Bürgerliches Gesetzbuch Kommentar Band 4 §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bergmann, Margarethe (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Bamberger, Heinz Georg 1947- (HerausgeberIn), Roth, Herbert 1951- (HerausgeberIn), Hau, Wolfgang 1968- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München C.H. Beck 2019
Ausgabe:4. Auflage
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zcc4500
001 BV044399278
003 DE-604
005 20190513
007 t|
008 170705s2019 gw |||| 00||| ger d
020 |a 9783406703041  |c EUR 169.00 (DE)  |9 978-3-406-70304-1 
035 |a (OCoLC)1081392600 
035 |a (DE-599)BVBBV044399278 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-703  |a DE-M382  |a DE-11  |a DE-20  |a DE-19  |a DE-29  |a DE-Ef29  |a DE-M39  |a DE-521  |a DE-12  |a DE-M124  |a DE-739  |a DE-384  |a DE-188  |a DE-83  |a DE-355 
100 1 |a Bergmann, Margarethe  |e Verfasser  |0 (DE-588)120420090  |4 aut 
245 1 0 |a Bürgerliches Gesetzbuch  |b Kommentar  |n Band 4  |p §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG  |c herausgegeben von Dr. Heinz Georg Bamberger, Dr. Dr. h.c. Herbert Roth, Dr. Wolfgang Hau, Dr. Roman Poseck 
250 |a 4. Auflage 
264 1 |a München  |b C.H. Beck  |c 2019 
300 |a LVI, 2707 Seiten 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
700 1 |a Bamberger, Heinz Georg  |d 1947-  |0 (DE-588)109259270  |4 edt 
700 1 |a Roth, Herbert  |d 1951-  |0 (DE-588)122202899  |4 edt 
700 1 |a Hau, Wolfgang  |d 1968-  |0 (DE-588)124972020  |4 edt 
773 0 8 |w (DE-604)BV045391918  |g 4 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029801358&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029801358 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0301/B II 26/66 (4)-4-D8
0301/B II 26/66 (4)-4-D7
0301/B II 26/66 (4)-4-D3
0301/B II 26/66 (4)-4-D
0301/B II 26/66 (4)-4-D5
0301/B II 26/66 (4)-4-D9
0301/B II 26/66 (4)-4-D2
0321/PD 2320(4)-4
0301/B II 26/66 (4)-4
0301/B II 26/66 (4)-4-D6
0301/B II 26/66 (4)-4-D4
0011/PD 2320(4)-4
DE-19_location 0
52
12
DE-BY-UBM_katkey 5704109
DE-BY-UBM_media_number 99995631462
41639157730012
41639503170019
41639503150015
41639503140013
41639503130011
41639503110017
41634313530017
41639503100015
41639503120019
99995633761
99995633705
41639503160017
DE-BY-UBR_call_number 31/PD 2320 B199(4)
DE-BY-UBR_katkey 6140494
DE-BY-UBR_location 31
DE-BY-UBR_media_number 069041178873
069041178862
069041178840
069041178828
069041178851
_version_ 1823056676856528896
adam_text INHALTSVERZEICHNIS SEITE VORWORT V DIE BEARBEITER DES VIERTEN BANDES VII IM EINZELNEN HABEN BEARBEITET IX VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN UND DER ABGEKUERZT ZITIERTEN LITERATUR XXXIII BUERGERLICHES GESETZBUCH (BGB) BUCH 3. SACHENRECHT ABSCHNITTE 1-3: S. BAND 3 ABSCHNITT 4. DIENSTBARKEITEN TITEL 1. GRUNDDIENSTBARKEITEN § 1018 GESETZLICHER INHALT DER GRUNDDIENSTBARKEIT 1 § 1019 VORTEIL DES HERRSCHENDEN GRUNDSTUECKS 12 § 1020 SCHONENDE AUSUEBUNG 14 § 1021 VEREINBARTE UNTERHALTUNGSPFLICHT 16 § 1022 ANLAGEN AUF BAULICHEN ANLAGEN 18 § 1023 VERLEGUNG DER AUSUEBUNG 19 § 1024 ZUSAMMENTREFFEN MEHRERER NUTZUNGSRECHTE 21 § 1025 TEILUNG DES HERRSCHENDEN GRUNDSTUECKS 22 § 1026 TEILUNG DES DIENENDEN GRUNDSTUECKS 24 § 1027 BEEINTRAECHTIGUNG DER GRUNDDIENSTBARKEIT 25 § 1028 VERJAEHRUNG 26 § 1029 BESITZSCHUTZ DES RECHTSBESITZERS 27 TITEL 2. NIESSBRAUCH UNTERTITEL 1. NIESSBRAUCH AN SACHEN § 1030 GESETZLICHER INHALT DES NIESSBRAUCHS AN SACHEN 28 § 1031 ERSTRECKUNG AUF ZUBEHOER 36 § 1032 BESTELLUNG AN BEWEGLICHEN SACHEN 37 § 1033 ERWERB DURCH ERSITZUNG 38 § 1034 FESTSTELLUNG DES ZUSTANDS 39 § 1035 NIESSBRAUCH AN INBEGRIFF VON SACHEN; VERZEICHNIS 39 § 1036 BESITZRECHT; AUSUEBUNG DES NIESSBRAUCHS 40 § 1037 UMGESTALTUNG 42 § 1038 WIRTSCHAFTSPLAN FUER WALD UND BERGWERK 43 § 1039 UEBERMAESSIGE FRUCHTZIEHUNG 45 § 1040 SCHATZ 47 § 1041 ERHALTUNG DER SACHE 48 § 1042 ANZEIGEPFLICHT DES NIESSBRAUCHERS 50 § 1043 AUSBESSERUNG ODER ERNEUERUNG 51 § 1044 DULDUNG VON AUSBESSERUNGEN 51 § 1045 VERSICHERUNGSPFLICHT DES NIESSBRAUCHERS 53 § 1046 NIESSBRAUCH AN DER VERSICHERUNGSFORDERUNG 55 § 1047 LASTENTRAGUNG 56 § 1048 NIESSBRAUCH AN GRUNDSTUECK MIT INVENTAR 59 § 1049 ERSATZ VON VERWENDUNGEN 60 § 1050 ABNUTZUNG 62 § 1051 SICHERHEITSLEISTUNG 63 § 1052 GERICHTLICHE VERWALTUNG MANGELS SICHERHEITSLEISTUNG 64 § 1053 UNTERLASSUNGSKLAGE BEI UNBEFUGTEM GEBRAUCH 65 § 1054 GERICHTLICHE VERWALTUNG WEGEN PFLICHTVERLETZUNG 66 XI INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 1055 RUECKGABEPFLICHT DES NIESSBRAUCHERS 67 $ 1056 MIET- UND PACHTVERHAELTNISSE BEI BEENDIGUNG DES NIESSBRAUCHS 69 § 1057 VERJAEHRUNG DER ERSATZANSPRUECHE 71 IJ 1058 BESTELLER ALS EIGENTUEMER 72 § 1059 UNUEBERTRAGBARKEIT; UEBERLASSUNG DER AUSUEBUNG 72 § 1059A UEBERTRAGBARKEIT BEI JURISTISCHER PERSON ODER RECHTSFAEHIGER PERSONENGESELL- SCHAFT 74 § 1059B UNPFAENDBARKEN 76 § 1059C UEBERGANG ODER UEBERTRAGUNG DES NIESSBRAUCHS 77 {; 1059D MIET- UND PACHTVERHAELTNISSE BEI UEBERTRAGUNG DES NIESSBRAUCHS 78 § 1 ()59E ANSPRUCH AUF EINRAEUMUNG DES NIESSBRAUCHS 78 § 1060 ZUSAMMENTREFFEN MEHRERER NUTZUNGSRECHTE 79 JJ 1061 TOD DES NIESSBRAUCHERS 79 § 1062 ERSTRECKUNG DER AUFHEBUNG AUF DAS ZUBEHOER 81 VJ 1063 ZUSAMMENTREFFEN MIT DEM EIGENTUM 82 § 1064 AUFHEBUNG DES NIESSBRAUCHS AN BEWEGLICHEN SACHEN 82 $ 1065 BEEINTRAECHTIGUNG DES NIESSBRAUCHSRECHTS 83 G § 1066 NIESSBRAUCH AM ANTEIL EINES MITEIGENTUEMERS 84 § 1067 NIESSBRAUCH AN VERBRAUCHBAREN SACHEN 85 UNTERTITEL 2. NIESSBRAUCH AN RECHTEN § 1068 GESETZLICHER INHALT DES NIESSBRAUCHS AN RECHTEN 87 § 1069 BESTELLUNG 88 § 1070 NIESSBRAUCH AN RECHT AUF LEISTUNG 92 § 1071 AUFHEBUNG ODER AENDERUNG DES BELASTETEN RECHTS 93 § 1072 BEENDIGUNG DES NIESSBRAUCHS 94 § 1 ()73 NIESSBRAUCH AN EINER LEIBRENTE 95 § 1074 NIESSBRAUCH AN EINER FORDERUNG; KUENDIGUNG UND EINZIEHUNG 95 § 1075 WIRKUNG DER LEISTUNG 97 § 1076 NIESSBRAUCH AN VERZINSLICHER FORDERUNG 98 § 1077 KUENDIGUNG UND ZAHLUNG 98 § 1078 MITWIRKUNG ZUR EINZIEHUNG 99 § 1079 ANLEGUNG DES KAPITALS 100 § 1080 NIESSBRAUCH AN GRUND- ODER RENTENSCHULD 100 § 1081 NIESSBRAUCH AN INHABER- ODER ORDERPAPIEREN 101 § 1082 HINTERLEGUNG 101 § 1 (183 MITWIRKUNG ZUR EINZIEHUNG 101 § 1084 VERBRAUCHBARE SACHEN .... 102 UNTERTITEL 3. NIESSBRAUCH AN EINEM VERMOEGEN § 1085 BESTELLUNG DES NIESSBRAUCHS AN EINEM VERMOEGEN 103 § 1086 RECHTE DER GLAEUBIGER DES BESTELLERS 107 § 1087 VERHAELTNIS ZWISCHEN NIESSBRAUCHER UND BESTELLER 108 § 1088 HAFTUNG DES NIESSBRAUCHERS 110 § 1089 NIESSBRAUCH AN EINER ERBSCHAFT 111 TITEL 3. BESCHRAENKTE PERSOENLICHE DIENSTBARKEITEN ?; 1090 GESETZLICHER INHALT DER BESCHRAENKTEN PERSOENLICHEN DIENSTBARKEIT 113 § 1091 UMFANG 115 § 1092 UNUEBERTRAGBARKEIT; UEBERLASSUNG DER AUSUEBUNG 116 § 1 (195 WOHNUNGSRECHT G ABSCHNITT 5. VORKAUFSRECHT § 1094 GESETZLICHER INHALT DES DINGLICHEN VORKAUFSRECHTS 125 § 1095 BELASTUNG EINES BRUCHTEILS 130 § 1096 ERSTRECKUNG AUF ZUBEHOER ,1 XII INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 1097 BESTELLUNG FUER EINEN ODER MEHRERE VERKAUFSFAELLE 132 § 1098 WIRKUNG DES VORKAUFSRECHTS 134 § 1099 MITTEILUNGEN 137 § 1100 RECHTE DES KAEUFERS 137 § 1101 BEFREIUNG DES BERECHTIGTEN 137 § 1102 BEFREIUNG DES KAEUFERS 137 § 1103 SUBJEKTIV-DINGLICHES UND SUBJEKTIV-PERSOENLICHES VORKAUFSRECHT 139 § 1104 AUSSCHLUSS UNBEKANNTER BERECHTIGTER 139 ABSCHNITT 6. REALLASTEN § 1105 GESETZLICHER INHALT DER REALLAST 139 § 1106 BELASTUNG EINES BRUCHTEILS 145 § 1107 EINZELLEISTUNGEN 145 § 1108 PERSOENLICHE HAFTUNG DES EIGENTUEMERS 146 § 1109 TEILUNG DES HERRSCHENDEN GRUNDSTUECKS 148 § 1110 SUBJEKTIV-DINGLICHE REALLAST 149 § 1111 SUBJEKTIV-PERSOENLICHE REALLAST 150 § 1112 AUSSCHLUSS UNBEKANNTER BERECHTIGTER 150 ABSCHNITT 7. HYPOTHEK, GRUNDSCHULD, RENTENSCHULD TITEL 1. HYPOTHEK § 1113 GESETZLICHER INHALT DER HYPOTHEK 151 § 1114 BELASTUNG EINES BRUCHTEILS 154 § 1115 EINTRAGUNG DER HYPOTHEK 155 §1116 BRIEF- UND BUCHHYPOTHEK 159 § 1117 ERWERB DER BNEFHYPOTHEK 160 § 1118 HAFTUNG FUER NEBENFORDERUNGEN 162 § 1119 ERWEITERUNG DER HAFTUNG FUER ZINSEN 163 § 1120 ERSTRECKUNG AUF ERZEUGNISSE, BESTANDTEILE UND ZUBEHOER 164 § 1121 ENTHAFTUNG DURCH VERAEUSSERUNG UND ENTFERNUNG 166 § 1122 ENTHAFTUNG OHNE VERAEUSSERUNG 167 § 1123 ERSTRECKUNG AUF MIET- ODER PACHTFORDERUNG 168 § 1124 VORAUSVERFUEGUNG UEBER MIETE ODER PACHT 170 § 1125 AUFRECHNUNG GEGEN MIETE ODER PACHT 171 § 1126 ERSTRECKUNG AUF WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN 172 § 1127 ERSTRECKUNG AUF DIE VERSICHERUNGSFORDERUNG 172 § 1128 GEBAEUDEVERSICHERUNG 173 § 1129 SONSTIGE SCHADENSVERSICHERUNG 175 § 1130 WIEDERHERSTELLUNGSKLAUSEL 175 § 1131 ZUSCHREIBUNG EINES GRUNDSTUECKS 176 § 1132 GESAMTHYPOTHEK 176 § 1133 GEFAEHRDUNG DER SICHERHEIT DER HYPOTHEK 178 § 1134 UNTERLASSUNGSKLAGE 180 § 1135 VERSCHLECHTERUNG DES ZUBEHOERS 181 § 1136 RECHTSGESCHAEFTLICHE VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG 181 § 1137 EINREDEN DES EIGENTUEMERS 182 § 1138 OEFFENTLICHER GLAUBE DES GRUNDBUCHS 183 § 1139 WIDERSPRUCH BEI DARLEHENSBUCHHYPOTHEK 183 § 1140 HYPOTHEKENBRIEF UND UNRICHTIGKEIT DES GRUNDBUCHS 184 § 1141 KUENDIGUNG DER HYPOTHEK 184 § 1142 BEFRIEDIGUNGSRECHT DES EIGENTUEMERS 185 § 1143 UEBERGANG DER FORDERUNG 186 § 1144 AUSHAENDIGUNG DER URKUNDEN 188 § 1145 TEILWEISE BEFRIEDIGUNG 189 §1146 VERZUGSZINSEN 190 § 1147 BEFRIEDIGUNG DURCH ZWANGSVOLLSTRECKUNG 190 XIII INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 1148 EIGENTUMSFIKTION 192 § 1149 UNZULAESSIGE BEFRIEDIGUNGSABREDEN 192 § 1150 ABLOESUNGSRECHT DRITTER 193 § 1151 RANGAENDERUNG BEI TEILHYPOTHEKEN 194 § 1152 TEILHYPOTHEKENBRIEF 195 § 1153 UEBERTRAGUNG VON HYPOTHEK UND FORDERUNG 195 § 1154 ABTRETUNG DER FORDERUNG 196 § 1155 OEFFENTLICHER GLAUBE BEGLAUBIGTER ABTRETUNGSERKLAERUNGEN 198 § 1156 RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN EIGENTUEMER UND NEUEM GLAEUBIGER 200 § 1157 FORTBESTEHEN DER EINREDEN GEGEN DIE HYPOTHEK 201 § 1158 KUENFTIGE NEBENLEISTUNGEN 202 § 1159 RUECKSTAENDIGE NEBENLEISTUNGEN 203 § 1160 GELTENDMACHUNG DER BRIEFHYPOTHEK 203 § 1161 GELTENDMACHUNG DER FORDERUNG 204 § 1162 AUFGEBOT DES HYPOTHEKENBRIEFS 204 § 1163 EIGENTUEMERHYPOTHEK 205 § 1164 UEBERGANG DER HYPOTHEK AUF DEN SCHULDNER 208 § 1165 FREIWERDEN DES SCHULDNERS 209 § 1166 BENACHRICHTIGUNG DES SCHULDNERS 209 § 1167 AUSHAENDIGUNG DER BERICHTIGUNGSURKUNDEN 210 § 1168 VERZICHT AUF DIE HYPOTHEK 211 § 1169 RECHTSZERSTOERENDE EINREDE 212 § 1170 AUSSCHLUSS UNBEKANNTER GLAEUBIGER 212 § 1171 AUSSCHLUSS DURCH HINTERLEGUNG 214 § 1172 EIGENTUEMERGESAMTHYPOTHEK 215 § 1173 BEFRIEDIGUNG DURCH EINEN DER EIGENTUEMER 216 § 1174 BEFRIEDIGUNG DURCH DEN PERSOENLICHEN SCHULDNER 217 § 1175 VERZICHT AUF DIE GESAMTHYPOTHEK 218 § 1176 EIGENTUEMERTEILHYPOTHEK; KOLLISIONSKLAUSEL 219 § 1177 EIGENTUEMERGRUNDSCHULD, EIGENTUEMERHYPOTHEK 219 § 1178 HYPOTHEK FUER NEBENLEISTUNGEN UND KOSTEN 221 § 1179 LOESCHUNGSVORMERKUNG 221 § 1179A LOESCHUNGSANSPRUCH BEI FREMDEN RECHTEN 223 § 1179B LOESCHUNGSANSPRUCH BEI EIGENEM RECHT 226 § 1180 AUSWECHSLUNG DER FORDERUNG 227 § 1181 ERLOESCHEN DURCH BEFRIEDIGUNG AUS DEM GRUNDSTUECK 228 § 1182 UEBERGANG BEI BEFRIEDIGUNG AUS DER GESAMTHYPOTHEK 229 § 1183 AUFHEBUNG DER HYPOTHEK 229 § 1184 SICHERUNGSHYPOTHEK 230 § 1185 BUCHHYPOTHEK; UNANWENDBARE VORSCHRIFTEN 232 § 1186 ZULASSIGE UMWANDLUNGEN 232 § 1187 SICHERUNGSHYPOTHEK FUER INHABER- UND ORDERPAPIERE 232 § 1188 SONDERVORSCHRIFT FUER SCHULDVERSCHREIBUNGEN AUF DEN INHABER 233 § 1189 BESTELLUNG EINES GRUNDBUCHVERTRETERS 234 § 1190 HOECHSTBETRAGSHYPOTHEK 235 TITEL 2. GRUNDSCHULD, RENTENSCHULD UNTERTITEL 1. GRUNDSCHULD § 1191 GESETZLICHER INHALT DER GRUNDSCHULD 237 §1192 ANWENDBARE VORSCHRIFTEN 238 § 1193 KUENDIGUNG 277 § § § 1196 EIGENTUEMERGRUNDSCHULD 279 § 1197 ABWEICHUNGEN VON DER FREMDGRUNDSCHULD 282 § 1198 ZULAESSIGE UMWANDLUNGEN 283 XIV § 1194 ZAHLUNGSORT 278 § 1195 INHABERGRUNDSCHULD 278 INHALTSVERZEICHNIS SEITE UNTERTITEL 2. RENTENSCHULD § 1199 GESETZLICHER INHALT DER RENTENSCHULD 284 § 1200 ANWENDBARE VORSCHRIFTEN 286 § 1201 ABLOESUNGSRECHT 287 § 1202 KUENDIGUNG 287 § 1203 ZULAESSIGE UMWANDLUNGEN 287 ABSCHNITT 8. PFANDRECHT AN BEWEGLICHEN SACHEN UND AN RECHTEN TITEL 1. PFANDRECHT AN BEWEGLICHEN SACHEN § 1204 GESETZLICHER INHALT DES PFANDRECHTS AN BEWEGLICHEN SACHEN 288 § 1205 BESTELLUNG 305 § 1206 UEBERGABEERSATZ DURCH EINRAEUMUNG DES MITBESITZES 310 § 1207 VERPFAENDUNG DURCH NICHTBERECHTIGTEN 311 § 1208 GUTGLAEUBIGER ERWERB DES VORRANGS 316 § 1209 RANG DES PFANDRECHTS 317 § 1210 UMFANG DER HAFTUNG DES PFANDES 319 § 1211 EINREDEN DES VERPFAENDERS 320 § 1212 ERSTRECKUNG AUF GETRENNTE ERZEUGNISSE 322 § 1213 NUTZUNGSPFAND 323 § 1214 PFLICHTEN DES NUTZUNGSBERECHTIGTEN PFANDGLAEUBIGERS 325 § 1215 VERWAHRUNGSPFLICHT 326 § 1216 ERSATZ VON VERWENDUNGEN 327 § 1217 RECHTSVERLETZUNG DURCH DEN PFANDGLAEUBIGER 327 § 1218 RECHTE DES VERPFAENDERS BEI DROHENDEM VERDERB 329 § 1219 RECHTE DES PFANDGLAEUBIGERS BEI DROHENDEM VERDERB 330 § 1220 ANDROHUNG DER VERSTEIGERUNG 331 § 1221 FREIHAENDIGER VERKAUF 332 § 1222 PFANDRECHT AN MEHREREN SACHEN 333 § 1223 RUECKGABEPFLICHT; EINLOESUNGSRECHT 334 § 1224 BEFRIEDIGUNG DURCH HINTERLEGUNG ODER AUFRECHNUNG 335 § 1225 FORDERUNGSUEBERGANG AUF DEN VERPFAENDER 336 § 1226 VERJAEHRUNG DER ERSATZANSPRUECHE 338 § 1227 SCHUTZ DES PFANDRECHTS 338 § 1228 BEFRIEDIGUNG DURCH PFANDVERKAUF 340 § 1229 VERBOT DER VERFALLVEREINBARUNG 341 § 1230 AUSWAHL UNTER MEHREREN PFAENDERN 342 § 1231 HERAUSGABE DES PFANDES ZUM VERKAUF 343 § 1232 NACHSTEHENDE PFANDGLAEUBIGER 344 § 1233 AUSFUEHRUNG DES VERKAUFS 345 § 1234 VERKAUFSANDROHUNG; WARTEFRIST 346 § 1235 OEFFENTLICHE VERSTEIGERUNG 348 § 1236 VERSTEIGERUNGSORT 348 § 1237 OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 349 § 1238 VERKAUFSBEDINGUNGEN 349 § 1239 MITBIETEN DURCH GLAEUBIGER UND EIGENTUEMER 350 § 1240 GOLD- UND SILBERSACHEN 351 § 1241 BENACHRICHTIGUNG DES EIGENTUEMERS 352 § 1242 WIRKUNGEN DER RECHTMAESSIGEN VERAEUSSERUNG 352 § 1243 RECHTSWIDRIGE VERAEUSSERUNG 353 § 1244 GUTGLAEUBIGER ERWERB 355 § 1245 ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 356 § 1246 ABWEICHUNG AUS BILLIGKEITSGRUENDEN 357 § 1247 ERLOES AUS DEM PFAENDE 359 § 1248 EIGENTUMSVERMUTUNG 360 § 1249 ABLOESUNGSRECHT 361 XV INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 12B() UEBERTRAGUNG DER FORDERUNG 362 § 1251 WIRKUNG DES PFANDRECHTSUEBERGANGS 363 § 1252 ERLOESCHEN MIT DER FORDERUNG 364 § 1253 ERLOESCHEN DURCH RUECKGABE 365 § 1254 ANSPRUCH AUF RUECKGABE 366 § 1255 AUFHEBUNG DES PFANDRECHTS 367 § 1256 ZUSAMMENTREFFEN VON PFANDRECHT UND EIGENTUM 368 § 1257 GESETZLICHES PFANDRECHT 369 § 1258 PFANDRECHT AM ANTEIL EINES MITEIGENTUEMERS 371 § 1259 VERWERTUNG DES GEWERBLICHEN PFANDES 372 §§ 1260-1272 (WEGGEFALLEN) 375 TITEL 2. PFANDRECHT AN RECHTEN § 1273 GESETZLICHER INHALT DES PFANDRECHTS AN RECHTEN 375 § 1274 BESTELLUNG 377 § 1275 PFANDRECHT AN RECHT AUF LEISTUNG 383 § 1276 AUFHEBUNG ODER AENDERUNG DES VERPFAENDETEN RECHTS 384 § 1277 BEFRIEDIGUNG DURCH ZWANGSVOLLSTRECKUNG 386 § 1278 ERLOESCHEN DURCH RUECKGABE 387 § 1279 PFANDRECHT AN EINER FORDERUNG 387 § 1280 ANZEIGE AN DEN SCHULDNER 388 §1281 LEISTUNG VOR FAELLIGKEIT 389 § 1282 LEISTUNG NACH FAELLIGKEIT 391 § 1283 KUENDIGUNG 392 § 1284 ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 393 § 1285 MITWIRKUNG ZUR EINZIEHUNG 394 § 1286 KUENDIGUNGSPFLICHT BEI GEFAEHRDUNG 395 § 1287 WIRKUNG DER LEISTUNG 395 § 1288 ANLEGUNG EINGEZOGENEN GELDES 398 § 1289 ERSTRECKUNG AUF DIE ZINSEN 399 § 1290 EINZIEHUNG BEI MEHRFACHER VERPFAENDUNG 400 § 1291 PFANDRECHT AN GRUND- ODER RENTENSCHULD 400 § 1292 VERPFAENDUNG VON ORDERPAPIEREN 401 § 1293 PFANDRECHT AN INHABERPAPIEREN 403 § 1294 EINZIEHUNG UND KUENDIGUNG 404 § 1295 FREIHAENDIGER VERKAUF VON ORDERPAPIEREN 404 § 1296 ERSTRECKUNG AUF ZINSSCHEINE 405 BUCH 4. FAMILIENRECHT ABSCHNITT 1. BUERGERLICHE EHE TITEL 1. VERLOEBNIS § 1297 KEIN ANTRAG AUF EINGEHUNG DER EHE, NICHTIGKEIT EINES STRAFVERSPRECHENS 406 § 1298 ERSATZPFLICHT BEI RUECKTRITT 411 § 1299 RUECKTRITT AUS VERSCHULDEN DES ANDEREN TEILS 420 § 1300 (WEGGEFALLEN) 422 § 1301 RUECKGABE DER GESCHENKE 422 § 13( 12 VERJAEHRUNG 424 TITEL 2. EINGEHUNG DER EHE UNTERTITEL 1. EHEFAEHIGKEIT § 1303 EHEMUENDIGKEIT 425 § 1304 GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT 427 § 1305 (WEGGEFALLEN) 428 UNTERTITEL 2. EHEVERBOTE § 1306 BESTEHENDE EHE ODER LEBENSPARTNERSCHAFT 428 XVI INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 1307 VERWANDTSCHAFT 431 § 1308 ANNAHME ALS KIND 433 UNTERTITEL 3. EHEFAEHIGKEITSZEUGNIS § 1309 EHEFAEHIGKEITSZEUGNIS FUER AUSLAENDER 435 UNTERTITEL 4. EHESCHLIESSUNG § 1310 ZUSTAENDIGKEIT DES STANDESBEAMTEN, HEILUNG FEHLERHAFTER EHEN 441 § 1311 PERSOENLICHE ERKLAERUNG 445 §1312 TRAUUNG 447 TITEL 3. AUFHEBUNG DER EHE § 1313 AUFHEBUNG DURCH RICHTERLICHE ENTSCHEIDUNG 448 § 1314 AUFHEBUNGSGRUENDE 450 § 1315 AUSSCHLUSS DER AUFHEBUNG 455 § 1316 ANTRAGSBERECHTIGUNG 458 § 1317 ANTRAGSFRIST 461 § 1318 FOLGEN DER AUFHEBUNG 463 TITEL 4. WIEDERVERHEIRATUNG NACH TODESERKLAERUNG § 1319 AUFHEBUNG DER BISHERIGEN EHE 468 § 1320 AUFHEBUNG DER NEUEN EHE 471 §§1321-1352 (WEGGEFALLEN) 473 TITEL 5. WIRKUNGEN DER EHE IM ALLGEMEINEN § 1353 EHELICHE LEBENSGEMEINSCHAFT 473 § 1354 (WEGGEFALLEN) 490 §1355 EHENAME 490 § 1356 HAUSHALTSFUEHRUNG, ERWERBSTAETIGKEIT 497 § 1357 GESCHAEFTE ZUR DECKUNG DES LEBENSBEDARFS 509 §1358 (WEGGEFALLEN) 523 § 1359 UMFANG DER SORGFALTSPFLICHT 523 § 1360 VERPFLICHTUNG ZUM FAMILIENUNTERHALT 526 § 1360A UMFANG DER UNTERHALTSPFLICHT 528 § 1360B ZUVIELLEISTUNG 531 § 1361 UNTERHALT BEI GETRENNTLEBEN 532 § 1361A VERTEILUNG DER HAUSHALTSGEGENSTAENDE BEI GETRENNTLEBEN 548 § 1361B EHEWOHNUNG BEI GETRENNTLEBEN 551 § 1362 EIGENTUMSVERMUTUNG 559 TITEL 6. EHELICHES GUETERRECHT UNTERTITEL 1. GESETZLICHES GUETERRECHT § 1363 ZUGEWINNGEMEINSCHAFT 561 § 1364 VERMOEGENSVERWALTUNG 568 § 1365 VERFUEGUNG UEBER VERMOEGEN IM GANZEN 569 § 1366 GENEHMIGUNG VON VERTRAEGEN 591 § 1367 EINSEITIGE RECHTSGESCHAEFTE 595 § 1368 GELTENDMACHUNG DER UNWIRKSAMKEIT 596 § 1369 VERFUEGUNGEN UEBER HAUSHALTSGEGENSTAENDE 600 § 1370 (AUFGEHOBEN) 604 § 1371 ZUGEWINNAUSGLEICH IM TODESFALL 605 § 1372 ZUGEWINNAUSGLEICH IN ANDEREN FAELLEN 619 § 1373 ZUGEWINN 643 § 1374 ANFANGSVERMOEGEN 647 § 1375 ENDVERMOEGEN 663 XVII INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 1376 WERTERMITTLUNG DES ANFANGS- UND ENDVERMOEGENS 686 § 1377 VERZEICHNIS DES ANFANGSVERMOEGENS 709 § 1378 AUSGLEICHSFORDERUNG 714 § 1379 AUSKUNFTSPFLICHT 728 § 1380 ANRECHNUNG VON VORAUSEMPFAENGEN 742 § 1381 LEISTUNGSVERWEIGERUNG WEGEN GROBER UNBILLIGKEIT 750 § 1382 STUNDUNG 759 § 1383 UEBERTRAGUNG VON VERMOEGENSGEGENSTAENDEN 766 § 1384 BERECHNUNGSZEITPUNKT DES ZUGEWINNS UND HOEHE DER AUSGLEICHSFORDERUNG BEI SCHEIDUNG 773 § 1385 VORZEITIGER ZUGEWINNAUSGLEICH DES AUSGLEICHSBERECHTIGTEN EHEGATTEN BEI VOR- ZEITIGER AUFHEBUNG DER ZUGEWINNGEMEINSCHAFT 778 § 1386 VORZEITIGE AUFHEBUNG DER ZUGEWINNGEMEINSCHAFT 787 § 1387 BERECHNUNGSZEITPUNKT DES ZUGEWINNS UND HOEHE DER AUSGLEICHSFORDERUNG BEI VORZEITIGEM AUSGLEICH ODER VORZEITIGER AUFHEBUNG 788 § 1388 EINTRITT DER GUETERTRENNUNG 790 § 1389 (AUFGEHOBEN) 791 § 1390 ANSPRUECHE DES AUSGLEICHSBERECHTIGTEN GEGEN DRITTE 792 §§1391-1407 (WEGGEFALLEN) 796 UNTERTITEL 2. VERTRAGLICHES GUETERRECHT KAPITEL 1. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN § 1408 EHEVERTRAG, VERTRAGSFREIHEIT 796 § 1409 BESCHRAENKUNG DER VERTRAGSFREIHEIT 832 §1410 FORM 833 §1411 EHEVERTRAEGE BETREUTER 837 § 1412 WIRKUNG GEGENUEBER DRITTEN 840 § 1413 WIDERRUF DER UEBERLASSUNG DER VERMOEGENSVERWALTUNG 845 KAPITEL 2. GUETERTRENNUNG § 1414 EINTRITT DER GUETERTRENNUNG 848 KAPITEL 3. GUETERGEMEINSCHAFT UNTERKAPITEL 1. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN § 1415 VEREINBARUNG DURCH EHEVERTRAG 856 § 1416 GESAMTGUT 861 § 1417 SONDERGUT 867 § 1418 VORBEHALTSGUT 870 § 1419 GESAMTHANDSGEMEINSCHAFT 872 § 1420 VERWENDUNG ZUM UNTERHALT 874 § 1421 VERWALTUNG DES GESAMTGUTS 877 UNTERKAPITEL 2. VERWALTUNG DES GESAMTGUTS DURCH DEN MANN ODER DIE FRAU § 1422 INHALT DES VERWALTUNGSRECHTS 878 § 1423 VERFUEGUNG UEBER DAS GESAMTGUT IM GANZEN 882 § 1424 VERFUEGUNG UEBER GRUNDSTUECKE, SCHIFFE ODER SCHIFFSBAUWERKE 883 § 1425 SCHENKUNGEN 885 § 1426 ERSETZUNG DER ZUSTIMMUNG DES ANDEREN EHEGATTEN 887 § 1427 RECHTSFOLGEN FEHLENDER EINWILLIGUNG 889 § 1428 VERFUEGUNGEN OHNE ZUSTIMMUNG 890 § 1429 NOTVERWALTUNGSRECHT 891 § 1430 ERSETZUNG DER ZUSTIMMUNG DES VERWALTERS 892 § 1431 SELBSTAENDIGES ERWERBSGESCHAEFT 894 § 1432 ANNAHME EINER ERBSCHAFT; ABLEHNUNG VON VERTRAGSANTRAG ODER SCHENKUNG ... 896 § 1433 FORTSETZUNG EINES RECHTSSTREITS 897 XVIII INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 1434 UNGERECHTFERTIGTE BEREICHERUNG DES GESAMTGUTS 898 § 1435 PFLICHTEN DES VERWALTERS 899 § 1436 VERWALTER UNTER VORMUNDSCHAFT ODER BETREUUNG 902 § 1437 GESAMTGUTSVERBINDLICHKEITEN; PERSOENLICHE HAFTUNG 903 § 1438 HAFTUNG DES GESAMTGUTS 906 § 1439 KEINE HAFTUNG BEI ERWERB EINER ERBSCHAFT 908 § 1440 HAFTUNG FUER VORBEHALTS- ODER SONDERGUT 908 § 1441 HAFTUNG IM INNENVERHAELTNIS 910 § 1442 VERBINDLICHKEITEN DES SONDERGUTS UND EINES ERWERBSGESCHAEFTS 911 § 1443 PROZESSKOSTEN 912 § 1444 KOSTEN DER AUSSTATTUNG EINES KINDES 913 § 1445 AUSGLEICHUNG ZWISCHEN VORBEHALTS-, SONDER- UND GESAMTGUT 914 § 1446 FAELLIGKEIT DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 915 § 1447 AUFHEBUNGSANTRAG DES NICHT VERWALTENDEN EHEGATTEN 916 § 1448 AUFHEBUNGSANTRAG DES VERWALTERS 919 § 1449 WIRKUNG DER RICHTERLICHEN AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG 920 UNTERKAPITEL 3. GEMEINSCHAFTLICHE VERWALTUNG DES GESAMTGUTS DURCH DIE EHEGATTEN § 1450 GEMEINSCHAFTLICHE VERWALTUNG DURCH DIE EHEGATTEN 920 § 1451 MITWIRKUNGSPFLICHT BEIDER EHEGATTEN 924 § 1452 ERSETZUNG DER ZUSTIMMUNG 925 § 1453 VERFUEGUNG OHNE EINWILLIGUNG 927 § 1454 NOTVERWALTUNGSRECHT 928 § 1455 VERWALTUNGSHANDLUNGEN OHNE MITWIRKUNG DES ANDEREN EHEGATTEN 929 § 1456 SELBSTAENDIGES ERWERBSGESCHAEFT 931 § 1457 UNGERECHTFERTIGTE BEREICHERUNG DES GESAMTGUTS 932 §1458 (AUFGEHOBEN) 932 § 1459 GESAMTGUTSVERBINDLICHKEITEN; PERSOENLICHE HAFTUNG 933 § 1460 HAFTUNG DES GESAMTGUTS 936 § 1461 KEINE HAFTUNG BEI ERWERB EINER ERBSCHAFT 937 § 1462 HAFTUNG FUER VORBEHALTS- ODER SONDERGUT 937 § 1463 HAFTUNG IM INNENVERHAELTNIS 938 § 1464 VERBINDLICHKEITEN DES SONDERGUTS UND EINES ERWERBSGESCHAEFTS 938 § 1465 PROZESSKOSTEN 939 § 1466 KOSTEN DER AUSSTATTUNG EINES NICHT GEMEINSCHAFTLICHEN KINDES 939 § 1467 AUSGLEICHUNG ZWISCHEN VORBEHALTS-, SONDER- UND GESAMTGUT 940 § 1468 FAELLIGKEIT DES AUSGLEICHSANSPRUCHS 940 § 1469 AUFHEBUNGSANTRAG 940 § 1470 WIRKUNG DER RICHTERLICHEN AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG 942 UNTERKAPITEL 4. AUSEINANDERSETZUNG DES GESAMTGUTS § 1471 BEGINN DER AUSEINANDERSETZUNG 943 § 1472 GEMEINSCHAFTLICHE VERWALTUNG DES GESAMTGUTS 945 § 1473 UNMITTELBARE ERSETZUNG 949 § 1474 DURCHFUEHRUNG DER AUSEINANDERSETZUNG 951 § 1475 BERICHTIGUNG DER GESAMTGUTSVERBINDLICHKEITEN 954 § 1476 TEILUNG DES UEBERSCHUSSES 956 § 1477 DURCHFUEHRUNG DER TEILUNG 958 § 1478 AUSEINANDERSETZUNG NACH SCHEIDUNG 961 § 1479 AUSEINANDERSETZUNG NACH RICHTERLICHER AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG 966 § 1480 HAFTUNG NACH DER TEILUNG GEGENUEBER DRITTEN 967 § 1481 HAFTUNG DER EHEGATTEN UNTEREINANDER 968 § 1482 EHEAUFLOESUNG DURCH TOD 969 XIX INHALTSVERZEICHNIS SEITE UNTERKAPITEL 5. FORTGESETZTE GUETERGEMEINSCHAFT § 1483 EINTRITT DER FORTGESETZTEN GUETERGEMEINSCHAFT 970 § 1484 ABLEHNUNG DER FORTGESETZTEN GUETERGEMEINSCHAFT 975 § 1485 GESAMTGUT 976 § 1486 VORBEHALTSGUT; SONDERGUT 978 § 1487 RECHTSSTELLUNG DES EHEGATTEN UND DER ABKOEMMLINGE 979 § 1488 GESAMTGUTSVERBINDLICHKEITEN 981 § 1489 PERSOENLICHE HAFTUNG FUER DIE GESAMTGUTSVERBINDLICHKEITEN 982 § 1490 TOD EINES ABKOEMMLINGS 983 § 1491 VERZICHT EINES ABKOEMMLINGS 985 § 1492 AUFHEBUNG DURCH DEN UEBERLEBENDEN EHEGATTEN 987 § 1493 WIEDERVERHEIRATUNG ODER BEGRUENDUNG EINER LEBENSPARTNERSCHAFT DES UEBERLE- BENDEN EHEGATTEN 988 § 1494 TOD DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN 989 § 1495 AUFHEBUNGSANTRAG EINES ABKOEMMLINGS 990 § 1496 WIRKUNG DER RICHTERLICHEN AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG 992 § 1497 RECHTSVERHAELTNIS BIS ZUR AUSEINANDERSETZUNG 992 § 1498 DURCHFUEHRUNG DER AUSEINANDERSETZUNG 994 § 1499 VERBINDLICHKEITEN ZU LASTEN DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN 996 § 1500 VERBINDLICHKEITEN ZU LASTEN DER ABKOEMMLINGE 997 § 1501 ANRECHNUNG VON ABFINDUNGEN 998 § 1502 UEBERNAHMERECHT DES UEBERLEBENDEN EHEGATTEN 999 § 1503 TEILUNG UNTER DEN ABKOEMMLINGEN 1000 § 1504 HAFTUNGSAUSGLEICH UNTER ABKOEMMLINGEN 1001 § 1505 ERGAENZUNG DES ANTEILS DES ABKOEMMLINGS 1002 § 1506 ANTEILSUNWUERDIGKEIT 1003 § 1507 ZEUGNIS UEBER FORTSETZUNG DER GUETERGEMEINSCHAFT 1004 §1508 (WEGGEFALLEN) 1006 § 1509 AUSSCHLIESSUNG DER FORTGESETZTEN GUETERGEMEINSCHAFT DURCH LETZTWILLIGE VER- FUEGUNG 1006 § 1510 WIRKUNG DER AUSSCHLIESSUNG 1008 § 1511 AUSSCHLIESSUNG EINES ABKOEMMLINGS 1008 § 1512 HERABSETZUNG DES ANTEILS 1010 § 1513 ENTZIEHUNG DES ANTEILS 1011 § 1514 ZUWENDUNG DES ENTZOGENEN BETRAGS 1012 § 1515 UEBERNAHMERECHT EINES ABKOEMMLINGS UND DES EHEGATTEN 1012 § 1516 ZUSTIMMUNG DES ANDEREN EHEGATTEN 1013 § 1517 VERZICHT EINES ABKOEMMLINGS AUF SEINEN ANTEIL 1014 § 1518 ZWINGENDES RECHT 1015 § 1519 VEREINBARUNG DURCH EHEVERTRAG 1017 §§1520-1557 (WEGGEFALLEN) 1020 UNTERTITEL 3. GUETERRECHTSREGISTER § 1558 ZUSTAENDIGES REGISTERGERICHT 1020 § 1559 VERLEGUNG DES GEWOEHNLICHEN AUFENTHALTS 1024 § 1560 ANTRAG AUF EINTRAGUNG 1025 § 1561 ANTRAGSERFORDERNISSE 1027 § 1562 OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 1029 § 1563 REGISTEREINSICHT 1029 TITEL 7. SCHEIDUNG DER EHE UNTERTITEL 1. SCHEIDUNGSGRUENDE § 1564 SCHEIDUNG DURCH RICHTERLICHE ENTSCHEIDUNG 1030 § 1565 SCHEITERN DER EHE 1038 § 1566 VERMUTUNG FUER DAS SCHEITERN 1046 XX INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 1567 GETRENNTLEBEN 1048 § 1568 HAERTEKLAUSEL 1052 UNTERTITEL 1A. BEHANDLUNG DER EHEWOHNUNG UND DER HAUSHALTSGEGENSTAENDE ANLAESSLICH DER SCHEIDUNG § 1568A EHEWOHNUNG 1056 § 1568B HAUSHALTSGEGENSTAENDE 1070 UNTERTITEL 2. UNTERHALT DES GESCHIEDENEN EHEGATTEN KAPITEL 1. GRUNDSATZ § 1569 GRUNDSATZ DER EIGENVERANTWORTUNG 1077 KAPITEL 2. UNTERHALTSBERECHTIGUNG § 1570 UNTERHALT WEGEN BETREUUNG EINES KINDES 1079 § 1571 UNTERHALT WEGEN ALTERS 1087 § 1572 UNTERHALT WEGEN KRANKHEIT ODER GEBRECHEN 1089 § 1573 UNTERHALT WEGEN ERWERBSLOSIGKEIT UND AUFSTOCKUNGSUNTERHALT 1091 § 1574 ANGEMESSENE ERWERBSTAETIGKEIT 1094 § 1575 AUSBILDUNG, FORTBILDUNG ODER UMSCHULUNG 1098 § 1576 UNTERHALT AUS BILLIGKEITSGRUENDEN 1100 § 1577 BEDUERFTIGKEIT 1102 § 1578 MASS DES UNTERHALTS 1107 § 1578A DECKUNGSVERMUTUNG BEI SCHADENSBEDINGTEN MEHRAUFWENDUNGEN 1129 § 1578B HERABSETZUNG UND ZEITLICHE BEGRENZUNG DES UNTERHALTS WEGEN UNBILLIGKEIT .1129 § 1579 BESCHRAENKUNG ODER VERSAGUNG DES UNTERHALTS WEGEN GROBER UNBILLIGKEIT 1137 § 1580 AUSKUNFTSPFLICHT 1145 KAPITEL 3. LEISTUNGSFAEHIGKEIT UND RANGFOLGE § 1581 LEISTUNGSFAEHIGKEIT 1147 § 1582 RANG DES GESCHIEDENEN EHEGATTEN BEI MEHREREN UNTERHALTSBERECHTIGTEN 1152 § 1583 EINFLUSS DES GUETERSTANDS 1152 § 1584 RANGVERHAELTNISSE MEHRERER UNTERHALTSVERPFLICHTETER 1152 KAPITEL 4. GESTALTUNG DES UNTERHALTSANSPRUCHS § 1585 ART DER UNTERHALTSGEWAEHRUNG 1153 § 1585A SICHERHEITSLEISTUNG 1154 § 1585B UNTERHALT FUER DIE VERGANGENHEIT 1155 § 1585C VEREINBARUNGEN UEBER DEN UNTERHALT 1156 KAPITEL 5. ENDE DES UNTERHALTSANSPRUCHS § 1586 WIEDERVERHEIRATUNG, BEGRUENDUNG EINER LEBENSPARTNERSCHAFT ODER TOD DES BE- RECHTIGTEN 1161 § 1586A WIEDERAUFLEBEN DES UNTERHALTSANSPRUCHS 1161 § 1586B KEIN ERLOESCHEN BEI TOD DES VERPFLICHTETEN 1162 UNTERTITEL 3. VERSORGUNGSAUSGLEICH § 1587 VERWEIS AUF DAS VERSORGUNGSAUSGLEICHSGESETZ 1163 §§ 1587A-1587P (AUFGEHOBEN) 1164 TITEL 8. KIRCHLICHE VERPFLICHTUNGEN § 1588 KIRCHLICHE VERPFLICHTUNGEN 1164 ABSCHNITT 2. VERWANDTSCHAFT TITEL 1. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN § 1589 VERWANDTSCHAFT 1164 XXI INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 1590 SCHWAEGERSCHAFT 1165 TITEL 2. ABSTAMMUNG § 1591 MUTTERSCHAFT 1166 § 1592 VATERSCHAFT 1173 § 1593 VATERSCHAFT BEI AUFLOESUNG DER EHE DURCH TOD 1175 § 1594 ANERKENNUNG DER VATERSCHAFT 1176 § 1595 ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT DER ANERKENNUNG 1178 § 1596 ANERKENNUNG UND ZUSTIMMUNG BEI FEHLENDER ODER BESCHRAENKTER GESCHAEFTSFAE- HIGKEIT 1180 § 1597 FORMERFORDERNISSE; WIDERRUF 1181 § 1597A VERBOT DER MISSBRAUCHLICHEN ANERKENNUNG DER VATERSCHAFT 1182 § 1598 UNWIRKSAMKEIT VON ANERKENNUNG, ZUSTIMMUNG UND WIDERRUF 1186 § 1598A ANSPRUCH AUF EINWILLIGUNG IN EINE GENETISCHE UNTERSUCHUNG ZUR KLAERUNG DER LEIBLICHEN ABSTAMMUNG 1187 § 1599 NICHTBESTEHEN DER VATERSCHAFT 1189 § 1600 ANFECHTUNGSBERECHTIGTE 1190 § 1600A PERSOENLICHE ANFECHTUNG; ANFECHTUNG BEI FEHLENDER ODER BESCHRAENKTER GE- SCHAEFTSFAEHIGKEIT 1194 § 1600B ANFECHTUNGSFRISTEN 1196 § 1600C VATERSCHAFTSVERMUTUNG IM ANFECHTUNGSVERFAHREN 1200 § 1600D GERICHTLICHE FESTSTELLUNG DER VATERSCHAFT 1201 §1600E (AUFGEHOBEN) 1206 TITEL 3. UNTERHALTSPFLICHT UNTERTITEL 1. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN § 1601 UNTERHALTSVERPFLICHTETE 1206 § 1602 BEDUERFTIGKEIT 1233 § 1603 LEISTUNGSFAEHIGKEIT 1262 § 1604 EINFLUSS DES GUETERSTANDS 1290 § 1605 AUSKUNFTSPFLICHT 1292 § 1606 RANGVERHAELTNISSE MEHRERER PFLICHTIGER 1303 § 1607 ERSATZHAFTUNG UND GESETZLICHER FORDERUNGSUEBERGANG 1321 § 1608 HAFTUNG DES EHEGATTEN ODER LEBENSPARTNERS 1329 § 1609 RANGFOLGE MEHRERER UNTERHALTSBERECHTIGTER 1330 § 1610 MASS DES UNTERHALTS 1340 § 1610A DECKUNGSVERMUTUNG BEI SCHADENSBEDINGTEN MEHRAUFWENDUNGEN 1361 § 1611 BESCHRAENKUNG ODER WEGFALL DER VERPFLICHTUNG 1363 § 1612 ART DER UNTERHALTSGEWAEHRUNG 1367 § 1612A MINDESTUNTERHALT MINDERJAEHRIGER KINDER; VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG 1371 § 1612B DECKUNG DES BARBEDARFS DURCH KINDERGELD 1377 § 1612C ANRECHNUNG ANDERER KINDBEZOGENER LEISTUNGEN 1382 § 1613 UNTERHALT FUER DIE VERGANGENHEIT 1384 § 1614 VERZICHT AUF DEN UNTERHALTSANSPRUCH; VORAUSLEISTUNG 1395 § 1615 ERLOESCHEN DES UNTERHALTSANSPRUCHS 1399 UNTERTITEL 2. BESONDERE VORSCHRIFTEN FUER DAS KIND UND SEINE NICHT MITEINANDER VERHEIRATETEN ELTERN § 1615A ANWENDBARE VORSCHRIFTEN 1400 §§ 1615B-1615K (WEGGEFALLEN) 1401 § 16151 UNTERHALTSANSPRUCH VON MUTTER UND VATER AUS ANLASS DER GEBURT 1401 § 1615M BEERDIGUNGSKOSTEN FUER DIE MUTTER 1416 § 1615N KEIN ERLOESCHEN BEI TOD DES VATERS ODER TOTGEBURT 1416 § 1615O (AUFGEHOBEN) 1417 XXII INHALTSVERZEICHNIS SEITE TITEL 4. RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEN ELTERN UND DEM KIND IM ALLGEMEINEN § 1616 GEBURTSNAME BEI ELTERN MIT EHENAMEN 1418 § 1617 GEBURTSNAME BEI ELTERN OHNE EHENAMEN UND GEMEINSAMER SORGE 1429 § 1617A GEBURTSNAME BEI ELTERN OHNE EHENAMEN UND ALLEINSORGE 1437 § 1617B NAME BEI NACHTRAEGLICHER GEMEINSAMER SORGE ODER SCHEINVATERSCHAFT 1442 § 1617C NAME BEI NAMENSAENDERUNG DER ELTERN 1448 § 1618 EINBENENNUNG 1455 § 1618A PFLICHT ZU BEISTAND UND RUECKSICHT 1467 § 1619 DIENSTLEISTUNGEN IN HAUS UND GESCHAEFT 1474 § 1620 AUFWENDUNGEN DES KINDES FUER DEN ELTERLICHEN HAUSHALT 1479 §§1621-1623 (WEGGEFALLEN) 1480 § 1624 AUSSTATTUNG AUS DEM ELTERNVERMOEGEN 1480 § 1625 AUSSTATTUNG AUS DEM KINDESVERMOEGEN 1484 TITEL 5. ELTERLICHE SORGE § 1626 ELTERLICHE SORGE, GRUNDSAETZE 1485 § 1626A ELTERLICHE SORGE NICHT MITEINANDER VERHEIRATETER ELTERN; SORGEERKLAERUNGEN .. 1524 § 1626B BESONDERE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN DER SORGEERKLAERUNG 1550 § 1626C PERSOENLICHE ABGABE; BESCHRAENKT GESCHAEFTSFAEHIGER ELTERNTEIL 1552 § 1626D FORM; MITTEILUNGSPFLICHT 1554 § 1626E UNWIRKSAMKEIT 1557 § 1627 AUSUEBUNG DER ELTERLICHEN SORGE 1558 § 1628 GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG BEI MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN DER ELTERN 1560 § 1629 VERTRETUNG DES KINDES 1566 § 1629A BESCHRAENKUNG DER MINDERJAEHRIGENHAFTUNG 1594 § 1630 ELTERLICHE SORGE BEI PFLEGERBESTELLUNG ODER FAMILIENPFLEGE 1606 § 1631 INHALT UND GRENZEN DER PERSONENSORGE 1612 § 1631A AUSBILDUNG UND BERUF 1623 § 1631B FREIHEITSENTZIEHENDE UNTERBRINGUNG UND FREIHEITSENTZIEHENDE MASSNAHMEN . 1625 § 1631C VERBOT DER STERILISATION 1647 § 1631D BESCHNEIDUNG DES MAENNLICHEN KINDES 1648 § 1632 HERAUSGABE DES KINDES; BESTIMMUNG DES UMGANGS; VERBLEIBENSANORDNUNG BEI FAMILIENPFLEGE 1665 § 1633 (AUFGEHOBEN) 1689 §§ 1634-1637 (WEGGEFALLEN) 1691 § 1638 BESCHRAENKUNG DER VERMOEGENSSORGE 1691 § 1639 ANORDNUNGEN DES ERBLASSERS ODER ZUWENDENDEN 1694 § 1640 VERMOEGENSVERZEICHNIS 1695 § 1641 SCHENKUNGSVERBOT 1698 § 1642 ANLEGUNG VON GELD 1700 § 1643 GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE RECHTSGESCHAEFTE 1701 § 1644 UEBERLASSUNG VON VERMOEGENSGEGENSTAENDEN AN DAS KIND 1710 § 1645 NEUES ERWERBSGESCHAEFT 1710 § 1646 ERWERB MIT MITTELN DES KINDES 1712 § 1647 (WEGGEFALLEN) 1713 § 1648 ERSATZ VON AUFWENDUNGEN 1713 § 1649 VERWENDUNG DER EINKUENFTE DES KINDESVERMOEGENS 1715 §§ 1650-1663 (WEGGEFALLEN) 1719 § 1664 BESCHRAENKTE HAFTUNG DER ELTERN 1719 §1665 (WEGGEFALLEN) 1722 § 1666 GERICHTLICHE MASSNAHMEN BEI GEFAEHRDUNG DES KINDESWOHLS 1722 § 1666A GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT; VORRANG OEFFENTLICHER HILFEN 1773 § 1667 GERICHTLICHE MASSNAHMEN BEI GEFAEHRDUNG DES KINDESVERMOEGENS 1780 §§ 1668-1670 (WEGGEFALLEN) 1782 § 1671 UEBERTRAGUNG DER ALLEINSORGE BEI GETRENNTLEBEN DER ELTERN 1782 § 1672 (AUFGEHOBEN) 1834 XXIII INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 1673 RUHEN DER ELTERLICHEN SORGE BEI RECHTLICHEM HINDERNIS 1834 § 1674 RUHEN DER ELTERLICHEN SORGE BEI TATSAECHLICHEM HINDERNIS 1837 § 1674A RUHEN DER ELTERLICHEN SORGE DER MUTTER FUER EIN VERTRAULICH GEBORENES KIND 1842 § 1675 WIRKUNG DES RUHENS 1851 §1676 (WEGGEFALLEN) 1852 § 1677 BEENDIGUNG DER SORGE DURCH TODESERKLAERUNG 1852 § 1678 FOLGEN DER TATSAECHLICHEN VERHINDERUNG ODER DES RUHENS FUER DEN ANDEREN EL- TERNTEIL 1853 § 1679 (WEGGEFALLEN) 1857 § 1680 TOD EINES ELTERNTEILS ODER ENTZIEHUNG DES SORGERECHTS 1857 § 1681 TODESERKLAERUNG EINES ELTERNTEILS 1862 § 1682 VERBLEIBENSANORDNUNG ZUGUNSTEN VON BEZUGSPERSONEN 1863 §1683 (AUFGEHOBEN) 1866 § 1684 UMGANG DES KINDES MIT DEN ELTERN 1866 § 1685 UMGANG DES KINDES MIT ANDEREN BEZUGSPERSONEN 1915 § 1686 AUSKUNFT UEBER DIE PERSOENLICHEN VERHAELTNISSE DES KINDES 1926 § 1686A RECHTE DES LEIBLICHEN, NICHT RECHTLICHEN VATERS 1933 § 1687 AUSUEBUNG DER GEMEINSAMEN SORGE BEI GETRENNTLEBEN 1948 § 1687A ENTSCHEIDUNGSBEFUGNISSE DES NICHT SORGEBERECHTIGTEN ELTERNTEILS 1963 § 1687B SORGERECHTLICHE BEFUGNISSE DES EHEGATTEN 1964 § 1688 ENTSCHEIDUNGSBEFUGNISSE DER PFLEGEPERSON 1968 §§ 1689-1692 (WEGGEFALLEN) 1972 § 1693 GERICHTLICHE MASSNAHMEN BEI VERHINDERUNG DER ELTERN 1972 §§ 1694, 1695 (WEGGEFALLEN) 1973 § 1696 ABAENDERUNG GERICHTLICHER ENTSCHEIDUNGEN UND GERICHTLICH GEBILLIGTER VERGLEI- CHE 1973 § 1697 (AUFGEHOBEN) 1991 § 1697A KINDESWOHLPRINZIP 1992 § 1698 HERAUSGABE DES KINDESVERMOEGENS; RECHNUNGSLEGUNG 1993 § 1698A FORTFUHRUNG DER GESCHAEFTE IN UNKENNTNIS DER BEENDIGUNG DER ELTERLICHEN SORGE 1994 § 1698B FORTFUEHRUNG DRINGENDER GESCHAEFTE NACH TOD DES KINDES 1995 §§1699-1711 (WEGGEFALLEN) 1995 TITEL 6. BEISTANDSCHAFT § 1712 BEISTANDSCHAFT DES JUGENDAMTS; AUFGABEN 1995 § 1713 ANTRAGSBERECHTIGTE 2007 § 1714 EINTRITT DER BEISTANDSCHAFT 2011 § 1715 BEENDIGUNG DER BEISTANDSCHAFT 2013 §1716 WIRKUNGEN DER BEISTANDSCHAFT 2018 § 1717 ERFORDERNIS DES GEWOEHNLICHEN AUFENTHALTS IM INLAND 2024 §§1718-1740 (WEGGEFALLEN) 2026 TITEL 7. ANNAHME ALS KIND UNTERTITEL 1. ANNAHME MINDERJAEHRIGER § 1741 ZULAESSIGKEIT DER ANNAHME 2027 § 1742 ANNAHME NUR ALS GEMEINSCHAFTLICHES KIND 2044 § 1743 MINDESTALTER 2045 § 1744 PROBEZEIT 2046 § 1745 VERBOT DER ANNAHME 2047 § 1746 EINWILLIGUNG DES KINDES 2049 § 1747 EINWILLIGUNG DER ELTERN DES KINDES 2053 § 1748 ERSETZUNG DER EINWILLIGUNG EINES ELTERNTEILS 2064 § 1749 EINWILLIGUNG DES EHEGATTEN 2080 § 1750 EINWILLIGUNGSERKLAERUNG 2081 § 1751 WIRKUNG DER ELTERLICHEN EINWILLIGUNG, VERPFLICHTUNG ZUM UNTERHALT 2084 XXIV INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 1752 BESCHLUSS DES FAMILIENGERICHTS, ANTRAG 2091 § 1753 ANNAHME NACH DEM TODE 2099 § 1754 WIRKUNG DER ANNAHME 2101 § 1755 ERLOESCHEN VON VERWANDTSCHAFTSVERHAELTNISSEN 2106 § 1756 BESTEHENBLEIBEN VON VERWANDTSCHAFTSVERHAELTNISSEN 2111 § 1757 NAME DES KINDES 2115 § 1758 OFFENBARUNGS- UND AUSFORSCHUNGSVERBOT 2123 § 1759 AUFHEBUNG DES ANNAHMEVERHAELTNISSES 2128 § 1760 AUFHEBUNG WEGEN FEHLENDER ERKLAERUNGEN 2129 § 1761 AUFHEBUNGSHINDERNISSE 2133 § 1762 ANTRAGSBERECHTIGUNG; ANTRAGSFRIST, FORM 2134 § 1763 AUFHEBUNG VON AMTS WEGEN 2137 § 1764 WIRKUNG DER AUFHEBUNG 2140 § 1765 NAME DES KINDES NACH DER AUFHEBUNG 2142 § 1766 EHE ZWISCHEN ANNEHMENDEM UND KIND 2144 UNTERTITEL 2. ANNAHME VOLLJAEHRIGER § 1767 ZULAESSIGKEIT DER ANNAHME, ANZUWENDENDE VORSCHRIFTEN 2145 § 1768 ANTRAG 2159 § 1769 VERBOT DER ANNAHME 2161 § 1770 WIRKUNG DER ANNAHME 2163 § 1771 AUFHEBUNG DES ANNAHMEVERHAELTNISSES 2165 § 1772 ANNAHME MIT DEN WIRKUNGEN DER MINDERJAEHRIGENANNAHME 2168 ABSCHNITT 3. VORMUNDSCHAFT, RECHTLICHE BETREUUNG, PFLEGSCHAFT TITEL 1. VORMUNDSCHAFT UNTERTITEL 1. BEGRUENDUNG DER VORMUNDSCHAFT § 1773 VORAUSSETZUNGEN 2174 § 1774 ANORDNUNG VON AMTS WEGEN 2175 § 1775 MEHRERE VORMUENDER 2177 § 1776 BENENNUNGSRECHT DER ELTERN 2177 § 1777 VORAUSSETZUNGEN DES BENENNUNGSRECHTS 2178 § 1778 UEBERGEHEN DES BENANNTEN VORMUNDS 2179 § 1779 AUSWAHL DURCH DAS FAMILIENGERICHT 2180 § 1780 UNFAEHIGKEIT ZUR VORMUNDSCHAFT 2182 § 1781 UNTAUGLICHKEIT ZUR VORMUNDSCHAFT 2182 § 1782 AUSSCHLUSS DURCH DIE ELTERN 2183 § 1783 (WEGGEFALLEN) 2183 § 1784 BEAMTER ODER RELIGIONSDIENER ALS VORMUND 2183 § 1785 UEBERNAHMEPFLICHT 2184 § 1786 ABLEHNUNGSRECHT 2185 § 1787 FOLGEN DER UNBEGRUENDETEN ABLEHNUNG 2186 § 1788 ZWANGSGELD 2187 § 1789 BESTELLUNG DURCH DAS FAMILIENGERICHT 2188 § 1790 BESTELLUNG UNTER VORBEHALT 2189 § 1791 BESTALLUNGSURKUNDE 2189 § 1791A VEREINSVORMUNDSCHAFT 2190 § 1791B BESTELLTE AMTSVORMUNDSCHAFT DES JUGENDAMTS 2191 § 1791C GESETZLICHE AMTSVORMUNDSCHAFT DES JUGENDAMTS 2192 § 1792 GEGENVORMUND 2193 UNTERTITEL 2. FUEHRUNG DER VORMUNDSCHAFT § 1793 AUFGABEN DES VORMUNDS, HAFTUNG DES MUENDELS 2193 § 1794 BESCHRAENKUNG DURCH PFLEGSCHAFT 2195 § 1795 AUSSCHLUSS DER VERTRETUNGSMACHT 2196 XXV INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 1796 ENTZIEHUNG DER VERTRETUNGSMACHT 2197 § 1797 MEHRERE VORMUENDER 2198 § 1798 MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN 2199 § 1799 PFLICHTEN UND RECHTE DES GEGENVORMUNDS 2200 § 1800 UMFANG DER PERSONENSORGE 2201 § 1801 RELIGIOESE ERZIEHUNG 2201 § 1802 VERMOEGENSVERZEICHNIS 2202 § 1803 VERMOEGENSVERWALTUNG BEI ERBSCHAFT ODER SCHENKUNG 2203 § 1804 SCHENKUNGEN DES VORMUNDS 2204 § 1805 VERWENDUNG FUER DEN VORMUND 2205 § 1806 ANLEGUNG VON MUENDELGELD 2205 § 1807 ART DER ANLEGUNG 2206 § 1808 (WEGGEFALLEN) 2207 § 1809 ANLEGUNG MIT SPERRVERMERK 2207 § 1810 MITWIRKUNG VON GEGENVORMUND ODER FAMILIENGERICHT 2208 §1811 ANDERE ANLEGUNG 2209 § 1812 VERFUEGUNGEN UEBER FORDERUNGEN UND WERTPAPIERE 2209 § 1813 GENEHMIGUNGSFREIE GESCHAEFTE 2211 § 1814 HINTERLEGUNG VON INHABERPAPIEREN 2212 § 1815 UMSCHREIBUNG UND UMWANDLUNG VON INHABERPAPIEREN 2213 § 1816 SPERRUNG VON BUCHFORDERUNGEN 2214 § 1817 BEFREIUNG 2214 § 1818 ANORDNUNG DER HINTERLEGUNG 2215 § 1819 GENEHMIGUNG BEI HINTERLEGUNG 2216 § 1820 GENEHMIGUNG NACH UMSCHREIBUNG UND UMWANDLUNG 2216 § 1821 GENEHMIGUNG FUER GESCHAEFTE UEBER GRUNDSTUECKE, SCHIFFE ODER SCHIFFSBAU- WERKE 2217 § 1822 GENEHMIGUNG FUER SONSTIGE GESCHAEFTE 2219 § 1823 GENEHMIGUNG BEI EINEM ERWERBSGESCHAEFT DES MUENDELS 2223 § 1824 GENEHMIGUNG FUER DIE UEBERLASSUNG VON GEGENSTAENDEN AN DEN MUENDEL 2224 § 1825 ALLGEMEINE ERMAECHTIGUNG 2224 § 1826 ANHOERUNG DES GEGENVORMUNDS VOR ERTEILUNG DER GENEHMIGUNG 2225 §1827 (WEGGEFALLEN) 2225 § 1828 ERKLAERUNG DER GENEHMIGUNG 2225 § 1829 NACHTRAEGLICHE GENEHMIGUNG 2228 § 1830 WIDERRUFSRECHT DES GESCHAEFTSPARTNERS 2229 § 1831 EINSEITIGES RECHTSGESCHAEFT OHNE GENEHMIGUNG 2230 § 1832 GENEHMIGUNG DES GEGENVORMUNDS 2230 § 1833 HAFTUNG DES VORMUNDS 2231 § 1834 VERZINSUNGSPFLICHT 2232 § 1835 AUFWENDUNGSERSATZ 2233 § 1835A AUFWANDSENTSCHAEDIGUNG 2237 § 1836 VERGUETUNG DES VORMUNDS 2238 § 1836A (AUFGEHOBEN) 2245 § 1836B (AUFGEHOBEN) 2245 § 1836C EINZUSETZENDE MITTEL DES MUENDELS 2245 § 1836D MITTELLOSIGKEIT DES MUENDELS 2247 § 1836E GESETZLICHER FORDERUNGSUEBERGANG 2248 UNTERTITEL 3. FUERSORGE UND AUFSICHT DES FAMILIENGERICHTS § 1837 BERATUNG UND AUFSICHT 2249 §1838 (WEGGEFALLEN) 2252 § 1839 AUSKUNFTSPFLICHT DES VORMUNDS 2252 § 1840 BERICHT UND RECHNUNGSLEGUNG 2252 § 1841 INHALT DER RECHNUNGSLEGUNG 2253 § 1842 MITWIRKUNG DES GEGENVORMUNDS 2254 XXVI INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 1843 PRUEFUNG DURCH DAS FAMILIENGERICHT 2254 §1844 (WEGGEFALLEN) 2255 §1845 (AUFGEHOBEN) 2255 § 1846 EINSTWEILIGE MASSREGELN DES FAMILIENGERICHTS 2255 § 1847 ANHOERUNG DER ANGEHOERIGEN 2256 § 1848 (WEGGEFALLEN) 2257 UNTERTITEL 4. MITWIRKUNG DES JUGENDAMTS §§1849, 1850 (WEGGEFALLEN) 2257 § 1851 MITTEILUNGSPFLICHTEN 2257 UNTERTITEL 5. BEFREITE VORMUNDSCHAFT § 1852 BEFREIUNG DURCH DEN VATER 2258 § 1853 BEFREIUNG VON HINTERLEGUNG UND SPERRUNG 2259 § 1854 BEFREIUNG VON DER RECHNUNGSLEGUNGSPFLICHT 2259 § 1855 BEFREIUNG DURCH DIE MUTTER 2260 § 1856 VORAUSSETZUNGEN DER BEFREIUNG 2260 § 1857 AUFHEBUNG DER BEFREIUNG DURCH DAS FAMILIENGERICHT 2260 § 1857A BEFREIUNG DES JUGENDAMTS UND DES VEREINS 2261 §§1858-1881 (WEGGEFALLEN) 2261 UNTERTITEL 6. BEENDIGUNG DER VORMUNDSCHAFT § 1882 WEGFALL DER VORAUSSETZUNGEN 2261 § 1883 (WEGGEFALLEN) 2262 § 1884 VERSCHOLLENHEIT UND TODESERKLAERUNG DES MUENDELS 2262 §1885 (WEGGEFALLEN) 2263 § 1886 ENTLASSUNG DES EINZELVORMUNDS 2263 § 1887 ENTLASSUNG DES JUGENDAMTS ODER VEREINS 2264 § 1888 ENTLASSUNG VON BEAMTEN UND RELIGIONSDIENERN 2265 § 1889 ENTLASSUNG AUF EIGENEN ANTRAG 2266 § 1890 VERMOEGENSHERAUSGABE UND RECHNUNGSLEGUNG 2267 § 1891 MITWIRKUNG DES GEGENVORMUNDS 2268 § 1892 RECHNUNGSPRUEFUNG UND -ANERKENNUNG 2268 § 1893 FORTFUEHRUNG DER GESCHAEFTE NACH BEENDIGUNG DER VORMUNDSCHAFT, RUECKGABE VON URKUNDEN 2269 § 1894 ANZEIGE BEI TOD DES VORMUNDS 2270 § 1895 AMTSENDE DES GEGENVORMUNDS 2270 TITEL 2. RECHTLICHE BETREUUNG § 1896 VORAUSSETZUNGEN 2270 § 1897 BESTELLUNG EINER NATUERLICHEN PERSON 2289 § 1898 UEBERNAHMEPFLICHT 2298 § 1899 MEHRERE BETREUER 2299 § 1900 BETREUUNG DURCH VEREIN ODER BEHOERDE 2303 § 1901 UMFANG DER BETREUUNG, PFLICHTEN DES BETREUERS 2307 § 1901A PATIENTENVERFUEGUNG 2312 § 1901B GESPRAECH ZUR FESTSTELLUNG DES PATIENTENWILLENS 2325 § 1901C SCHRIFTLICHE BETREUUNGSWUENSCHE, VORSORGEVOLLMACHT 2327 § 1902 VERTRETUNG DES BETREUTEN 2330 § 1903 EINWILLIGUNGSVORBEHALT 2335 § 1904 GENEHMIGUNG DES BETREUUNGSGERICHTS BEI AERZTLICHEN MASSNAHMEN 2343 § 1905 STERILISATION 2353 § 1906 GENEHMIGUNG DES BETREUUNGSGERICHTS BEI FREIHEITSENTZIEHENDER UNTERBRIN- GUNG UND BEI FREIHEITSENTZIEHENDEN MASSNAHMEN 2356 § 1906A GENEHMIGUNG DES BETREUUNGSGERICHTS BEI AERZTLICHEN ZWANGSMASSNAHMEN ... 2366 § 1907 GENEHMIGUNG DES BETREUUNGSGERICHTS BEI DER AUFGABE DER MIETWOHNUNG 2374 XXVII INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 1908 GENEHMIGUNG DES BETREUUNGSGERICHTS BEI DER AUSSTATTUNG 2378 § 1908A VORSORGLICHE BETREUERBESTELLUNG UND ANORDNUNG DES EINWILLIGUNGSVORBEHALTS FUER MINDERJAEHRIGE 2379 § 1908B ENTLASSUNG DES BETREUERS 2382 § 1908C BESTELLUNG EINES NEUEN BETREUERS 2386 § 1908D AUFHEBUNG ODER AENDERUNG VON BETREUUNG UND EINWILLIGUNGSVORBEHALT 2388 § 1908E (AUFGEHOBEN) 2391 § 1908F ANERKENNUNG ALS BETREUUNGSVEREIN 2391 § 1908G BEHOERDENBETREUER 2395 § 1908H (AUFGEHOBEN) 2395 § 1908I ENTSPRECHEND ANWENDBARE VORSCHRIFTEN 2396 § 1908K (AUFGEHOBEN) 2399 TITEL 3. PFLEGSCHAFT § 1909 ERGAENZUNGSPFLEGSCHAFT 2399 § 1910 (WEGGEFALLEN) 2403 § 1911 ABWESENHEITSPFLEGSCHAFT 2403 § 1912 PFLEGSCHAFT FUER EINE LEIBESFRUCHT 2404 § 1913 PFLEGSCHAFT FUER UNBEKANNTE BETEILIGTE 2405 § 1914 PFLEGSCHAFT FUER GESAMMELTES VERMOEGEN 2407 § 1915 ANWENDUNG DES VORMUNDSCHAFTSRECHTS 2408 § 1916 BERUFUNG ALS ERGAENZUNGSPFLEGER 2409 § 1917 ERNENNUNG DES ERGAENZUNGSPFLEGERS DURCH ERBLASSER UND DRITTE 2409 § 1918 ENDE DER PFLEGSCHAFT KRAFT GESETZES 2410 § 1919 AUFHEBUNG DER PFLEGSCHAFT BEI WEGFALL DES GRUNDES 2411 § 1920 (WEGGEFALLEN) 2412 § 1921 AUFHEBUNG DER ABWESENHEITSPFLEGSCHAFT 2412 GESETZ ZUM ZIVILRECHTLICHEN SCHUTZ VOR GEWALTTATEN UND NACHSTELLUNGEN (GEWALTSCHUTZGESETZ - GEWSCHG) § 1 GERICHTLICHE MASSNAHMEN ZUM SCHUTZ VOR GEWALT UND NACHSTELLUNGEN 2413 § 2 UEBERLASSUNG EINER GEMEINSAM GENUTZTEN WOHNUNG 2436 § 3 GELTUNGSBEREICH, KONKURRENZEN 2442 § 4 STRAFVORSCHRIFTEN 2443 GESETZ UEBER DIE EINGETRAGENE LEBENSPARTNERSCHAFT (LPARTG) ABSCHNITT 1. BEGRUENDUNG DER LEBENSPARTNERSCHAFT § 1 FORM UND VORAUSSETZUNGEN 2445 ABSCHNITT 2. WIRKUNGEN DER LEBENSPARTNERSCHAFT § 2 PARTNERSCHAFTLICHE LEBENSGEMEINSCHAFT 2453 § 3 LEBENSPARTNERSCHAFTSNAME 2454 § 4 UMFANG DER SORGFALTSPFLICHT 2456 § 5 VERPFLICHTUNG ZUM LEBENSPARTNERSCHAFTSUNTERHALT 2457 § 6 GUETERSTAND 2459 § 7 LEBENSPARTNERSCHAFTSVERTRAG 2460 § 8 SONSTIGE VERMOEGENSRECHTLICHE WIRKUNGEN 2460 § 9 REGELUNGEN IN BEZUG AUF KINDER EINES LEBENSPARTNERS 2461 § 10 ERBRECHT 2464 § 11 SONSTIGE WIRKUNGEN DER LEBENSPARTNERSCHAFT 2466 ABSCHNITT 3. GETRENNTLEBEN DER LEBENSPARTNER § 12 UNTERHALT BEI GETRENNTLEBEN 2467 XXVIII INHALTSVERZEICHNIS SEITE § 13 VERTEILUNG DER HAUSHALTSGEGENSTAENDE BEI GETRENNTLEBEN 2470 § 14 WOHNUNGSZUWEISUNG BEI GETRENNTLEBEN 2471 ABSCHNITT 4. AUFHEBUNG DER LEBENSPARTNERSCHAFT § 15 AUFHEBUNG DER LEBENSPARTNERSCHAFT 2472 § 16 NACHPARTNERSCHAFTLICHER UNTERHALT 2474 § 17 BEHANDLUNG DER GEMEINSAMEN WOHNUNG UND DER HAUSHALTSGEGENSTAENDE ANLAESS- LICH DER AUFHEBUNG DER LEBENSPARTNERSCHAFT 2476 §§18, 19 (AUFGEHOBEN) 2476 § 20 VERSORGUNGSAUSGLEICH 2476 ABSCHNITT 5. UMWANDLUNG EINER LEBENSPARTNERSCHAFT IN EINE EHE § 20A UMWANDLUNG EINER LEBENSPARTNERSCHAFT IN EINE EHE 2477 ABSCHNITT 6. UEBERGANGSVORSCHRIFTEN §21 (AUFGEHOBEN) 2479 § 22 ABGABE VON VORGAENGEN 2479 ABSCHNITT 7. LAENDEROEFFNUNGSKLAUSEL § 23 ABWEICHENDE LANDESRECHTLICHE ZUSTAENDIGKEITEN 2480 GESETZ UEBER DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH (VERSAUSGIG) TEIL 1. DER VERSORGUNGSAUSGLEICH KAPITEL 1. ALLGEMEINER TEIL § 1 HALBTEILUNG DER ANRECHTE 2481 § 2 AUSZUGLEICHENDE ANRECHTE 2487 § 3 EHEZEIT, AUSSCHLUSS BEI KURZER EHEZEIT 2490 § 4 AUSKUNFTSANSPRUECHE 2491 § 5 BESTIMMUNG VON EHEZEITANTEIL UND AUSGLEICHSWERT 2493 KAPITEL 2. AUSGLEICH ABSCHNITT 1. VEREINBARUNGEN UEBER DEN VERSORGUNGSAUSGLEICH § 6 REGELUNGSBEFUGNISSE DER EHEGATTEN 2497 § 7 BESONDERE FORMELLE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 2504 § 8 BESONDERE MATERIELLE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 2505 ABSCHNITT 2. WERTAUSGLEICH BEI DER SCHEIDUNG UNTERABSCHNITT 1. GRUNDSAETZE DES WERTAUSGLEICHS BEI DER SCHEIDUNG § 9 RANGFOLGE DER AUSGLEICHSFORMEN, AUSNAHMEN 2508 UNTERABSCHNITT 2. INTERNE TEILUNG § 10 INTERNE TEILUNG 2510 § 11 ANFORDERUNGEN AN DIE INTERNE TEILUNG 2512 §12 RECHTSFOLGE DER INTERNEN TEILUNG VON BETRIEBSRENTEN 2515 § 13 TEILUNGSKOSTEN DES VERSORGUNGSTRAEGERS 2515 UNTERABSCHNITT 3. EXTERNE TEILUNG § 14 EXTERNE TEILUNG 2516 § 15 WAHLRECHT HINSICHTLICH DER ZIELVERSORGUNG 2520 § 16 EXTERNE TEILUNG VON ANRECHTEN AUS EINEM OEFFENTLICH-RECHTLICHEN DIENST- ODER AMTSVERHAELTNIS 2521 § 17 BESONDERE FAELLE DER EXTERNEN TEILUNG VON BETRIEBSRENTEN 2523 XXIX INHALTSVERZEICHNIS SEITE UNTERABSCHNITT 4. AUSNAHMEN §18 GERINGFUEGIGKEIT 2524 § 19 FEHLENDE AUSGLEICHSREIFE 2526 ABSCHNITT 3. AUSGLEICHSANSPRUECHE NACH DER SCHEIDUNG UNTERABSCHNITT 1. SCHULDRECHTLICHE AUSGLEICHSZAHLUNGEN § 20 ANSPRUCH AUF SCHULDRECHTLICHE AUSGLEICHSRENTE 2532 § 21 ABTRETUNG VON VERSORGUNGSANSPRUECHEN 2539 § 22 ANSPRUCH AUF AUSGLEICH VON KAPITALZAHLUNGEN 2541 UNTERABSCHNITT 2. ABFINDUNG § 23 ANSPRUCH AUF ABFINDUNG, ZUMUTBARKEIT 2543 § 24 HOEHE DER ABFINDUNG, ZWECKBINDUNG 2546 UNTERABSCHNITT 3. TEILHABE AN DER HINTERBLIEBENENVERSORGUNG § 25 ANSPRUCH GEGEN DEN VERSORGUNGSTRAEGER 2548 § 26 ANSPRUCH GEGEN DIE WITWE ODER DEN WITWER 2553 ABSCHNITT 4. HAERTEFAELLE § 27 BESCHRAENKUNG ODER WEGFALL DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS 2554 KAPITEL 3. ERGAENZENDE VORSCHRIFTEN § 28 AUSGLEICH EINES ANRECHTS DER PRIVATVORSORGE -WEGEN INVALIDITAET 2560 § 29 LEISTUNGSVERBOT BIS ZUM ABSCHLUSS DES VERFAHRENS 2561 § 30 SCHUTZ DES VERSORGUNGSTRAEGERS 2561 § 31 TOD EINES EHEGATTEN 2563 KAPITEL 4. ANPASSUNG NACH RECHTSKRAFT § 32 ANPASSUNGSFAEHIGE ANRECHTE 2565 § 33 ANPASSUNG WEGEN UNTERHALT 2567 § 34 DURCHFUEHRUNG EINER ANPASSUNG WEGEN UNTERHALT 2575 § 35 ANPASSUNG WEGEN INVALIDITAET DER AUSGLEICHSPFLICHTIGEN PERSON ODER EINER FUER SIE GELTENDEN BESONDEREN ALTERSGRENZE 2579 § 36 DURCHFUEHRUNG EINER ANPASSUNG WEGEN INVALIDITAET DER AUSGLEICHSPFLICHTIGEN PERSON ODER EINER FUER SIE GELTENDEN BESONDEREN ALTERSGRENZE 2581 § 37 ANPASSUNG WEGEN TOD DER AUSGLEICHSBERECHTIGTEN PERSON 2583 § 38 DURCHFUEHRUNG EINER ANPASSUNG WEGEN TOD DER AUSGLEICHSBERECHTIGTEN PER- SON 2585 TEIL 2. WERTERMITTLUNG KAPITEL 1. ALLGEMEINE WERTERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN § 39 UNMITTELBARE BEWERTUNG EINER ANWARTSCHAFT 2587 § 40 ZEITRATIERLICHE BEWERTUNG EINER ANWARTSCHAFT 2588 § 41 BEWERTUNG EINER LAUFENDEN VERSORGUNG 2590 § 42 BEWERTUNG NACH BILLIGKEIT 2591 KAPITEL 2. SONDERVORSCHRIFTEN FUER BESTIMMTE VERSORGUNGSTRAEGER § 43 SONDERVORSCHRIFTEN FUER ANRECHTE AUS DER GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG ... 2591 § 44 SONDERVORSCHRIFTEN FUER ANRECHTE AUS EINEM OEFFENTLICH-RECHTLICHEN DIENSTVER- HAELTNIS 2599 § 45 SONDERVORSCHRIFTEN FUER ANRECHTE NACH DEM BETRIEBSRENTENGESETZ 2605 § 46 SONDERVORSCHRIFTEN FUER ANRECHTE AUS PRIVATVERSICHERUNGEN 2610 KAPITEL 3. KORRESPONDIERENDER KAPITALWERT ALS HILFSGROESSE § 47 BERECHNUNG DES KORRESPONDIERENDEN KAPITALWERTS 2612 XXX INHALTSVERZEICHNIS SEITE TEIL 3. UEBERGANGSVORSCHRIFTEN ALLGEMEINE UEBERGANGSVORSCHRIFT 2614 § 49 UBERGANGSVORSCHRIFT FUER AUSWIRKUNGEN DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS IN BESONDEREN FAELLEN 2617 § 50 WIEDERAUFNAHME VON AUSGESETZTEN VERFAHREN NACH DEM VERSORGUNGS- AUSGLEICHS-UEBERLEITUNGSGESETZ 2617 § 51 ZULAESSIGKEIT EINER ABAENDERUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERSORGUNGS- AUSGLEICHS 2617 § 52 DURCHFUEHRUNG EINER ABAENDERUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERSORGUNGS- AUSGLEICHS 2623 § 53 BEWERTUNG EINES TEILAUSGLEICHS BEI AUSGLEICHSANSPRUECHEN NACH DER SCHEIDUNG 2626 § 54 WEITER ANWENDBARE UEBERGANGSVORSCHRIFTEN DES ERSTEN GESETZES ZUR REFORM DES EHE- UND FAMILIENRECHTS UND DES GESETZES UEBER WEITERE MASSNAHMEN AUF DEM GEBIET DES VERSORGUNGSAUSGLEICHS FUER SACHVERHALTE VOR DEM 1. JULI 1977 2627 SACHVERZEICHNIS 2629 XXXI
any_adam_object 1
author Bergmann, Margarethe
author2 Bamberger, Heinz Georg 1947-
Roth, Herbert 1951-
Hau, Wolfgang 1968-
author2_role edt
edt
edt
author2_variant h g b hg hgb
h r hr
w h wh
author_GND (DE-588)120420090
(DE-588)109259270
(DE-588)122202899
(DE-588)124972020
author_facet Bergmann, Margarethe
Bamberger, Heinz Georg 1947-
Roth, Herbert 1951-
Hau, Wolfgang 1968-
author_role aut
author_sort Bergmann, Margarethe
author_variant m b mb
building Verbundindex
bvnumber BV044399278
ctrlnum (OCoLC)1081392600
(DE-599)BVBBV044399278
edition 4. Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01528nam a2200337zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV044399278</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190513 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">170705s2019 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406703041</subfield><subfield code="c">EUR 169.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-70304-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1081392600</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV044399278</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergmann, Margarethe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120420090</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bürgerliches Gesetzbuch</subfield><subfield code="b">Kommentar</subfield><subfield code="n">Band 4</subfield><subfield code="p">§§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Dr. Heinz Georg Bamberger, Dr. Dr. h.c. Herbert Roth, Dr. Wolfgang Hau, Dr. Roman Poseck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVI, 2707 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bamberger, Heinz Georg</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="0">(DE-588)109259270</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roth, Herbert</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122202899</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hau, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124972020</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV045391918</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=029801358&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029801358</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV044399278
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:57:29Z
institution BVB
isbn 9783406703041
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-029801358
oclc_num 1081392600
open_access_boolean
owner DE-703
DE-M382
DE-11
DE-20
DE-19
DE-BY-UBM
DE-29
DE-Ef29
DE-M39
DE-521
DE-12
DE-M124
DE-739
DE-384
DE-188
DE-83
DE-355
DE-BY-UBR
owner_facet DE-703
DE-M382
DE-11
DE-20
DE-19
DE-BY-UBM
DE-29
DE-Ef29
DE-M39
DE-521
DE-12
DE-M124
DE-739
DE-384
DE-188
DE-83
DE-355
DE-BY-UBR
physical LVI, 2707 Seiten
publishDate 2019
publishDateSearch 2019
publishDateSort 2019
publisher C.H. Beck
record_format marc
spellingShingle Bergmann, Margarethe
Bürgerliches Gesetzbuch Kommentar
title Bürgerliches Gesetzbuch Kommentar
title_auth Bürgerliches Gesetzbuch Kommentar
title_exact_search Bürgerliches Gesetzbuch Kommentar
title_full Bürgerliches Gesetzbuch Kommentar Band 4 §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG herausgegeben von Dr. Heinz Georg Bamberger, Dr. Dr. h.c. Herbert Roth, Dr. Wolfgang Hau, Dr. Roman Poseck
title_fullStr Bürgerliches Gesetzbuch Kommentar Band 4 §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG herausgegeben von Dr. Heinz Georg Bamberger, Dr. Dr. h.c. Herbert Roth, Dr. Wolfgang Hau, Dr. Roman Poseck
title_full_unstemmed Bürgerliches Gesetzbuch Kommentar Band 4 §§ 1018-1921, GewSchG, LPartG, VersAusglG herausgegeben von Dr. Heinz Georg Bamberger, Dr. Dr. h.c. Herbert Roth, Dr. Wolfgang Hau, Dr. Roman Poseck
title_short Bürgerliches Gesetzbuch
title_sort burgerliches gesetzbuch kommentar 1018 1921 gewschg lpartg versausglg
title_sub Kommentar
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=029801358&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV045391918
work_keys_str_mv AT bergmannmargarethe burgerlichesgesetzbuchkommentarband4
AT bambergerheinzgeorg burgerlichesgesetzbuchkommentarband4
AT rothherbert burgerlichesgesetzbuchkommentarband4
AT hauwolfgang burgerlichesgesetzbuchkommentarband4