Vorlesungen über Massivbau 1. Teil Grundlagen zur Bemessung im Stahlbetonbau
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH
1984
|
Ausgabe: | Dritte, völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-634 DE-573 DE-92 DE-91 DE-706 DE-1046 DE-1047 |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Inhaltsangabe:
- Die Grundlagen für das Bemessen von Stahlbeton-und Spannbeton-Tragwerken sind im Grun de genommen einfach zu erlernen, wenn man durch das Studium der Mechanik und Festig keitslehre ein klares Bild von den verschiedenen durch äußere Kräfte hervorgerufenen inne ren Kräften im Tragwerk und den dadurch entstehenden Materialbeanspruchungen bzw. Span nungen gewonnen hat. Eine leichte Schwierigkeit besteht darin, daß man beim Stahlbeton das Zusammenwirken zweier Baustoffe, Stahl und Beton, und das nichtlineare Verhalten die:; es Verbundbaustoffes Stahlbeton bei Beanspruchungen berücksichtigen muß, In den Vorlesungen wird versucht, besonders diese nichtlinearen Vorgänge, wie sie z. B. durch Rißbildung im Beton entstehen, verständlich zu machen. Zur Einführung wird unser derzeitiges Wissen über die beiden Baustoffe Beton und Stahl in kurzer Form so weit zusammengestellt, wie es der in der Praxis tätige Bauingenieur laufend braucht. Dem Verbundbaustoff und den Verbundproblemen (auch an Rissen) wird ein beson derer Abschnitt gewidmet. Danach wird das Tragverhalten unter den verschiedenen Beanspru chungen qualitativ beschrieben, um das Verständnis für die Ursachen der Grenzen der Trag fähigkeit zu wecken. Schließlich wird ein kurzer Abriß über die Grundlagen der Bemessung und über die erforderlichen Sicherheiten gebracht, wobei "Sicherheit" im Hinblick auf Trag fähigkeit und Gebrauchsfähigkeit unterschieden wird.