEDER 78 MAN DARF SICH VOR EINER FREMDEN KULTUR FUERCHTEN LUDWIG GREVEN IM GESPRAECH MIT OLAF ZIMMERMANN 82 WAS IST DEUTSCH? MICHAEL WOLFFSOHN IM GESPRAECH MIT HANS JESSEN 87 DAS GRUNDGESETZ KANN NICHT EIN GUTES MITEINANDER DEFINIEREN. THOMAS DE MAIZIERE 92 2. KAPITEL: KULTURSTAAT - STAATSZIEL KULTUR VON DER KULTUMATION ZUM KULTURSTAAT DIE KULTUR GEHOERT INS GRUNDGESETZ PAUL RAABE 97 KULTUR - WENIGER WICHTIG ALS TIERSCHUTZ? EINEN RECHTLICHEN MARKIERUNGSPUNKT SETZEN BODO PIEROTH 105 INHALT 7 STAATSZIEL KULTUR IM GRUNDGESETZ GERINGE NORMATIVE WIRKUNG, FRAGLICHE APPELLATIVE WIRKUNG PETER BADURA 108 ENTBEHRLICH UND NICHT WUENSCHENSWERT EINE KULTURSTAATSKLAUSEL WAERE ALLENFALLS SCHOENER SCHEIN ULRICH KARPEN 111 STAATSZIEL KULTUR ALS AKTIVER SCHUTZ UND FOERDERAUFTRAG KULTUR ALS ZWINGEND ZU BEACHTENDES ERMESSENSKRITERIUM MAX-EMANUEL GEIS 113 STAATSZIEL KULTUR IST MEHR ALS EIN SYMBOL EIN KOMMENTAR OLAF ZIMMERMANN 116 KULTURSTAATSKLAUSEL INS GRUNDGESETZ? DIE GELEGENHEIT IST GUENSTIG, EIN PAKET ZU SCHNUEREN ULRICH KARPEN 118 EINE KULTURSTAATSKLAUSEL FUER DAS GRUNDGESETZ VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERLEGUNGEN AUS AKTUELLEM ANLASS KLAUS STERN 122 KULTUR ALS STAATSZIEL JAN-HENDRICK OLBERTZ 125 Z. KAPITEL: DIE KUNST IST FREI WIE FREI DARF KUNST SEIN? WO LIEGEN DIE RECHTLICHEN GRENZEN DER KUNSTFREIHEIT UND WIE WERDEN SIE DEFINIERT? PETER RAUE 129 KUNSTFREIHEIT IST EIN KEMBESTANDTEIL DER DEMOKRATIE JEDER UNRECHTMAESSIGEN EINSCHRAENKUNG DER KUNSTFREIHEIT MUSS ENTGEGENGETRETEN WERDEN OLAF ZIMMERMANN 132 8 WERTEDEBATTE: VON LEITKULTUR BIS KULTURELLE INTEGRATION SCHLIESST DEMOKRATIE ZENSUR NICHT AUS? KUNSTFREIHEIT UND ZENSUR IN DER BUNDESREPUBLIK YORK-GOTHART MIX 134 BIS HIERHER UND NICHT WEITER! ODER KUNSTFREIHEIT IN DER DDR REGINE MOEBIUS 137 VERLETZTE GEFUEHLE WAS DARF DIE KUNST IM UMGANG MIT RELIGION? PETRA BAHR 140 DIFFERENZIEREN. VERSACHLICHEN. GEBRAUCHSANLEITUNG FUER DAS SPANNUNGSFELD KUNST UND RELIGIONSFREIHEIT JAKOB JOHANNES KOCH 143 KUNST UND MEINUNGSFREIHEIT: UEBER DIE GRENZEN DER GRENZENLOSEN FREIHEIT? EIN KOMMENTAR ZUR KUNST UND MEINUNGSFREIHEIT OLAF ZIMMERMANN 147 WIE WEIT MUSS JUGENDSCHUTZ GEHEN? WAS HAT VORRANG: JUGENDSCHUTZ ODER KUNSTSCHUTZ? ELKE MONSSEN-ENGBERDING 149 4. KAPITEL: DIE DISKUSSION UM EINEN KANON OHNE FAKTEN GEHT ES NICHT WARUM KULTURELLE BILDUNG EINEN KANON BRAUCHT JOERG-DIETER GAENGER 153 IST EIN WERKE-KANON HEUTE ZEITGEMAESS? EINIGE GEDANKEN ZUM KANON UND ZU SEINER VERGANGENHEIT IN DER DDR BIRGIT JANK 157 VIEL LAERM UM NICHTS?! DIE DISKUSSION UM EINEN KANON GABRIELE SCHULZ 160 INHALT 9 OHNE MUT ZUR BESCHRAENKUNG GEHT ES NICHT FREI ZUR BILDUNG - PLAEDOYER FUER EINEN OFFENSIVEN KULTURKANON CLAUDIA SCHWALFENBERG 163 PRO KANON: KULTUR WEITERGEBEN HERMANN WILSKE 167 CONTRA KANON: KANON IST DIDAKTISCHE STEINZEIT CHRISTIAN HOEPPNER 169 5. KAPITEL: WAS IST DEUTSCH? WAS IST HEIMAT? HEIMAT OLAF ZIMMERMANN 173 HEIMAT - WIR SUCHEN NOCH KATRIN GOERING-ECKARDT 174 HEIMAT + FILM = HEIMATFILM? KRISTIN BAESSLER 177 HEIMAT IST MEHR ALS EIN GEOGRAFISCHER ORT DIE ROLLE DER VERTRIEBENEN BEI DER INTEGRATION BERND FABRITIUS IM GESPRAECH MIT THERESA BRUEHEIM 180 WAS IST HEIMAT? IN DEM BUCH IN DEUTSCHLAND ANGEKOMMEN ... ERZAEHLEN EINWANDERER IHRE GESCHICHTE KRISTIN BAESSLER 184 MIGRARE VON FLUECHTLINGSWELLEN UND ERFOLGSGESCHICHTEN ADRIANA ALTARAS 187 GERMANIJA JUEDISCH UND ERWACHSEN IN DEUTSCHLAND DIMITRIJ BELKIN 190 10 WERTEDEBATTE: VON LEITKULTUR BIS KULTURELLE INTEGRATION GLEICHBERECHTIGUNG FUER MUSLIME SCHAFFEN UEBER UNSAEGLICHE DEBATTEN UND POSITIVE ENTWICKLUNGEN IN DEUTSCHLAND KATAJUN AMIRPUR 192 NICHT SPRACHE IST HEIMAT, SONDERN DAS, WAS GESPROCHEN WIRD UEBER KULTURELLE INTEGRATION IN OST UND WEST. WER WILL WEN INTEGRIEREN UND WOHIN? REGINE MOEBIUS 194 DIE MAUER IM KOPF EIN KULTURELLER INTEGRATIONSBERICHT: VON SYRIEN UEBER LIBANON UND TUNESIEN IN DIE DDR MARWAN SALAMAH IM GESPRAECH MIT HANS JESSEN 198 ZWISCHEN MELONEN UND KULTUREN IST DIE GASTLITERATUR IN DEN DEUTSCHEN LITERATURBETRIEB INTEGRIERT WORDEN? IMRE TOEROEK 202 WAS IST DEUTSCH AN DER MUSIK? INGO METZMACHER 206 KULTURVERMITTLUNG BRAUCHT GEMEINSCHAFT RITVA PRINZ 208 6. KAPITEL: WERTEDEBATTE WERTEDEBATTE VERFASSUNGSPATRIOTISMUS ALLEINE SCHAFFT KEINE INTEGRATION OLAF ZIMMERMANN 213 DIE SPUREN DES GEWESENEN ODER: IM WANDELN DER VERHAELTNISSE ERKLAERUNGSMUSTER FUER DIE PATRIOTISCHEN EUROPAEER GEGEN DIE ISLAMISIERUNG DES ABENDLANDES (PEGIDA) SIND NICHT EINFACH ZU FINDEN UND IN LANGE KULTUR HISTORISCHE UND POLITISCHE PROZESSE EINGEBUNDEN REGINE MOEBIUS 216 DAMENOBERBEKLEIDUNG IST POLITISCH ODER WER SOLLTE UNTER SEINER BURKA HERVORKOMMEN OLAF ZIMMERMANN UND GABRIELE SCHULZ 219 INHALT 11 WIE HALTEN WIR ES MIT DER RELIGION? UEBER DIE NOTWENDIGKEIT EINER NEUEN WERTEDEBATTE HEIKO MAAS 222 PRAGMATISMUS UND RESPEKT UEBER NEUE FORMEN DES GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMEN LEBENS ANHAND VON BRECHTS KINDERHYMNE ULRICH LILIE 226 EINE DOPPELTE AUFGABE WOLFGANG THIERSE 230 INTEGRATION DURCH GEMEINSAME WERTE WELCHES WERTEFUNDAMENT BRAUCHT DIE EINWANDERUNGSGESELLSCHAFT OLAF ZIMMERMANN UND GABRIELE SCHULZ 235 WUERDE WUERDE WUERDIG? UEBER DIE BEDEUTUNG VON WUERDE UND FREIHEIT IM DEUTSCHEN GRUNDGESETZ ARMIN CONRAD 238 60 MILLIONEN MENSCHEN AUF DER FLUCHT WELTWEITE SOLIDARITAET IST EINE FACETTE DER WERTEDEBATTE GABRIELE SCHULZ 240 ACHTUNG: IDENTITAETS UND WERTEFALLE! WOLFGANG HUBER IM GESPRAECH MIT HANS JESSEN 242 DIGITALISIERUNG, WERTE UND POLITIK IN GESELLSCHAFTEN REICHT ES NICHT AUS, WERTE ZU BESTIMMEN. SIE MUESSEN AUCH VERMITTELT WERDEN. MAX FUCHS 247 ZWISCHEN INDIVIDUALISIERUNG UND GESELL SCHAFTLICHEM ZUSAMMENHALT ZUR NEUBEWERTUNG VON WERTEN, KULTUR UND KULTURELLER BILDUNG SUSANNE KEUCHEI 250 12 WERTEDEBATTE: VON LEITKULTUR BIS KULTURELLE INTEGRATION 7. KAPITEL: VOM AUSWANDERUNGS ZUM EINWANDERUNGSLAND EINGEWANDERT NACH DEUTSCHLAND ANFRAGEN AN EINE KULTUR DES ZUSAMMENLEBENS RITA SUESSMUTH 255 DIE NEUEN DEUTSCHEN DIE GESELLSCHAFTLICHE INTEGRATION VON MIGRANTEN MARINA UND HERFRIED MUENKLER 259 DIE ANKOMMENDEN GESELLSCHAFTLICHER ZUSAMMENHALT UND KULTURELLE INTEGRATION MATTHIAS THEODOR VOGT 262 POSITION BEZIEHEN DIE INITIATIVE KULTURELLE INTEGRATION OLAF ZIMMERMANN 264 ETAPPEN DER TUERKISCHEN MIGRATIONSGESCHICHTE GUELAY KIZILOCAK 266 KULTUR IST MEHR ALS DIE HERKUNFT SKA KELLER IM GESPRAECH MIT HANS JESSEN 269 IN DIE OFFENSIVE GEHEN: TATEN, DIE EINE KLARE SPRACHE SPRECHEN KATJA KIPPING IM GESPRAECH MIT HANS JESSEN 272 KEINE INTEGRATION OHNE ASSIMILATION VON DER ROLLE DER ALLTAGSKULTUR IN EINER ERFOLGREICHEN INTEGRATION ALEXANDER GRAU 275 ZUM BEGRIFF DER KULTURELLEN INTEGRATION AMBIVALENZEN EINES KONZEPTS MAX FUCHS 277 MEHR ALS NUR VOKABELN DEUTSCHE SPRACHE ALS INTEGRATIONSMOTOR KLAUS-DIETER LEHMANN 280 INHALT 13 8. KAPITEL: KULTURELLE INTEGRATION UND ERWERBSARBEIT ARBEIT UND KULTUR - UNTRENNBAR VERWOBEN ANDREA NAHLES IM GESPRAECH HANS JESSEN 285 DIE GROSSE CHANCE DIE GESELLSCHAFTLICHE ZUGEHOERIGKEIT ALLER MUSS GEWAEHRLEISTET WERDEN PETER CLEVER 288 MEHR ALS NUR BROTERWERB FUER EINE KULTUR DER VIELFALT IN DER LEBENS UND ARBEITSWELT REINER HOFFMANN 290 EIN SPIEGEL DER GESELLSCHAFT DER OEFFENTLICHE DIENST KLAUS DAUDERSTAEDT 294 STELLSCHRAUBE KULTURELLE INTEGRATION JUTTA CORDT IM GESPRAECH HANS JESSEN 296 DIE POTENZIALE DER ZUWANDERUNG NUTZEN ANDREAS DAMELANG 300 9. KAPITEL: KULTURELLE INTEGRATION UND MEDIEN JEDEN TAG AUFS NEUE KULTURELLE UND GESELLSCHAFTLICHE INTEGRATION ALS AUFGABE DER PRIVATEN AUDIOVISUELLEN MEDIENUNTERNEHMEN HANS DEMMEL 305 VORAUSSETZUNG WELTOFFENHEIT DER INTEGRATIONSAUFTRAG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS THOMAS BELLUT IM GESPRAECH MIT HANS JESSEN 307 ZUSAMMENHALT QUA WISSEN UND VERSTAENDNIS DER BEITRAG DER ARD ZUR INTEGRATION SUSANNE PFAB 311 14 WERTEDEBATTE: VON LEITKULTUR BIS KULTURELLE INTEGRATION INTEGRATIONSWELTMEISTER ZEITUNG DIE ROLLE DER ZEITUNG IN DER FLUECHTLINGSKRISE DIETMAR WOLFF 313 (MASSEN-)MEDIEN HEUTE WELCHEN BEITRAG KANN PROFESSIONELLER JOURNALISMUS ZUR KULTURELLEN INTEGRATION LEISTEN? FRANK UEBERALL 315 NEUE DEUTSCHE MEDIENMACHER MAR J AN PARVAND 317 PROZESSE DER VERAENDERUNG JOURNALISTISCH BEGLEITEN VON MEDIALER SEGREGATION ZU INTERKULTURELLER UND MEDIALER INTEGRATION ERCAN KARAKOYUN 320 NEUE PERSPEKTIVEN EROEFFNEN EKREM §ENOL IM GESPRAECH MIT THERESA BRUEHEIM 323 10. KAPITEL: DEMOKRATIE, SELBSTORGANISATION UND BUERGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT DER NORMALFALL STAEDTE UND IHR KULTURELLES ERBE SIND ORTE DER MIGRATION UND INTEGRATION BARBARA SEIFEN 329 VERBINDENDES SUCHEN, VERSCHIEDENES ZULASSEN INTERKULTURELLE ARBEIT IN STAEDTEN EVA LOHSE 332 KEINE EINBAHNSTRASSE INTEGRATION IN STAEDTEN UND GEMEINDEN ROLAND SCHAEFER 336 EIN LEBENDIGER TEIL DER GESELLSCHAFT INTEGRATION IN DEUTSCHEN LANDKREISEN REINHARD SAGER 338 INHALT 15 GESELLSCHAFTLICHE TEILHABE ERMOEGLICHEN ERGUN CAN 340 WIE DIE ANGST VOR DEM ISLAM DIE DEMOKRATIE GEFAEHRDET FEHLENDE KENNTNISSE UEBER DEN ISLAM PRODUZIEREN VORURTEILE UND ABLEHNUNG WOLFGANG BENZ 343 DIE SPRACHE DER HERZEN INTEGRATION ALS TEILHABE AN DER DEMOKRATIE IMRE TOEROEK 346 GESTALTEN, MITMACHEN UND AUCH STREITEN WAS BEDEUTET DEMOKRATIE HEUTE? OLAF ZIMMERMANN 348 DEMOKRATIE LEBEN! STARK GEGEN FREMDEN UND MENSCHENFEINDLICHKEIT MANUELA SCHWESIG 351 INTERKULTURALITAET IST ZUKUNFT UND HERAUSFORDERUNG ZU DEN AUFGABEN DES BUNDESZUWANDERUNGS UND INTEGRATIONSRATES MEMETKILIC 353 SELBSTORGANISATION ALS GRUNDLAGE DES ERFOLGS BUND DER SPANISCHEN ELTERNVEREINE IN DEUTSCHLAND VICENTE RIESGO ALONSO 356 VEREINT FUER ELTERN UND KINDER DIE FOEDERATION TUERKISCHER ELTERNVEREINE IN DEUTSCHLAND BERRIN ALPBEK 360 DIE MUTTERSPRACHE IST EIN KULTURELLER SCHATZ DAS CGIL-BILDUNGSWERK: INTEGRATION VON MIGRANTENFAMILIEN ERLEICHTERN VALENTINA L* ABBATE 363 IN MEHREREN KULTUREN ZU HAUSE BUNDESVERBAND DER MIGRANTINNEN IN DEUTSCHLAND SIDAR AYDINLIK-DEMIRDOEGEN 366 16 WERTEDEBATTE: VON LEITKULTUR BIS KULTURELLE INTEGRATION WAS KOENNEN MIGRANTENSELBSTORGANISATIONEN LEISTEN? ALI ERTAN TOPRAK IM GESPRAECH MIT CAROLIN RIES 369 NEUE DEUTSCHE ORGANISATIONEN - WO VIELFALT ZU HAUSE IST WER WIR SIND UND WAS WIR WOLLEN JULIA MI-RI LEHMANN UND FERDA ATAMAN 371 ZUSAMMEN FUER MEHR TEILHABE DAS FORUM DER MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN IM PARITAETISCHEN KENAN KUETJUEK 374 DIE HEFE IM TEIG WIE KANN KULTUR DEN GESELLSCHAFTLICHEN ZUSAMMENHALT STAERKEN? CHRISTIAN HOEPPNER IM GESPRAECH MIT THERESA BRUEHEIM 377 INTEGRATION ALS CHANCE WIE DEUTSCHLAND ALS KULTUMATION BEWEIST, DASS BUERGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT SOZIALEN FRIEDEN SICHERT RALPH HABICH UND BORIS KOCHAN 381 DAS GESTALTEN DER GESELLSCHAFT INTEGRATION DURCH SPORT ALFONS HOERMANN 385 MUELL ALS INTEGRATIVER FAKTOR DIE BEDEUTUNG VON NATUR UND UMWELT HUBERT WEIGER 389 DAS FEINE NERVENSYSTEM DER WOHLFAHRTSVERBAENDE DIE BEDEUTUNG VON KULTUR FUER DIE SOZIALE ARBEIT ROLF ROSENBROCK IM GESPRAECH MIT THERESA BRUEHEIM 391 11. KAPITEL: KULTURELLE INTEGRATION - NEUE ALTE AUFGABEN FUER KULTUREINRICHTUNGEN MUSS KUNST ETWAS LEISTEN? AUFGABEN HOEHLEN KUNST AUS DENIZ UTLU 397 INHALT 17 REISEN IM KOPF DER BEITRAG VON KUENSTLERN UND INTELLEKTUELLEN ZUR INTEGRATION TANJA DUECKERS 399 KULTUR OEFFNET WELTEN DER BEITRAG DER KULTUREINRICHTUNGEN ZUM GELINGEN KULTURELLER VIELFALT MUSS STAERKER SICHTBAR WERDEN MONIKA GRUETTERS 402 INTERKULTURELLE BILDUNG HANDLUNGSFELD IN KLASSISCHEN KULTUREINRICHTUNGEN SUSANNE KEUCHEI 405 EIN NEUES WIR-GEFUEHL WELCHE BEDEUTUNG HABEN KUNST UND KULTUR FUER DEN ZUSAMMENHALT EINER PLURALEN GESELLSCHAFT? WIE KANN DIE KULTURELLE UND GESELLSCHAFTLICHE TEILHABE ALLER MENSCHEN REALISIERT WERDEN? (^ICJEK BACIK 408 SPITZENFOERDERUNG IN DER GESELLSCHAFT DIE KULTURSTIFTUNG DES BUNDES FOERDERT DIE OEFFNUNG VON KULTURINSTITUTIONEN HORTENSIA VOELCKERS 410 INTERKULTURELLES AUDIENCE DEVELOPMENT BARRIEREN DER NUTZUNG OEFFENTLICHER KULTURANGEBOTE UND STRATEGIEN FUER KULTURELLE TEILHABE UND KULTURELLE VIELFALT BIRGIT MANDEL 412 DIE ANKOMMENDEN WORUM MUESSTE ES (AUCH) IN EINEM INTEGRATION - PROGRAMM KUNST/KULTUR GEHEN? DOROTHEA ROLLAND 415 BUECHERBUS ALS PRAEGENDE ERFAHRUNG INTERKULTURELLE ARBEIT VON BIBLIOTHEKEN MONIKA ZILLER 419 DER SPRACHERWERB IST DER SCHLUESSEL INTEGRATION DURCH BIBLIOTHEKSARBEIT BARBARA SCHLEIHAGEN 423 18 WERTEDEBATTE: VON LEITKULTUR BIS KULTURELLE INTEGRATION ZWISCHEN BILDUNGSARBEIT UND SOZIALEN PROJEKTEN - THEATER UND ORCHESTER ROLF BOLWIN 425 INTEGRATION ALS NEBENEFFEKT ORCHESTER ENTDECKEN MIGRANTEN GERALD MERTENS 428 AKADEMIE POSTMIGRANTISCHER THEATERKUNST EIN PLAEDOYER FUER MEHR TEILHABE AZADEH SHARIFI 432 NACHHALTIGKEIT FUER DAS STADTTHEATER MALTE JELDEN 435 INITIATIVEN ERMOEGLICHEN THEATERPROJEKTE ALS CHANCE ZUR INTEGRATION STEPHAN SCHNELL 438 POPKULTUR UND IHRE DIVERSIFIKATION CHANCEN UND RISIKEN FUER KUENSTLER UND NEWCOMER UDO NAHMEN 440 DEUTSCHE POPULAERE MUSIK IST NICHT NUR DEUTSCHE POPULAERE MUSIK IST DER BEGRIFF EINE ETHNISCHE, SPRACHLICHE ODER EINE GEOGRAFISCHE ZUORDNUNG? DAVID-EMIL WICKSTROEM 443 INTERKULTUR ALS HERAUSFORDERUNG MUSEEN IN DER EINWANDERUNGSGESELLSCHAFT VOELKER RODEKAMP UND DIETMAR OSSES 446 RINGEN UM ANERKENNUNG BERLINER STADTTEILMUETTER BEGEBEN SICH AUF DIE SPUREN DER GESCHICHTE JUTTA WEDUWEN 449 GESCHICHTEN DER VIELEN ERINNERUNGSKULTUR IN DER EINWANDERUNGSGESELLSCHAFT ULLE SCHAUWS 453 INHALT 19 EINE IMMER WIEDER NEU GESTELLTE AUFGABE ERINNERUNGSKULTUR IN DEUTSCHLAND CHRISTOPH CORNELISSEN 456 12. KAPITEL: AUFGABE BILDUNG INTEGRATION DURCH BILDUNG NEBEN DER WISSENSVERMITTLUNG SPIELT DIE PERSOENLICH KEITSBILDUNG EINE WICHTIGE ROLLE J OHANNA WANKA 461 INTERKULTURELLE BILDUNG - EIGENTLICH EINE SELBSTVERSTAENDLICHKEIT OLAF ZIMMERMANN 463 DIE ZUKUNFT IST MULTI-ETHNISCH UND INTERKULTURELL KULTURELLE VIELFALT UND INTERKULTURELLES LERNEN IN KULTURPAEDAGOGISCHEN PRAXISFELDERN ROLF WITTE 467 POTENZIALE FUER DEN INTERKULTURELLEN DIALOG KULTURELLE BILDUNGSANGEBOTE UND DIE VERMITTLUNG KULTURELLER VIELFALT KRISTIN BASSLER 474 ANERKENNUNG, PARTIZIPATION, VERSTAENDIGUNG KULTURPOLITIK IN GESELLSCHAFTLICHER VERANTWORTUNG TOM BRAUN 478 WECKRUF FUER DIE KULTURELLE BILDUNG? VON DER WILLKOMMENSKULTUR ZUR INTEGRATIONSKULTUR CHRISTIAN HOEPPNER 480 WIE GEHT DAS NEUE WIR? KULTURPOLITIK UND KULTURELLE BILDUNG ZWISCHEN SELBSTKRITIK UND VERANTWORTUNG KIRSTEN WITT UND KERSTIN HUEBNER 482 DER INTEGRATIONSSCHLUESSEL SCHULISCHE BILDUNG VON GEFLUECHTETEN UDO MICHALLIK 485 20 WERTEDEBATTE: VON LEITKULTUR BIS KULTURELLE INTEGRATION KEINE INTEGRATION OHNE BILDUNG DIE GROESSTE POLITISCHE AUFGABE DER ZUKUNFT JOHANNA WANKA 488 EINE GROSSE CHANCE FUER ALLE IST EINE INTEGRATION VON FLUECHTLINGEN IN DAS HOCHSCHULSYSTEM UMSETZBAR UND WELCHE VORAUSSETZUNGEN MUESSEN DAFUER GESCHAFFEN WERDEN? HORST HIPPLER 490 13. KAPITEL: RUECKHALT RELIGION ICH SINGE MEIN LIED IN EINEM FREMDEN LAND KULTUR UND MIGRATIONSGEMEINDEN MARTIN AFFOLDERBACH 493 UNS STEHT EIN MARATHON BEVOR AUS JUEDISCHEN ERFAHRUNGEN LERNEN JOSEF SCHUSTER IM GESPRAECH MIT HANS JESSEN 496 AUF AUGENHOEHE FRIEDHELM HOFMANN IM GESPRAECH MIT HANS JESSEN 500 FOERDERN UND FORDERN AIMAN A. MAZYEK IM GESPRAECH MIT ANDREAS KOLB 504 PLURALITAET IN MOSCHEEN DIE INTEGRATIVE ROLLE DER MUSLIMISCHEN RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN IN DEUTSCHLAND NURHAN SOYKAN 508 ANHANG ZUSAMMENHALT IN VIELFALT 15 THESEN ZU KULTURELLER INTEGRATION UND ZUSAMMENHALT BERLIN, DEN 16. MAI 2017 511 INHALT 21 INTEGRATION BRAUCHT ENGAGIERTE MENSCHEN UND STABILE STRUKTUREN STELLUNGNAHME DES DEUTSCHEN KULTURRATES ZU DEN LANGFRISTIGEN HERAUSFORDERUNGEN DER INTEGRATION UND DEM POTENZIAL DES KULTURBEREICHES BERLIN, DEN 8. APRIL 2016 517 AUFRUF DER ALLIANZ FUER WELTOFFENHEIT, SOLIDARITAET, DEMOKRATIE UND RECHTSSTAAT - GEGEN INTOLERANZ, MENSCHENFEINDLICHKEIT UND GEWALT: DIE WUERDE DES MENSCHEN IST UNANTASTBAR BERLIN, DEN 11. FEBRUAR 2016 521 NOTHILFE JETZT, INTEGRATION ALS LANGFRISTIGE AUFGABE DEUTSCHER KULTURRAT ZUR AKTUELLEN FLUECHTLINGSSITUATION UND DER KULTURPOLITISCHEN VERANTWORTUNG FUER DIE KULTURELLE VIELFALT BERLIN, DEN 30. SEPTEMBER 2015 524 LEMORTE INTERKULTURELLER BILDUNG AUSSERSCHULISCHE KULTUR UND BILDUNGSORTE BERLIN, DEN 29. JUNI 2011 527 LEMORTE INTERKULTURELLER BILDUNG IM VORSCHULISCHEN UND SCHULISCHEN KONTEXT BERLIN, DEN 8. OKTOBER 2010 532 AUTORINNEN UND AUTOREN 538
any_adam_object 1
author2 Zimmermann, Olaf 1961-
Geißler, Theo 1947-
author2_role edt
edt
author2_variant o z oz
t g tg
author_GND (DE-588)121136140
(DE-588)1061773698
author_facet Zimmermann, Olaf 1961-
Geißler, Theo 1947-
building Verbundindex
bvnumber BV044947640
classification_rvk LB 52015
MG 15070
MK 5000
MR 7200
collection ebook
ctrlnum (OCoLC)1291701600
(DE-599)DNB1154448274
dewey-full 300
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 300 - Social sciences
dewey-raw 300
dewey-search 300
dewey-sort 3300
dewey-tens 300 - Social sciences
discipline Soziologie
Politologie
Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01841nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044947640</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231113 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180517s2018 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1154448274</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783947308064</subfield><subfield code="c">: EUR 22.80 (DE), EUR 23.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-947308-06-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783947308064</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1291701600</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1154448274</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M508</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">300</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 52015</subfield><subfield code="0">(DE-625)90567:778</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15070</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12043</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123061:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123540:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wertedebatte: von Leitkultur bis kulturelle Integration</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Olaf Zimmermann und Theo Geißler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Deutscher Kulturrat</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">543 Seiten</subfield><subfield code="c">22 cm x 16.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aus Politik &amp; Kultur</subfield><subfield code="v">Nr. 15</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Olaf</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121136140</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geißler, Theo</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1061773698</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Kulturrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)2087183-1</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Aus Politik &amp; Kultur</subfield><subfield code="v">Nr. 15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023398960</subfield><subfield code="9">Nr. 15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://www.kulturrat.de/publikationen/wertedebatte/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=030340432&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030340432</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
id DE-604.BV044947640
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T06:25:50Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)2087183-1
isbn 9783947308064
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030340432
oclc_num 1291701600
open_access_boolean 1
owner DE-29
DE-M508
DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-M347
DE-12
owner_facet DE-29
DE-M508
DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-M347
DE-12
physical 543 Seiten 22 cm x 16.8 cm
psigel ebook
publishDate 2018
publishDateSearch 2018
publishDateSort 2018
publisher Deutscher Kulturrat
record_format marc
series Aus Politik & Kultur
series2 Aus Politik & Kultur
spellingShingle Wertedebatte: von Leitkultur bis kulturelle Integration
Aus Politik & Kultur
subject_GND (DE-588)4143413-4
title Wertedebatte: von Leitkultur bis kulturelle Integration
title_auth Wertedebatte: von Leitkultur bis kulturelle Integration
title_exact_search Wertedebatte: von Leitkultur bis kulturelle Integration
title_full Wertedebatte: von Leitkultur bis kulturelle Integration herausgegeben von Olaf Zimmermann und Theo Geißler
title_fullStr Wertedebatte: von Leitkultur bis kulturelle Integration herausgegeben von Olaf Zimmermann und Theo Geißler
title_full_unstemmed Wertedebatte: von Leitkultur bis kulturelle Integration herausgegeben von Olaf Zimmermann und Theo Geißler
title_short Wertedebatte: von Leitkultur bis kulturelle Integration
title_sort wertedebatte von leitkultur bis kulturelle integration
topic_facet Aufsatzsammlung
url https://www.kulturrat.de/publikationen/wertedebatte/
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030340432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV023398960
work_keys_str_mv AT zimmermannolaf wertedebattevonleitkulturbiskulturelleintegration
AT geißlertheo wertedebattevonleitkulturbiskulturelleintegration
AT deutscherkulturrat wertedebattevonleitkulturbiskulturelleintegration