Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Königsdorf zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Königsdorfer Kriegsopfergräber und zum Kriegsende in Königsdorf am 4. März 1945 ; eine Dokumentation
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frechen
Stadtarchiv
2015-
|
Ausgabe: | Ausgabe für das Stadtarchiv Frechen |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044760764 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180228 | ||
007 | t| | ||
008 | 180215m2015uuuugw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1069698946 |2 DE-101 | |
035 | |a (DE-599)DNB1069698946 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
082 | 0 | |a 940.54050922 |2 22/ger | |
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
245 | 1 | 0 | |a Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Königsdorf |b zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Königsdorfer Kriegsopfergräber und zum Kriegsende in Königsdorf am 4. März 1945 ; eine Dokumentation |c von Paul Stelkens ; Herausgeber: Stadtarchiv Frechen |
250 | |a Ausgabe für das Stadtarchiv Frechen | ||
264 | 1 | |a Frechen |b Stadtarchiv |c 2015- | |
300 | |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kriegsgefangener |0 (DE-588)4033131-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwangsarbeiter |0 (DE-588)4121950-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zweiter Weltkrieg |0 (DE-588)4079167-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Königsdorf |g Frechen |0 (DE-588)1033202444 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Königsdorf |g Frechen |0 (DE-588)1033202444 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kriegsgefangener |0 (DE-588)4033131-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zwangsarbeiter |0 (DE-588)4121950-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zweiter Weltkrieg |0 (DE-588)4079167-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Stelkens, Paul |d 1937- |0 (DE-588)118049747 |4 ctb | |
710 | 2 | |a Stadtarchiv Frechen |0 (DE-588)2046447-2 |4 isb | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030156172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09044 |g 4355 |
942 | 1 | 1 | |c 355.009 |e 22/bsb |f 09044 |g 181 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030156172 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819739845680955392 |
---|---|
adam_text | Übersicht
1. Als Einleitung ein persönliches Wort zur Frage: Brauchen wir heute noch eine Diskussion
über Kriegsgräber?
1.1 Kriegsgräber als Erinnerungs- und Mahnmale?
1.2 Kriegsgräber in heutiger Zeit?
1.3 Was gehen uns die Kriegsgräber in Großkönigsdorf an?
1.4 Verdrängen der Erinnerung an Kriegsgefangene?
2. Sowjetische Kriegsgräber auf dem Großkönigsdorfer Friedhof
2.1 Gesetzliche Pflicht der Bundesrepublik Deutschland und der Stadt Frechen zur Anlage und
Pflege von Kriegsgräbem
2.2 Kriegsgräber in Königsdorf — Erfüllung der gesetzlichen Pflicht
2.2.1 Kriegsgräber auf dem Großkönigsdorfer Friedhof
2.2.2 Kriegsgräber auf dem Kleinkönigsdorfer Friedhof
2.2.3 Soldatengrab auf dem Schwesterfriedhof des St. Elisabeth-Heims
2.3 Warm wurden die sowjetischen Kriegsgräber angelegt?
2.3.1 Verlust der Unterlagen
2.3.2 Hinweise aus der Geschichte der Friedhöfe?
2.3.3 Seit wann gibt es in Königsdorf Ehrenfriedhöfe und Ehrenmale?
2.3.4 Geben Chroniken, Gräberlisten, Melde- und Sterberegister Auskunft über die Anlage der
sowjetischen Kriegsgräber?
2.3.4.1 Chroniken über Königsdorf
a) Chronik der Gemeinde Lövenich
b) Schulchronik der Volks-Schule zu Großkönigsdorf
c) Chroniken kirchlicher Einrichtungen
d) Unterlagen der Dorfgemeinschaft St. Magdalena 1948 Kleinkönigsdorf e.V.
2.3.4.2 Gräberlisten der Gemeinde Lövenich
2.3.4.3 Melderegister der Gemeinde
2.3.4.4 Sterberegister des Standesamtes, staatliche Sterberegister und Sterberegister der Pfarrei
2.3.5 Listen des Amtes Weiden und des Kreises Köln-Land
2.3.6 Bestattungsregelungen in der Kriegszeit
2.3.7 Wann wurden die Grabplatten geschaffen?
3. Das Schicksal der in Großkönigsdorf bestatteten sowjetischen Gefangenen
3.1 Identifizierungs-Puzzle — Wer waren diese Gefangenen?
3.1.1 Identifizierung durch Grabsteine und Gräberlisten
3.1.2 Identifizierung durch Personaldokumente des Stalag VI G (Personalkarten I)
3.1.3 Identifizierung durch Auskünfte des Internationalen Suchdienstes (ITS)
3.2 Rückschlüsse aus den ermittelten Daten
3.2.1 Fünf unbekannte Gräber sowjetischer Kriegsgefangener - in Königsdorf oder in der alten
Gemeinde Frechen?
3.2.1.1 Anonymes Gräberfeld in Großkönigsdorf nördlich vom Hochkreuz?
3.2.1.2 Begraben bei den Arbeitskommandos in Frechen? Auskunft aus der Kriegsgefangenenakte
607?
3.2.1.3 Grabstellen auf dem Friedhof Köln-West?
3.2.2 Benachrichtigung der Angehörigen der verstorbenen Kriegsgefangenen?
3.3 Wie starben die in Königsdorf begrabenen Kriegsgefangenen?
3 3.1 Natürliche Todesursachen?
3.3.2 Eine Erklärung für den frühen Tod - ohne Schutz des Völkerrechts
3.3.3 Auf der Flucht erschossen?
3.3.4 Was geschah zwischen Mittwoch, dem 9. und Dienstag, dem 15. September 1942 in
Königsdorf?
3.3.4.1 Fahndungsersuchen und Fahndung
3.3.4.2 Identifizierung der geflohenen Kriegsgefangenen
3.3.4.3 Gab es eine gemeinsame Flucht vor dem 9.09.1942?
3.3.4.4 Erneute Flucht am 9.09.1942 und ihr tödliches Ende
3.4 Wer sind die drei unbekannten sowjetischen Toten auf dem Großkönigsdorfer Friedhof?
4. 1939-1945: Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und Fremdarbeiter im Reichsgebiet -
Konsequenzen für Königsdorf
4.1 Was verstand man unter „fremdvölkischen“ Arbeitern?
4.2 „Fremdvölkische“ Arbeiter im Reichsgebiet in Zahlen
4.3 Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter als Stütze der Kriegswirtschaft
4.3.1 Organisation der Kriegsgefangenenverwaltung
4.3.1.1 Das Stalag VI G in Bonn - Duisdorf
4.3.1.2 Arbeitskommandos
4.3.2 Organisation der Zwangsarbeiterverwaltung
4.4 Auf der Suche nach „fremdvölkischen“ Arbeitern in Königsdorf
4.4.1 Die politische Situation in Königsdorf
4.4.2 Einwohnerzahl in Königsdorf während der Kriegszeit
4.4.3 Einwohner und Fremde in Königsdorf
4.4.4 Königsdorf voll von Soldaten der Wehrmacht - Teil des Verteidigungsrings um Köln
4.4.4.1 Flakstation
4.4.4.2 Feldflughafen Köln-Königsdorf
4.4.4.3 Weitere Einquartierungen
4.4.5 Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Königsdorf
4.4.5.1 Sowjetisches Arbeitskommando Großkönigsdorf/ Garsdorf444/ Bauuntemehmung
Krutwig
4.4.5.2 Zeitzeugenbericht über ein sowjetisches Arbeitskommando und Kriegsende in
Kleinkönigsdorf
4.4.5.3 Ergänzende Feststellungen zum Zeitzeugenbericht
a) Arbeitskommandos im Saal der ehemaligen Gaststätte Kahlenbom
b) Litauische Zwangsarbeiter
c) Flugzeugabsturz am 15.10.1944
d) Weitere Flugzeugabstürze
e) Opfer der Kämpfe am Alten Forsthaus
f) Klingelpütz im Kleinkönigsdorfer Wald
4.4.5.4 Sonstige Unterkünfte und Einsatzorte von Kriegsgefangenen in Königsdorf
a) Arbeitskommando 515 in Großkönigsdorf für französische und polnische
Kriegsgefangene
b) Arbeitskommando 471 in Kleinkönigsdorf für französische Kriegsgefangene
c) Arbeitskommando 563 in der Steinzeugfabrik Hensmann
d) Arbeitskommando in der Steinzeugfabrik Großpeter-Lindemann
e) Regulierung der seelsorgerischen Betreuung der Kriegsgefangenen durch die
Geheime Staatspolizei
f) Einsatz in der Landwirtschaft/ Unterkunft in ehemaliger Gaststätte Longuich für
französische Kriegsgefangene
g) Unterkunft in ehemaliger Gaststätte Beuth für polnische Kriegsgefangene
4.4.5.5 Einsatz und weitere Unterkünfte von Zwangsarbeiten! und Zwangsarbeiterinnen in
Königsdorf
a) Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in kirchlichen Einrichtungen
b) Ukrainische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Haushalt und
Landwirtschaft
4.4.5.6 Hilfskräfte für die Deutsche Wehrmacht
4.4.6 Zusammenfassung der Berichte
4.5 Plötzlich waren sie weg: Evakuierung/ Displaced Persons/ Repatriierung
■
5. Zum Schluss: Was wurde aus den Gräbern der sowjetischen Gefangenen, was wird aus ihrem
Andenken?
5.1 Mahnmale und Gedenken geben das gestohlene Leben nicht zurück
5.2 Bemühungen, eine würdige Grabstätte zu schaffen
5.3 Einweihungsfeier am 25.11.2010
5.4 Zusage dauerhafter Pflege durch die Stadt Frechen
Dank
Nützliche Adressen
Abbildungen
Büdnachweis
Anlagen (Band II)
A. Gräberlisten Grabplatten
B. Sterbeurkunden
C. Personalkarten Stalag
D. Offizielle Listen - Vergleichsliste - Angehörige
E. Stadtarchiv Frechen - Ausländerakten - Kriegsgefangenenakten
F. (Kriegs-)Gräbergesetze
G. Sonstige Rechtsvorschriften
H. Vorträge
I. Erinnerungsfeier
J. Zeitungen
K. Verschiedenes
Die Anlagen sind in einem Band II zusammengefasst und können im Stadtarchiv Frechen zum
persönlichen Gebrauch eingesehen werden.
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Stelkens, Paul 1937- |
author2_role | ctb |
author2_variant | p s ps |
author_GND | (DE-588)118049747 |
author_facet | Stelkens, Paul 1937- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044760764 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1069698946 |
dewey-full | 940.54050922 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 940 - History of Europe |
dewey-raw | 940.54050922 |
dewey-search | 940.54050922 |
dewey-sort | 3940.54050922 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
edition | Ausgabe für das Stadtarchiv Frechen |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02012nam a2200469 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV044760764</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180228 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180215m2015uuuugw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1069698946</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1069698946</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">940.54050922</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Königsdorf</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Königsdorfer Kriegsopfergräber und zum Kriegsende in Königsdorf am 4. März 1945 ; eine Dokumentation</subfield><subfield code="c">von Paul Stelkens ; Herausgeber: Stadtarchiv Frechen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ausgabe für das Stadtarchiv Frechen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frechen</subfield><subfield code="b">Stadtarchiv</subfield><subfield code="c">2015-</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriegsgefangener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033131-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangsarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121950-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079167-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Königsdorf</subfield><subfield code="g">Frechen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033202444</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Königsdorf</subfield><subfield code="g">Frechen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1033202444</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kriegsgefangener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033131-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zwangsarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121950-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079167-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stelkens, Paul</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118049747</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Stadtarchiv Frechen</subfield><subfield code="0">(DE-588)2046447-2</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030156172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">4355</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">355.009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030156172</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Königsdorf Frechen (DE-588)1033202444 gnd |
geographic_facet | Königsdorf Frechen |
id | DE-604.BV044760764 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T06:20:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2046447-2 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030156172 |
open_access_boolean | |
physical | 30 cm |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Stadtarchiv |
record_format | marc |
spellingShingle | Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Königsdorf zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Königsdorfer Kriegsopfergräber und zum Kriegsende in Königsdorf am 4. März 1945 ; eine Dokumentation Kriegsgefangener (DE-588)4033131-3 gnd Zwangsarbeiter (DE-588)4121950-8 gnd Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033131-3 (DE-588)4121950-8 (DE-588)4079167-1 (DE-588)1033202444 |
title | Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Königsdorf zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Königsdorfer Kriegsopfergräber und zum Kriegsende in Königsdorf am 4. März 1945 ; eine Dokumentation |
title_auth | Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Königsdorf zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Königsdorfer Kriegsopfergräber und zum Kriegsende in Königsdorf am 4. März 1945 ; eine Dokumentation |
title_exact_search | Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Königsdorf zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Königsdorfer Kriegsopfergräber und zum Kriegsende in Königsdorf am 4. März 1945 ; eine Dokumentation |
title_full | Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Königsdorf zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Königsdorfer Kriegsopfergräber und zum Kriegsende in Königsdorf am 4. März 1945 ; eine Dokumentation von Paul Stelkens ; Herausgeber: Stadtarchiv Frechen |
title_fullStr | Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Königsdorf zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Königsdorfer Kriegsopfergräber und zum Kriegsende in Königsdorf am 4. März 1945 ; eine Dokumentation von Paul Stelkens ; Herausgeber: Stadtarchiv Frechen |
title_full_unstemmed | Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Königsdorf zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Königsdorfer Kriegsopfergräber und zum Kriegsende in Königsdorf am 4. März 1945 ; eine Dokumentation von Paul Stelkens ; Herausgeber: Stadtarchiv Frechen |
title_short | Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Königsdorf |
title_sort | kriegsgefangene und zwangsarbeiter in konigsdorf zugleich ein beitrag zur geschichte der konigsdorfer kriegsopfergraber und zum kriegsende in konigsdorf am 4 marz 1945 eine dokumentation |
title_sub | zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Königsdorfer Kriegsopfergräber und zum Kriegsende in Königsdorf am 4. März 1945 ; eine Dokumentation |
topic | Kriegsgefangener (DE-588)4033131-3 gnd Zwangsarbeiter (DE-588)4121950-8 gnd Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd |
topic_facet | Kriegsgefangener Zwangsarbeiter Zweiter Weltkrieg Königsdorf Frechen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030156172&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stelkenspaul kriegsgefangeneundzwangsarbeiterinkonigsdorfzugleicheinbeitragzurgeschichtederkonigsdorferkriegsopfergraberundzumkriegsendeinkonigsdorfam4marz1945einedokumentation AT stadtarchivfrechen kriegsgefangeneundzwangsarbeiterinkonigsdorfzugleicheinbeitragzurgeschichtederkonigsdorferkriegsopfergraberundzumkriegsendeinkonigsdorfam4marz1945einedokumentation |