Examens-Repetitorium Strafprozessrecht

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Engländer, Armin 1969- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg C.F. Müller [2018]
Ausgabe:9., neu bearbeitete Auflage
Schriftenreihe:Unirep Jura. Strafrecht
Jura auf den [Punkt] gebracht
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV044792777
003 DE-604
005 20231207
007 t|
008 180222s2018 xx |||| |||| 00||| ger d
020 |a 9783811446755  |c Pbk.: EUR 16.99 (DE)  |9 978-3-8114-4675-5 
035 |a (OCoLC)1025317265 
035 |a (DE-599)BVBBV044792777 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-521  |a DE-384  |a DE-703  |a DE-19  |a DE-188  |a DE-355  |a DE-29  |a DE-11  |a DE-2070s  |a DE-739  |a DE-20  |a DE-1841 
082 0 |a 345.4305 
084 |a PH 4700  |0 (DE-625)136143:  |2 rvk 
084 |a PH 4710  |0 (DE-625)136144:  |2 rvk 
100 1 |a Engländer, Armin  |d 1969-  |e Verfasser  |0 (DE-588)123796423  |4 aut 
245 1 0 |a Examens-Repetitorium Strafprozessrecht  |c von Dr. Armin Engländer, o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München 
246 1 3 |a Strafprozessrecht 
250 |a 9., neu bearbeitete Auflage 
264 1 |a Heidelberg  |b C.F. Müller  |c [2018] 
264 4 |c © 2018 
300 |a XVI, 131 Seiten  |b Diagramme 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Unirep Jura. Strafrecht 
490 0 |a Jura auf den [Punkt] gebracht 
650 0 7 |a Strafverfahrensrecht  |0 (DE-588)4116635-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4153616-2  |a Fallsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Strafverfahrensrecht  |0 (DE-588)4116635-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
780 0 0 |i Vorangegangen ist  |z 978-3-8114-4515-4  |w (DE-604)BV044047589 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030187938&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030187938 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 18-1445
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 5611155
DE-BY-UBM_media_number 41623733310018
_version_ 1823056476647718912
adam_text INHALTSVERZEICHNIS RN. SEITE VORWORT V VORWORT ZUR 1. AUFLAGE. VI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.... XIII LITERATURVERZEICHNIS XV § 1 UEBERBLICK UEBER ZIELE, QUELLEN UND GANG DES STRAFVERFAHRENS 1 1 I. ZIELE DES STRAFVERFAHRENS 1 1 II. QUELLEN DES STRAFVERFAHRENS 3 2 III. GANG DES STRAFVERFAHRENS ... 4 2 § 2 DIE PROZESSVORAUSSETZUNGEN 6 4 I. WICHTIGE PROZESSVORAUSSETZUNGEN 6 4 II. FEHLEN VON PROZESSVORAUSSETZUNGEN 9 5 § 3 DIE PROZESSMAXIMEN 11 6 I. DAS RECHTSSTAATSPRINZIP 11 6 II. DAS OFNZIALPRINZIP 12 6 1. INHALT 12 6 2. DIE ANTRAGSDELIKTE 13 6 3. DIE ERMAECHTIGUNGSDELIKTE 14 7 4. DIE PRIVATKLAGEDELIKTE 15 7 III. DAS AKKUSATIONSPRINZIP .. 16 7 IV. DAS LEGALITAETSPRINZIP 17 8 1. INHALT 17 8 2. AUSSERDIENSTLICH ERLANGTES WISSEN 18 8 3. DIE BINDUNG DER STA AN DIE HOECHSTRICHTERLICHE RECHTSPRECHUNG 19 9 V. DER UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ (ERMITTLUNGS- ODER INSTRUKTIONSPRINZIP) 20 10 VI. DER UNMITTELBARKEITSGRUNDSATZ 21 10 VII. DAS MUENDLICHKEITSPRINZIP 22 10 VIII. DER GRUNDSATZ DER FREIEN RICHTERLICHEN BEWEISWUERDIGUNG.... 23 11 1. INHALT 23 11 2. DAS SCHWEIGEN DES ANGEKLAGTEN 24 11 IX. DER GRUNDSATZ *IN DUBIO PRO REO 25 11 X. DER GRUNDSATZ DER OEFFENTLICHKEIT 26 12 XI. DER BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSATZ 28 13 XII. DAS PRINZIP *NEMO TENETUR SE IPSUM ACCUSARE 30 14 XIII. DER GRUNDSATZ DES FAIREN VERFAHRENS (FAIR TRIAL) 31 14 VII INHALTSVERZEICHNIS § 4 DIE GERICHTSZUSTAENDIGKEIT UND -ORGANISATION 32 15 I. DIE SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT IN DER ERSTEN INSTANZ 32 15 1. DAS AMTSGERICHT 33 15 2. DAS LANDGERICHT 37 16 3. DAS OBERLANDESGERICHT 40 17 II. DIE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT IN DER ERSTEN INSTANZ 42 18 III. DIE ZUSTAENDIGKEIT IN RECHTSNIITTELVERFAHREN 44 18 IV. DIE ZUSTAENDIGKEIT DES EGMR 47 20 § 5 DIE VERFAHRENSBETEILIGTEN 50 20 I. DIE STAATSANWALTSCHAFT 50 20 1. DIE ORGANISATION DER STA 51 20 2. DIE REICHWEITE DER WEISUNGSGEBUNDENHEIT 54 21 3. DIE ABLEHNBARKEIT EINES STA WEGEN BESORGNIS DER BEFANGENHEIT 55 22 H. DIE POLIZEI 56 23 III. DER BESCHULDIGTE 58 24 1. DER BESCHULDIGTENSTATUS 58 24 2. DIE PFLICHTEN DES BESCHULDIGTEN 59 25 3. DIE RECHTE DES BESCHULDIGTEN 61 25 IV. DER VERTEIDIGER 68 27 1. DER VERTEIDIGERSTATUS 68 27 2. DIE PFLICHTEN DES VERTEIDIGERS 69 28 3. DIE RECHTE DES VERTEIDIGERS 72 29 4. WAHLVERTEIDIGER UND PFLICHTVERTEIDIGER 77 30 5. DAS VERBOT DER MEHRFACHVERTEIDIGUNG 78 30 6. DER AUSSCFALUSS DES VERTEIDIGERS 79 31 V. DER ZEUGE 80 31 1. DER ZEUGENSTATUS 80 31 2. DIE PFLICHTENDES ZEUGEN 81 32 3. DIE RECHTE DES ZEUGEN 84 33 VI. DER SACHVERSTAENDIGE 89 34 VII. DER VERLETZTE 92 35 VIII. DER RICHTER 93 35 1. DER AUSSCHLUSS 94 35 2. DIE ABLEHNUNG 95 36 § 6 DAS ERMITTLUNGSVERFAHREN 96 37 I. DIE EINLEITUNG 96 37 II. DIE DURCHFUEHRUNG 98 37 1. DIE VERNEHMUNG DES BESCHULDIGTEN 100 38 2. DIE EINSCHALTUNG DES ERMITTLUNGSRICHTERS 103 39 III. DER ABSCHLUSS 106 40 1. DIE EINSTELLUNG MANGELS HINREICHENDEN TATVERDACHTS 106 40 VIII INHALTSVERZEICHNIS 2. DIE EINSTELLUNG MANGELS OEFFENTLICHEN INTERESSES 107 40 3. DIE EINSTELLUNG AUS OPPORTUNITAETSGRUENDEN. 108 40 4. KLAGEERHEBUNG 112 42 IV. DAS KLAGEERZWINGUNGSVERFAHREN 114 43 § 7 DIE ZWANGSMITTEL 117 44 I. DIE UNTERSUCHUNGSHAFT 117 44 1. DIE VORAUSSETZUNGEN 118 44 2. DER ABLAUF 122 45 3. DER RECHTSSCHUTZ 125 47 II. DIE VORLAEUFIGE FESTNAHME 126 47 1. DAS JEDERMANN-FESTNAHMERECHT 127 47 A) DIE VORAUSSETZUNGEN 127 47 B) DER UMFANG DES FESTNAHMERECHTS 129 48 2. DAS FESTNAHMERECHT FUER STA UND POLIZEI 131 49 3. DIE RICHTERVORFUEHRUNG 132 49 III. DIE KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG DES BESCHULDIGTEN 133 49 IV. DIE MOLEKULARGENETISCHE UNTERSUCHUNG 136 50 V. MASSNAHMEN GEGEN DRITTE 139 51 VI. DIE SICHERSTELLUNG 140 52 1. DIE BESCHLAGNAHME 141 52 2. DIE FUEHRERSCHEINEINZIEHUNG 143 53 3. DIE BESCHLAGNAHME VON POSTSENDUNGEN 144 53 VII. DIE UEBERWACHUNG DER TELEKOMMUNIKATION 145 53 1. DIE VORAUSSETZUNGEN 145 53 2. DIE RAUMUEBERWACHUNG 148 55 3. DIE QUELLEN-TKUE 149 55 VIII. DIE ONLINE-DURCHSUCHUNG 150 56 IX. DIE AKUSTISCHE WOHNRAUMUEBERWACHUNG 151 56 X. DAS ABHOEREN UND AUFZEICHNEN DES NICHTOEFFENTLICH GESPROCHENEN WORTES 154 58 XI. DIE ERHEBUNG VON VERKEHRSDATEN 155 58 XII. DER EINSATZ TECHNISCHER MITTEL 156 58 1. LICHTBILDER UND BILDAUFZEICHNUNGEN 156 58 2. SONSTIGE FUER OBSERVATIONSZWECKE BESTIMMTE TECHNISCHE MITTEL 157 59 3. IMSI-CATCHER 158 59 XIII. DIE DURCHSUCHUNG 159 59 XIV. DER EINSATZ VON VERDECKT OPERIERENDEN PERSONEN (VERDECKTE ERMITTLER U.A.) 163 60 1. VERDECKT OPERIERENDE PERSONEN 163 60 2. DIE EINSATZVORAUSSETZUNGEN 164 61 3. DIE TATPROVOKATION 166 61 XV. WEITERE MASSNAHMEN IM UEBERBLICK 168 62 XVI. DER RECHTSSCHUTZ GEGEN ZWANGSMASSNAHMEN 176 63 IX INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE REGELUNG 176 63 2. SONDERREGELUNG 178 65 § 8 DAS ZWISCHEIWERFAHREN 181 66 I. EINLEITUNG UND DURCHFUEHRUNG 181 66 II. DER ABSCHLUSS 182 67 § 9 DAS HAUPTVERFAHREN 186 67 I. DIE VORBEREITUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 186 67 II. DIE DURCHFUEHRUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 187 68 1. DER ABLAUF 187 68 2. DIE ANWESENHEITSPFLICHTEN * 200 70 3. DAS SITZUNGSPROTOKOLL 203 70 § 10 DAS BEWEISRECHT 205 72 I. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DES BEWEISRECHTS 205 72 1. DIE TATSACHEN 206 72 2. DAS BEWEISVERFAHREN 207 72 II. DAS BEWEISANTRAGSRECHT 210 73 1. DER BEWEISANTRAG 210 74 2. DER BEWEISERMITTLUNGSANTRAG UND DIE BEWEISANREGUNG ... 224 76 III. UNMITTELBARKEITSGRUNDSATZ, VERLESUNG UND AUDIOVISUELLE AUFNAHMEN 227 77 1. DIE VERLESUNG INSB. BEI ABWESENHEIT 228 78 2. DIE VERLESUNG UND VERWERTUNG NACH ZEUGNIS- VERWEIGERUNG 231 79 3. DIE VERLESUNG BEI ERINNERUNGSLUECKEN 233 81 4. DIE VERLESUNG UND VORFUEHRUNG VON GESTAENDNISSEN 234 81 5. DIE VIDEOSIMULTANVEMEHMUNG 236 82 6. DIE AUFZEICHNUNG UND DIE VORFUEHRUNG VON ZEUGEN- VERNEHMUNGEN IN BILD UND TON 237 83 7. DER VORHALT 241 84 IV. UNMITTELBARKEITSGRUNDSATZ UND VERDECKTE ERMITTLUNG 242 84 V. DIE BEWEISVERBOTE 246 85 1. DIE BEWEISERHEBUNGSVERBOTE 247 85 2. DIE BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE 251 88 A) GESETZLICHE REGELUNGEN 252 88 B) ALLGEMEINE KRITERIEN 254 90 C) DIE FEHLENDE ZEUGENBELEHRUNG NACH § 52 ABS, 3 S. 1 STPO 255 90 D) DIE VERLETZUNG DER SCHWEIGEPFLICHT DURCH VERTRAUENS- PERSONEN I.S.D. § 53 STPO 256 90 E) DIE FEHLENDE GENEHMIGUNG NACH § 54 STPO 257 91 F) DIE FEHLENDE ZEUGENBELEHRUNG NACH § 55 ABS. 2 STPO . 258 91 X INHALTSVERZEICHNIS G) DIE ZEUGNISVERWEIGERUNG IN DER HAUPTVERHANDLUNG ... 259 92 H) DIE FEHLERHAFTE BELEHRUNG DES BESCHULDIGTEN NACH § 136 ABS. 1 STPO 260 92 I) FEHLER BEI DER KOERPERLICHEN UNTERSUCHUNG NACH § 81A STPO 265 94 J) FEHLER BEI DER UEBERWACHUNG DER TELEKOMMUNIKATION.. 266 94 K) FEHLER BEI DER DURCHSUCHUNG 268 94 1) EINGRIFFE IN DAS ALLGEMEINE PERSOENLICHKEITSRECHT 269 96 M)VON PRIVATPERSONEN RECHTSWIDRIG GEWONNENE BEWEISE .270 96 N) VERDECKTE ERMITTLUNGEN 272 97 O) FERNWIRKUNG VON BEWEISVERBOTEN 273 97 § 11 DAS URTEIL 274 98 I. ARTEN UND GEGENSTAND DES URTEILS 274 98 1. DAS URTEIL 274 98 2. DIE TAT IM PROZESSUALEN SINNE 276 99 II. DIE URTEILSABSPRACHEN 278 100 1. DIE VORAUSSETZUNGEN 279 100 2. DIE BINDUNGSKRAFT 280 103 3. UNGUELTIGE VEREINBARUNGEN 281 104 III. DIE RECHTSKRAFT 282 105 1. DIE FORMELLE RECHTKRAFT 282 105 2. DIE MATERIELLE RECHTSKRAFT 283 106 3. DIE BESEITIGUNG DER RECHTSKRAFT 286 107 4. DIE RECHTSKRAFT VON BESCHLUESSEN 287 107 § 12 RECHTSMITTEL UND AUSSERORDENTLICHE RECHTSBEHELFE 288 108 I. ALLGEMEINES 288 108 1. ALLGEMEINE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN DER RECHTSMITTEL 290 108 2. DAS VERBOT DER REFORMATIO IN PEIUS 292 109 3. DIE TEILANFECHTUNG 293 109 4. VERZICHT UND RUECKNAHME 294 110 II. DIE BERUFUNG 296 111 1. DIE EINLEGUNG 297 111 2. DIE ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN 298 111 III. DIE REVISION 299 112 1. DIE EINLEGUNG 300 112 2. DIE REVISIONSGRUENDE 301 113 A) VERFAHRENSRUEGE 302 113 B) SACHRUEGE 305 114 3. DIE ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN 306 115 4. DIE REVISIONSERSTRECKUNG 308 115 IV. DIE BESCHWERDE 309 115 1. ARTEN, EINLEGUNG UND AUSSCHLUSS DER BESCHWERDE .. 309 115 XI INHALTSVERZEICHNIS 2. DIE ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN 313 116 V. DIE WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND 314 117 VI. DIE WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS 316 117 § 13 BESONDERE VERFALWEN 318 118 I. DAS STRAFBEFEHLSVERFAHREN 318 118 II. DAS BESCHLEUNIGTE VERFAHREN 321 119 III. DAS PRIVATKLAGEVERFAHREN 322 119 IV. DIE NEBENKLAGE 323 120 V. DAS ADHAESIONSVERFAHREN 324 120 WIEDERHOLIINGSFRAGEN 121 SACHVERZEICHNIS 127 XII
any_adam_object 1
author Engländer, Armin 1969-
author_GND (DE-588)123796423
author_facet Engländer, Armin 1969-
author_role aut
author_sort Engländer, Armin 1969-
author_variant a e ae
building Verbundindex
bvnumber BV044792777
classification_rvk PH 4700
PH 4710
ctrlnum (OCoLC)1025317265
(DE-599)BVBBV044792777
dewey-full 345.4305
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 345 - Criminal law
dewey-raw 345.4305
dewey-search 345.4305
dewey-sort 3345.4305
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 9., neu bearbeitete Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01878nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044792777</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231207 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180222s2018 xx |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811446755</subfield><subfield code="c">Pbk.: EUR 16.99 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8114-4675-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1025317265</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044792777</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4305</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)136143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4710</subfield><subfield code="0">(DE-625)136144:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engländer, Armin</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123796423</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Examens-Repetitorium Strafprozessrecht</subfield><subfield code="c">von Dr. Armin Engländer, o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Strafprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., neu bearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">C.F. Müller</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 131 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Unirep Jura. Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jura auf den [Punkt] gebracht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-8114-4515-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044047589</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=030187938&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030187938</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content
genre_facet Fallsammlung
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV044792777
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:57:29Z
institution BVB
isbn 9783811446755
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030187938
oclc_num 1025317265
open_access_boolean
owner DE-521
DE-384
DE-703
DE-19
DE-BY-UBM
DE-188
DE-355
DE-BY-UBR
DE-29
DE-11
DE-2070s
DE-739
DE-20
DE-1841
owner_facet DE-521
DE-384
DE-703
DE-19
DE-BY-UBM
DE-188
DE-355
DE-BY-UBR
DE-29
DE-11
DE-2070s
DE-739
DE-20
DE-1841
physical XVI, 131 Seiten Diagramme
publishDate 2018
publishDateSearch 2018
publishDateSort 2018
publisher C.F. Müller
record_format marc
series2 Unirep Jura. Strafrecht
Jura auf den [Punkt] gebracht
spellingShingle Engländer, Armin 1969-
Examens-Repetitorium Strafprozessrecht
Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd
subject_GND (DE-588)4116635-8
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4153616-2
title Examens-Repetitorium Strafprozessrecht
title_alt Strafprozessrecht
title_auth Examens-Repetitorium Strafprozessrecht
title_exact_search Examens-Repetitorium Strafprozessrecht
title_full Examens-Repetitorium Strafprozessrecht von Dr. Armin Engländer, o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München
title_fullStr Examens-Repetitorium Strafprozessrecht von Dr. Armin Engländer, o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München
title_full_unstemmed Examens-Repetitorium Strafprozessrecht von Dr. Armin Engländer, o. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München
title_short Examens-Repetitorium Strafprozessrecht
title_sort examens repetitorium strafprozessrecht
topic Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd
topic_facet Strafverfahrensrecht
Deutschland
Fallsammlung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030187938&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT englanderarmin examensrepetitoriumstrafprozessrecht
AT englanderarmin strafprozessrecht