Das Autohaus in der Insolvenz Die Chance zur Fortführung und Sanierung eines Unternehmens und ihr Konflikt mit den Gläubigern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
2011
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2011 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044854916 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180306 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 180306s2011 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783845234526 |c Online |9 978-3-8452-3452-6 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783845234526 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-1-NJU)978-3-8329-6867-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1028532605 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV044854916 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Lüders, Benjamin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Autohaus in der Insolvenz |b Die Chance zur Fortführung und Sanierung eines Unternehmens und ihr Konflikt mit den Gläubigern |c Benjamin Lüders |
250 | |a 1. Auflage 2011 | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Durch die klare Struktur der Arbeit bekommt der Leser schnell einen inhaltlichen Überblick, um sich dann gezielt informieren zu können. Exemplarisch greift der Verfasser die Vertragsbeziehungen der Autohäuser auf, um generell zu prüfen, welche Sanierungschancen das geltende Recht bei Zugrundelegung des insolvenzrechtlichen Sanierungsziels eröffnet und ob aus diesem Grund die Sicherungsrechte der Gläubiger beschnitten werden können. Der Verfasser kommt zu dem Schluss, dass durch rechtsdogmatische Alternativen in der Interpretation von Vorschriften der Insolvenzordnung die Fortführungs- und Sanierungschancen gewahrt werden können und stellt seine Ergebnisse in einer abschließendes Zusammenfassung im Einzelnen dar | |
650 | 4 | |a Zivilprozessrecht, FamFG | |
650 | 4 | |a Civil Procedure, Litigation & Dispute Resolution | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeughandel |0 (DE-588)4032680-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kraftfahrzeughandel |0 (DE-588)4032680-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783832968670 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783845234526 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-1-NJU | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249725 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783845234526 |l DE-19 |p ZDB-1-NJU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBM_katkey | 5608695 |
---|---|
DE-BY-UBM_local_url | Verlag https://doi.org/10.5771/9783845234526 |
_version_ | 1823056469538373632 |
any_adam_object | |
author | Lüders, Benjamin |
author_facet | Lüders, Benjamin |
author_role | aut |
author_sort | Lüders, Benjamin |
author_variant | b l bl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044854916 |
classification_rvk | PG 580 |
collection | ZDB-1-NJU |
contents | Durch die klare Struktur der Arbeit bekommt der Leser schnell einen inhaltlichen Überblick, um sich dann gezielt informieren zu können. Exemplarisch greift der Verfasser die Vertragsbeziehungen der Autohäuser auf, um generell zu prüfen, welche Sanierungschancen das geltende Recht bei Zugrundelegung des insolvenzrechtlichen Sanierungsziels eröffnet und ob aus diesem Grund die Sicherungsrechte der Gläubiger beschnitten werden können. Der Verfasser kommt zu dem Schluss, dass durch rechtsdogmatische Alternativen in der Interpretation von Vorschriften der Insolvenzordnung die Fortführungs- und Sanierungschancen gewahrt werden können und stellt seine Ergebnisse in einer abschließendes Zusammenfassung im Einzelnen dar |
ctrlnum | (ZDB-1-NJU)978-3-8329-6867-0 (OCoLC)1028532605 (DE-599)BVBBV044854916 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.5771/9783845234526 |
edition | 1. Auflage 2011 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02912nam a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV044854916</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180306 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">180306s2011 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783845234526</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8452-3452-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783845234526</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-1-NJU)978-3-8329-6867-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1028532605</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044854916</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüders, Benjamin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Autohaus in der Insolvenz</subfield><subfield code="b">Die Chance zur Fortführung und Sanierung eines Unternehmens und ihr Konflikt mit den Gläubigern</subfield><subfield code="c">Benjamin Lüders</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2011</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Durch die klare Struktur der Arbeit bekommt der Leser schnell einen inhaltlichen Überblick, um sich dann gezielt informieren zu können. Exemplarisch greift der Verfasser die Vertragsbeziehungen der Autohäuser auf, um generell zu prüfen, welche Sanierungschancen das geltende Recht bei Zugrundelegung des insolvenzrechtlichen Sanierungsziels eröffnet und ob aus diesem Grund die Sicherungsrechte der Gläubiger beschnitten werden können. Der Verfasser kommt zu dem Schluss, dass durch rechtsdogmatische Alternativen in der Interpretation von Vorschriften der Insolvenzordnung die Fortführungs- und Sanierungschancen gewahrt werden können und stellt seine Ergebnisse in einer abschließendes Zusammenfassung im Einzelnen dar</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zivilprozessrecht, FamFG</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil Procedure, Litigation & Dispute Resolution</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeughandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032680-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kraftfahrzeughandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032680-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783832968670</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845234526</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-1-NJU</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249725</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783845234526</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-1-NJU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044854916 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:57:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783845234526 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030249725 |
oclc_num | 1028532605 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-1-NJU |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
record_format | marc |
spellingShingle | Lüders, Benjamin Das Autohaus in der Insolvenz Die Chance zur Fortführung und Sanierung eines Unternehmens und ihr Konflikt mit den Gläubigern Durch die klare Struktur der Arbeit bekommt der Leser schnell einen inhaltlichen Überblick, um sich dann gezielt informieren zu können. Exemplarisch greift der Verfasser die Vertragsbeziehungen der Autohäuser auf, um generell zu prüfen, welche Sanierungschancen das geltende Recht bei Zugrundelegung des insolvenzrechtlichen Sanierungsziels eröffnet und ob aus diesem Grund die Sicherungsrechte der Gläubiger beschnitten werden können. Der Verfasser kommt zu dem Schluss, dass durch rechtsdogmatische Alternativen in der Interpretation von Vorschriften der Insolvenzordnung die Fortführungs- und Sanierungschancen gewahrt werden können und stellt seine Ergebnisse in einer abschließendes Zusammenfassung im Einzelnen dar Zivilprozessrecht, FamFG Civil Procedure, Litigation & Dispute Resolution Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Kraftfahrzeughandel (DE-588)4032680-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078612-2 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4032680-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Autohaus in der Insolvenz Die Chance zur Fortführung und Sanierung eines Unternehmens und ihr Konflikt mit den Gläubigern |
title_auth | Das Autohaus in der Insolvenz Die Chance zur Fortführung und Sanierung eines Unternehmens und ihr Konflikt mit den Gläubigern |
title_exact_search | Das Autohaus in der Insolvenz Die Chance zur Fortführung und Sanierung eines Unternehmens und ihr Konflikt mit den Gläubigern |
title_full | Das Autohaus in der Insolvenz Die Chance zur Fortführung und Sanierung eines Unternehmens und ihr Konflikt mit den Gläubigern Benjamin Lüders |
title_fullStr | Das Autohaus in der Insolvenz Die Chance zur Fortführung und Sanierung eines Unternehmens und ihr Konflikt mit den Gläubigern Benjamin Lüders |
title_full_unstemmed | Das Autohaus in der Insolvenz Die Chance zur Fortführung und Sanierung eines Unternehmens und ihr Konflikt mit den Gläubigern Benjamin Lüders |
title_short | Das Autohaus in der Insolvenz |
title_sort | das autohaus in der insolvenz die chance zur fortfuhrung und sanierung eines unternehmens und ihr konflikt mit den glaubigern |
title_sub | Die Chance zur Fortführung und Sanierung eines Unternehmens und ihr Konflikt mit den Gläubigern |
topic | Zivilprozessrecht, FamFG Civil Procedure, Litigation & Dispute Resolution Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Kraftfahrzeughandel (DE-588)4032680-9 gnd |
topic_facet | Zivilprozessrecht, FamFG Civil Procedure, Litigation & Dispute Resolution Unternehmenssanierung Insolvenzrecht Kraftfahrzeughandel Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.5771/9783845234526 |
work_keys_str_mv | AT ludersbenjamin dasautohausinderinsolvenzdiechancezurfortfuhrungundsanierungeinesunternehmensundihrkonfliktmitdenglaubigern |