Das Schutzschirmverfahren - Auswirkungen des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen auf die Eigenverwaltung rechtliche und tatsächliche Folgen für die Sanierungspraxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
PL Academic Research
[2017]
|
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaft
Band 5953 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044452996 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171124 | ||
007 | t| | ||
008 | 170818s2017 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1136973354 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631731031 |c : EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), CHF 58.00 (freier Preis) |9 978-3-631-73103-1 | ||
020 | |a 3631731035 |9 3-631-73103-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1010952673 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1136973354 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-739 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sedlak, Sebastian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Schutzschirmverfahren - Auswirkungen des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen auf die Eigenverwaltung |b rechtliche und tatsächliche Folgen für die Sanierungspraxis |c Sebastian Sedlak |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b PL Academic Research |c [2017] | |
300 | |a XXV, 200 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe II |a Rechtswissenschaft |v Band 5953 | |
502 | |b Dissertation |c Johannes Gutenberg-Universität Mainz |d 2016 | ||
650 | 0 | 7 | |a Eigenverwaltung des Schuldners |0 (DE-588)4509967-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Auswirkungen | ||
653 | |a Eigenverwaltung | ||
653 | |a Eigenverwaltungsverfahren | ||
653 | |a Erleichterung | ||
653 | |a Folgen | ||
653 | |a Gesetzes | ||
653 | |a Insolvenzrecht | ||
653 | |a Rechtliche | ||
653 | |a Sachwalter | ||
653 | |a Sachwaltervergütung | ||
653 | |a Sanierung | ||
653 | |a Sanierungspraxis | ||
653 | |a Schutzschirmverfahren | ||
653 | |a Sedlak | ||
653 | |a tatsächliche | ||
653 | |a Unternehmen | ||
653 | |a Vorläufiger Sachwalter | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Eigenverwaltung des Schuldners |0 (DE-588)4509967-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, E-PDF |z 978-3-631-73163-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-73164-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-631-73165-9 |
830 | 0 | |a Rechtswissenschaft |v Band 5953 |w (DE-604)BV000000068 |9 5953 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029853865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029853865 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819790289434312704 |
---|---|
adam_text | Sebastian Sedlak
Das Schutzschirmverfahren -
Auswirkungen des Gesetzes
zur weiteren Erleichterung der
Sanierung von Unternehmen
auf die Eigenverwaltung
Rechtliche und tatsächliche Folgen
für die Sanierungspraxis
PL ACADEMICRESEARCH
Inhaltsverzeichnis
Literaturverzeichnis XV
A Einführung l
I Gegenstand und Hintergrund der Untersuchung 1
1 Verspätete Äntragstellung 2
2 Gründe der verspäteten Antragstellung 3
a) Kontrollverlust 3
b) Stigmatisierung der Insolvenz 4
c) Zurückhaltung bei Insolvenzgerichten
und Insolvenzverwaltern 4
d) Rechtsunsicherheiten 5
3 Zwischenergebnis 6
4 Notwendigkeit der Reform des Insolvenzrechts 6
5 Die ESUG-Reform 7
6 Zielsetzung des ESUG 7
II Ziel der Untersuchung 9
III Gang der Untersuchung 9
B Geschichtliche Eckpunkte des Insolvenzrechts 11
I Konkursordnung von 1877 11
II Vergleichsordnung vonl935 12
III Zwischenergebnis 13
IV Insolvenzordnung von 1999 13
V Gesetzgebungsverfahren der ESUG-Reform von 2012 15
1 Hintergrund und Zielsetzung der Reform 17
2 Vorbilder der Eigenverwaltung 19
a) Reorganisationsverfahren nach Chapter 11 19
b) Vergleichsordnung 21
c) Eigenzwangsverwaltung landwirtschaftlicher Grundstücke 21
VI Zwischenergebnis 22
VII
C Überblick über das Eigenverwaltungsverfahren
I Ursachen der Insolvenz
II Vorteile der Eigenverwaltung
1 Frühzeitige Antragstellung
2 Erfahrung der bisherigen Geschäftsführung
3 Kostenvorteil durch geringere Vergütung des Sachwalters
4 Kostenvorteil durch Wegfall oder geringere Einarbeitungszeit
5 Sonstige Vorteile
6 Zwischenergebnis
III Kritik an der Eigenverwaltung
IV Stellungnahme
V Praktische Relevanz der Eigenverwaltung
1 Eigenverwaltungsverfahren im Oberblick
2 Eigenverwaltungsverfahren nach Unternehmensgröße
3 Verhältnis Eröffnungs- zu Schutzschirmverfahren
4 Gesamtwirtschaftlicher Zusammenhang
a) Schäden durch Unternehmensinsolvenzen in Deutschland
b) Arbeitsplatzverlust durch Unternehmensinsolvenzen
c) Unternehmensinsolvenzen nach Anzahl der
Beschäftigten (Angaben in Prozent)
d) Unternehmensinsolvenzen nach Umsatzgröße
e) Zwischenergebnis
D Eigenverwaltung nach § 270 InsO
I Einführung
II Entstehungsgeschichte der Norm
III Anordnungsvoraussetzung
1 Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens
2 Antrag auf Eigenverwaltung
3 Zeitpunkt des Antrags auf Eigen Verwaltung
4 Keine Gläubige rbenachteiligung
5 Zwischenergebnis
VIII
IV Amtsermittlung in der Eigenverwaltung
V Rechtstellung und Aufgaben des Schuldners
VI Rechtstellung und Aufgaben des Sachwalters
1 Rechtstellung des Sachwalters
2 Prüfungs-, Überwachungs- und Anzeigepflichten des
Sachwalters § 274 Abs 2 und Abs 3 InsO
a) Oberprüfung der wirtschaftlichen Lage
b) Überwachung der Geschäftsführung
c) Anzeigepflichten
3 Mitwirkungsrechte des Sachwalters § 275 InsO
a) Zustimmungsvorbehalt
b) Übernahme der Kassenführung
c) Zwischenergebnis
4 Auswahl und Bestellung des Sachwalters
a) Natürliche Person
b) Geschäftskunde
c) Unabhängigkeit
d) Zwischenergebnis
5 Mitbestimmungsrecht der Gläubiger
6 Vergütung des Sachwalters
7 Haftung
VII Gläubigermitwirkung
1 Voraussetzung
a) Obligatorische vorläufige Gläubigerausschuss
b) Fakultative vorläufige Gläubigerausschuss
c) Vorläufige Gläubigerausschuss nach
§ 21 Abs 2 Nr la InsO
2 Zusammensetzung des vorläufigen Gläubigerausschusses
3 Keine Anhörung bei nachteiliger Auswirkung
4 Benennung der Mitglieder
5 Zwischenergebnis
VE Begründungspflicht bei Ablehnung des Antrags § 270 Abs 4 InsO
IX Zwischenergebnis
Eröffnungsverfahren nach § 270a InsO
I Einführung
1 Normzweck
2 Dogmatische Einordnung des Eröffnungsverfahrens
3 Stellungnahme
II Voraussetzungen der vorläufigen Eigenverwaltung
1 Aritragstellung § 270a Abs 1 InsO
a) Zeitpunkt der Antragstellung
b) Antragstellung bis zur Anordnung von
Sicherungsmaßnahmen
c) Antragstellung bis zur Entscheidung über die
Verfahrenseröffnung
d) Stellungnahme
e) Zwischenergebnis
2 Offensichtliche Aussichtslosigkeit
a) Evidenzkontrolle
b) Nachforschungspflicht/Amtsermittlungsgrundsatz
c) Stellungnahme
3 Zwischenergebnis
III Der vorläufige Sachwalter im Eröffnungsverfahren
1 Mitwirkung der Oberwachungsorgane
a) Keine Anwendbarkeit des § 276a InsO
b) Anwendbarkeit des § 276a InsO auf §§ 270a, b InsO
c) Anwendbarkeit des § 276a InsO auf § 270b InsO
d) Stellungnahme
e) Zwischenergebnis
2 Vergütung des vorläufigen Sachwalters
a) Regelungen der insolvenzrechtlichen Vergütungsordnung
b) Keine gesetzliche Regelung für den vorläufigen Sachwalter
c) Erforderlichkeit einer gesetzlichen Regelung
d) Regelsatz iHv 25 Prozent der Regelvergütung
des Sachwalters
e) Regelsatz iHv 60 Prozent der Regelvergütung
des Insolvenzverwalters
f) Regelsatz iHv 25 Prozent der Regelvergütung des
Insolvenzverwalters 99
g) Einzelfalllösung 99
h) Stellungnahme 99
i) Zwischenergebnis 101
IV Einsetzung des vorläufigen Gläubigerausschusses 101
V Anordnung von Sicherungsmaßnahmen 102
VI Antragsrücknahme bei drohender Zahlungsunfähigkeit 103
1 Einführung 103
2 Kritische Würdigung 104
VII Begründung von Masseverbindlichkeiten 105
1 Einführung 105
2 Gerichtlicher Streitstand 107
a) keine Ermächtigungskompetenz mangels
Re chtsgrundlage 107
b) Ermächtigung des vorläufigen Sachwalters 108
c) Einzelermächtigung des Schuldners 109
d) Einzelermächtigung des Schuldners mit
Zustimmungsvorbehalt 111
e) Begründung von Masseverbindlichkeiten auf Grund
eigener Rechtsmacht des Schuldners 112
3 Zusammenfassung der Gerichtsentscheidungen 112
4 Literaturauffassung 112
5 Stellungnahme 113
a) Ausschluss der Ermächtigung durch Umkehrschluss
zu § 270b Abs 3 InsO 115
aa) Wortlaut 115
bb) Systematik 115
cc) Teleologische Gründe 116
dd) Zwischenergebnis 116
b) Analoge Anwendung des § 270b InsO 117
c) § 275 InsO ist keine Ermächtigungsgrundlage 118
d) § 21 Abs 1 Satz 1 InsO iVm der Rechtsprechung des
BGH zur Einzelermächtigung 119
aa) Generalklausel § 21 Abs 1 Satz 1 InsO 119
XI
bb) Rechtsprechung des BGH zur Einzelermächtigung 120
cc) Stellungnahme 121
e) Ermächtigung des vorläufigen Sachwalters anstelle
des Schuldners? 122
f) Zwischenergebnis 124
g) Auswirkungen auf die Praxis 125
VIII Zusammenfassung 126
F Verfahren zur Vorbereitung einer
Sanierung gem § 270b InsO 129
I Einleitung 129
II Dogmatische Einordnung 130
1 Kein Moratorium 130
2 Verfahren sui generis 130
3 Zwischenergebnis 132
III Anordnungsvoraussetzungen 132
1 Kritik am Zeitpunkt der Antragstellung 133
2 Stellungnahme 134
IV Zeitpunkt der drohenden Zahlungsunfähigkeit 135
V Der vorläufige Gläubigerausschuss im Schutzschirmverfahren 137
1 § 22a InsO fakultativ 137
2 § 22a InsO zwingend 138
3 Stellungnahme 138
4 Zwischenergebnis 139
VI Auslegung und Anwendungsbereich der Bescheinigung nach
§ 270b InsO 139
1 Sinn und Zweck der Bescheinigung 140
2 Umfang der Bescheinigung 140
3 Stellungnahme 141
4 Aussichtslosigkeit der Sanierung 142
5 Prüfungskompetenz des Gerichts 144
a) Plausibilitätskontrolle 144
b) Umfangreiches Prüfungsrecht 145
c) Stellungnahme 145
XII
6 Alter der Bescheinigung 146
a) Literaturmeinung 146
b) Stellungnahme 147
c) Zwischenergebnis 148
7 Zwischenergebnis 148
VII Aussteller der Bescheinigung 148
1 Person und Qualifikation 148
a) Streitstand 150
b) Stellungnahme 150
2 Juristische Person als Bescheiniger 151
3 Unabhängigkeit des Bescheinigers 152
a) Unabhängigkeit des Bescheinigers 153
b) Keine Unabhängigkeit 154
c) Stellungnahme 156
4 Zwischenergebnis zum Aussteller der Bescheinigung 157
VIII Öffentliche Bekanntmachung der Anordnung der vorläufigen
Sachwalterschaft nach §§ 270a, 270b InsO 158
1 Einführung 158
2 Zweck der öffentlichen Bekanntmachung 159
a) Warnfunktion 160
b) Gewährleistung der Verfahrensbeteiligung 160
c) Verfahrensvereinfachung 161
3 Streitstand 161
a) Ermessensentscheidung des Gerichts 162
b) Keine öffentliche Bekanntmachung 163
c) Stellungnahme 164
4 Zwischenergebnis 166
IX Entscheidung des Gerichts über den Schutzschirmantrag 166
1 Fristsetzung zur Vorlage eines Insolvenzplans 166
a) Kritik an der Dauer der Frist 167
b) Stellungnahme 168
2 Bestellung eines vorläufigen Sachwalters 169
3 Anordnung von Sicherungsmaßnahmen nach
§ 21 Abs 1, 2 Nr la, 3 bis 5 InsO 171
xni
4 Begründung von Masseverbindlichkeiten durch
den Schuldner 173
a) Erforderlichkeit eines Liquidationsplans 175
b) Zwischenergebnis 176
X Verlauf und Beendigung des Verfahrens 177
1 Ausarbeitung eines Insolvenzplans 177
2 Eintritt der Zahlungsunfähigkeit 179
3 Aufhebung des Verfahrens 180
a) Aussichtslosigkeit der angestrebten Sanierung, § 270b
Abs 4 Nr 1 InsO 181
b) Aufhebungsantrag durch den vorläufigen
Gläubigerausschuss 182
c) Aufhebung durch sonstige Gläubiger 183
d) Ungeschriebene Aufhebungsgründe 184
e) Würdigung 185
XI Entscheidung des Gerichts über die Eröffnung des
Insolvenzverfahrens 185
XII Auswirkungen auf den vorläufigen Sachwalter 186
XIII Zusammenfassung 188
G Vergleichende Betrachtung 191
I Anordnung der Verfahren 191
II Untersagung/Einstellung der Zwangsvollstreckung 192
III Vorschlagsrecht des Sachwalters 193
IV Aufhebung des Verfahrens 194
V Möglichkeit der Antragsrücknahme 194
VI Begründung von Masseverbindlichkeiten 195
VII Bescheinigung 196
VIII Ausarbeitung des Insolvenzplans 196
IX Zwischenergebnis 197
H Ausblick 199
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Sedlak, Sebastian |
author_facet | Sedlak, Sebastian |
author_role | aut |
author_sort | Sedlak, Sebastian |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044452996 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)1010952673 (DE-599)DNB1136973354 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02591nam a22006378cb4500</leader><controlfield tag="001">BV044452996</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171124 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170818s2017 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1136973354</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631731031</subfield><subfield code="c">: EUR 49.95 (DE), EUR 51.40 (AT), CHF 58.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-73103-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631731035</subfield><subfield code="9">3-631-73103-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1010952673</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1136973354</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sedlak, Sebastian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Schutzschirmverfahren - Auswirkungen des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen auf die Eigenverwaltung</subfield><subfield code="b">rechtliche und tatsächliche Folgen für die Sanierungspraxis</subfield><subfield code="c">Sebastian Sedlak</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">PL Academic Research</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 200 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe II</subfield><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 5953</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Johannes Gutenberg-Universität Mainz</subfield><subfield code="d">2016</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigenverwaltung des Schuldners</subfield><subfield code="0">(DE-588)4509967-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auswirkungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eigenverwaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eigenverwaltungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erleichterung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Folgen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesetzes</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtliche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sachwalter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sachwaltervergütung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sanierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sanierungspraxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schutzschirmverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sedlak</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">tatsächliche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorläufiger Sachwalter</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eigenverwaltung des Schuldners</subfield><subfield code="0">(DE-588)4509967-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, E-PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-73163-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-73164-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-631-73165-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 5953</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5953</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029853865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029853865</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV044452996 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T06:08:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631731031 3631731035 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029853865 |
oclc_num | 1010952673 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-739 |
owner_facet | DE-M382 DE-739 |
physical | XXV, 200 Seiten Diagramme |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | PL Academic Research |
record_format | marc |
series | Rechtswissenschaft |
series2 | Europäische Hochschulschriften Rechtswissenschaft |
spellingShingle | Sedlak, Sebastian Das Schutzschirmverfahren - Auswirkungen des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen auf die Eigenverwaltung rechtliche und tatsächliche Folgen für die Sanierungspraxis Rechtswissenschaft Eigenverwaltung des Schuldners (DE-588)4509967-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4509967-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Schutzschirmverfahren - Auswirkungen des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen auf die Eigenverwaltung rechtliche und tatsächliche Folgen für die Sanierungspraxis |
title_auth | Das Schutzschirmverfahren - Auswirkungen des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen auf die Eigenverwaltung rechtliche und tatsächliche Folgen für die Sanierungspraxis |
title_exact_search | Das Schutzschirmverfahren - Auswirkungen des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen auf die Eigenverwaltung rechtliche und tatsächliche Folgen für die Sanierungspraxis |
title_full | Das Schutzschirmverfahren - Auswirkungen des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen auf die Eigenverwaltung rechtliche und tatsächliche Folgen für die Sanierungspraxis Sebastian Sedlak |
title_fullStr | Das Schutzschirmverfahren - Auswirkungen des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen auf die Eigenverwaltung rechtliche und tatsächliche Folgen für die Sanierungspraxis Sebastian Sedlak |
title_full_unstemmed | Das Schutzschirmverfahren - Auswirkungen des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen auf die Eigenverwaltung rechtliche und tatsächliche Folgen für die Sanierungspraxis Sebastian Sedlak |
title_short | Das Schutzschirmverfahren - Auswirkungen des Gesetzes zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen auf die Eigenverwaltung |
title_sort | das schutzschirmverfahren auswirkungen des gesetzes zur weiteren erleichterung der sanierung von unternehmen auf die eigenverwaltung rechtliche und tatsachliche folgen fur die sanierungspraxis |
title_sub | rechtliche und tatsächliche Folgen für die Sanierungspraxis |
topic | Eigenverwaltung des Schuldners (DE-588)4509967-4 gnd |
topic_facet | Eigenverwaltung des Schuldners Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029853865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT sedlaksebastian dasschutzschirmverfahrenauswirkungendesgesetzeszurweiterenerleichterungdersanierungvonunternehmenaufdieeigenverwaltungrechtlicheundtatsachlichefolgenfurdiesanierungspraxis |