Jugendstrafrecht
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2017
|
Ausgabe: | 9. Auflage |
Schriftenreihe: | NomosLehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV044430341 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200709 | ||
007 | t| | ||
008 | 170728s2017 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 17,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 113234896X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848734900 |c Paperback: EUR 26.00 (DE), circa EUR 26.80 (AT) |9 978-3-8487-3490-0 | ||
020 | |a 3848734907 |9 3-8487-3490-7 | ||
024 | 3 | |a 9783848734900 | |
035 | |a (OCoLC)988612581 | ||
035 | |a (DE-599)DNB113234896X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-188 |a DE-2070s |a DE-19 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-92 |a DE-M347 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-860 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-521 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-1841 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 340 |2 23 | |
084 | |a PH 4410 |0 (DE-625)136134: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ostendorf, Heribert |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)122733622 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jugendstrafrecht |c Prof. Dr. Heribert Ostendorf, Universität Kiel, Generalstaatsanwalt a.D., Prof. Dr. Kirstin Drenkhahn, Freie Universität Berlin |
250 | |a 9. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2017 | |
300 | |a 342 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosLehrbuch | |
500 | |a Auf der Rückseite der Titelseite: 9., völlig überarbeitete Auflage | ||
650 | 0 | 7 | |a Jugendstrafrecht |0 (DE-588)4028943-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Strafrecht | ||
653 | |a Materielles Strafrecht | ||
653 | |a Jugendlicher | ||
653 | |a Heranwachsender | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Jugendstrafrecht |0 (DE-588)4028943-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Drenkhahn, Kirstin |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)133386333 |4 aut | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-8452-7849-0 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |b 10. Auflage |d 2020 |z 978-3-8487-6492-1 |w (DE-604)BV046416861 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8ba3dd1e5dec471baefb3e8cc79bb944&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029831748&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029831748 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/8 17-5097 0314/J ab 37(9) 0001/8 17-4782 0313/PH 4410 O85(9) |
---|---|
DE-19_location | 0 12 |
DE-BY-UBM_katkey | 5487131 |
DE-BY-UBM_media_number | 41639476720016 41632916460018 41624882290019 41640611640010 |
DE-BY-UBR_call_number | 17/PH 4410 O85(9) 31/PH 4410 O85(9) |
DE-BY-UBR_katkey | 5927793 |
DE-BY-UBR_location | 17 31 |
DE-BY-UBR_media_number | 069040459508 069040459519 069040459473 069040459462 069040459495 069040459724 069040459713 069040459702 069040692932 069040692976 069041300668 069040692921 |
_version_ | 1823056299859902464 |
adam_text | INHALT
VORWORT 5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15
EINLEITUNG 17
ZUM UMFANG UND ZU ERSCHEINUNGSFORMEN DER JUGENDKRIMINALITAET 17
ZU ERKLAERUNGSANSAETZEN VON JUGENDKRIMINALITAET 30
I. DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES JUGENDSTRAFRECHTS IN DEUTSCHLAND
35
II. GRUNDLAGEN DES JUGENDSTRAFRECHTS 43
1. DER BEGRIFF *JUGENDSTRAFRECHT 43
2. ANWENDUNGSBEREICH (§§ I, 2) 43
2.1 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 43
2.2 SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 46
3. DIE VORAUSSETZUNGEN EINER JUGENDSTRAFRECHTLICHEN AHNDUNG 46
3.1 NACHWEIS EINER STRAFTAT 46
3.2 DIE BEDINGTE STRAFVERANTWORTUNG (§ 3) 48
3.2.1 SYSTEMATISCHE EINORDNUNG 48
3.2.2 VORAUSSETZUNGEN 49
3.2.2.1 DIE EINSICHTSFAEHIGKEIT 49
3.2.2.2 DIE HANDLUNGSFAEHIGKEIT 51
3.2.2.3 ZEITPUNKT DER TAT 51
3.2.2.4 IN DUBIO PRO REO 51
3.2.3 ENTSCHEIDUNGSFORM 52
3.3 JUSTIZPRAXIS 52
3.4 EINWAND FEHLENDER WILLENSFREIHEIT 53
3.5 KRIRNINALPOLITISCHE FORDERUNGEN 55
4. DIE ZIELSETZUNG DES JUGENDSTRAFRECHTS 57
4.1 DIE VERORTUNG IM RAHMEN DER STRAFTHEORIEN 57
4.2 ERZIEHUNGSSTRAFRECHT VERSUS PRAEVENTIONSSTRAF RECHT 58
4.2.1 PRO ERZIEHUNGSST RAFRECHT 59
4.2.2 CONTRA ERZIEHUNGSSTRAFRECHT 59
4.2.3 CONCIUSIO; JUGENDADAEQUATES PRAEVENTIONSSTRAFRECHT 60
4.2.4 KONSEQUENZ: EINHEITLICHES ZIEL FUER JUGENDSTRAFRECHTLICHE SANK-
TIONEN UND MASSREGELN DER BESSERUNG UND SICHERUNG 63
5. PRINZIPIEN DES JUGENDSTRAF RECHTS 63
5.1 PRINZIP DER INDIVIDUALISIERUNG 63
5.2 PRINZIP DER FLEXIBILITAET 65
5.3 PRINZIP DER SUBSIDIARITAET 66
5.4 PRINZIP DER NICHTSCHLECHTERSTELLUNG 66
5.5 PRINZIP DER BESCHLEUNIGUNG §7
III. DIE VERFAHRENSBETEILIGTEN 73
1. POLIZEI 73
2. JUGENDSTAATSANWALTSCHAFT 73
LOHALT
3. JUGENDGERICHTE 74
3.1 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 74
3.2 SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 75
3.3 OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 76
3.4 AUFGABENBEREICH 78
3.5 BESETZUNG 78
3.6 JUGENDSCHOEFFEN 79
3.7 QUALIFIKATION 79
4. STRAFVERTEIDIGER 80
5. JUGENDGERICHTSHILFE 82
5.1 ROLLENKONFLIKT 82
5.2 TRAEGER 82
5.3 RECHTE UND PFLICHTEN 83
5.3.1 IM UEBERBLICK 83
5.3.2 ANWESENHEITS- UND BERICHTSPFLICHT 83
5.3.3 DATENERHEBUNG UND DATENWEITERGABE 85
5.3.4 BELEHRUNGSPFLICHT 86
5.3.5 ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT 86
5.3.6 SANKTIONSUEBERWACHUNG 87
5.4 ORGANISATION 89
5.5 RECHTSFOLGEN 90
6. GESETZLICHE VERTRETER 90
7. BEISTAND 92
8. SACHVERSTAENDIGE 93
9. NEBENKLAEGER 93
IV. BESONDERHEITEN DES JUGENDSTRAFVERFAHRENS 94
1. DIVERSION 94
1.1 BEGRIFF 94
1.2 GESETZESZIEL 94
1.3 SPEZIALPRAEVENTIVE EFFIZIENZ 95
1.4 DIVERSIONSARTEN 95
1.4.1 EINSTELLUNG WEGEN GERINGFUEGIGKEIT (§45 ABS. I) 95
1.4.2 EINSTELLUNG WEGEN DURCHFUEHRUNG EINER ERZIEHERISCHEN MASS-
NAHME (§45 ABS. 2) 96
1.4.3 ABSEHEN VON DER VERFOLGUNG MIT EINSCHALTUNG DES RICHTERS
(§45 ABS. 3) 97
1.4.4 EINSTELLUNG NACH ANKLAGEERHEBUNG DURCH DEN RICHTER
(§47 ABS. I) 98
1.4.5 VERFAHRENSEINSTELLUNGEN AUSSERHALB DES JGG 99
1.4.5.1 EINSTELLUNGEN GEM. § 170 ABS. 2 STPO 99
1.4.5.2 EINSTELLUNGEN GEM. § 153 STPO 100
1.4.5.3 EINSTELLUNGEN GEM. § 153A STPO 100
1.4.5.4 EINSTELLUNGEN GEM. DEN §§ 153B ABS. 1; 153C ABS. 1,2,
4; 153D; 153A ABS. 1; 154 ABS. I; 154A ABS. I; 154B;
154C STPO 100
INHALT
1.4.5.5 EINSTELLUNG GEM. § 31A BTMG UND ABSEHEN VON DER
VERFOLGUNG GEM. DEN §§ 38 ABS. 2,37 ABS. L S. I
UND 2 BTMG
1.4.6 POLIZELDIVERSION
1.4.7 TEEN COURTS
1.5 JUSTIZPRAXIS
1.6 KRIMINALPOLITISCHE FORDERUNGEN
2. UNTERSUCHUNGSHAFT
2.1 GESETZESZIEL
2.2 GESETZLICHE VORAUSSETZUNGEN
2.3 JUSTIZPRAXIS
2.4 U-HAFT-VERMEIDUNG
2.4.1 HAFTENTSCHEIDUNGSHILFE (§ 72A)
2.4.2 VORLAEUFIGE ERZIEHUNGSMASSNAHMEN (§ 71 ABS. 1)
2.4.3 UNTERBRINGUNG IN EINEM HEIM DER JUGENDHILFE
(§71 ABS. 2, §72 ABS. 4)
2.4.4 U-HAFT-VERSCHONUNG IN EINER ARRESTANSTALT
2.5 VOLLZUG DER UNTERSUCHUNGSHAFT
2.5.1 NEUE GESETZESLAGE
2.5.2 ERZIEHUNG IN DER U-HAFT
2.5,3 ARBEITSANGEBOT BZW. ARBEITSZWANG, ARBEITSENTGELT
2.5.4 UNTERBRINGUNG
2.6 KRIMINALPOLITISCHE FORDERUNGEN
3. UNTERBRINGUNG ZUR BEOBACHTUNG (§ 73)
4. VEREINFACHTES JUGENDVERFAHREN (§§ 76-78)
4.1 GESETZESZIEL
4.2 GESETZLICHE VORAUSSETZUNGEN
4.2.1 ANTRAG DER STAATSANWALTSCHAFT
4.2.2 JUGENDRICHTERLICHE ZUSTIMMUNG
4.3 RECHTSFOLGEN
4.4 VERFAHREN
4.5 JUSTIZPRAXIS
4.6 KRIMINALPOLITISCHE FORDERUNGEN
5. STRAFBEFEHL UND BESCHLEUNIGTES VERFAHREN (§ 79)
5.1 ANWENDUNGSBEREICH
5.2 JUSTIZPRAXIS
5.3 KRIMINALPOLITISCHE FORDERUNGEN
6. PRIVAT- UND NEBENKLAGE (§ 80)
6.1 GESETZESZIEL
6.2 ANWENDUNGSBEREICH
6.2.1 BEI JUGENDLICHEN
6.2.2 BEI HERANWACHSENDEN
6.2.3 BEI VERBUNDENEN VERFAHREN
6.3 KRIMINAL POLITISCHE FORDERUNGEN
7. NICHTOEFFENTLICHKEIT DER VERHANDLUNG (§ 48)
8. GANG DER HAUPTVERHANDLUNG (§ 243 5TPO, §§ 38, 67)
9. RECHTSMITTEL {§ 55)
9.1 GESETZESZIEL
100
101
102
103
105
106
106
106
107
109
109
110
110
111
112
112
113
114
114
115
115
116
116
116
116
117
118
119
120
120
121
121
121
122
122
122
123
123
124
124
125
125
126
127
127
INHALT
9.2
9.3
9.4
9.5
9.6
9.7
ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG
INHALTLICHE RECHTSMITTELBESCHRAENKUNG (§ 55 ABS. 1)
INSTANZLICHE RECHTSMITTELBESCHRAENKUNG (§ 55 ABS. 2)
INSTANZENWEG
JUSTIZPRAXIS
KRIMINALPOLITISCHE FORDERUNGEN
10. ERZIEHUNGS- UND ZENTRALREGISTEREINTRAGUNGEN
V. DIE JUGENDSTRAFRECHTLICHEN SANKTIONEN
1. UEBERBLICK UEBER DIE SANKTIONSARTEN
2. UEBERBLICK UEBER DIE SANKTIONSPRAXIS
3. ERZIEHUNGSMASSREGELN
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
3.8
3.9
3.10
3.11
BEGRIFF
GESETZESZIEL
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
GRUNDRECHTSKONFORRNITAET
GESETZESSYSTEMATISCHE BINDUNGEN
VERHAELTNISMAESSIGKEIT/ZUMUTBARKEIT
DIE SPEZIELLEN WEISUNGEN GEM. § 10 ABS. I S. 3
3.7.1 WEISUNGEN ZU BEFOLGEN, DIE SICH AUF DEN AUFENTHALTSORT
BEZIEHEN
3.7.2 BEI EINER FAMILIE ODER IN EINEM HEIM ZU WOHNEN
3.7.3 EINE AUSBILDUNGS- ODER ARBEITSSTELLE ANZUNEHMEN
3.7.4 ARBEITSLEISTUNGEN ZU ERBRINGEN
3.7.5 SICH DER BETREUUNG UND AUFSICHT EINER BESTIMMTEN PERSON
(BETREUUNGSHELFER) ZU UNTERSTELLEN
3.7.6 AN EINEM SOZIALEN TRAININGSKURS TEILZUNEHMEN
3.7.7 SICH ZU BEMUEHEN, EINEN AUSGLEICH MIT DEM VERLETZTEN ZU
ERREICHEN (TAETER-OPFER-AUSGLEICH)
3.7.8 DEN VERKEHR MIT BESTIMMTEN PERSONEN ODER DEN BESUCH VON
GAST-ODER VERGNUEGUNGSSTAETTEN ZU UNTERLASSEN
3.7.9 AN EINEM VERKEHRSUNTERRICHT TEILZUNEHMEN
WEISUNGEN GEM. § IO ABS. 2
HILFEN ZUR ERZIEHUNG GEM. § 12
JUSTIZPRAXIS
KRIMINALPOLITISCHE FORDERUNGEN
4. ZUCHTMITTEL
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
4.6
BEGRIFF
GESETEESZIEL
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
DIE VERWARNUNG (§ 14)
AUFLAGEN (§15)
4.5.1 SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG
4.5.2 ENTSCHULDIGUNG
4.5.3 ARBEITSLEISTUNG
4.5.4 GELDBUSSE
ARREST
4.6.1 SANKTIONSZIEL
128
128
129
131
131
132
136
138
138
140
141
141
142
142
142
143
143
144
144
144
145
145
147
148
148
149
150
150
151
151
153
154
154
154
154
155
155
155
157
157
158
159
159
10
INHALT
4.6.2 SANKTIONSGEEIGNETHEIT
4.6.3 DIE ARRESTFORMEN
4.6.3.1 DER FREIZEITARREST
4.6.3.2 DER KURZARREST
4.6.3.3 DER DAUERARREST
4.6,4 WARNSCHUSSARREST
4.6.4.1 ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
4.6.4.2 GESETZLICHE WIDERSPRUECHE UND DAS BESTIMMTHEITS-
GEBOT GEM. ART. 103 ABS. 2 GG
4.6.5 JUSTIZPRAXIS
4.6.6 KRIMINALPOLITISCHE FORDERUNGEN
5. BEWAEHRUNG VOR DER JUGENDSTRAFE (§ 27)
5.1 BEGRIFF
5.2 GESETZESZIEL
5.3 ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
5.4 SANKTIONSFOLGEN
5.5 ABSCHLIESSENDE ENTSCHEIDUNG
5.6 JUSTIZPRAXIS
5.7 KRIMINALPOLITISCHE FORDERUNGEN
6. DIE UNBEDINGTE JUGENDSTRAFE
6.1 BEGRIFF
6.2 GESETZESZIEL
6.3 ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
6.3.1 SCHAEDLICHE NEIGUNGEN
6.3.2 SCHWERE DER SCHULD
6.3.3 SANKTIONSPROGNOSE
6.3.3.1 GEEIGNETHEIT
6.3.3.2 NOTWENDIGKEIT
6.3.3.3 ANGEMESSENHEIT
6.4 JUSTIZPRAXIS
6,5 KRIMINALPOLITISCHE FORDERUNGEN
7. DIE JUGENDSTRAFE ZUR BEWAEHRUNG
7.1 BEGRIFF
7.2 GESETZESZIEL
7.3 ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN
7.3.1 VERURTEILUNG ZU EINER JUGENDSTRAFE NICHT UEBER ZWEI JAHRE
7.3.2 GUENSTIGE LEGALPROGNOSE
7.3.3 WAHRSCHEINLICHKEITSGRAD
7.4 FOLGEN
7,4.1 BEWAEHRUNGSZEIT
7.4.2 WEISUNGEN UND AUFLAGEN
7.4.3 BEWAEHRUNGSHILFE
7.4.3.1 EINSETZUNG
7.4,3.2 AUSWAHL
7.4.3.3 AUFGABENSTELLUNG
7.4.3.4 RECHTE UND PFLICHTEN
7.4.4 WIDERRUF DER STRAFAUSSETZUNG
7.4.5 ERLASS DER JUGENDSTRAFE
160
161
161
161
162
162
162
164
166
169
170
170
170
171
171
172
173
174
175
175
175
177
177
178
182
182
183
183
191
192
193
193
193
193
193
194
195
196
196
196
197
197
197
198
199
201
203
11
INHALT
7.5 *VORBEWAEHRUNG 203
7.6 JUSTIZPRAXIS 205
7.7 KRIMINALPOLITISCHE FORDERUNGEN 209
8. MASSREGELN DER BESSERUNG UND SICHERUNG 209
8.1 BEGRIFF 209
8.2 GESETZESZIEL 210
8.3 ALLGEMEINE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 210
8.4 UNTERBRINGUNG IN EINEM PSYCHIATRISCHEN KRANKENHAUS 211
8.5 UNTERBRINGUNG IN EINER ENTZIEHUNGSANSTALT 213
8.6 FUEHRUNGSAUFSICHT 214
8.7 ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS 215
8.8 SICHERUNGSVERWAHRUNG 216
8.8.1 GESETZESENTWICKLUNG UND IHRE BEWERTUNG 216
8.8.2 ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN UND ANORDNUNGSFOLGEN EINER
VORBEHALTENEN SICHERUNGSVERWAHRUNG NACH VERURTEILUNG ZU
EINERJUGENDSTRAFE(§7 ABS. 2) 221
8.8.2.1 ANLASSTAT 221
8.8.2.2 BESONDERE OPFERBETROFFENHEIT 221
8.8.2.3 GEFAEHRLICHKEITSPROGNOSE 221
8.8.2.4 ERMESSENSENTSCHEIDUNG 222
8.8.2.5 ENTSCHEIDUNG UEBER DEN VORBEHALT 222
8.8.2.6 VOLLZUG DER JUGENDSTRAFE IN EINER SOZIALTHERAPEUTI-
SCHEN EINRICHTUNG (§7 ABS. 3) 222
8.8.3 ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN EINER NACHTRAEGLICHEN SICHE-
RUNGSVERWAHRUNG NACH UNTERBRINGUNG IN EINEM PSYCHI-
ATRISCHEN KRANKENHAUS (§ 7 ABS. 4) 222
8.8.4 UEBERPRUEFUNGSFRIST 224
9. SANKTIONSMASSSTAEBE 224
9.1 NOTWENDIGKEIT EINER SANKTIONIERUNG- RUECKFALLPROGNOSE 224
9.2 EIGNUNG DER SANKTION-SANKTIONSPROGNOSE 227
9.3 ANGEMESSENHEIT DER SANKTION 229
VI. DIE STRAFRECHTLICHE BEHANDLUNG HERANWACHSENDER 232
1. BEGRIFF 232
2. GESETZESZIEL 232
3. VORAUSSETZUNG FUER DIE ANWENDUNG DES JUGENDSTRAFRECHTS 233
3.1 GLEICHSTELLUNG MIT EINEM JUGENDLICHEN (§105 ABS. 1 NR. 1) 233
3.2 JUGENDVERFEHLUNG (§105 ABS. 1 NR. 2) 234
3.3 VERFAHREN 235
3.4 RECHTSFOLGEN 236
4. RECHTSFOLGEN BEI ANWENDUNG DES ERWACHSENENSTRAFRECHTS (§ 106) 236
4.1 SANKTIONSMILDERUNGEN 236
4.2 VERBOT EINER SICHERUNGSVERWAHRUNG IM ERKENNENDEN URTEIL 237
4.3 VORBEHALTENE SICHERUNGSVERWAHRUNG (§ 106 ABS. 3 S. 2,3, ABS. 4) 237
4.3.1 ANORDNUNGSVORAUSSETZUNGEN 237
4.3.2 ANORDNUNGSFOLGEN 239
4.4 NACHTRAEGLICHE SICHERUNGSVERWAHRUNG 240
4.5 VERFAHREN 240
12
INHALT
5. JUSTIZPRAXIS 241 I!||
6. KRIMINALPOLITISCHE FORDERUNGEN 243 J!
VII. BESONDERHEITEN DER JUGENDSTRAFRECHTLICHEN SANKTIONIERUNG 245
1. VERBINDUNG VON SANKTIONEN (§8) 245
2. *EINHEITSSTRAFE (§31) 246
3. STRAFTATEN IN VERSCHIEDENEN ALTERSSTUFEN (§ 32) 247
3.1 GLEICHZEITIGE ABURTEILUNG 247
3.2 NACHFOLGENDE ABURTEILUNG 247
4. ANRECHNUNG DER U-HAFT (§§ 52,52A) 249
4.1 GRUNDSATZ DER ANRECHNUNG 249
4.2 UNTERSUCHUNGSHAFT ODER ANDERE ERLITTENE FREIHEITSENTZIEHUNG 249
5. KOSTEN (§74) 250
6. KORREKTUR DER SANKTIONIERUNG UND *UNGEHORSAMSARREST
(§N ABS. 2,3, §15 ABS. 3) 251
VIII. VOLLSTRECKUNG 255
1. ZUSTAENDIGKEITEN 255
2. ZIEL 255
3. DURCHFUEHRUNG 255
3.1 AMBULANTE SANKTIONEN 255
3.2 ARREST 255
3.3 JUGENDSTRAFE 256
3.4 UNTERBRINUNG IN EINEM PSYCHIATRISCHEN KRANKENHAUS BZW. EINER ENT-
ZIEHUNGSANSTALT 258
3.5 RECHTSMITTEL 258
IX. VOLLZUG DER JUGENDSTRAFE 259
1. NEUE LANDESGESETZE 259
2. INTERNATIONALE VORGABEN 260
3. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 261
4. ESSENTIALIA DER LAENDERGESETZE 262
4.1 SELBSTSTAENDIGE ANSTALTEN 262
4.2 VOLLZUGSZIEL UND AUFGABEN DES VOLLZUGS 263
4.3 MITWIRKUNGSPFLICHT 264
4.4 ELTERNBETEILIGUNG 265
4.5 OFFENER BZW. GESCHLOSSENER VOLLZUG UND VOLLZUGSLOCKERUNGEN 265
4.6 WOHNGRUPPENVOLLZUG UND EINZELUNTERBRINGUNG 266
4.7 BESUCHSREGELUNG UND PAKETEMPFANG 267
4.8 INSTITUTIONALISIERUNG ERZIEHERISCHER MASSNAHMEN 267
4.9 ENTLASSUNGSVORBEREITUNG 268
5. VOLLZUGSPRAXIS 268
5.1 GEFANGENENZAHLEN UND ALTERSSTRUKTUR 268
5.2 GESCHLECHT, PERSONENSTAND, AUSLAENDERANTEIL 269
5.3 GEFANGENE IM OFFENEN VOLLZUG 270
5.4 RUECKFAELLIGKEIT NACH GESCHLOSSENEM UND OFFENEM VOLLZUG 270
6. RECHTSMITTEL 271
7. NACHHALTIGKELTSFORDERUNG DES BVERFG 272
13
*
INHALT ^___
ANHANG I: DEFINITIONEN 275
ANHANG 2: REPETITORIUM 277
ANHANG 3: ANLEITUNG FUER SITZUNGSVERTRETER DER STAATSANWALTSCHAFT IN DER
HAUPT-
VERHANDLUNG VOR DEM JUGENDGERICHT 283
LITERATURVERZEICHNIS 301
STICHWORTVERZEICHNIS 339
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Ostendorf, Heribert 1945- Drenkhahn, Kirstin 1975- |
author_GND | (DE-588)122733622 (DE-588)133386333 |
author_facet | Ostendorf, Heribert 1945- Drenkhahn, Kirstin 1975- |
author_role | aut aut |
author_sort | Ostendorf, Heribert 1945- |
author_variant | h o ho k d kd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV044430341 |
classification_rvk | PH 4410 |
ctrlnum | (OCoLC)988612581 (DE-599)DNB113234896X |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 9. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02552nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV044430341</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200709 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170728s2017 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">113234896X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848734900</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 26.00 (DE), circa EUR 26.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-3490-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848734907</subfield><subfield code="9">3-8487-3490-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848734900</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)988612581</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB113234896X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4410</subfield><subfield code="0">(DE-625)136134:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ostendorf, Heribert</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122733622</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jugendstrafrecht</subfield><subfield code="c">Prof. Dr. Heribert Ostendorf, Universität Kiel, Generalstaatsanwalt a.D., Prof. Dr. Kirstin Drenkhahn, Freie Universität Berlin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosLehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf der Rückseite der Titelseite: 9., völlig überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028943-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Materielles Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jugendlicher</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heranwachsender</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugendstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028943-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drenkhahn, Kirstin</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133386333</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-8452-7849-0</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="b">10. Auflage</subfield><subfield code="d">2020</subfield><subfield code="z">978-3-8487-6492-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046416861</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8ba3dd1e5dec471baefb3e8cc79bb944&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029831748&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029831748</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV044430341 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:57:29Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848734900 3848734907 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029831748 |
oclc_num | 988612581 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-92 DE-M347 DE-12 DE-384 DE-860 DE-29 DE-11 DE-521 DE-20 DE-703 DE-1841 DE-859 |
owner_facet | DE-188 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-92 DE-M347 DE-12 DE-384 DE-860 DE-29 DE-11 DE-521 DE-20 DE-703 DE-1841 DE-859 |
physical | 342 Seiten Diagramme |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | NomosLehrbuch |
spellingShingle | Ostendorf, Heribert 1945- Drenkhahn, Kirstin 1975- Jugendstrafrecht Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028943-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Jugendstrafrecht |
title_auth | Jugendstrafrecht |
title_exact_search | Jugendstrafrecht |
title_full | Jugendstrafrecht Prof. Dr. Heribert Ostendorf, Universität Kiel, Generalstaatsanwalt a.D., Prof. Dr. Kirstin Drenkhahn, Freie Universität Berlin |
title_fullStr | Jugendstrafrecht Prof. Dr. Heribert Ostendorf, Universität Kiel, Generalstaatsanwalt a.D., Prof. Dr. Kirstin Drenkhahn, Freie Universität Berlin |
title_full_unstemmed | Jugendstrafrecht Prof. Dr. Heribert Ostendorf, Universität Kiel, Generalstaatsanwalt a.D., Prof. Dr. Kirstin Drenkhahn, Freie Universität Berlin |
title_short | Jugendstrafrecht |
title_sort | jugendstrafrecht |
topic | Jugendstrafrecht (DE-588)4028943-6 gnd |
topic_facet | Jugendstrafrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8ba3dd1e5dec471baefb3e8cc79bb944&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029831748&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ostendorfheribert jugendstrafrecht AT drenkhahnkirstin jugendstrafrecht AT nomosverlagsgesellschaft jugendstrafrecht |