60 Jahre im Einsatz: Die Baureihen 139/140 Einsatzgeschichte von 1957 bis 2016 : Bauartänderungen, Farbvarianten, Technik : 139er und 140er in privater Hand u. v. m.

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Rosenheim Xyania Internet Verlag Hans Sölch Dezember 2016
Schriftenreihe:Der Lok-Vogel / [...], Sonderausgabe ; Nr. 11
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV044715959
003 DE-604
005 20180208
007 t|
008 180116s2016 gw a||| |||| 00||| ger d
020 |z 9783961651405  |c Broschur : EUR 14.50  |9 978-3-961651-40-5 
035 |a (OCoLC)1019888802 
035 |a (DE-599)BVBBV044715959 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BY 
049 |a DE-12 
084 |a HIST  |q DE-12  |2 fid 
084 |a 606502*by  |2 sbb 
245 1 0 |a 60 Jahre im Einsatz: Die Baureihen 139/140  |b Einsatzgeschichte von 1957 bis 2016 : Bauartänderungen, Farbvarianten, Technik : 139er und 140er in privater Hand u. v. m.  |c Chefredaktion: Hans Sölch (v. i. S. d. P.) 
246 1 3 |a Sechzig Jahre im Einsatz: Die Baureihen 139/140 
264 1 |a Rosenheim  |b Xyania Internet Verlag Hans Sölch  |c Dezember 2016 
300 |a 96 Seiten  |b Illustrationen  |c 30 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Der Lok-Vogel /  |v [...], Sonderausgabe  |v Nr. 11 
648 7 |a Geschichte  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Elektrolokomotive Baureihe 40  |0 (DE-588)4391396-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Elektrolokomotive Baureihe 40  |0 (DE-588)4391396-9  |D s 
689 0 1 |a Geschichte  |A z 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Sölch, Hans  |e Sonstige  |4 oth 
830 0 |a Der Lok-Vogel /  |v [...], Sonderausgabe ; Nr. 11  |w (DE-604)BV021817274  |9 11 
856 4 2 |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030112381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |n by 
942 1 1 |c 609  |e 22/bsb  |f 0905 
942 1 1 |c 609  |e 22/bsb  |f 0904 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030112381 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819781750852681728
adam_text Inhalt Vorwort....................................3 Bunt durch sechs Jahrzehnte...............4 Der Weg zur Einheitsellok.................7 Die Technik der E40......................10 Die 1950er und 1960er....................16 Die uneinheitliche Einheitslok...........30 Die 1970er und 1980er....................44 Die Ausbesserungswerke der 139/140 ....60 Von den 1990em bis 2016..................62 Schrott und Schrottplätze................82 139 und 140 in privater Hand.............84 Museumsloks..............................90 Statistik Baureihe 139 und 140...........91 Eine grüne Seite zum Abschluss!..........96 Quellen und Literatur....................96 Impressum ISSN: 1862-9415 ISBN: 978-3-961-65140-5 Verlag xyania internet vertag Hans SÖlch Weinlände 23 - D-83022 Rosenheim Tel.: 08031-891694 Fax: 0321-21109253 URL: www.xyania.de Mail: kontakt@xyania.de Redaktion Chefredaktion: Hans Solch (v.i.S.d.R) Helfer und Mitarbeiter dieser Ausgabe: Alan Lathan, Andreas Pusch, Detlef Schikor, Emst Lauer, Gerald Bendrien, Günther Reis, Gérard vanden Hoven, Hans-Joachim Loch, Harald Mül- ler, Heiner Prochazka, Ingrid Mayer, Jürgen Wolfmayr, Kai Ledwig, Klaus Habermann, Micha- el Dostal, Michael Fuhry, Michael Holzhausen, Mi- chael Geis, Marco Kretschmer, Matthias Schmitt, Marc Steiner, Markus Trgges, Sascha Prochazka, Stefan Eisenhut, Stefan Motz, Sebastian Schräder, Uwe Pfeiffer, Wilhelm Schulz Druck Rapp-Druck GmbH Kufeteinerstr. 101, D-82126 Flintsbach Anzeigen Bankdaten: Anzeigen: auf Anfrage Bankverbindung: Postbank Nürnberg Konto 683 742 852; BLZ 760100 85 IBAN: DE39 7601 0085 0683 7428 52 Vor Zusendung von Bild- und Textmaterial bit- te mit der Redaktion Kontakt aufnehmen. Zu- sendung am liebsten auf elektronischem Weg per E-Mail. Bei Versand auf dem Postweg bitte Rückporto beilegen, wenn eine Rücksendung gewünscht wird. Die Redaktion setzt das Ein- verständnis für Kürzungen und Text-Änderun- gen voraus. Eine Haftung für unverlangt ein- gesendete Manuskripte und Fotos kann nicht übernommen werden. Namentlich gezeichne- te Beiträge geben die Meinung der Autoren wieder, die nicht unbedingt mit der des Ver- lags übereinstimmen muss. Alle Beiträge der Lok-Vogel Sonderausgabe sind urheberrecht- lich geschützt. Jedweder Nachdruck, Verviel- fältigung und Weiterverbreitung insbesonde- re auch über das internet und über elektroni- sche Medien - auch von Teilen - ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Chefredaktion gestattet. Ein Stück Alltag verschwindet Am 4. Dezember 2016 endete nach 60 Jahren der Planeinsatz der Baureihe 140 bei der DB AG. Da sich das ganze schon im Sommer abzeichnete, haben wir uns entschlossen den Arbeits- tieren aus der Einheitsellokfamilie zum Abschied ein Sonder- heft zu widmen. Mit knapp 900 Loks gehörten die Baureihen 139 und 140 über Jahrzehnte zum Alltag der Bundesbahn bzw. DB AG und wohl für die meisten Bahnfans war die Lok einfach immer da. Mit dem Aus verschwindet also ein Stück Alltag. Und wie sich die Zeiten ändern, ärgerte man sich in den 1970ern und 1980ern wenn statt der erhofften Altbauellok nur eine - viel- leicht auch noch ozeanblau-beige 140 am Zug war, so wurden die wenigen noch vorhandenen Loks in den vergangenen Jah- ren zum gesuchten Fotoobjekt. Mit der Abstellung der letzten 140 bei der DB AG verbleiben nur noch ein paar Loks im z- Bestand, die in den kommenden Jahren vermutlich schrittwei- se auf den Schrott gehen werden. Ein paar Loks können auch noch den Absprung zu den privaten Unternehmen schaffen, denn hier ist die Baureihe durchaus noch im Einsatz zu erleben. Mein Dank gilt allen Eisenbahnfreunden, die mit Text- und/oder Bild- beiträgen geholfen haben das Heft zu verwirklichen. Abschließend noch ein Wort zur Statistik - normalerweise ge- ben wir in unseren Baureihenheften jährliche Bestandsüber- sichten, was diesmal aufgrund der Datenfülle leider nicht mög- lich war. Allein die Statistik der Liefer-, Ausmusterungs- und Schrottdaten am Ende des Heftes umfasst selbst in kleiner Schrift fünf Seiten. Da wir aber natürlich alle Daten vorliegen haben, werden wir ausnahmsweise die ausführlichen Liefer-, Umbeheimatung- und Bestandsdaten der Baureihen 139 und 140 bis spätestens Ende Januar in einem eigenen Statistikheft als E-Book veröffentlichen, das die Ausführungen dieses Son- derheftes damit perfekt ergänzen wird. Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß mit der Geschichte der Bau- reihen 139 und 140! Ihr Hans Solch Chefredakteur „Der Lok-Vogel“ 60 Jahre ein gewohn- ter Blick für viele Lokführer: 139 557 am 25. Mai 2012 auf der Fahrt Richtung Osnabrück. (Kai Ledwig) Die Titelbilder: (groß) 139 131 war am 11. Februar 2002 mit ihrer RB zwischen Garmisch und Reutte unterwegs und passierte die bekannte Fotostetle Lermoos. (Stefan Eisenhut) (u.r.) Parade der Farbvarianten grün (140 263), ozeanblau-beige (140 183) sowie orientrot (140 405) am 16. April 1994 in Mannheim Rbf. (Michael Fuhry) (u.L) Die Lokomotion 139 213 war am 8. April 2011 alleine am Münchner Heimeranplatz unterwegs. (Sascha Prochazka) Die Baureihen 139 und 140 3
any_adam_object 1
building Verbundindex
bvnumber BV044715959
ctrlnum (OCoLC)1019888802
(DE-599)BVBBV044715959
era Geschichte gnd
era_facet Geschichte
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01920nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044715959</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180208 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">180116s2016 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783961651405</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 14.50</subfield><subfield code="9">978-3-961651-40-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1019888802</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044715959</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">606502*by</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">60 Jahre im Einsatz: Die Baureihen 139/140</subfield><subfield code="b">Einsatzgeschichte von 1957 bis 2016 : Bauartänderungen, Farbvarianten, Technik : 139er und 140er in privater Hand u. v. m.</subfield><subfield code="c">Chefredaktion: Hans Sölch (v. i. S. d. P.)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sechzig Jahre im Einsatz: Die Baureihen 139/140</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Rosenheim</subfield><subfield code="b">Xyania Internet Verlag Hans Sölch</subfield><subfield code="c">Dezember 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">96 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Der Lok-Vogel /</subfield><subfield code="v">[...], Sonderausgabe</subfield><subfield code="v">Nr. 11</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrolokomotive Baureihe 40</subfield><subfield code="0">(DE-588)4391396-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elektrolokomotive Baureihe 40</subfield><subfield code="0">(DE-588)4391396-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sölch, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Der Lok-Vogel /</subfield><subfield code="v">[...], Sonderausgabe ; Nr. 11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021817274</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=030112381&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030112381</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
id DE-604.BV044715959
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T06:19:16Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-030112381
oclc_num 1019888802
open_access_boolean
owner DE-12
owner_facet DE-12
physical 96 Seiten Illustrationen 30 cm
publishDate 2016
publishDateSearch 2016
publishDateSort 2016
publisher Xyania Internet Verlag Hans Sölch
record_format marc
series Der Lok-Vogel /
series2 Der Lok-Vogel /
spellingShingle 60 Jahre im Einsatz: Die Baureihen 139/140 Einsatzgeschichte von 1957 bis 2016 : Bauartänderungen, Farbvarianten, Technik : 139er und 140er in privater Hand u. v. m.
Der Lok-Vogel /
Elektrolokomotive Baureihe 40 (DE-588)4391396-9 gnd
subject_GND (DE-588)4391396-9
(DE-588)4143413-4
title 60 Jahre im Einsatz: Die Baureihen 139/140 Einsatzgeschichte von 1957 bis 2016 : Bauartänderungen, Farbvarianten, Technik : 139er und 140er in privater Hand u. v. m.
title_alt Sechzig Jahre im Einsatz: Die Baureihen 139/140
title_auth 60 Jahre im Einsatz: Die Baureihen 139/140 Einsatzgeschichte von 1957 bis 2016 : Bauartänderungen, Farbvarianten, Technik : 139er und 140er in privater Hand u. v. m.
title_exact_search 60 Jahre im Einsatz: Die Baureihen 139/140 Einsatzgeschichte von 1957 bis 2016 : Bauartänderungen, Farbvarianten, Technik : 139er und 140er in privater Hand u. v. m.
title_full 60 Jahre im Einsatz: Die Baureihen 139/140 Einsatzgeschichte von 1957 bis 2016 : Bauartänderungen, Farbvarianten, Technik : 139er und 140er in privater Hand u. v. m. Chefredaktion: Hans Sölch (v. i. S. d. P.)
title_fullStr 60 Jahre im Einsatz: Die Baureihen 139/140 Einsatzgeschichte von 1957 bis 2016 : Bauartänderungen, Farbvarianten, Technik : 139er und 140er in privater Hand u. v. m. Chefredaktion: Hans Sölch (v. i. S. d. P.)
title_full_unstemmed 60 Jahre im Einsatz: Die Baureihen 139/140 Einsatzgeschichte von 1957 bis 2016 : Bauartänderungen, Farbvarianten, Technik : 139er und 140er in privater Hand u. v. m. Chefredaktion: Hans Sölch (v. i. S. d. P.)
title_short 60 Jahre im Einsatz: Die Baureihen 139/140
title_sort 60 jahre im einsatz die baureihen 139 140 einsatzgeschichte von 1957 bis 2016 bauartanderungen farbvarianten technik 139er und 140er in privater hand u v m
title_sub Einsatzgeschichte von 1957 bis 2016 : Bauartänderungen, Farbvarianten, Technik : 139er und 140er in privater Hand u. v. m.
topic Elektrolokomotive Baureihe 40 (DE-588)4391396-9 gnd
topic_facet Elektrolokomotive Baureihe 40
Aufsatzsammlung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030112381&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV021817274
work_keys_str_mv AT solchhans 60jahreimeinsatzdiebaureihen139140einsatzgeschichtevon1957bis2016bauartanderungenfarbvariantentechnik139erund140erinprivaterhanduvm
AT solchhans sechzigjahreimeinsatzdiebaureihen139140