Kommunale "innerdeutsche Außenpolitik" und das Ministerium für Staatssicherheit der DDR am Beispiel der Städtepartnerschaft Braunschweig-Magdeburg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Braunschweig
Appelhans Verlag
2017
|
Schriftenreihe: | Braunschweiger Werkstücke
Reihe A, Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek ; Band 58 Braunschweiger Werkstücke Band 117 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044944472 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181121 | ||
007 | t| | ||
008 | 180515s2017 xx |||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783944939285 |9 9783944939285 | ||
035 | |a (OCoLC)1000399600 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044944472 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-29 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a MG 15999 |0 (DE-625)122818:12243 |2 rvk | ||
084 | |a MG 81950 |0 (DE-625)122864:12227 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rennebarth, Enrico |0 (DE-588)1047632454 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Kommunale "innerdeutsche Außenpolitik" während der deutschen Teilung am Beispiel der niedersächsischen Großstadt Braunschweig unter besonderer Berücksichtigung des Ministeriums für Staatssicherheit |
245 | 1 | 0 | |a Kommunale "innerdeutsche Außenpolitik" und das Ministerium für Staatssicherheit der DDR am Beispiel der Städtepartnerschaft Braunschweig-Magdeburg |c Enrico Rennebarth |
264 | 1 | |a Braunschweig |b Appelhans Verlag |c 2017 | |
300 | |a 552 Seiten |b Diagramme, Karte | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Braunschweiger Werkstücke : Reihe A, Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek |v Band 58 | |
490 | 1 | |a Braunschweiger Werkstücke |v Band 117 | |
502 | |b Dissertation |c Europa-Universität Viadrina |d 2015 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |g DDR |b Ministerium für Staatssicherheit |0 (DE-588)2065138-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Städtepartnerschaft |0 (DE-588)4140864-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsche Frage |0 (DE-588)4070342-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Braunschweig |0 (DE-588)4008065-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Braunschweig |0 (DE-588)4008065-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Städtepartnerschaft |0 (DE-588)4140864-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutsche Frage |0 (DE-588)4070342-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |g DDR |b Ministerium für Staatssicherheit |0 (DE-588)2065138-7 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Braunschweiger Werkstücke |v Reihe A, Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek ; Band 58 |w (DE-604)BV048879203 |9 58 | |
830 | 0 | |a Braunschweiger Werkstücke |v Band 117 |w (DE-604)BV000891304 |9 117 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030337334&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030337334 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819676290630811648 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 15
Einleitung 17
I. Thema und Ziel der Arbeit 17
II. Forschungsstand 18
1. Innerdeutsche Städtepartnerschaften 19
2. ,, Westarbeit“ des Ministeriums für Staatssicherheit 20
III. Quellenlage 23
1. Unterlagen des Staats Sicherheitsdienstes der
Deutschen Demokratischen Republik 23
a) Akten 24
b) System der Informationsrecherche der HV A (SIRA) 24
c) Rosenholz-Unterlagen 25
2. Bundesarchiv 25
a) Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der
Deutschen Demokratischen Republik (SAPMO) 26
b) Archivalien der Bundesrepublik Deutschland 26
3. Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes 26
4. Stadt- und Landesarchive 27
5. Zeitzeugengespräche 27
IV. Methodik und Darstellung 28
V. Technische Hinweise:
Veröffentlichung von personenbezogenen Informationen 29
A. Kommunale „innerdeutsche Außenpolitik“ 33
I. Begriffsklärung 34
L Staatliche Außenpolitik 34
2. Kommunale Außenpolitik 36
3. Fazit (Begriffsklärung) 39
II. Entwicklung der innerdeutschen Städtepartnerschaften 40
1. Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland 42
2. Haltung der DDR zu den innerdeutschen Städtepartnerschaften 45
3. Abschluss der ersten innerdeutschen Städtepartnerschaften 47
111. Rechtliche Einordnung innerdeutscher Städtepartnerschaften 52
1. Das Recht der kommunalen Selbstverwaltung 52
a) Rechtslage in der Bundesrepublik Deutschland 52
b) Rechtslage in der Deutschen Demokratischen Republik 57
c) Fazit (Recht der kommunalen Selbstverwaltung) 59
2. Die Rechtsnatur der Städtepartnerschaftsvereinbarungen 59
a) Städtepartnerschaftsvereinbarungen als völkerrechtliche Verträge? 59
aa) Vertragsschluss im eigenen Namen 60
bb) Vertragsschluss im Auftrag der jeweiligen Regierung 60
(1) Verfassungsrechtliche Ermächtigung 60
(2) Ermächtigung durch die Regierungen des jeweiligen Staates 61
(3) Ermächtigung aufgrund zwischenstaatlicher Abkommen 62
(4) Vertragsschluss in Vertretung der jeweiligen Regierung 63
cc) Vertragsschluss als „quasi-völkerrechtlicher Vertrag“ 64
dd) Phänotypus 64
ee) Fazit (völkerrechtliche Einordnung) 66
b) Städtepartnerschaftsvereinbarungen als Verträge nach
innerstaatlichem Recht 66
aa) Anwendung des Rechts eines der beiden Staaten 66
(1) Privatrechtliche Verträge 67
(2) Öffentlich-rechtliche Verträge im Sinne des § 54 Satz 1
Verwaltungsverfahrensgesetzes 67
bb) Anwendung des Rechts beider Staaten 68
cc) Fazit (innerstaatliches Recht) 68
c) Städtepartnerschafts Vereinbarungen als außer rechtliche Verträge 68
aa) „Nichtrechtsvertrag“ bzw. Vertrag mit politischer Bindungswirkung 69
bb) „Gentlemen’s agreement“ 70
cc) „Soft law“ 70
d) Aktuelle Betrachtungsweise 71
3. Fazit (rechtliche Einordnung innerdeutscher Städtepartnerschaften) 74
IV. Fazit (Kommunale „innerdeutsche Außenpolitik“) 74
B. Die Stadt Braunschweig als „Operationsgebiet“
des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR 76
I. Entwicklung der Städtepartnerschaft Braunschweig-Magdeburg 76
L Erste Kontaktversuche 76
2. Die Vertragsverhandlungen 19
a) Die Vereinbarung vom 8. Dezember 1987 bzw. 27. Februar 1988 83
b) Die Vereinbarung vom 8. Dezember 1992 84
3. Die Vereinbarungsinhalte und die Jahrespläne 86
a) Politische Fragen 86
b) Jugendaustausch 87
c) Sportaustausch 88
d) Kulturelle Begegnungen 89
4. Fazit (Städtepartnerschaft Braunschweig-Magdeburg) 90
II. Die offiziellen staatlichen Strukturen in der DDR für die Organisation
der innerdeutschen Städtepartnerschaften 91
L Die Liga für Völkerfreundschaft der DDR 91
2. Das Zentralkomitee der SED 93
a) Beschlüsse des Sekretariats des ZK der SED zu
innerdeutschen Städtepartnerschaften 94
aa) Beschluss des Sekretariats des ZK der SED Nr. 32/86 vom
26. März 1986 94
bb) Beschluss des Sekretariats des ZK der SED Nr. 17/87 vom
28. April 1987 95
cc) Beschluss des Sekretariats des ZK der SED Nr. 83/87 vom
27. Juli 1987 97
dd) Beschluss des Sekretariats des ZK der SED Nr. 31/87 vom
4. August 1987 97
ee) Beschluss des Sekretariats des ZK der SED Nr. 115/87 vom
21. Oktober 1987 98
ff) Beschluss des Sekretariats des ZK der SED Nr. 35/88 vom
6. September 1988 99
b) Die Abteilungen des ZK der SED 100
aa) ZK-Abteilung für Internationale Politik und Wirtschaft (IPW) 100
bb) ZK-Abteilung für Staats- und Rechtsfragen 104
cc) ZK-Abteilung für Agitation 104
dd) ZK-Abteilung Parteiorgane 104
3. Der Ministerrat des DDR 106
a) Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten (MfAA) 108
aa) Abteilung BRD 109
bb) Ständige Vertretung der DDR in der Bundesrepublik Deutschland 111
b) Ministerium des Innern 111
c) Ministerium der Finanzen 112
d) Ministerium für Verkehrswesen 114
e) Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen 114
4. Die SED-Bezirksleitungen und die Räte der Bezirke 115
5. Die SED-Kreisleitungen und die Räte der Kreise 117
6. Die Stadtverordnetenversammlungen, die Räte der Städte
und die Bürgermeister 118
7. Fazit (Städtepartnerschaften - offizielle Struktur) 120
III. Die „inoffizielle Seite66 der Städtepartnerschaft Braunschweig-Magdeburg 122
L Geheimdienstliche bzw. nachrichtendienstliche Strukturen der Deutschen
Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland 123
a) Geheimdienste der Deutschen Demokratischen Republik 124
aa) Entstehung des Ministeriums für Staatssicherheit 124
bb) Das Verhältnis von MfS und SED 127
cc) Die Verwaltung Aufklärung des Ministeriums für Nationale
Verteidigung (MfNV) 129
b) Nachrichtendienste der Bundesrepublik Deutschland 129
2. Verschlusssachen und Geheimhaltungsgrade —
Wissen als Grundlage staatlichen Handelns 133
a) Geheimnisschutz in der DDR 133
b) Sicherheitsüberprüfungen in der Bundesrepublik Deutschland 139
c) Zugang zu Verschlusssachen 141
3. Aufgaben des Ministeriums für Staatssicherheit 142
a) Der Minister für Staatssicherheit 142
aa) Vertrauliche Verschlusssachen 143
(1) V VS-0OO8 MfS-Nr. 68/87 „Städtepartnerschaften zwischen
Städten der DDR und der BRD“ vom 23. November 1987
(WS MfS-Nr. 68/87) 143
(2) VVS-0OO8 MfS-Nr. 36/89 „Politisch-operative Sicherung von
Städtepartnerschaften zwischen Städten der DDR und der BRD“
vom 8. Mai 1989 (WS MfS-Nr. 36/89) 144
bb) Dienstbesprechungen 145
cc) Zentrale Handlungsvorgaben 145
(1) Verbot der Anwerbung 145
(2) Informationsgewinnung und -auswertung 146
b) Die Hauptabteilung XX (Staatsapparat, Kultur, Kirchen,
Untergrund/HA XX) 149
c) Die Hauptabteilung II (Spionageabwehr/HA II) 153
d) Weitere Abteilungen bzw. selbständige Diensteinheiten 156
aa) Die Hauptverwaltung A (HV A) 156
bb) Die Zentrale Auswertungs- und Kontrollgruppe (ZAIG) 158
cc) Die Rechtsstelle des Ministeriums für Staatssicherheit 160
dd) Die Abteilung M (Postkontrolle/Abt. M) 161
ee) Die Hochschule des Ministeriums für Staatssicherheit (JHS) 163
ff) Der Zentrale Operativstab (ZOS) 167 4
4. Aufgaben der Bezirksverwaltungen (BV) 61
a) Die Leiter der Bezirksverwaltungen 168
b) Die Abteilung XX (Staatsapparat, Kultur, Kirchen, Untergrund/Abt. XX) 169
c) Die Abteilung II (Spionageabwehr/Abt. II) 170
d) Weitere Abteilungen in den Bezirks Verwaltungen 170
aa) Die Abteilung XV (Abt. XV) 170
bb) Die Abteilung 26 (Abt. 26) 172
cc) Die Abteilung III (Funkaufklärung und Funkabwehr/Abt. III) 173
dd) Die Abteilung VI (Passkontrolle, Tourismus, Interhotel/Abt. VI) 174
ee) Die Abteilung VIII (Beobachtung, Ermittlung/Abt. VIII) 175
ff) Die Abteilung XII (Zentrale Auskunft, Speicher/Abt. XII) 176
5. Aufgaben der Kreisdienststellen (KD) 11
6. Tätigkeitsfelder des Staatssicherheitsdienstes der DDR im Rahmen
der innerdeutschen Städtepartnerschaftsbeziehungen 182
a) Tätigkeitsfeld 1: Durchdringung der städtepartnerschaftlichen Aktivitäten
durch den gezielten Einsatz von inoffiziellen Mitarbeitern 183
aa) Inoffizielle Mitarbeiter im Rahmen der Städtepartnerschaft 183
(1) IM-Kategorien im Rahmen der Städtepartnerschaft 183
(2) Konkrete Beispiele für den Einsatz inoffizieller Mitarbeiter 185
(3) Übersicht der inoffiziellen Mitarbeiter 192
bb) Ausgewählte Partnerschaftsaktivitäten 193
(1) Schenkung eines Lebensbaumkruzifixes „Jesus am Kreuz“
der Stadt Braunschweig an die Stadt Magdeburg 194
(2) Friedensforen in Braunschweig und Magdeburg 197
cc) Weitere Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaft 199
b) Tätigkeitsfeld 2: Einflussnahme auf die Erarbeitung der Partnerschafts-
vereinbarungen und der Jahrespläne zwischen den Partnerstädten 200
c) Tätigkeitsfeld 3: Einflussnahme auf die Auswahl der Delegations-
mitglieder 205
d) Tätigkeitsfeld 4: Unterstützung der örtlichen Staatsorgane 208
e) Tätigkeitsfeld 5: Zurückweisung von Versuchen, die Kirche oder andere
Gruppierungen in die Partnerschaftsarbeit einzubinden 209
f) Tätigkeitsfeld 6: Verhinderung und Kontrolle touristischer Einreisen
außerhalb der Jahresplanung 211
g) Tätigkeitsfeld 7: Abbruch der Kontaktgespräche 213
h) Fazit (Tätigkeitsfelder) 214
7. Fazit (Städtepartnerschaften — „ inoffizielle Seite4) 215
IV. Die Westarbeit des Ministeriums für Staatssicherheit in der
Stadt Braunschweig und der näheren Umgebung 218
/. Begriffsbestimmung: Einflussnahmen des Ministeriums
für Staatssicherheit 220
a) Fehlende juristische Definition 220
b) Völkerrechtliche Betrachtung 221
c) Verfassungsrechtliche Betrachtung 223
d) Strafrechtrechtliche und zivilrechtliche Betrachtung 226
e) Fazit (Begriffsbestimmung) 228
2. Spionageziele und inoffizielle Mitarbeiter
des Ministeriums für Staatssicherheit 228
a) Informationsbeschaffung in der Stadt Braunschweig
und der näheren Umgebung 230
b) Politischer Bereich (Politische Spionage) 236
c) Militärische Einrichtungen (Militärspionage) 238
aa) Fernspähkompanie 100 241
bb) Kasernen 245
d) Wirtschaftliche Einrichtungen (Wirtschaftsspionage) 245
aa) Braunschweiger Maschinenbauanstalt 248
bb) Bühler-MIAG 249
cc) Weitere Ziele und inoffizielle Mitarbeiter im Bereich
der Wirtschaftsspionage 250
e) Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen
(Wissenschafts- und Forschungsspionage) 252
aa) Technische Universität Carolo-Wiihelmina zu Braunschweig 252
(1) OPK „Bernd Schmiede“ 253
(2) OPK „Chemiker“ bzw. „Cäsar“ 254
(3) KP „Werda“ 254
(4) Weitere inoffizielle Tätigkeiten bzgl. der TU Braunschweig 255
bb) Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) 255
cc) Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) 258
dd) Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft
in Braunschweig (BBA) 259
ee) Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF) 259
ff) Gesellschaft für Strahlenforschung (GSF) 261
gg) Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für
Luft- und Raumfahrt e.V. (DFVLR) 262
hh) Weitere Ziele und inoffizielle Mitarbeiter im Bereich
der Wissenschafts- und Forschungsspionage 263
f) Lokalspezifische Spionage 264
aa) Militärgeographische Beschreibung der Stadt Braunschweig 265
bb) Trefforte in Braunschweig 267
cc) Burg Dankwarderode 275
dd) Braunschweiger Zeitung 276
ee) „Tote Briefkästen“ 278
ff) Aussiedler, Zuwanderer und Flüchtlinge 279
gg) Fußballspieler Lutz Eigendorf 282
hh) Hans Fallada-Nachlass 284
ii) „Braunschweiger Gruppe“ 286
jj) Braunschweiger Kirchenkreise 287
kk) Lokalspezifische Informationen aus den SIRA-Teildatenbänken 290
11) Weitere inoffizielle Mitarbeiter im Bereich der lokalspezifischen
Spionage 292
(1) IM „Friedei“ 292
(2) IM „Solo“ 293
(3) IM „König“ 293
(4) IM „Peter Gorth“ 294
(5) IM „Neumann“ und KP „Haller“ 294
g) Spionageabwehr 294
h) Fazit (Spionageziele) 298
3. Doppelgängeridentitäten; Einflussnahmen des M/S im Bereich
des Verwaltungsrechts der Bundesrepublik Deutschland 300
a) Was ist unter Doppelgängeridentitäten zu verstehen? 300
b) Bestimmungen des Ministeriums für Staatssicherheit für operative
Dokumente 303
c) Beschaffung und Herstellung von operativen Doppelgängerdokumenten 304
d) Vorbereitende Maßnahmen zur Benutzung der Doppelgängerdokumente 309
e) Die Benutzung operativer Dokumente im operativen Reiseverkehr 310
aa) Benutzung des Reisepasses der Bundesrepublik Deutschland 310
bb) Benutzung des Personalausweises der Bundesrepublik Deutschland 311
cc) Benutzung mehrerer Ausweise 311
f) Rechtliche Bewertung der Beschaffung, Herstellung und Benutzung
der operativen Dokumente 311
g) Doppelgängeridentitäten aus der Stadt Braunschweig 315
aa) IM „Friedrich Müller“ 315
bb) IM „Werner Mertens“ 318
cc) IM „Gerhart Neubert“ 318
dd) IM „Helga Krause“ 318
h) Fazit (Doppelgängerdokumente) 319
4. Fazit (Westarbeit) 319
V. Zusammenfassung 322
L Städtepartnerschaften 322
2. Westarbeit 325
VI. Anhang 328
L Übersichten zur MfS-‘Aktivität in der Stadt Braunschweig 328
a) Übersicht Uber die partnerschaftlichen Aktivitäten und den Einsatz
inoffizieller Mitarbeiter im Rahmen der Städtepartnerschaft
Braunschwei g-Magdeburg 328
b) Übersicht über Kontaktpersonen und inoffizielle Mitarbeiter
sowie Zielobjekte des Ministeriums für Staatssicherheit in der
Stadt Braunschweig 335
aa) Decknamen von inoffiziellen Mitarbeitern und Kontaktpersonen
aus der Bundesrepublik Deutschland 335
bb) Decknamen von inoffiziellen Mitarbeitern und Kontaktpersonen
aus der DDR 343
cc) Decknamen von inoffiziellen Mitarbeitern und Kontaktpersonen
zu denen keine weiteren Informationen ermittelt werden konnten 347
2. Dokumente 350
a) Dokumente des Ministerrates der DDR 350
aa) Verfügung Nr. 83/87 des Vorsitzenden des Ministerrates:
„Zu den Aufgaben und zur Verantwortung der Staatsorgane bei
der Vorbereitung und Realisierung von Städtepartnerschaften
zwischen Städten der DDR und Städten der BRD“ vom 1. Juni 1987 350
bb) „Prinzipien zur Organisation und Durchführung von Sportver-
anstaltungen im Rahmen von Städtepartnerschaften zwischen
der DDR und der BRD in Weiterführung der Sportbeziehungen
zwischen dem DTSB der DDR und dem DSB“ des Ministeriums
für Hoch- und Fachschulwesen, Abteilung Auslands- und
Reisekader/Experten (ohne Datum) 359
b) Dokumente des Ministeriums für Staatssicherheit 364
aa) VVS-0OO8 MfS-Nr. 68/87 - „Städtepartnerschaften zwischen
Städten der DDR und der BRD“ vom 23. November 1987 364
bb) VVS-0OO8 MfS-Nr. 36/89 - „Politisch-operative Sicherung von
Städtepartnerschaften zwischen Städten der DDR und der BRD“
vom 8. Mai 1989 373
cc) VVS-0OI7 BVfS Mgb-Nr. 215/87 - „Partnerschaften zwischen
Städten der DDR und der BRD“ vom 27. November 1987 380
dd) VVS-0OI7 BVfS Mgb-Nr. 91/89 - „Politisch-operative Sicherung
von Städtepartnerschaften zwischen Städten der DDR und der
BRD“ vom 25. Mai 1989 388
ee) VVS-0O22 BVfS Mgb-Nr. 122/89 - „Sicherungskonzeption zur Orga-
nisation der politisch-operativen Arbeit zur Sicherung der Städtepart-
nerschaftsbeziehungen Magdeburg-Braunschweig“ vom 7. Juli 1989 390
ff) Festlegungen zur Durchsetzung der Aufgabenstellung des
Leiters der BV über die Wahrnehmung der Federführung der
Abteilung XX bei der politisch-operativen Sicherung der
Vorbereitung und Realisierung von Städtepartnerschaften
gemäß WS MfS 0OO8 - 68/87 und WS o017 - 215/87 des
Leiters der BV vom 17. Dezember 1987 410
gg) Dienstanweisung 1/89 - „Aus- und Einfuhr von Materialien im
Rahmen der Städtepartnerschaften zwischen Partnerstädten in
der DDR und in nichtsozialistischen Staaten“ des Leiters der
Zollverwaltung vom 20. Februar 1989 (Auszug) 413
c) Dokumente zur Partnerschaft zwischen Braunschweig und Magdeburg 429
aa) Vereinbarung zur Städtepartnerschaft zwischen der Stadt
Magdeburg in der Deutschen Demokratischen Republik und
der Stadt Braunschweig in der Bundesrepublik Deutschland vom
8. Dezember 1987 bzw. 27. Februar 1988 429
bb) Vereinbarung über die Städtepartnerschaftliche Zusammenarbeit
zwischen den Städten Magdeburg und Braunschweig vom
8. Dezember 1992 434
cc) Jahresprogramm 1988 für Maßnahmen im Rahmen der
Städtepartnerschaft Magdeburg-Braunschweig 435
dd) Jahresprogramm 1989 für Maßnahmen im Rahmen der
Städtepartnerschaft Magdeburg-Braunschweig 438
ee) Vorschläge für das Jahresprogramm 1990 für Maßnahmen im
Rahmen der Städtepartnerschaft Magdeburg-Braunschweig 440
d) Dokumente zur Verwendung operativer Dokumente 442
aa) GVS-0OO8 MfS-Nr. 18/88 „Ordnung Nr. 2/88 über die Beschaffung,
Beantragung, Ausstellung und Nachweisführung operativer
Dokumente - Ordnung operativer Dokumente“ vom 2. Mai 1988 442
bb)GVS-o008 MfS-Nr. 19/88 „1. Durchführungsbestimmung zur
Ordnung Nr. 2/88 über die Beschaffung, Beantragung, Ausstellung
und Nachweisführung operativer Dokumente - Ordnung
operative Dokumente“ vom 6. Juni 1988 455
cc) GVS-0OO8 MfS-Nr. 24/88 „2. Durchführungsbestimmung zur
Ordnung Nr. 2/88 über die Beantragung, Nachweisführung und
Rückgabe operativer Dokumente in der Zusammenarbeit zwischen
dem OTS/E und den operativ-technischen Struktureinheiten
bzw. Abteilungen OT - Ordnung operative Dokumente“ vom
1. September 1988 459
dd)GVS-ol30 MfS-Nr. E 601/82 „Dokumentation über operativ-
technische Mittel und Maßnahmen in der Hauptabteilung I“
vom 20. Mai 1982 (Auszüge) 475
3. Quellen und Literatur 506
a) Unveröffentlichte Quellen 506
aa) Bundesarchiv (BArch) 506
bb) Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes
der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) 506
cc) Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg 516
dd) Stadtarch iv Braunschweig 516
ee) Stadtarchiv Magdeburg 516
b) Veröffentlichte Quellen 516
c) Monographien und Beiträge in Sammelwerken 518
d) Gesetzeskommentare 531
e) Zeitschriftenaufsätze 531
f) Gerichtsentscheidungen 533
g) Zeitschriften- und Zeitungsartikel 535
h) Internetdokumente 537
4, Tabellen und Abbildungen 539
5. Abkürzungen 541
6. Glossar 547
|
any_adam_object | 1 |
author | Rennebarth, Enrico |
author_GND | (DE-588)1047632454 |
author_facet | Rennebarth, Enrico |
author_role | aut |
author_sort | Rennebarth, Enrico |
author_variant | e r er |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044944472 |
classification_rvk | MG 15999 MG 81950 |
ctrlnum | (OCoLC)1000399600 (DE-599)BVBBV044944472 |
discipline | Politologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02739nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044944472</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181121 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180515s2017 xx |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783944939285</subfield><subfield code="9">9783944939285</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1000399600</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044944472</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15999</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12243</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 81950</subfield><subfield code="0">(DE-625)122864:12227</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rennebarth, Enrico</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047632454</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunale "innerdeutsche Außenpolitik" während der deutschen Teilung am Beispiel der niedersächsischen Großstadt Braunschweig unter besonderer Berücksichtigung des Ministeriums für Staatssicherheit</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunale "innerdeutsche Außenpolitik" und das Ministerium für Staatssicherheit der DDR am Beispiel der Städtepartnerschaft Braunschweig-Magdeburg</subfield><subfield code="c">Enrico Rennebarth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig</subfield><subfield code="b">Appelhans Verlag</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">552 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme, Karte</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braunschweiger Werkstücke : Reihe A, Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek</subfield><subfield code="v">Band 58</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braunschweiger Werkstücke</subfield><subfield code="v">Band 117</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Europa-Universität Viadrina</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="b">Ministerium für Staatssicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)2065138-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Städtepartnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140864-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Frage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070342-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Braunschweig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008065-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Braunschweig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008065-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Städtepartnerschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140864-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutsche Frage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070342-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="b">Ministerium für Staatssicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)2065138-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Braunschweiger Werkstücke</subfield><subfield code="v">Reihe A, Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek ; Band 58</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048879203</subfield><subfield code="9">58</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Braunschweiger Werkstücke</subfield><subfield code="v">Band 117</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000891304</subfield><subfield code="9">117</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030337334&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030337334</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Braunschweig (DE-588)4008065-1 gnd |
geographic_facet | Braunschweig |
id | DE-604.BV044944472 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T06:25:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783944939285 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030337334 |
oclc_num | 1000399600 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-29 |
physical | 552 Seiten Diagramme, Karte |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Appelhans Verlag |
record_format | marc |
series | Braunschweiger Werkstücke |
series2 | Braunschweiger Werkstücke : Reihe A, Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek Braunschweiger Werkstücke |
spellingShingle | Rennebarth, Enrico Kommunale "innerdeutsche Außenpolitik" und das Ministerium für Staatssicherheit der DDR am Beispiel der Städtepartnerschaft Braunschweig-Magdeburg Braunschweiger Werkstücke Deutschland DDR Ministerium für Staatssicherheit (DE-588)2065138-7 gnd Städtepartnerschaft (DE-588)4140864-0 gnd Deutsche Frage (DE-588)4070342-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)2065138-7 (DE-588)4140864-0 (DE-588)4070342-3 (DE-588)4008065-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Kommunale "innerdeutsche Außenpolitik" und das Ministerium für Staatssicherheit der DDR am Beispiel der Städtepartnerschaft Braunschweig-Magdeburg |
title_alt | Kommunale "innerdeutsche Außenpolitik" während der deutschen Teilung am Beispiel der niedersächsischen Großstadt Braunschweig unter besonderer Berücksichtigung des Ministeriums für Staatssicherheit |
title_auth | Kommunale "innerdeutsche Außenpolitik" und das Ministerium für Staatssicherheit der DDR am Beispiel der Städtepartnerschaft Braunschweig-Magdeburg |
title_exact_search | Kommunale "innerdeutsche Außenpolitik" und das Ministerium für Staatssicherheit der DDR am Beispiel der Städtepartnerschaft Braunschweig-Magdeburg |
title_full | Kommunale "innerdeutsche Außenpolitik" und das Ministerium für Staatssicherheit der DDR am Beispiel der Städtepartnerschaft Braunschweig-Magdeburg Enrico Rennebarth |
title_fullStr | Kommunale "innerdeutsche Außenpolitik" und das Ministerium für Staatssicherheit der DDR am Beispiel der Städtepartnerschaft Braunschweig-Magdeburg Enrico Rennebarth |
title_full_unstemmed | Kommunale "innerdeutsche Außenpolitik" und das Ministerium für Staatssicherheit der DDR am Beispiel der Städtepartnerschaft Braunschweig-Magdeburg Enrico Rennebarth |
title_short | Kommunale "innerdeutsche Außenpolitik" und das Ministerium für Staatssicherheit der DDR am Beispiel der Städtepartnerschaft Braunschweig-Magdeburg |
title_sort | kommunale innerdeutsche außenpolitik und das ministerium fur staatssicherheit der ddr am beispiel der stadtepartnerschaft braunschweig magdeburg |
topic | Deutschland DDR Ministerium für Staatssicherheit (DE-588)2065138-7 gnd Städtepartnerschaft (DE-588)4140864-0 gnd Deutsche Frage (DE-588)4070342-3 gnd |
topic_facet | Deutschland DDR Ministerium für Staatssicherheit Städtepartnerschaft Deutsche Frage Braunschweig Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030337334&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV048879203 (DE-604)BV000891304 |
work_keys_str_mv | AT rennebarthenrico kommunaleinnerdeutscheaußenpolitikwahrendderdeutschenteilungambeispielderniedersachsischengroßstadtbraunschweigunterbesondererberucksichtigungdesministeriumsfurstaatssicherheit AT rennebarthenrico kommunaleinnerdeutscheaußenpolitikunddasministeriumfurstaatssicherheitderddrambeispielderstadtepartnerschaftbraunschweigmagdeburg |