Teilhabe für alle ?! Lebensrealitäten zwischen Diskriminierung und Partizipation

Teilhabe im Sinne von Teilnahme und Beteiligtsein ist in vielen gesellschaftlichen Bereichen zum Leitmotiv geworden. Der Begriff steht für Gewährleistung gleicher Verwirklichungschancen, Einbeziehung in die Gesellschaft und Schutz vor willkürlicher Ungleichbehandlung. Doch wie ist es um die Wirklich...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Diehl, Elke (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bonn Bundeszentrale für politische Bildung 2017
Schriftenreihe:Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10155
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008cb4500
001 BV044547713
003 DE-604
005 20240714
007 t|
008 171020s2017 xx |||| |||| 00||| ger d
016 7 |a 1141708590  |2 DE-101 
020 |a 9783742501554  |9 978-3-7425-0155-4 
035 |a (OCoLC)1007587975 
035 |a (DE-599)BSZ494332670 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12  |a DE-155  |a DE-1949  |a DE-N2  |a DE-188  |a DE-M352  |a DE-M347  |a DE-B1533  |a DE-20  |a DE-1051  |a DE-355  |a DE-898  |a DE-739  |a DE-863  |a DE-M483  |a DE-473  |a DE-Bo133  |a DE-860 
084 |a MS 1300  |0 (DE-625)123591:  |2 rvk 
084 |a m 275.1  |2 ifzs 
084 |a x 575.3  |2 ifzs 
084 |a m 174  |2 ifzs 
084 |a r 91  |2 ifzs 
084 |a r 65.3  |2 ifzs 
084 |a c 164  |2 ifzs 
084 |a m 264  |2 ifzs 
245 1 0 |a Teilhabe für alle ?!  |b Lebensrealitäten zwischen Diskriminierung und Partizipation  |c Elke Diehl (Hrsg.) 
246 1 3 |a Teilhabe für alle?! 
246 1 3 |a Teilhabe für alle 
264 1 |a Bonn  |b Bundeszentrale für politische Bildung  |c 2017 
300 |a 295 Seiten  |b Diagramme 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung  |v Band 10155 
520 3 |a Teilhabe im Sinne von Teilnahme und Beteiligtsein ist in vielen gesellschaftlichen Bereichen zum Leitmotiv geworden. Der Begriff steht für Gewährleistung gleicher Verwirklichungschancen, Einbeziehung in die Gesellschaft und Schutz vor willkürlicher Ungleichbehandlung. Doch wie ist es um die Wirklichkeit dieses normativen Anspruchs bestellt? Oftmals stehen stereotype Vorstellungen von Alter, Geschlecht und sexueller Orientierung einer umfassenden Partizipation entgegen, führen Armut oder Behinderung zu gesellschaftlicher Ausgrenzung oder werden Menschen benachteiligt, weil in ihrer Lebensgeschichte Zuwanderung eine Rolle spielt. Die Autorinnen und Autoren untersuchen die Lebensrealitäten unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen, analysieren Teilhabehindernisse und geben Handlungsempfehlungen. Dabei wird deutlich, welche grundlegende Bedeutung Teilhabe auf der Basis von Menschenrechten für das gesellschaftliche Zusammenleben hat. 
650 0 7 |a Inklusion  |g Soziologie  |0 (DE-588)4696474-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Gesellschaft  |0 (DE-588)4020588-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Diskriminierung  |0 (DE-588)4012472-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Vielfalt  |0 (DE-588)4312811-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Ausgrenzung  |0 (DE-588)4300539-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Teilhabe  |0 (DE-588)4134681-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Ungleichheit  |0 (DE-588)4186884-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Gesellschaft  |0 (DE-588)4020588-5  |D s 
689 0 2 |a Teilhabe  |0 (DE-588)4134681-6  |D s 
689 0 3 |a Ungleichheit  |0 (DE-588)4186884-5  |D s 
689 0 4 |a Diskriminierung  |0 (DE-588)4012472-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Gesellschaft  |0 (DE-588)4020588-5  |D s 
689 1 1 |a Vielfalt  |0 (DE-588)4312811-7  |D s 
689 1 2 |a Inklusion  |g Soziologie  |0 (DE-588)4696474-5  |D s 
689 1 3 |a Ausgrenzung  |0 (DE-588)4300539-1  |D s 
689 1 |5 DE-604 
700 1 |a Diehl, Elke  |0 (DE-588)131640976  |4 edt 
810 2 |a Bundeszentrale für Politische Bildung  |t Schriftenreihe  |v Band 10155  |w (DE-604)BV000001052  |9 10155 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029946643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |n DHB 
940 1 |q DHB_IFZ 
942 1 1 |c 306.09  |e 22/bsb  |f 0905  |g 43 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029946643 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 52/MS 1300 D559
DE-BY-UBR_katkey 5947066
DE-BY-UBR_location 52
DE-BY-UBR_media_number 069041294227
_version_ 1822721857244102656
adam_text INHALT E LKE D IEHL VORWORT 9 B EATE R UDOLF TEILHABE ALS MENSCHENRECHT - EINE GRUNDLEGENDE BETRACHTUNG 13 TEILHABE UND MENSCHENRECHTE GEHOEREN ZUSAMMEN 13 MENSCHENRECHTE VERPFLICHTEN DEN STAAT 16 INTERNATIONALE MENSCHENRECHTSVERTRAEGE UND POLITIKFELDER ALS WEGBEREITER FUER EIN UMFASSENDES VERSTAENDNIS VON TEILHABE 19 DISKRIMINIERUNGSVERBOTE 26 DER INKLUSIONSBEGRIFF 36 DIVERSITY UND VIELFALT ALS MENSCHENRECHTLICHE BEGRIFFE 37 FAZIT: TEILHABE, DISKRIMINIERUNGSVERBOT, INKLUSION UND VIELFALT STEHEN IN WECHSELWIRKUNG 37 C LAUDIA V OGEL , J ULIA S IMONSON UND C LEMENS T ESCH -R OEMER TEILHABE AELTERER MENSCHEN 44 GEWAEHRLEISTUNG DER GESELLSCHAFTLICHEN UND POLITISCHEN TEILHABE 45 KONZEPTE DER TEILHABE IM ALTER 46 LEBENSPHASE ALTER 48 SOZIALE TEILHABE: SOZIALER NAHRAUM 52 ZIVILE UND KULTURELLE TEILHABE AELTERER MENSCHEN: FREIWILLIGES ENGAGEMENT 56 POLITISCHE TEILHABE: POLITIK UND INTERESSENVERTRETUNG 64 FAZIT: UNTERSCHIEDLICHE MOEGLICHKEITEN, RESSOURCEN UND PRAEFERENZEN AKTIVER LEBENSFUEHRUNG 68 INHALT 5 D OROTHEE S PANNAGEL MENSCHEN MIT NIEDRIGEM SOZIOOEKONOMISCHEN STATUS * ARMUT UND TEILHABE 77 EXKLUSION DURCH ARMUT * EIN FACETTENREICHES PROBLEM 77 ARMUT UND TEILHABE - THEORETISCHE UND POLITISCH-RECHTLICHE GRUNDLAGEN 78 UMFANG UND STRUKTUR VON ARMUT IN DEUTSCHLAND 82 ARMUT ALS TEILHABERISIKO 86 ARMUT UND TEILHABE * EIN LOESBARES PROBLEM? 97 M ARIANNE H IRSCHBERG UND C HRISTIAN P APADOPOULOS PARTIZIPATION BEHINDERTER MENSCHEN 103 ERKLAERUNG UND HISTORIE DES BEHINDERUNGSBEGRIFFS . 103 WICHTIGE STATIONEN DER BEHINDERTENPOLITIK AUF DEM WEG ZUR UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION (UN-BRK) 106 INKLUSION UND PARTIZIPATION IN DER UN-BRK 107 STAATENPRUEFUNG * UMSETZUNG DER VORGABEN DER KONVENTION 109 PARTIZIPATION BEHINDERTER MENSCHEN IN DER PRAXIS 113 PARTIZIPATION BEHINDERTER MENSCHEN * EIN RESUEMEE 119 J UTTA A LLMENDINGER GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT: ZUR TEILHABE VON FRAUEN UND MAENNERN IN DEUTSCHLAND 130 GESELLSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 130 DER ZWEITE GLEICHSTELLUNGSBERICHT DER BUNDESREGIERUNG: DIE AUSGANGSLAGE 132 DIE EINSTELLUNGEN JUNGER FRAUEN UND MAENNER: ERGEBNISSE MEHRERER UNTERSUCHUNGEN 135 DIE MACHT DER STEREOTYPE 145 AUF DEM WEG ZU EINER HOEHEREN CHANCENGLEICHHEIT VON FRAUEN UND MAENNERN: WIE KOENNEN GESELLSCHAFTLICHE HEMMNISSE IN DER TEILHABE ABGEBAUT WERDEN? 150 6 INHALT D AN C HRISTIAN G HATTAS UND K ATJA S ABISCH MEHR ALS MANN UND FRAU * MENSCHENRECHTE UND TEILHABE INTERGESCHLECHTLICHER PERSONEN IN DEUTSCHLAND 158 WER SIND INTERGESCHLECHTLICHE/INTERSEXUELLE MENSCHEN? 158 NORMIERENDE MEDIZINISCHE EINGRIFFE KONTRA RECHT AUF SELBSTBESTIMMUNG 161 TEILHABE DURCH GESELLSCHAFTLICHES UND POLITISCHES ENGAGEMENT 165 STRUKTURELLE DISKRIMINIERUNG UND UNSICHTBARKEIT: STATUS QUO UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 168 FAZIT: TEILHABE UND ENTPATHOLOGISIERUNG ALS QUERSCHNITTSAUFGABE 172 U LRICH K LOCKE UND C AROLIN K UEPPERS ZUR SITUATION LESBISCHER, SCHWULER, BISEXUELLER UND QUEERER MENSCHEN: VON DER DISKRIMINIERUNG ZUR INKLUSION DURCH SICHTBARKEIT UND FLEXIBLERE GESCHLECHTERNORMEN 180 WELCHE SEXUELLEN ORIENTIERUNGEN GIBT ES UND WIE WERDEN DIESE BEZEICHNET? 181 FORMEN DER DISKRIMINIERUNG IN DEN BEREICHEN RECHT, SCHULE UND ERWERBSLEBEN 184 RECHTLICHE UND BILDUNGSPOLITISCHE ANSAETZE ZUR INKLUSION VON MENSCHEN ALLER SEXUELLEN ORIENTIERUNGEN 192 FAZIT UND AUSBLICK: SICHTBARKEIT UND EMPOWERMENT 197 M ARWAN A BOU T AAM TEILHABE UND BETEILIGUNG VON MENSCHEN MIT MIGRATIONS HINTERGRUND ALS NOTWENDIGE BEDINGUNG FUER EINE MODERNE PLURALISTISCHE GESELLSCHAFT 206 NOTWENDIGKEIT EINES GESELLSCHAFTLICHEN KONSENSES JENSEITS DER FACHDEBATTE 208 DAS FREMDE ALS HERAUSFORDERUNG UND CHANCE 210 IDENTITAET UND IDENTIFIKATION DURCH AKTIVES GESTALTEN - INTEGRATION ALS KOMMUNALPOLITISCHE AUFGABE 215 LERNEN AUS DEN FEHLERN DER VERGANGENHEIT 221 INTEGRATION ALS QUERSCHNITTSAUFGABE ERFORDERT DIE KONSTRUKTIVE MITWIRKUNG ALLER BETEILIGTEN 223 INHALT 7 A NNETTE G UELDENRING UND A RN S AUER TRANS* ... INKLUSIV? GESCHLECHTSIDENTITAETEN IN MEDIZIN, RECHT UND GESELLSCHAFT 231 JENSEITS DER ZWEIGESCHLECHTLICHKEIT 231 TRANS*-MENSCHEN UND GESCHLECHTERNORMEN: BEGRIFFE, REALITAETEN UND WISSENSCHAFTLICHE DISKURSE 232 TEILHABEHEMMNISSE UND FREMDBESTIMMUNG IN DER TRANS*-GESUNDHEITSVERSORGUNG 237 DER RECHTLICHE UMGANG MIT TRANS*-GESCHLECHTLICHKEIT 241 GESELLSCHAFTLICHE LEBENSREALITAETEN, DISKRIMINIERUNG UND TEILHABE 243 AUF DEM WEG IN EINE TRANS*-POSITIVERE ZUKUNFT 249 N ATHALIE S CHLENZKA DISKRIMINIERUNG ALS TEILHABEHINDERNIS * ERKENNTNISSE DER STUDIE DISKRIMINIERUNGSERFAHRUNGEN IN DEUTSCHLAND 258 WELCHE FOLGEN HAT DISKRIMINIERUNG FUER DIE TEILHABE? 258 GRUNDLAGEN DER STUDIE 259 AUSMASS VON DISKRIMINIERUNGSERFAHRUNGEN 260 WER IST BESONDERS BETROFFEN? LEBENSALTER ALS HAEUFIGSTER DISKRIMINIERUNGS GRUND 262 ARBEITSLEBEN ALS ZENTRALER LEBENSBEREICH VON DISKRIMINIERUNGS ERFAHRUNGEN 264 VON DER SCHWIERIGKEIT, GEGEN DISKRIMINIERUNG VORZUGEHEN 268 ANHANG 273 LITERATURHINWEISE 275 WEBSEITEN 285 ADRESSEN 290 VERZEICHNIS DER AUTOR_INNEN 294 8 INHALT
any_adam_object 1
author2 Diehl, Elke
author2_role edt
author2_variant e d ed
author_GND (DE-588)131640976
author_facet Diehl, Elke
building Verbundindex
bvnumber BV044547713
classification_rvk MS 1300
ctrlnum (OCoLC)1007587975
(DE-599)BSZ494332670
discipline Soziologie
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03848nam a22007098cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044547713</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240714 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">171020s2017 xx |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1141708590</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783742501554</subfield><subfield code="9">978-3-7425-0155-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1007587975</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ494332670</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 275.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x 575.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 174</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 91</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 65.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 164</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">m 264</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Teilhabe für alle ?!</subfield><subfield code="b">Lebensrealitäten zwischen Diskriminierung und Partizipation</subfield><subfield code="c">Elke Diehl (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Teilhabe für alle?!</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Teilhabe für alle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Bundeszentrale für politische Bildung</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">295 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung</subfield><subfield code="v">Band 10155</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Teilhabe im Sinne von Teilnahme und Beteiligtsein ist in vielen gesellschaftlichen Bereichen zum Leitmotiv geworden. Der Begriff steht für Gewährleistung gleicher Verwirklichungschancen, Einbeziehung in die Gesellschaft und Schutz vor willkürlicher Ungleichbehandlung. Doch wie ist es um die Wirklichkeit dieses normativen Anspruchs bestellt? Oftmals stehen stereotype Vorstellungen von Alter, Geschlecht und sexueller Orientierung einer umfassenden Partizipation entgegen, führen Armut oder Behinderung zu gesellschaftlicher Ausgrenzung oder werden Menschen benachteiligt, weil in ihrer Lebensgeschichte Zuwanderung eine Rolle spielt. Die Autorinnen und Autoren untersuchen die Lebensrealitäten unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen, analysieren Teilhabehindernisse und geben Handlungsempfehlungen. Dabei wird deutlich, welche grundlegende Bedeutung Teilhabe auf der Basis von Menschenrechten für das gesellschaftliche Zusammenleben hat.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inklusion</subfield><subfield code="g">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4696474-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diskriminierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012472-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vielfalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4312811-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300539-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilhabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134681-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186884-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Teilhabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134681-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ungleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186884-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Diskriminierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012472-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vielfalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4312811-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Inklusion</subfield><subfield code="g">Soziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4696474-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ausgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300539-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diehl, Elke</subfield><subfield code="0">(DE-588)131640976</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundeszentrale für Politische Bildung</subfield><subfield code="t">Schriftenreihe</subfield><subfield code="v">Band 10155</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001052</subfield><subfield code="9">10155</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=029946643&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029946643</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV044547713
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T06:10:52Z
institution BVB
isbn 9783742501554
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029946643
oclc_num 1007587975
open_access_boolean
owner DE-12
DE-155
DE-BY-UBR
DE-1949
DE-N2
DE-188
DE-M352
DE-M347
DE-B1533
DE-20
DE-1051
DE-355
DE-BY-UBR
DE-898
DE-BY-UBR
DE-739
DE-863
DE-BY-FWS
DE-M483
DE-473
DE-BY-UBG
DE-Bo133
DE-860
owner_facet DE-12
DE-155
DE-BY-UBR
DE-1949
DE-N2
DE-188
DE-M352
DE-M347
DE-B1533
DE-20
DE-1051
DE-355
DE-BY-UBR
DE-898
DE-BY-UBR
DE-739
DE-863
DE-BY-FWS
DE-M483
DE-473
DE-BY-UBG
DE-Bo133
DE-860
physical 295 Seiten Diagramme
psigel DHB_IFZ
publishDate 2017
publishDateSearch 2017
publishDateSort 2017
publisher Bundeszentrale für politische Bildung
record_format marc
series2 Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung
spellingShingle Teilhabe für alle ?! Lebensrealitäten zwischen Diskriminierung und Partizipation
Inklusion Soziologie (DE-588)4696474-5 gnd
Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd
Diskriminierung (DE-588)4012472-1 gnd
Vielfalt (DE-588)4312811-7 gnd
Ausgrenzung (DE-588)4300539-1 gnd
Teilhabe (DE-588)4134681-6 gnd
Ungleichheit (DE-588)4186884-5 gnd
subject_GND (DE-588)4696474-5
(DE-588)4020588-5
(DE-588)4012472-1
(DE-588)4312811-7
(DE-588)4300539-1
(DE-588)4134681-6
(DE-588)4186884-5
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4143413-4
title Teilhabe für alle ?! Lebensrealitäten zwischen Diskriminierung und Partizipation
title_alt Teilhabe für alle?!
Teilhabe für alle
title_auth Teilhabe für alle ?! Lebensrealitäten zwischen Diskriminierung und Partizipation
title_exact_search Teilhabe für alle ?! Lebensrealitäten zwischen Diskriminierung und Partizipation
title_full Teilhabe für alle ?! Lebensrealitäten zwischen Diskriminierung und Partizipation Elke Diehl (Hrsg.)
title_fullStr Teilhabe für alle ?! Lebensrealitäten zwischen Diskriminierung und Partizipation Elke Diehl (Hrsg.)
title_full_unstemmed Teilhabe für alle ?! Lebensrealitäten zwischen Diskriminierung und Partizipation Elke Diehl (Hrsg.)
title_short Teilhabe für alle ?!
title_sort teilhabe fur alle lebensrealitaten zwischen diskriminierung und partizipation
title_sub Lebensrealitäten zwischen Diskriminierung und Partizipation
topic Inklusion Soziologie (DE-588)4696474-5 gnd
Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd
Diskriminierung (DE-588)4012472-1 gnd
Vielfalt (DE-588)4312811-7 gnd
Ausgrenzung (DE-588)4300539-1 gnd
Teilhabe (DE-588)4134681-6 gnd
Ungleichheit (DE-588)4186884-5 gnd
topic_facet Inklusion Soziologie
Gesellschaft
Diskriminierung
Vielfalt
Ausgrenzung
Teilhabe
Ungleichheit
Deutschland
Aufsatzsammlung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029946643&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000001052
work_keys_str_mv AT diehlelke teilhabefurallelebensrealitatenzwischendiskriminierungundpartizipation
AT diehlelke teilhabefuralle