Mit Fichte philosophieren Perspektiven seiner Philosophie nach 200 Jahren

Dieser Band ist dem Andenken des 200. Todesjahres Fichtes gewidmet, mit der Absicht, seine letzten Schriften und die Aktualität seiner Philosophie zu würdigen. Nach dem Abschluss der Fichte-Gesamtausgabe im Jahre 2012 stehen alle Materialien zur Verfügung, die der Fichte-Forschung ermöglichen, eine...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: D'Alfonso, Matteo Vincenzo 1969- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Leiden ; Boston Brill ; Rodopi [2018]f
Schriftenreihe:Fichte-Studien Band 45
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV044926853
003 DE-604
005 20221115
007 t|
008 180502s2018 xx |||| 00||| ger d
020 |a 9789004361997  |c Broschur  |9 978-90-04-36199-7 
020 |a 9004361995  |9 90-04-36199-5 
035 |a (OCoLC)1035470814 
035 |a (DE-599)BVBBV044926853 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-739  |a DE-M468  |a DE-824  |a DE-384  |a DE-19  |a DE-11  |a DE-188  |a DE-12  |a DE-29 
084 |a CG 3197  |0 (DE-625)18206:11616  |2 rvk 
245 1 0 |a Mit Fichte philosophieren  |b Perspektiven seiner Philosophie nach 200 Jahren  |c herausgegeben von Matteo Vincenzo d'Alfonso [und vier weiteren] 
264 1 |a Leiden ; Boston  |b Brill ; Rodopi  |c [2018]f 
264 4 |c © 2018 
300 |a XVIII, 409 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Fichte-Studien  |v Band 45 
520 3 |a Dieser Band ist dem Andenken des 200. Todesjahres Fichtes gewidmet, mit der Absicht, seine letzten Schriften und die Aktualität seiner Philosophie zu würdigen. Nach dem Abschluss der Fichte-Gesamtausgabe im Jahre 2012 stehen alle Materialien zur Verfügung, die der Fichte-Forschung ermöglichen, eine schlüssige Interpretation der letzten Gedanken Fichtes zu liefern. Dementsprechend ist der Band in vier Teile gegliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit der theoretischen und systematischen Darlegung seines Denkens in den letzten Berliner Jahren; der zweite Teil thematisiert den Freiheitsgedanken als grundlegende Annahme seines Systems und unternimmt unter Berücksichtigung verschiedener Reaktionen auch den Versuch, diesen zu kontextualisieren. Der dritte Teil ist der politischen Seite seiner Theorie gewidmet, die Fichte gerade in den Berliner Jahren weiter ausarbeitete. Diesen klassischen Themen der Fichte-Forschung folgen im vierten Teil Beiträge, die Fichtes philosophische Ansätze in den Dialog mit gegenwärtigen Autoren und Fragen der Philosophie bringen 
600 1 7 |a Fichte, Johann Gottlieb  |d 1762-1814  |0 (DE-588)118532847  |2 gnd  |9 rswk-swf 
648 7 |a Geschichte 1813-1814  |2 gnd  |9 rswk-swf 
648 7 |a Geschichte 1800-1814  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Fichte, Johann Gottlieb  |d 1762-1814  |0 (DE-588)118532847  |D p 
689 0 1 |a Geschichte 1813-1814  |A z 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Fichte, Johann Gottlieb  |d 1762-1814  |0 (DE-588)118532847  |D p 
689 1 1 |a Geschichte 1800-1814  |A z 
689 1 |8 1\p  |5 DE-604 
700 1 |a D'Alfonso, Matteo Vincenzo  |d 1969-  |0 (DE-588)129238252  |4 edt 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |z 978-90-04-36313-7 
830 0 |a Fichte-Studien  |v Band 45  |w (DE-604)BV004258273  |9 45 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030320011&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030320011&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Klappentext 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030320011&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030320011&sequence=000006&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Klappentext 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
942 1 1 |c 001.09  |e 22/bsb  |f 09034  |g 43 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030320011 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0100/CG 3197 H224-45
DE-19_location 10
DE-BY-UBM_katkey 5630460
DE-BY-UBM_media_number 41631826070014
_version_ 1823056517593563137
adam_text Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber ix Grußwort des Ehrenpräsidenten der Internationalen Fichte-Gesellschaft xi n Beiträgerverzeichnis xiv TEIL 1 Die Letzten Jahre: ein systematischer Überblick 1 Fichtes letztes Jahr 3 Erich Fuchs 2 Die letzten Vorlesungen Fichtes 20 Jacinto Rivera de Rosales 3 Fichtes Theorie des Begriffs und der Empirie in der „Transzendentalen Logik 1": Zur Methodik, zu ihrem Status als Propädeutik für die Wissenschaftslehre und eine kurze Darstellung ihrer Ausgangsthesen 44 Hans Georg von Manz 4 Ausdehnung und Freiheit 61 Mario Jorge de Carvalho 5 »Ein neuer Sinn zu entwickeln«: Fichtes letztes Vermächtnis 92 Marco IvaLdo TEIL 2 Die Freiheitsjrage und ihr Kontext 6 In Defense of Conscience: Fichte vs. Hegel 113 Daniel Breazeale 7 Contextualising Fichte: Leibniz, Kant, and Perfectionist Ethics 133 Douglas Moggach VI INHALTSVERZEICHNIS 8 Die Bestimmung des Menschen: Fichtes Antwort auf Jacob is Brief an ihn 154 Ives Radrizzani 9 Das „erste System der Freiheit“ und die „Vernichtung aller Freiheit“: Zu Hegels kritischen Einwendungen gegen Fichtes Freiheitsverständnis 181 Klaus Vieweg 10 Kant, Schopenhauer und Fichte über unser Wissen von unseren körperlichen Handlungen 200 Franz Knappik TEIL 3 Das Intersubjektive und seine Regeln: Recht und Politik 11 Fichte quer: Das Ich, die Nation und der Tod des Gelehrten 223 Peter L. Oesterreich und Hartmut Traub 12 Mythos Fichte: Die Reden an die deutsche Nation als universalistischer Appell 242 Klaus Ries 13 „Liberté, Égalité, Fraternité": „Ich“, „Du“, „Wir“. Fichtes politisches Philosophieren 267 Günter Zöller 14 Vernunft und Anerkennung: Zu Fichtes Lehre von der Intersubjektivität 289 Andreas Schmidt TEIL 4 Die WissenschafisLehre in der gegenwärtigen Philosophie 15 Neo-Kantianism as Neo-Fichteanism 309 Frederick Beiser INHALTSVERZEICHNIS VII 16 Fichtes Kritik des Reflexionsmodells von Selbstbewusstsein 328 Friedrike Schick 17 Gotthard Günthers Fichte-Interpretation 348 Andreas Höntsch 18 Fichte und Brandom über Selbstbewusstsein und Selbstkonstitution 370 Christian Klotz 19 Der Ausdruck der Freiheit und die Genese des ,Ist-Sagens‘: Die Bedingung der Semantik im späten Fichte 382 Matteo Vincenzo dAlfonso REZENSIONEN Die Fichte Forschung in Griechenland: Die Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre als Handschrift für seine Zuhörer, übersetzt und kommentiert von Theodoros Penolidis 401 Konstantinos Masmanidis Dieser Band ist dem Andenken des 200. Todesjahres Fichtes gewidmet, mit der Absicht, seine letzten Schriften und die Aktualität seiner Philosophie zu würdigen. Nach dem Abschluss der Fichte-Gesamtausgabe im Jahre 2012 stehen alle Materialien zur Verfügung, die der Fichte-Forschung ermöglichen, eine schlüssige Interpretation der letzten Gedanken Fichtes zu liefern. Dementsprechend ist der Band in vier Teile gegliedert. Der erste Teil beschäf- tigt sich mit der theoretischen und systematischen Darlegung seines Denkens in den letzten Berliner Jahren; der zweite Teil thematisiert den Frei- heitsgedanken als grundlegende Annahme seines Systems und unternimmt unter Berücksichtigung verschiedener Reaktionen auch den Versuch, diesen zu kontextualisieren. Der dritte Teil ist der politischen Seite seiner Theorie gewidmet, die Fichte gerade in den Berliner Jahren weiter ausarbeitete. Diesen klassischen Themen der Fichte-Forschung folgen im vierten Teil • « • ' '*•'%’ , • ,n , § \ . t Beiträge, die Fichtes philosophische Ansätze in Autoren und Fragen der Philosophie bringen. Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber ix Grußwort des Ehrenpräsidenten der Internationalen Fichte-Gesellschaft xi n Beiträgerverzeichnis xiv TEIL 1 Die Letzten Jahre: ein systematischer Überblick 1 Fichtes letztes Jahr 3 Erich Fuchs 2 Die letzten Vorlesungen Fichtes 20 Jacinto Rivera de Rosales 3 Fichtes Theorie des Begriffs und der Empirie in der „Transzendentalen Logik 1": Zur Methodik, zu ihrem Status als Propädeutik für die Wissenschaftslehre und eine kurze Darstellung ihrer Ausgangsthesen 44 Hans Georg von Manz 4 Ausdehnung und Freiheit 61 Mario Jorge de Carvalho 5 »Ein neuer Sinn zu entwickeln«: Fichtes letztes Vermächtnis 92 Marco IvaLdo TEIL 2 Die Freiheitsjrage und ihr Kontext 6 In Defense of Conscience: Fichte vs. Hegel 113 Daniel Breazeale 7 Contextualising Fichte: Leibniz, Kant, and Perfectionist Ethics 133 Douglas Moggach VI INHALTSVERZEICHNIS 8 Die Bestimmung des Menschen: Fichtes Antwort auf Jacob is Brief an ihn 154 Ives Radrizzani 9 Das „erste System der Freiheit“ und die „Vernichtung aller Freiheit“: Zu Hegels kritischen Einwendungen gegen Fichtes Freiheitsverständnis 181 Klaus Vieweg 10 Kant, Schopenhauer und Fichte über unser Wissen von unseren körperlichen Handlungen 200 Franz Knappik TEIL 3 Das Intersubjektive und seine Regeln: Recht und Politik 11 Fichte quer: Das Ich, die Nation und der Tod des Gelehrten 223 Peter L. Oesterreich und Hartmut Traub 12 Mythos Fichte: Die Reden an die deutsche Nation als universalistischer Appell 242 Klaus Ries 13 „Liberté, Égalité, Fraternité": „Ich“, „Du“, „Wir“. Fichtes politisches Philosophieren 267 Günter Zöller 14 Vernunft und Anerkennung: Zu Fichtes Lehre von der Intersubjektivität 289 Andreas Schmidt TEIL 4 Die WissenschafisLehre in der gegenwärtigen Philosophie 15 Neo-Kantianism as Neo-Fichteanism 309 Frederick Beiser INHALTSVERZEICHNIS VII 16 Fichtes Kritik des Reflexionsmodells von Selbstbewusstsein 328 Friedrike Schick 17 Gotthard Günthers Fichte-Interpretation 348 Andreas Höntsch 18 Fichte und Brandom über Selbstbewusstsein und Selbstkonstitution 370 Christian Klotz 19 Der Ausdruck der Freiheit und die Genese des ,Ist-Sagens‘: Die Bedingung der Semantik im späten Fichte 382 Matteo Vincenzo dAlfonso REZENSIONEN Die Fichte Forschung in Griechenland: Die Grundlage der gesamten Wissenschaftslehre als Handschrift für seine Zuhörer, übersetzt und kommentiert von Theodoros Penolidis 401 Konstantinos Masmanidis Dieser Band ist dem Andenken des 200. Todesjahres Fichtes gewidmet, mit der Absicht, seine letzten Schriften und die Aktualität seiner Philosophie zu würdigen. Nach dem Abschluss der Fichte-Gesamtausgabe im Jahre 2012 stehen alle Materialien zur Verfügung, die der Fichte-Forschung ermöglichen, eine schlüssige Interpretation der letzten Gedanken Fichtes zu liefern. Dementsprechend ist der Band in vier Teile gegliedert. Der erste Teil beschäf- tigt sich mit der theoretischen und systematischen Darlegung seines Denkens in den letzten Berliner Jahren; der zweite Teil thematisiert den Frei- heitsgedanken als grundlegende Annahme seines Systems und unternimmt unter Berücksichtigung verschiedener Reaktionen auch den Versuch, diesen zu kontextualisieren. Der dritte Teil ist der politischen Seite seiner Theorie gewidmet, die Fichte gerade in den Berliner Jahren weiter ausarbeitete. Diesen klassischen Themen der Fichte-Forschung folgen im vierten Teil • « • ' '*•'%’ , • ,n , § \ . t Beiträge, die Fichtes philosophische Ansätze in Autoren und Fragen der Philosophie bringen.
any_adam_object 1
author2 D'Alfonso, Matteo Vincenzo 1969-
author2_role edt
author2_variant m v d mv mvd
author_GND (DE-588)129238252
author_facet D'Alfonso, Matteo Vincenzo 1969-
building Verbundindex
bvnumber BV044926853
classification_rvk CG 3197
ctrlnum (OCoLC)1035470814
(DE-599)BVBBV044926853
discipline Philosophie
era Geschichte 1813-1814 gnd
Geschichte 1800-1814 gnd
era_facet Geschichte 1813-1814
Geschichte 1800-1814
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044926853</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221115</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180502s2018 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9789004361997</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-90-04-36199-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9004361995</subfield><subfield code="9">90-04-36199-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1035470814</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044926853</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CG 3197</subfield><subfield code="0">(DE-625)18206:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mit Fichte philosophieren</subfield><subfield code="b">Perspektiven seiner Philosophie nach 200 Jahren</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Matteo Vincenzo d'Alfonso [und vier weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leiden ; Boston</subfield><subfield code="b">Brill ; Rodopi</subfield><subfield code="c">[2018]f</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 409 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fichte-Studien</subfield><subfield code="v">Band 45</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Dieser Band ist dem Andenken des 200. Todesjahres Fichtes gewidmet, mit der Absicht, seine letzten Schriften und die Aktualität seiner Philosophie zu würdigen. Nach dem Abschluss der Fichte-Gesamtausgabe im Jahre 2012 stehen alle Materialien zur Verfügung, die der Fichte-Forschung ermöglichen, eine schlüssige Interpretation der letzten Gedanken Fichtes zu liefern. Dementsprechend ist der Band in vier Teile gegliedert. Der erste Teil beschäftigt sich mit der theoretischen und systematischen Darlegung seines Denkens in den letzten Berliner Jahren; der zweite Teil thematisiert den Freiheitsgedanken als grundlegende Annahme seines Systems und unternimmt unter Berücksichtigung verschiedener Reaktionen auch den Versuch, diesen zu kontextualisieren. Der dritte Teil ist der politischen Seite seiner Theorie gewidmet, die Fichte gerade in den Berliner Jahren weiter ausarbeitete. Diesen klassischen Themen der Fichte-Forschung folgen im vierten Teil Beiträge, die Fichtes philosophische Ansätze in den Dialog mit gegenwärtigen Autoren und Fragen der Philosophie bringen</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Fichte, Johann Gottlieb</subfield><subfield code="d">1762-1814</subfield><subfield code="0">(DE-588)118532847</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1813-1814</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-1814</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fichte, Johann Gottlieb</subfield><subfield code="d">1762-1814</subfield><subfield code="0">(DE-588)118532847</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1813-1814</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fichte, Johann Gottlieb</subfield><subfield code="d">1762-1814</subfield><subfield code="0">(DE-588)118532847</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1800-1814</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">D'Alfonso, Matteo Vincenzo</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)129238252</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-90-04-36313-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fichte-Studien</subfield><subfield code="v">Band 45</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004258273</subfield><subfield code="9">45</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=030320011&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=030320011&amp;sequence=000002&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=030320011&amp;sequence=000005&amp;line_number=0003&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=030320011&amp;sequence=000006&amp;line_number=0004&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030320011</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
id DE-604.BV044926853
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:57:29Z
institution BVB
isbn 9789004361997
9004361995
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030320011
oclc_num 1035470814
open_access_boolean
owner DE-739
DE-M468
DE-824
DE-384
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-188
DE-12
DE-29
owner_facet DE-739
DE-M468
DE-824
DE-384
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-188
DE-12
DE-29
physical XVIII, 409 Seiten
publishDate 2018
publishDateSearch 2018
publishDateSort 2018
publisher Brill ; Rodopi
record_format marc
series Fichte-Studien
series2 Fichte-Studien
spellingShingle Mit Fichte philosophieren Perspektiven seiner Philosophie nach 200 Jahren
Fichte-Studien
Fichte, Johann Gottlieb 1762-1814 (DE-588)118532847 gnd
subject_GND (DE-588)118532847
(DE-588)4143413-4
title Mit Fichte philosophieren Perspektiven seiner Philosophie nach 200 Jahren
title_auth Mit Fichte philosophieren Perspektiven seiner Philosophie nach 200 Jahren
title_exact_search Mit Fichte philosophieren Perspektiven seiner Philosophie nach 200 Jahren
title_full Mit Fichte philosophieren Perspektiven seiner Philosophie nach 200 Jahren herausgegeben von Matteo Vincenzo d'Alfonso [und vier weiteren]
title_fullStr Mit Fichte philosophieren Perspektiven seiner Philosophie nach 200 Jahren herausgegeben von Matteo Vincenzo d'Alfonso [und vier weiteren]
title_full_unstemmed Mit Fichte philosophieren Perspektiven seiner Philosophie nach 200 Jahren herausgegeben von Matteo Vincenzo d'Alfonso [und vier weiteren]
title_short Mit Fichte philosophieren
title_sort mit fichte philosophieren perspektiven seiner philosophie nach 200 jahren
title_sub Perspektiven seiner Philosophie nach 200 Jahren
topic Fichte, Johann Gottlieb 1762-1814 (DE-588)118532847 gnd
topic_facet Fichte, Johann Gottlieb 1762-1814
Aufsatzsammlung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030320011&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030320011&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030320011&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030320011&sequence=000006&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV004258273
work_keys_str_mv AT dalfonsomatteovincenzo mitfichtephilosophierenperspektivenseinerphilosophienach200jahren